
irishbastardracing
New Members-
Gesamte Inhalte
8 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von irishbastardracing
-
Wie einfach ist es denn wirklich unterwegs neues Equipment zu organisieren? Klappt das gut mit online bestellen und auf den Trail an ein Post Office schicken? Zelt: ich hab noch ein Lunar Solo, das wollte ich wegen dem Gewicht aber nicht mitnehmen - und so viel kleiner ist das Packmaß gar nicht. Ich werd jetzt mal mit dem X-Mid starten und das Lunar Solo bei meinen Verwandten deponieren, so dass ich es mir zuschicken lassen kann, falls der Zeltplatzmangel zu nervig ist. Heringe: ist schon lange her, dass ich zu Heringen recherchiert hab, aber ich bin damals wohl zum Schluss gekommen, dass man gar nicht so viel Gewicht einspart. Hab jetzt doch noch etwas leichtere daheim gefunden: Hilleberg V-Peg ~11g/Stück (glaub ohne Schnur). Was ist denn an leichten Heringen zu empfehlen für den PCT Boden? Isomatte: schlafe halt nur auf der Seite und halte es für sehr unwahrscheinlich, dass ich auf ner Schaummatte auch nur ansatzweise ok schlafe. Meine Freundin hat sich aber ne Z-Lite geholt und die teste ich mal. Werde ansonsten aber die Uberlite nehmen und zur Not unterwegs ersetzen - wofür hab ich denn ne ultralight Matratze, wenn ich sie nicht dahin mitnehme wo Gewicht am meisten zählt. Klamotten @Ledertramp danke für deinen ausführliche Beschreibung zum Thema Hosen. Plädoyers für lange Hose hab ich jetzt schon mehrfach gelesen und das steht immer im krassen Kontrast zu jedem Bild vom PCT mit 90% Laufhosenmenschen. Ich war ja noch nie auf dem PCT, daher schwer zu sagen - ich kann nur sagen ich hasse Bewegung in langer Hose (Wandern, & jegliche Form von Sport bei >-5°C) und habe sobald die Temperaturen passen nur im Notfall ne lange an - andererseits hasse ich auch Sonnenbrand & Staub in Kombination mit Sonnencreme auch. Wie ich mich kenne werde ich es einfach ausprobieren müssen weil ich an beiden Optionen was zu meckern hab Sonnenhandschuhe hatte ich schon mal auf meiner Liste und dann wider runter genommen - also vllt ja doch... Bidet: hab ich da und nur vergessen auf die Liste zu packen Powerbank: ja ich bin echt am schwanken ob 10 oder 20Ah - aber kann man zur Not ja noch anpassen
-
Die Maximierung des Kakwa 55
irishbastardracing antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Oh ja, Tatsache - dann sind es echt nur noch ~7cm mehr beim Kakwa... -
Danke für deine Erfahrungen Zelt: ich besitze halt das 2P Zelt und das brauch ich für die zwei Wochen, wenn meine Freundin mitläuft. Mein 2,4kg 2P Zelt ist da fehl am Platz und noch ein superteures 1P UL Zelt möchte ich nicht anschaffen. Allerdings hasse ich es jetzt schon anderen Platz wegzunehmen durch einen für 1 Person zu großen Footprint. Warst du meistens im Zelt oder hast auch öfters ohne geschlafen - cowboy camping ist ja auch maximal Platzsparend. Isozeugs: ich hab echt versucht maximal viel zu recherchieren wie kalt das auf dem PCT wird (mir dabei aber echt bisschen schwer getan) - in den Daten (die waren aber auch uralt) ging es ständig unter 10 grad Nachts und öfters mal auf 0-5° und ein paar mal auf 0° und darunter. Ist das nicht (mehr) so? Und ich friere halt echt schnell und daher Fleece+Puffy und was wärmendes für die Beine - wenn ich hier bei 5 Grad in Kurzer Hose dasitze hab ich nach 1min kein Bock mehr. Oder ist man dann eh immer so fertig, dass man wenn man nicht läuft eh direkt ins Zelt verschwindet und daher keine warme Klamotten braucht? Oder geht so früh ins Bett, dass es nicht so kalt ist? Bärensack: hab ich nur vorher ganz neu auf die Liste genommen, weil ich ne Meldung gesehen hab, dass ab jetzt in Washington ab Meile ~2280 Pflicht ist. Hab aber nicht vor mich hier noch drum zu kümmern, würde das unterwegs machen - wer weiß, ob ich jemals so weit komme...
-
Die Maximierung des Kakwa 55
irishbastardracing antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die schnelle Antwort und den Tipp. Allerdings bräuchte ich nicht mal unbedingt 55l, die 40l sind einfach bisschen knapp für meine Packliste + Essen. Hab grad den Kakwa 55 zum testen da und die 46 intern sind super! Nur ist der nach unten hin enger was ich beim Testpacken sehr nervig fand und gefühlt auch kippeliger als der HGM, der ja ziemlich gerade geschnitten ist. Wenn ich die nebeneinander Stelle - Kante Schultergurte auf die gleiche Höhe hat der Kakwa ein 17cm längeres roll-top. Daher vermute ich, dass so lange man gut packt ein 17cm verlängerter HMG 55 auch nicht so schlecht ist. -
Die Maximierung des Kakwa 55
irishbastardracing antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo zusammen, ich überlege mir ebenfalls meinen Hyperlite Mountain Gear Windrider etwas zu vergrößern. Material des Rucksacks ist "DHC50". Im Idealfall würde ich natürlich den gleichen Stoff nehmen oder etwas vergleichbares, mir ist aber nicht ganz klar, was DHC50 ist. Ich durschaue das nicht so ganz muss ich sagen... Das hier hört sich so ähnlich an, auch ein hybrid mit Polyester Dyneema® Composite Fabric + woven, CT5K.18/wov32c, 102g/qm - ist es das? Danke und Gruß -
Will ne lange Hose für wenn's kalt/windig ist (mir ist schnell kalt), ich mir die Beine verbrannt hab (helle haut), im Schnee oder gegen Mücken. Ist schwerer als die ganzen ultralight Windhosen, aber dafür fühlt es sich auch nicht an wie eine Mülltüte... Hab gedacht ich spar an der Camp Hose durch Alpha und hau das Gewicht bei der Regenhose wieder raus Danke, ich schau mal. Bin auch gespannt wie lange die hält (nachdem die erste schon nach 1 Tag den Geist aufgegeben hat). Aber ich setz drauf, dass ich im Notfall Ersatz auftreiben kann und die Uberlite besitz ich halt schon (sonst nur noch ne zu große und schwere). Die Sawyer Beutel lass ich daheim, stattdessen die Cnoc, aber danke ich schau mir mal die Platypus 2l an! Flaschen hol ich eh dort, aber dann vllt 2x1,5 klingt gut Washcloth zum Zelt abwischen, weil es nichts wiegt - aber vllt kombiniere ich das mit dem Handtuch und such da ein mittelweg. Danke für den Input
-
Hallo nochmal, ein Thema hab ich doch noch: Wanderstöcke Hatte die Leki Black Series Carbon im Auge, da ich schon mal Leki geliehen hab und mit dem verlängerten Griff bergauf echt gut war. Viel leichter sind ja die Black Diamond FLZ - hat die jemand und kann was dazu sagen?
-
Hallo zusammen, ich werde 2025 den PCT wandern und bin mir bei meiner Packliste noch nicht so ganz sicher. Los geht's Anfang April ist also nicht mehr so lange hin. Vielleicht könnt ihr mal einen Blick drauf werfen - ich würde mich über Kommentare freuen (auch wenn ich manche sicher nicht hören mag :-D). Bin neu hier als Schreiber, aber hab schon viele Infos hier gefunden (danke!) und freu mich jetzt auch mal "teilzunehmen". https://lighterpack.com/r/pqud7s Nachdem ich Verwandschaft in der Nähe des PCT habe ist Zeug schicken lassen und weg schicken kein Problem! Rucksack: bin mit dem HMG Windrider voll zufrieden, aber es ist eben nur die 40l Version. Hab mal alles soweit eingepackt (Essen volumenmäßig geschätzt) und - bis 5 Tage sollte gut gehen aber 6-7 wird schon problematisch. Hab aktuell den Durston Kakwa 55 da - vom Volumen deutlich besser, aber bin nicht so ganz überzeugt (nach unten hin sehr eng =nervig zu packen, Außentaschen finde ich beim HMG besser, trotz load lifters nicht bequemer als der HMG - und es sind halt nochmal >300€). Aktuelle Idee: mit HMG starten und falls es nicht langt dort was größeres auf den Trail bestellen. Was sagt ihr dazu? Oder den HMG Verlängern (lassen) wie hier? Zelt: Es ist recht groß, aber meine Freundin kommt für zwei Wochen dazu und wandert mit - sonst habe ich nur ein schwereres 1P Zelt oder ein zu schweres 2P Zelt. Für noch ein Zelt mehr will ich kein Geld ausgeben. Hab die Abspannschnüre mal eingeplant aber beim Testaufstellen erscheint mir das auch ohne ziemlich robust. Weglassen? Cowboycamping: ich hab jetzt Tyvek + 4/7 Segmente des Gossamer Foam Pad 1/8 (Torsolänge) unter der Uberlite. Andererseits das Zelt, was ja eigentlich auch ne Unterlage sein könnte - macht es sinn sich das Tyvek zu sparen und sich aufs Zelt zu legen? Schaumstoff hätte ich halt zum sitzen und mittags mal ein Nickerchen machen mitgenommen - und die Uberlite ist ja echt sehr empfindlich. Verbesserungsvorschläge? Klamotten (getragen): bin beim Sun Hoodie noch unschlüssig. Bin bei heißen Temperaturen im Arcteryx Comac gelaufen und das ist schon sau geil weil super belüftet, stinkt aber krank nach kurzer Zeit. In den Bergen war ich mit Merino immer Glücklich, daher dachte ich ein sehr dünnes Merino Sun Hoodie wäre das passende. Was sagt ihr? Evtl. in der Wüste mit dem Kufa starten und Merino für ab Sierras - andererseits wird es auch am Anfang mal kalt... puh!? Klamotten (Rucksack): hab ja ein T-Shirt und ein Langarmshirt auf der Liste. Ich will nicht ein halbes Jahr mit langen Ärmeln rumlaufen müssen, daher das T-Shirt. Ansich wollte ich unbedingt beides dabei haben, aber in nachdem mein Platz so beschränkt ist tendiere ich dazu eher das Langarm dazulassen, weil hab ja noch das Fleece und Jacke? Kochen: ich starte mal mit Kocher und werde dann schon sehen ob ich zu sehr keine Lust mehr hab und freiwillig cold soaking probiere - grundsätzlich liebe ich warmes essen, gerne mehrmals am Tag ;) Luxuszeugs: Kamera: werde ich mitnehmen, da es mich jedes mal sowas von ärgert wenn ich sie nicht mit nehme (ich hab schon von abgespeckt - davor 1kg). Sollte ich sie doch nicht ausreichend benutzen kann ich sie weg schicken. Kork Ball: hmm ja keine Ahnung, hab ich gehört, dass das super toll ist wenn man soweit läuft (bin ich noch nie) - aber noch nicht groß getestet. Hat jemand damit Erfahrung? Mini Handtuch: ich seh mich in diverse scheißkalte Bergseen springen - und ich friere schnell und das dauert immer ewig bis ich wieder warm bin. Abgetrocknet ist das schon besser. In den meisten Shakedowns heißt es immer gleich Handtuch raus, gar keine Frage - aber für mich irgendwie doch nicht so leicht das loszulassen Vielen Dank schon mal Gruß Matze