Servus,
ich bin auf der Suche nach einem Quilt, da ich einen großen Temperaturbereich abdecken muss. Bin von Ende April in Slowenien bis Anfang August in Albanien unterwegs, nachts sind Temperaturen zwischen 0 und 25 °C möglich.
Quilts aus den USA sind mir wegen der hohen Steuern zu teuer. In Europa habe ich bisher nur den Cumulus Quilt 450, den Hyberg Loner Lite 450, den Hyberg Loner Tekk 450 und den Sea to Summit Ember gefunden, wobei letzterer vermutlich zu kalt ist. Auf dem Papier scheinen die Hyberg-Modelle etwas besser als der Cumulus zu sein und sind zudem 100 € günstiger. Allerdings habe ich über Hyberg teils durchwachsene Meinungen gelesen, besonders zum Versand. Das ist mir aber egal, da ich noch zwei Monate Zeit habe.
Hat jemand von euch Langzeiterfahrungen mit diesen Quilts oder vielleicht sogar beide Modelle mal in der Hand gehabt?
Und welche Füllmenge würdet ihr empfehlen? Sind 450 g zu viel?
Gruß,
Vale