Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vale

New Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vale

  1. Vale

    Hyber vs Cumulus Quilt

    OK, danke für die Antworten. Ist es dann sinnvoll, das Cumulus QUILT 450 für niedrige Temperaturen zu haben, oder wäre da ein Schlafsack sinnvoller? Ich könnte es dann halt bei z.B. 10 °C als Decke verwenden. Falls es mir zu warm ist, bestelle ich mir einfach nach Kroatien oder Albanien (EU) den QUILT 150 – muss halt nur aufpassen, dass ich noch genug Platz habe. Als Isomatte habe ich die "thermarest neoair xlite nxt " mit einem R-Wert von 4,5
  2. Servus, ich bin auf der Suche nach einem Quilt, da ich einen großen Temperaturbereich abdecken muss. Bin von Ende April in Slowenien bis Anfang August in Albanien unterwegs, nachts sind Temperaturen zwischen 0 und 25 °C möglich. Quilts aus den USA sind mir wegen der hohen Steuern zu teuer. In Europa habe ich bisher nur den Cumulus Quilt 450, den Hyberg Loner Lite 450, den Hyberg Loner Tekk 450 und den Sea to Summit Ember gefunden, wobei letzterer vermutlich zu kalt ist. Auf dem Papier scheinen die Hyberg-Modelle etwas besser als der Cumulus zu sein und sind zudem 100 € günstiger. Allerdings habe ich über Hyberg teils durchwachsene Meinungen gelesen, besonders zum Versand. Das ist mir aber egal, da ich noch zwei Monate Zeit habe. Hat jemand von euch Langzeiterfahrungen mit diesen Quilts oder vielleicht sogar beide Modelle mal in der Hand gehabt? Und welche Füllmenge würdet ihr empfehlen? Sind 450 g zu viel? Gruß, Vale
  3. Servus, ich bin ab April drei Monate mit dem Motorrad und zu Fuß wandernd unterwegs. Ich werde manchmal in Städten bleiben oder in einer Pension übernachten, wo ich dann meine Kleidung mit der vorhandenen Waschmaschine und Waschmittel waschen möchte. Jetzt suche ich nach Merinoshirts, Unterwäsche usw. Bin gerne bereit, für Qualität mehr zu zahlen, aber nicht unbedingt für die Marke. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Gruß, Vale
×
×
  • Neu erstellen...