Hallo Mr. Wandervirus,
toll, dass es dich auf den GR1 verschlägt! Zu deinen Fragen:
Ich befand mich in einem extrem warmen und trockenen Frühjahr (2023). Daher waren viele kleine Bäche ausgetrocknet. Gerade in dieser Gegend, in der du dich bewegen wirst, hat es aber noch recht viel Infrastruktur. Es gibt in den Dörfern oft öffentliche Wasserhähne, die meistens gingen. Ansonsten trifft man manchmal auch jemanden, den man fragen kann. Oder eine Bar hat auf. Meine Navigationsapp Osmand hat die Wasserhähne recht zuverlässig angezeigt. Manchmal gibts auch überraschend eine winzige Bäckerei oder Metzgerei, die verkaufen meist auch Wasser - denn in Spanien scheinen die Menschen kein Hahnenwasser zu trinken und brauchen deshalb auch Flaschenwasser. Ich habe meistens 2l getragen, auch weil ich mich nie auf die Wasserstellen verlassen wollte. Nur einmal habe ich 4l für 2 Tage getragen, weil ich nicht dem GR1 ins Dorf gefolgt bin, sondern "oben" geblieben bin.
Ich war auch mit Gas unterwegs. Eine 230g Kartusche reicht mir etwa drei Wochen, deshalb habe ich nicht oft nachkaufen müssen. Decathlon eignet sich, ansonsten kann man auch über den Campinggasfinder gehen, aber dafür brauchts oft einen Adapter: Händlersuche
Weideland gibts vor allem im westlichen Teil des Trails, da kommst du ev. gar nicht hin. Da gabs öfter Mutterkuhherden mit Stier sowie Pferde mit Fohlen. Und Herdenschutzhunde. Diese habe ich als furchteinflössend, aber sehr professionell erlebt. Das heisst, wenn ich mich sofort klar zurückzog und einen grossen Bogen schlug, haben sie mich in Ruhe gelassen. Aber ich empfand es als sehr stressig, weil ich nie wusste, treffe ich heute welche. Nutztiere fand ich insgesamt weniger stressig, weil ich ihnen gut ausweichen konnte. 2023 war es im Mai oft neblig und regnerisch und die Sicht schlecht. Manchmal habe ich die Tiere deshalb recht spät gesehen und war froh um meine App, die mir zeigte, wie weit ich vom Weg abwich, um die Tiere zu umgehen. Ich habe dir noch einen Text angehängt, den ich für ein #fanzine eines Freundes geschrieben habe zum Thema Hunde. Es gibt jede Menge Hunde in Spanien, die irgendwo zu einem Haus gehören oder sogar eines bewachen, die bellen und führen sich zum Teil beängstigend auf, aber ich habe sie nicht als aggressiv erlebt.
Auf meiner Webseite www.frischluftkur.ch habe ich noch viele Informationen zum GR1, falls du Fragen hast, einfach wieder melden.
Ich sehe gerade: Du willst heute los! Happy trails!
Gruss, Katharina
Adobe Scan 26.02.2025.pdf