Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Thorsten81

New Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Auch kein Problem https://www.thingiverse.com/thing:6941071 Bitteschön
  2. Kann dich voll und ganz verstehen. Ich wollte auch des Öfteren schon kleine Touren Planen, ist aber halt immer so ne Sache wenn die Kollegen halt auch erst Urlaub planen müssen usw usf. Wenn man dann endlich mal nen Termin gefunden hat, ist in der Regel ganz Deutschland gefühlt ausgebucht.... Ich selber hab mich ehrlich gesagt noch nie getraut "wild zu campen". Ich halte mich an alle Regeln und will keinen Ärger bekommen und deswegen bin ich generell glücklich das es Trekkingplätze gibt. Ich hoffe das die Angebote sich einfach noch weiter erhöhen, da ein Bedarf ,wie man ja sieht, mehr als vorhanden ist.
  3. Im letzten Bild halte ich die Matte in der Luft, ist evtl. nicht ersichtlich.
  4. Mahlzeit, ich hab endlich meine AtomicPump von Hoamc erhalten und musste feststellen das die Adapter nicht wirklich auf eine Nemo Tensor passen. Der Durchmesser ist minimal zu klein, man muss die Pumpe die ganze Zeit in das Ventil drücken, weil es nicht von alleine hält. Das ist natürlich nicht so pralle, also hab ich mir zwei neue Adapter gedruckt. der eine entspricht halbwegs dem originalen (2. Bil) und wiegt 3,5g (PETG bei 33% Füllung in 0,3mm Schichtdicke und zweiwandig), die etwas massivere Variante (1. Bild) liegt bei 4,5g, das zu kleine original 3,75g. Wer Interesse hat, dem schick ich gern eine STL. Zugegeben, man kann das Gewicht kaum lesen, aber ich denke ihr glaubt mir auch so Hier nochmal alle im Vergleich Hier auf der Pumpe und "steckend" in der Nemo. Passt schön saugend rein, ohne großartigen Aufwand und Gewalt.
  5. Das Tarptent Doublerainbow mit Liner wiegt 1267,5g als Beispiel
  6. Im Prinzip nicht schlecht, gegenüber meinem Naturehike Targa 2 ist es schonmal freistehend und Zweiwandig. SilNylon ist nicht das optimalste Material aufgrund der Dehnung bei langem Regenwetter, aber generell gefällt mir das schonmal. In UK zur Zeit für 183€. Das Durston x-Dome 1 gefällt mir auch echt gut, aber viele sind damit auch wieder nicht zufrieden. Hätte nie gedacht das es so schwierig sein kann nen halbwegs vernünftiges Zelt für nen dicken großen Typ zu finden xD.
  7. Da hast du nicht ganz unrecht. Hab mich gestern selber noch versucht weiter damit auseinander zu setzen. Ich hab mir mal alte Threads hier angeguckt und was gefunden wo einer Carbonrohre selbst als Steckrohre zusammengebaut hat. Die müssen dann 1,45m lang sein am Ende. Man könnte aus 3x 500mm Rohre (12x10x2) und 2x 200mm Rohren (10x8x2) als inlet solch eine Stange basteln. Gewichtstechnisch liegt das bei ca. 72,5g für die drei 12mm Rohre und 8,6g für die 10er + ca. 3g für die Endkappen und noch nen bisschen was für den Kleber. Also grob 86g für ein fertiges Rohr. Kostentechnisch liegt man im optimalfall bei ca. 85€. Natürlich ist das alles machbar, aber mir gefällt die Einfachheit von dem Saor sehr. Z.b. das das Innenzelt direkt im Aussenzelt eingehangen ist und man beides gleichzeitig aufbaut, sehr praktisch wenn es regnet. Man brauch halt technisch gesehen nur die zwei Stangen in das Aussenzelt schieben und das Ding steht. Das Ganze hat nur einen saftigen Preis. Ca. 775€ + Einfuhrgedöns. Halt schade das sowas nicht hier in DE dierekt verfügbar ist, oder zu humaneren Preisen, aber gut, Zelte aus dem Material sind ja irgendwie nie "günstig". Vielleicht muss ich mir das nochmal mit dem Rainbow DW Ultra überlegen. Wirkliche Alternativen finde ich halt nicht.
  8. Naja, wenn wäre das DW Ultra für mich interessant, aber da brauch ich dann auch wieder 2 Trekkingstöcke, die minimum 400g auf die Waage bringen und zusätzlich angeschafft werden müssten damit das Ganze freistehend ist. Ja, es soll definitiv freistehend sein Am Ende komm ich wohl nicht drumm rum mir das Saor DCF zu holen... (wiegt übrigens komplett 1180g)
  9. Hallöchen, ich würde mich der Fragerunde gern beteiligen. Ich bin selber auf der Suche nach einem 2 Wandigen, freistehendem Zelt mit möglichst einem Gewicht unter 1,5KG. Bis jetzt klebe ich beim Trekkertent Saor DCF in Camo, habe dort angefragt, die würden das innere Zelt auch in 120 oder 130 cm Breite bauen können, ohne Aufpreis. Zur Zeit gibt es dazu noch nen 10% Gutscheincode "D4AG17NA". Das Zelt ist natürlich nicht grad günstig, aber halt Hochwertig. Du hättest dann eine Fläche von innen mit 220cm Länge und max 130cm Breite. Vielleicht reicht dir das. Nächstes Jahr kommt von Durston nach das X-Dome 2, bin darauf noch gespannt. Es gibt aber leider noch keinerlei Specs dazu. Vielleicht hat ja noch jemand weitere Ideen, ich persönlich bin nämlich nicht mit Wanderstöcken unterwegs, deswegen fallen für mich Zelte raus die "Ultra Leicht" sind, solange man Wanderstöcke zum Aufbau sowieso dabei hat. Grüße, Thorsten
  10. Hallöchen an die Runde, dann stell ich mich auch mal vor. Ich heiße Thorsten, bin 43 Jahre alt, komme aus dem Sauerland und bin schon immer Naturbegeistert gewesen. Ob als kleines Kind immer Urlaub in Bayern mit der Familie inkl. Wanderungen, in der Jugend und als junger Erwachsener viel unterwegs zum Angeln oder einfach nur lokal in unseren Wäldern unterwegs, irgendwas fand sich immer. Nach längerer Pause entwickelte sich dann langsam die Lust mit meinen Kollegen mehr im Outdoor-Bereich was draussen zu starten, da ich körperlich aber etwas kaputt bin, hatte ich persönlich nicht so viel Spaß daran mit 30KG Gepäck in den Wald zu gehen um dort einen Tag zu verbringen. Mit einem meiner besten Freunde ging es dann irgendwann mal durch die Eifel mit ca. 25KG Gepäck, was sich schon als Qual heraus stellte, aber generell hatten wir trotzdem daran viel Spaß so 2 - 3 Tagestouren zu machen, aber ich merkte schnell, das Gewicht muss weiter runter. So kam man irgendwann das erste mal mit "Ultraleicht" in Berührung. Das Equipment wurde immer mehr angepasst, aus Edelstahlbesteck und Bechern wurde Titan, der Gaskocher bekam auch nur noch nen kleinen Titanbrenner auf die Haube, der 75L Cordurarucksack wurde gegen einen Osprey 55L Exos Pro getauscht, die gute Exped KSK-Matte wich einer Nemo Tensor usw. usf. Man merkte halt das dieses Hobby einfach enorm davon profitierte minimalistischer und leichter durch die Gegend zu laufen. Durch das Forum erhoffe ich mir mich noch weiter verbessern zu können, gute Tipps aufzuschnappen und mich weiter entwickeln zu können ohne viel Geld für weitere Fehler ausgeben zu müssen. Schließlich ist UL ja doch oft keine günstige Geschichte. Soweit von mir und ich hoffe auch das sich keiner aufregt wenn ich mit Fragen löchere :D
×
×
  • Neu erstellen...