
molokoplus
New Members-
Gesamte Inhalte
8 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von molokoplus
-
Vielleicht kann man ja einen GR20 - Tipps-Thread machen, da es ja schon mehrere Threads dazu gibt. Aber hier kommen meine Tipps: - Ich würde definitiv eine Regenjacke mitnehmen. Ich hatte drei Regentage, einmal hat es von nachts bis mittags durchgeregnet. Ich bin deshalb auch nicht losgelaufen. Auch im September kann es sehr regnerisch werden. Die Wetterdaten bzw. sich ja häufig auf Küsten und nicht auf die Berge - Ich würde eigentlich immer zur Not ein Zelt mitnehmen, generell würde ich aber Leihzelte mieten, da die Schlafsäle voller Bettwanzen sind, die Leute schnarchen, stinken und man wirklich wenig Platz hat... die Leihzelte sind eigentlich super und man hat mehr Platz als im eigenen Zelt oder Schlafsaal und man hat eben seine Ruhe. Gibt es allerdings einen heftigen Regentag und es ist nicht mehr möglich zu seinem reservierten Zelt zu kommen, ist es immer gut ein eigenes Zelt zu haben. Bei besagtem Regentag hatten Wanderer versucht zu doppeln, sind dann aber nur eine Etappe gelaufen, was dazuführte, dass alles belegt war und sie ihre nassen Klamotten überall in der Hütte und Küche aufhängen mussten. 15 Leute mussten in der Küche schlafen! - von Süd nach Nord laufen, wie schon einige hier erwähnt haben. Sonne im Rücken und vor allem keine Wanderer... - ...ich fand den GR20 schon ziemlich anstrengend, weil es immer sehr früh losging und indirekt gestresst wurde. Viele doppeln und sind deshalb sehr schnell unterwegs, ich war richtig langsam, weil ich auch der einzige Depp ohne Trekkingstöcke war. Die Leute haben die Wanderung kaum genossen, sondern sind richtig gespurtet und haben das eher als sportliche Challenge gesehen. Das hat für mich wenig mit Wandern am Hut, was mich echt nervte... - ...aus diesem Grund und wegen des schlechten Wetters (obwohl ich September unterwegs war) habe ich abgebrochen, da es mir irgendwann keinen Spaß mehr machte. Letztendlich habe ich nur fünf Etappen gewandert, trotzdem war die Natur einfach weltklasse - ich bin von Vizzavonna gelaufen zur Bergerie de Ballone. Dort kann man sehr lecken essen und die Bergeries sind etwas günstiger als die Refuges. Generell würde ich auch sagen, gibt es bei Bergeries mehr Zeltplätze, das kann manchmal eng werden, auch ein Grund warum man sich teilweise gestresst fühlt, früh an den Zielen zu sein... - ... an der Bergerie de Ballone gibt es einen Weg nach Albertacce und Calacuccia. Hier gibt es auch Campingplätze, z.B. auch in Lozzi, einem Dorf bei Calacuccia. Es ist ein schöner Ausstieg, falls man abbrechen möchte. In Albertacce gibt es auch eine sehr schöne Gumpe, eine Belohnung für die harten Wandertage. Von Albertacce und Calacuccia fährt ein Bus täglich nach Corte, in Calacuccia hält der an der Tankstelle, wo es auch ein Cafe gibt. Man sollte reservieren beim Busunternehmen, die müssen teilweise mehrmals fahren, sodass man 2-3 Stunden nach der eigentlich Abfahrtszeit noch warten muss - ich würde also immer schon im Vorfeld schauen, wo es gute Abbrechmöglichkeiten gibt. Das gibt es eigentlich bei fast jeder Etappe. - geht nicht zur Refuge de Mori! - ich würde trotz einiger Aussagen hier eigenes Spülmittel, aber zumindest einen eigenen Schwamm mitnehmen. Teilweise gab es keine Schwämme (z.B. Vergil), andererseits sind die meisten sehr verdreckt. Auch ein eigenes Feuerzeug und einen eigenen Topf würde ich mitnehmen, da die Töpfe auf den Hütten sehr groß sind oder teilweise angebrannt sind und die Leute haben es nicht sauber gemacht...
-
Wolltest du eigentlich noch etwas schreiben? Bei mir steht nichts :D
-
Ok werde ich mal schauen, der Topf ist noch von 2012, als ich angefangen habe mit dem Wandern. Also ein Stück Nostalgie. Ich bräuchte auf Dauer aber eh ein neuen Ja du hast du wohl recht, ich werde weniger einpacken, vielleicht für drei Tage und dann paar Riegel. Mit den Haferflocken muss ich mal schauen, ich will schon ein bisschen auf meine Proteinzufuhr. Kocher und Gas werde ich wohl zuhause lassen und Powerbank auch. Den Topf und Besteck würde ich aber mitnehmen. Die Kamera ist schon Extraequipment und normalerweise nicht notwendig. Allerdings sind die Fotos meine Handykamera schon echt schlecht...allerdings gebe eh nicht so viel auf Fotos und so häufig werde ich es mir eh nicht anschauen, dann lasse ich die Kamera doch raus. Kinde bleibt drinnen, also ich brauche immer etwas zum Lesen beim Einschlafen, zuhause auch und auch wenn es anstrengend war, wenns auch nur fünf Minuten sind. Zelt: Neee, da ist mir dann doch zu windig. Longsleeves: Danke, den Rat werde ich befolgen. Falls du Kaufvorschläge hast, gerne her damit! Mdlayer: Danke, das war meine größte Frage. Dann spare ich mir einen und hole mir eine Windjacle. Midlayer dann für eine andere Wanderung Essen: Danke, ich denke ich werde da auf jeden Fall weniger mitnehmen, aber ein paar BackUps haben. Ich wollte auch ein bisschen proteinreiche Nahrung, deswegen packe ich mir schon etwas ein. Kocher/Gas/Trinkblase: Werde ich rausnehmen. Finde Trinkblase nur manchmal angenehmer, weil man einfach nur schlürfen muss Regenjacke: Ja, dann lasse ich die weg und hole mir vielleicht eine günstige Windjacke. Ich weiß, dass es im September wenig regnet auf Korsika, allerdings gibts ja sicher auch mal Ausnahmen und auf die wollte ich angewiesen sein. Aber die von dir vorgeschlagene Jacke hält ja auch ein wenig Regen aus. Leggins: Danke, dann lasse ich die weg. Hab eh Probleme damit, dass anliegende Hosen bei mir an den Beinen sehr kratzen. Danke für die restlichen Tipps, habe zusätzlich noch ein GPX-Track auf meinem Handy mit. Ich mache nur den GR20 Nord, aber ich habe noch ca. 7-8 Tage in Korsika, die ich nutzen kann, da werde ich sicherlich vielleicht auch auf 10-11 Tage kommen, ich bin da sehr offen
-
Hallo, ich bin noch ziemlich neu im UL-Geschäft, bzw. ist dies meine erste UL-Tour, da mir das Equipment damals zu teuer war. Seitdem ich berufstätig bin, sitzt der Geldbeutel etwas lockerer... Anfang September 2024 möchte ich den GR20 von Süd nach Nord laufen (ca. 9 Tage), die Packliste habe ich beigefügt. In rot sind die Sachen, die ich überlege zu kaufen, in grün, die Sachen, die ich schon habe. Ich habe mich im Forum schon etwas durchgelesen, es gibt ja schon viele Threads bzgl. GR20-Packlisten, da habe ich mich auch inspirieren lassen. Dennoch habe ich noch die ein oder andere Frage. Folgende Dinge sind sicher etwas schwer: Zelt mit 1kg - leider habe ich das Zelt erst im April gekauft (400€) und jetzt erst gemerkt, dass das deutlich mit weniger Gewicht geht. Allerdings möchte ich aufgrund von 200-300g weniger Gewicht ungern ein neues teures Zelt kaufen Quilt - sicherlich auch etwas schwer und vielleicht sogar zu warm für die Jahreszeit Regenjacke - die habe ich schon vor zwei Jahren gekauft und finde die megageil. Da könnte ich mir aber eine leichtere vorstellen, die vielleicht nicht so viel kostet. Ein Poncho würde ich aufgrund des unsicheren Wetters eher nicht einpacken Midlayer/Hoodie/Puffy - da habe ich den R1 Air Zip Neck. Ich weiß echt nicht, ob ich überhaupt einen Midlayer brauche? Gerne würde ich aber auch einen haben, der optisch ganz gut aussieht, um den auch für die Freizeit und beim Fahrradfahren zu tragen. Aber bräuchte ich einen für den September auf dem GR20? Auf den Hütten abends könnte ich mir vorstellen, dass ich etwas Warmes brauche. Leggins - ich weiß nicht wie kalt es nachts wird, dass schwankt sicher ziemlich von Hütte zu Hütte und von Jahr zu Jahr. Allerdings finde ich das zum Schlafen vielleicht notwendig, statt nur in Boxershort zu schlafen. T-Shirt/Longsleeves - Lieber zwei Longsleeves statt ein Longsleeve und ein T-Shirt? Die Sonne wird knallen, da wollte ich lange Ärmel haben und abends gegen ein Shirt zum Schlafen tauschen Essen/Kocher/Gas - ich bevorzuge etwas mehr Unabhängigkeit, die Töpfe auf den Hütten sind wohl auch ziemlich groß. Ich habe geplant mir für 5 Tage Abendessen (+9xFrühstück als Haferflocken, 9xProteinriegel und Studentenfutter für zwischendurch) mitzunehmen. Die restlichen Tage will ich an den Hütten kaufen. Ich bin kein Veganer, aber bevorzuge veganes Essen. Es gibt wohl in den Hütten Nudeln + Tomatensoße zu kaufen, das will ich aber nicht 9 Tage essen. Kindle - für mich nicht verhandelbar, will schon ein bisschen lesen Ich trage 13,5kg im Rucksack und 1,5kg am Körper, ich denke das geht was. Vermutlich werde ich doch beim Essen sparen... das Gewicht für den Rucksack ist nämlich auch zu viel, das habe ich erst gestern gemerkt. Vermutlich müsste ich auch noch einen neuen Rucksack kaufen Vielen Dank schon mal für die Beratung und sorry für den x-ten Thread zum Thema GR20
-
Patagonia R1 Air Zip Neck oder Patagonia R1 Daily Zip Neck
molokoplus antwortete auf molokoplus's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank! Leider erst heute gelesen, dass jemand noch geantwortet hat. Dann überlege ich mir wohl einen Puffy zu holen, falls du einen Vorschlag hast, freue ich mich :-) -
Patagonia R1 Air Zip Neck oder Patagonia R1 Daily Zip Neck
molokoplus antwortete auf molokoplus's Thema in Ausrüstung
Dankeschön! Ich glaube ich hole mir den Daily Zip Neck und hoffe, dass er ausreichend ist für Korsika. -
Moin, ich bin neu im UL-Bereich und habe mir mittlerweile ein neues Zelt, eine neue Isomatte sowie einen neuen Schlafsack bzw. Quilt gekauft und bin jetzt noch auf der Suche nach einem neuen Midlayer, bzw. überhaupt einen, da ich eigentlich immer einen normalen Hoodie bzw. Adidas Trainingsjacke genutzt habe, die gut 500g wiegt. Im September (Anfang) bin ich auf dem GR20 unterwegs und in zwei Jahren soll es nach Georgien gehen, dafür brauche ich in den Bergen ein Midlayer, der mich abends auf den Hütten warm hält. Eigentlich könnte ich den Pulli auch für das Fahrradfahren im Winter zur Arbeit nutzen, dann ist er häufiger im Gebrauch. Ich habe mich hier im Forum schon ein wenig durchgelesen und bin auf den Patagonia M'S Air Zip Neck gestossen, der für mich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Zugegebenermaßen will ich gerne auch etwas Optisches haben, was ich vielleicht auch mal im Alltag tragen kann und da schreckt mich manchmal konventionelle Outdoorkleidung ein wenig ab, da bin ich vielleicht etwas eitel. Auf der anderen Seite gibt es noch den Patagonia M'S Daily Zip Neck, zu dem ich nicht so viel finde. Der ist ein bisschen günstiger und gefällt mir optisch besser. Ich denke aber mal, der Daily Zip hält nicht so gut warm wie der Air Zip Neck oder? Der Daily Zip sieht aber auch joggingtechnisch aus. Ich freue mich auf Vorschläge, vielen Dank!