Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Was denn Poncho optisch von anderen unterscheidet, musst Du mir mal vorführen Ich ziehe die Arme etwas ein, bis sie bedeckt sind, bzw. sogar ganz in den Poncho, da lassen sich dann sogar wieder Stöcker nutzen. Als Tarp habe ich es noch nicht versucht, lediglich als "Anbau" bei Mistwetter, erinnere mich gar nicht mehr, wie das mit der Kapuze war. Die Maße passen für mich eh nicht als Tarp. Aber da ich den Rucksack drunter bekomme - und bei der Länge eingentlich nie das Bedürfnis nach Regenbekleidung für die Beine habe finde ich das Mehrgewicht zur einfachen Regenjacke, bei der ich noch Nässeschutz für Beine und Pack bräuchte vertretbar.
  2. Hallo werte Bikepacker und Radaffine. Ich überlege gerade, mich fü für's Rad mit Regenkleidung einzudecken - und frage mich, wie nutzbar dafür geeignete Kleidung dann auch für's Wandern ist. Eigentlich bin ich auf dem Trail Poncho-Fan, die Nutzung beim Wandern wäre also klar sekundär nachgeordnet zu betrachten, aber wenn eh etwas neues in's Haus kommt, wäre es nicht verkehrt, diese Nutzung zumindest mit zu denken - vorausgesetzt, das macht Sinn und man erkauft sich damit keine nennenswerten Nachteile für die primäre Nutzung auf dem Rad erkauft. Als bekennender Schönwetter- und Stadtfahrer habe ich mich bisher auf ad-hoc Regenschutz beschränkt, die kurze Fahrten bei nassen Straßen oder schwachem oder einsetzendem Regen zulässt. Die derzeitige Lage, was MNS-Disziplin im ÖPNV in Verbindung mit dem nahenden Herbst & Winter führt allerdings dazu, dass ich in Schlechtwetterlagen, in denen ich sonst auf den ÖPNV umgeschwenkt wäre, weiter das Rad nutze. Meine einfache Regenkleidung, billige Decathlon Regenjacke und gelert Regen-Überhose tun zwar ihren Job, was Regenschutz angeht, führen (in Verbindung mit meiner Unfähigkeit, gemäßigt zu strampeln) jedoch dazu, dass es durch die Wasserdichtigkeit in beide Richtungen von innen reichlich feucht wird. Dazu ist die Kapuze nicht wirklich fahrtwind kompatibel, es gibt keine pit zips, das ein-und aussteigen aus der Hose mit dreckigen Schuhen ohne zipper nervt etc.etc. Für die Schuhe fehlt mir auch noch eine einfache Lösung, bisher behelfe ich mir mit meinen Neopren-Schuspitzen-Überzügen, was von der Machart her gefällt, aber eben für Kälte und nicht für Regen gedacht ist. Was sind Eure Lösungen? Ich schwitze schnell, mir wird schnell warm, dazu habe ich es gerne unkompliziert. Wenn ich manche Radfahrer sehe, die erst mal eine gefühlte Ewigkeit in ihre pandemieähnliche Vollmontur ein- und Aussteigen und allein dafür schon beachtliche Transportkapazitäten benötigen, vergeht mir schnell die Motivation, mich auf's Fahrrad zu schwingen, das ich eigentlich mit Spontanität, Freiheit und Unkompliziertheit verbinde Ist der Ansatz, möglichen Wandereinsatz mit zu bedenken überhaupt sinnvoll? Danke!
  3. OT: vielleicht lagern wir das in einen der mattenthreads aus? Was weniger Gewicht bei höherem R-Wert angeht, bin ich skeptisch, auch Decathlon kocht nur mit Wasser und geht nicht darüber. Wer auch immer testet, gerne berichten.
  4. 3F hat noch ein Zeltofen Modell, 1,3kg 200$ in Titan, 120$ 2,1kg in Edelstahl, erhältlich ab September Das Ofenzelt dazu hatten wir glaube ich schon.
  5. questor

    Barfuß Trailrunner

    Interessant, die Infos sind allerdings wiedersprüchlich. Im FAQ ist oben von 10mm Sohle, weiter unten von 11mm+6mmStollen die Rede - dubios Und sie sieht so gar nicht nach 10mm und zero drop aus - schräg. Von Revolution im Trailschuh-Markt würde ich aber nun nicht unbedingt sprechen Ist auch ganz schön viel Schuh, gewichtsmäßig wie von der Polsterung des Obermaterials her. Das Bild des Schuhs von oben lässt allerdings auch wieder auf eine im Außenbereich stark nach innen gezogene toebox schließen, wie bei den Alltagsmodellen, die ich habe. Vielleicht erkundige ich mich mal beim Hersteller, ob das Sizing identisch ist und ordere mal ein Paar testweise. Inwiefern sind die Altra King denn weniger Schuh als die Lone Peak? Das Gewicht ist jedenfalls identisch. Und - gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den 1.5ern und den 2.0ern? 1.5er hat 5mm zwischensohle, aber satte 21mm stack height sohle nennt sich MaxTrac 2.0er 6mm und immer noch 19mm, Sohle nennt sich MegaGrip Wie fallen die im Vergleich zu Vivos aus? Danke
  6. questor

    Barfuß Trailrunner

    Natürlich ist das subjektiv - und lässt sich auch schwer bis nicht objektivieren. Nicht nur die Sohle, auch das Obermaterial hat einen gewichtigen Anteil daran, wie breit der Schuh effektiv ist. Die Barefoot Academy hat das hier sehr schön aufbereitet, vor allem in Bezug auf die oft zu stark nach innen gezogene Außenseite der toebox. Die Freet kannte ich noch gar nicht. Sind ja wirklich fair gepreist und sehen gut verarbeitet aus. Etwas skeptisch bin ich bei der toebox auch da, aber vor allem die Sohle wirkt mir vom Profil her etwas zu zahm. Und wie ob das sockenartige Obermaterial längeren trail-Einsatz übersteht, bin ich auch etwas zweifelnd...
  7. Danke. Wie alt war die Matte? Gibt es noch mehr Erfahrungswerte mit sea to summit?
  8. Immernoch bei mandm zum unschlagbaren Kurs https://www.mandmdirect.com/01/details/BE1722/Berghaus-Fast-Hike-45-Litre-Hiking-Rucksack-Dark-Blue-Dark-Blue
  9. questor

    Barfuß Trailrunner

    Oh, sogar die soft ground! Ich hatte mir, als die Unterscheidung SG und FG eingeführt wurde erklären lassen, dass die vorige Sohle den SG entsprechen würde, aber vielleicht haben sie da auch noch mal was gemacht... Werde bei voycontigo mal anrufen, vieleicht haben sie den Mesa ja auch vor Ort zum mal rein schlüpfen, guter Punkt. @Kardemumma ich habe ein paar nimble toes als Alltagsschuhe hier. Sind mir auch, was die toebox angeht eher zu schmal geschnitten. Immer mal für den Alltag geht's, aber als Wanderschuhe scheiden die glaube ich aus.
  10. Direkt bei nitecore.de gekauft? Ist dort derzeit nicht lieferbar... Stellst Du sie im Powerbank Thread noch mal vor, was nutzbare Kapazität etc. angeht?
  11. Melon Bites hat ein paar <100g aufgetan, das umfassende review steht noch aus. Ein Quilt wir auch noch mit vorgestellt - mit H Kammern und horizontaler- (Fußbereich) und vertikaler Orientierung der Kammern. https://es.aliexpress.com/item/4000443437925.html Gibt es in verschiedenen Längen und der gepolsterte Griffbereich ist recht lang, was die Variantion der Länge erleichtert. Generell ein interessanter Kanal für Gear aus Fernost btw.
  12. Ein Sammelthread für generelle "discount"-Alternativen würde es doch tun - oder müssen wir jetzt für jeden Kistenschieber einen eigenen Thread bespielen?
  13. questor

    Barfuß Trailrunner

    Um das Thema mal wieder aufzugreifen. Ich suche ein paar neue Treter. Bin schon viele Jahre in Barfußschuhen unterwegs. Für den Trail waren es meist Vivo Barefoot. Von der Passform und Breite der toebox gefallen sie mir von dem, was ich kenne bisher am besten. Allerdings war die Haltbarkeit der Sohle bisher ein Problem. Inzwischen gibt es eine firm ground version der Sohle, die haltbarer sein soll, habe ich noch nicht getestet - jemand anders vielleicht? Innov-8 habe ich letztes Jahr probiert - und hatte danach ein halbes Jahr taube kleine Zehen - für mich zu eng in der toebox, das extrem grobstollige Profil und Obermaterial waren nach erschreckend wenig Kilometerleistung auch durch. Merrell trail gloves - war mir von der Passform auch eher zu eng, ich musste über zwei Größen Größer nehmen, bis ich das Gefühl hatte, es passt. Vor allem der äußere Bereich der toebox ist allerdings stark nach innen gerundet, sodass der effektive Platz für die Zehen dich deutlich geringer ist, als die Optik suggeriert. Nach dem letzten längeren Trail habe ich nun auch wieder einen etwas tauben kleinen Zeh. Das Mesh bekam schon nach kürzester Zeit Risse, das Profil hat es mittelmäßig schnell weggehobelt. Ich bin also auf der Suche nach einem neuen Paar Schuhe. Innov-8 und Merrell sind raus, Vivo mit neuer Sohle wäre noch mal einen Versuch wert - was gäb's denn noch? Altras habe ich noch nicht probiert, aber eigentlich ist mir die Dicke der Sohle zu viel. Werde aber mal testweise Xero habe ich mit den Sandalen vor Jahren angefangen, die ersten Schuhe wirken eher billig und wenig vertrauenserweckend. Auch die äußere Seite der toebox sieht ähnlich der merrells eher stark nach innen gezogen aus. Problem ist, sie in D nicht ohne weiteres bestellen/anprobieren zu können, Rücksendung nach UK ist etwas nervig. Besonders der neue Mesa Trail ist allerdings schön leicht und luftig und macht neugierig, das review auf backpackinglight liest sich auch ganz gut. https://xeroshoes.co.uk/xero-shoes-mesatrail.html https://backpackinglight.com/xero-shoes-mesa-trail-review/ Wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit dem terraflex (gerade übrigens im Sale), @danobaja @derray Und - gibt es sonst noch was spannendes, was ich nicht auf dem Radar habe?
  14. Mein Panel hat auf der letzten Tour ohne erkennbaren Grund überraschenderweise den Geist aufgegeben. Hast jemand im letzter Zeit erfolgreich eine Version des bestellt und erhalten, die nicht die zuletzt mistigen Zellen verbaut hat?
  15. questor

    3F Lanshan 2

    Thx, dachte, da wäre noch mehr passiert
  16. questor

    3F Lanshan 2

    Was hast Du denn modifiziert? Hast Du das irgendwo schon mal vorgestellt? Das 2pro kommt auf 900g oder? 150g Unterschied mit inner ist ja schon ein netter Unterschied...
  17. Hier hat jemand erfolgreich eine Ausnahme für sein Packraft auf der Isar erwirkt https://m.facebook.com/groups/166431470550601?view=permalink&id=823259134867828
  18. Gerade in einer Destination Marketing Ausstellung über Slowenien, bei der sich das Land mit all seinen Errungenschaften und Innovationen rühmte entdeckt - chargebrella. Viel ist auf der Seite ja noch nicht zu sehen - und damit vor allem der Faktor Gewicht noch unbekannt, aber ich wollte es mal gepostet haben. https://chargebrella.com/ Den Ansatz, aus Holzfeuer STROM zu gewinnen gibt es ja bereits, mir fällt der Name des hobos gerade nicht ein. Das Teil hier soll allerdings auch aus der Wärme der Sonne Strom generieren können. Die große Frage ist natürlich auch die Ausbeute. Aber aus verschiedenen Quellen, also bei schönem Wetter/tagsüber mit der Sonne und bei schlechterem Wetter/abends mit Feuer Strom zu erzeugen ist ja prinzipiell nicht uninteressant... Bleibt abzuwarten, ob/wann das ganze marktreif wird, was es wiegt und was es bringt.
  19. Ich steuere dann bei Gelegenheit meinen Anteil bei P.s. Das sind ja riesen Brocken!
  20. Wir ergänzen uns dann und schaffen gegenseitigen Gruppendruck
  21. Ich kenne die zpacks nicht, sieht aber etwas dicker im Durchmesser aus. Die Easton und andere Carbonstangen sind ja eher für tarps gedacht, haben keine "Kappe", damit sie unter den Stoff kommen, der von oben drück ausübt, sondern stehen idR nennen dem Tarp und die daran fixierten Schnüre üben Zug nach unten aus (blöd zu erklären). Kappe lässt sich etwa so nachrüsten: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9604-sammelthread-myog-kleine-basteleien/ Ich habe sie Eastons mal als Stockersatz IN der Halbpyramide mit beak verbaut, das flext je nachdem, wir stramm angespannt ist schon ordentlich, kein Vergleich zum Wanderstock. Als Dauerlösung oder bei öffentlich Wetter - ich weiß nicht so recht... Bei meinem tensegrity habe ich es gar nicht erst versucht, da dürfte die auf die Poles wirkende Kraft noch größer sein. @derray hat Alurohr zum zusammenstecken selbst gebastelt, da ließen sich die Wunschmaße dann selbst zusammenstellen?
  22. Hat auch einen recht neuen Wasser Anschluss draußen. Und 400+hm runter und morgens wieder rauf War leider alternativos, als der kahle Grat oben in dunklen Wolken versank. Gibt essen, war gut, ist eine große Anlage, allerdings in die Jahre gekommen. Habe draußen geschlafen, selbst die Bulgaren sprachen vom Zustand drinnen eher von einer Tragödie. Die Tochter spricht Englisch. Nicht genug Wasser zum Duschen derzeit 25lv das Bett, Zelten 10lv, aber Frühstück gratis. Essen gut, aber die Bulgaren murrten über die Preise, die wohl zuletzt noch mal angezogen haben. Ausgezeichnetes Essen. Einige Bulgaren sagten mir, die Hütte gelte als eine der besten im Land. Auch hier kein Wasser mehr zum Duschen. Tochter spricht Englisch, ist leider schon verlobt Habe ich Mittag gemacht, es wurde frisches Essen gezaubert. War offen, gab essen. Das Dorf ist derzeit mit dem Wasser reglementiert, nur von 18-22h gibt's das erfrischende Nass
  23. Bin nun auch gerade durch. Die Wassersituation hat sich nicht unbedingt verbessert, ist aber alles machbar. Auf einigen Hütten wird es auch langsam eng und die Duschen sind gesperrt. Anbei die aktualisierten waypoints. Erin paar waren inzwischen trocken, dafür habe ich hier und da noch andere brauchbare hinzugefügt - und noch ein paar andere POIs ergänzt. Falls es sonst noch Fragen gibt, die in den sehr hilfreichen Posts oben noch nicht beantwortet sind, immer her damit. Vielleicht mache ich die Tage noch einen Kurzbericht mit ein paar Impressionen. favourites.gpx
  24. Diagonal müsste doch gehen?
  25. Habe mir kürzlich eine Hose vom kwark aus dem Aquashell zugelegt zum Paddeln auf Empfehlung einer langjährigen Paddlerin wegen genau dieser Eigenschaften. Bin noch nicht wirklich zum Testen gekommen, gerade ist ja auch eher zu warm dafür. Hatte nur zu Hause mal etwas Wasser drauf geworden, bleibt lange in Tropfenform und lässt sich herunter pusten. Winddicht ist sie auch. Bei Socken setze ich bisher eher auf neoprenfüßlinge und/oder sealskinz. An welches Anwendungsszenario denkst Du denn?
×
×
  • Neu erstellen...