
SemmelOff
New Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von SemmelOff
-
Danke euch allen. Die Entscheidung ist gefallen, wir holen uns ein Mid und werden zusätzlich noch unser altes Zelt und ne Tarp mitnehmen. Da wir diesmal ausnahmsweise ein Auto haben, können wir so mehrere Konstellationen testen und falls ein zweiter Schlafraum nötig ist oder mal gewünscht, dann ist der ja leicht aufbaubar.
-
Nice, dass ist gut zu wissen. Wir werden den ganzen Mai da sein, da ist ja noch Nebensaison und geht hoffentlich viel einfach spontan.
-
Hallo, wie der Titel schon sagt suche ich ein gebrauchtes Mid. Am liebsten wäre mir gerade das Liteway Pyraomm Max, aber ich bin auch sehr offen für ändere Mids wie das Locus Khafra oder das Seek Outside Cimmaron. Gerne auch mit passendem full inner, da es unser neues Familienzelt werden soll und der Rest meiner Familie aus Mückenmagneten besteht. Falls jemand was passendes abzugeben hat, freue ich mich über ne Nachricht. Liebe Grüße Sam
-
Habe mir letztens ein paar Shirts von Isobaa gekauft und bin bisher ganz zufrieden. Das Merino Langarmshirt von Decathlon ist aber bisher das bequemste was ich hatte, jetzt nach 5 Jahren ist mir ein Loch aufgefallen. Die langen Merino Unterhosen von Decathlon sind auch wirklich sehr gut.
-
Ich hab die niedrigen Xero Ridgeway, ich hab sie bisher nur bei Spaziergängen etc getragen, also noch keine richtigen Wanderungen. Mir gefallen sie sehr gut, die Sohle ist zwar etwas dicker, man fühlt trotzdem noch das meiste vom Boden und sind sehr weich.
-
Was macht das Pyraomm nicht starkwindtauglich? Hoffe natürlich, dass wir mit den Kiddies nicht in so ein Wetter kommen. Da haste natürlich recht, ist auch eigentlich mein Anspruch an meine Ausrüstung.
-
Hallo, ich hab im späten Teenageralter mit Wandern und Mehrtagestouren angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Seit ich selbst Kinder habe sind aus den Mehrtagestouren eher wieder Tagestouren geworden, aber die Mehrtagestouren kommen sicherlich wieder. Ich finde UL super und interessant, da weniger schleppen immer gut ist und am Ende bei den Touren dann immer am meisten tragen durfte um das Gewicht der anderen auszugleichen. Als nächstes steht mit der Familie ein Urlaub in Slowenien an, bei dem wir auch so viel es geht wandern und im Zelt schlafen möchten. Liebe Grüße Sam
-
Habt ihr das aus den USA gekauft oder in Deutschland/Europa irgendwo herbekommen? Das Cimmaron hab ich auch schon gesehen, aber Zoll etc macht's dann wieder zu teuer...
-
Das wäre richtig nett, wenn du das vermessen könntest. Zum ausprobieren als preiswerter Einstieg wäre es ne ganz nice Option, wenn man potentiell upgraded oder den Reißverschluss selbst repariert, aber vll auch auf Dauer nicht so das Problem. Wie ist denn deine Einschätzung, sind zwei Eingänge bei nem mid notwendig, oder eher nice to have? Ich stells mir ohne zwei Eingänge irgendwie sehr wuselig vor mit dem rein und rausgehen, vor allem nachts, aber vll relativiert sich das ja, wenn eh einfach schon mehr Platz ist durch den Schnitt/Art des Zelts.
-
Was wäre denn deine Empfehlung? Mir wäre noch wichtig, dass es recht hoch ist damit man annähernd stehen kann (bin nur 1,76) und zwei Eingänge hat. Da finde ich bisher nur das Liteway Pyroamm Max. Das Knot ist ja auch noch, aber hat leider keine zwei Eingänge. Bei nem normalen Zelt würde ich keins ohne zwei Eingänge mehr nehmen, deswegen hätte ich das einfach mal auf ein mid übertragen. Das auf Ali mit zwei Eingängen ist leider dann nur 1,45 hoch. Hatte mir jetzt gedacht vll ein mid und tarp zu holen und mein Zelt mitzunehmen, dann könnte man das mid ja mit meinem Zeit verbinden und hat das mid mit mehr Platz und Bewegungsfreiheit. Kann man auch mal nur das mid aufbauen wenn's regnet oder ähnliches. Für den nächsten anstehenden Urlaub haben wir ausnahmsweise ein Auto zur Verfügung, da kann man das ja mal testen und dann auswerten ob es doch nur mit nem mid geht.
-
Das sieht richtig gut aus. Hab ein Tunnelzelt bisher nicht wirklich in Erwägung gezogen, aber so ne große aspide hat natürlich auch echt Vorteile. Musste nur leider feststellen, dass es gerade für rund 800€ zu haben ist, was leider wieder das Budget sprengt... Jetzt kam die Idee auf doch die Variante mit zwei Zeiten zu machen und die Eingänge quasi mit ner tarp zu verbinden. Das wäre natürlich mehr Aufbau und auch schwerer als vieles was sonst noch im Rennen ist...
-
Dank schonmal für die ganzen Antworten. Für die mit Pyramidenzelten, wie standfest sind die tatsächlich, also wenn jetzt das Kleinkind gegen die Stange in der Mitte rennt aus versehen oder sowas? und wie ist es mit dem Platzgefühl, in der Mitte ist es ja sehr hoch und man kann auch stehen, aber es geht ja dann doch rasant nach unten. Bin noch ein wenig unschlüssig ob ich den Sprung zum Pyramidenzelt wagen soll, da ein komplett freistehendes Zelt ja doch einfach sehr praktisch ist. Plus es gibt gerade das oben erwähnte Leichtgewicht im Sale und auch bisschen schwerere wie das Marmot Tungsten 4p auch zu erschwinglichen Preisen. Die Pyramidenzelte plus das Nest innen, kostet dann ja doch eher viel.
-
Das TT Hogback ist mir auch schon in's Auge gesprungen. Da hält mich eher der Preis ab, das BA Copper Spur gibt's grad im Sale für 450 und das Hogback kostet leider eher um die 800€. Das Copper Spur ist auch 2,18x2,18 Liegefläche, wenn ich's richtig im Kopf hab.
-
Hallo, ich bzw. wir sind auf der Suche nach einem neuen Zelt. Wir sind 2 kleine bis mittelgrose Erwachsene, ein Kleinkind mit 2.5 Jahren und ein Baby. Mein derzeitiges Zelt ist ein Sierra Designs Meteor 3 Lite. An sich sind wir sehr zufrieden mit dem Zelt und als wir ein paar Monate mit dem Zelt unterwegs waren als unser großes Kind ein Baby war, war alles super. Mit dem zweiten Baby wird's darin leider wieder zu eng. Unser nächster Trip steht im Mai an und ein passendes Zelt darf dabei nicht fehlen. Die Überlegung war entweder ein weiteres leichtes 2-3 Personenzelt dazuzulaufen und mit zwei Zeiten unterwegs zu sein oder ein großes Zelt zu holen. Großes Zelt wäre praktisch da man dann alle gemeinsam hat und nur für ein Zelt zahlen muss. Hier steht das Big Agnes Copper Spur 4p im Raum, aber da Kleinkinder nicht die sanftesten Menschen sind hab ich ein wenig Angst um die doch sehr dünnen Materialien, vielleicht auch unbegründet?! Bei meiner Recherche bin ich auch öfter auf Pyramidemzelte gestoßen wie msr Front range etc. Hab mit denen aber bisher keine Erfahrungen. Würde mich über eure Erfahrungen bzw. Tipps freuen. Wir hätten gern ein möglichst leichtes Zelt, dass gleichzeitig einiges aushält. Liebe Grüße