Hallo,
ich lese hier schon seit ei niger Zeit mit und "wage" nun meine erste FRage.
Ich komme mehr oder weniger gerade von einer einjährigen Radreise wieder- klassisch nicht ultraleicht. Nun bin ich 55 (w, 180 mit 70 kg) und hätte es aber auf ganzer Linie leichter. Erstmaßnahme: Gravelbike statt Reiserad und es fühlt sich klasse an! Die zweite: das Zelt Exped Mira 2.
Gleichzeitig wollen wir in 2025 den Pyrenäenweg (GR 10) wandern und ich will definitiv leicht unterwegs sein. Ich lese immer wieder, dass man dort im September mit Temperaturen um die Null rechnen muss. Als Schlafsack hatte ich im letzten Jahr den Sea To Summit Ascent W -9, der ist toll, wiegt aber 1,5 Kilo!
Ich war schon kurz davor beim Black Friday zuzuschlagen (Cumulus Panyam 450, Pajak Core 400, C. Lite Liner 300 oder 400 standen in der engeren Auswahl), bin aber noch mal nen Schritt zurück getreten. :
Quilts scheinen interessant wenn man unruhig schläft (tue ich). Bisher scheue ich es, einfach mal einen zu kaufen und es auszuprobieren. Im französischen Kleinanzeigen (ich lebe hier) gibt es aber gerade einen (Quilt von Gram expert 550 g 536, Apex 133 Comforttemp 5 Grad für 130€). Macht es Sinn, sowas ggf mit einem UL Sommerschlafsack (z. B. Sea To Summit Spark 250 g) zu kombinieren? Meine Idee ist, ein paar Grad zu gewinnen und "eingemummelt" zu sein, dass also die warme Luft drinnen bleibt. Oder ist das BLÖDSINN?
Kunstfaser ist mir eigentlich zu schwer und voluminös. Aber ich will auch mal nach Norwegen und Island und Kunstfaser steht ja in dem Ruf mit Feuchtigkeit besser umgehen zu können...
Bei den oben genannten Schlafsäcken frage ich mich halt, ob ich nicht dann zwei Mal fast das selbe habe. Also nicht besonders flexibel bin. Grundsätzlich fand ich bei dem Ascent toll, dass man ihn ganz aufmachen kann, ich habe ihn oft als Decke benutzt und "zu warm" wars eigentlich selten.
Ich habe auch noch nen alten Schlafsack von Meru (aber nur Komfort +7, 360 g 90/10 Daune und 1000g Gesamtgewicht) und hatte auch schon an ein DIY Quilt gedacht. Ne Nähmschine habe ich.
Also was sind Eure Gedanken für die Frostbeule?
Quilt oder Schlafsack?
Ein einzelnes Teil oder zwei kombiniert?
Was selber basteln?
Falls Ihr konkrete Empfehlungen habt, immer her damit.
Lieben Dank schon mal an alle!