Grüß euch,
es ist zwar Sommer, aber da ich gerade Zeit und Lust habe ein UPDATE zum Thema Winterzelt
Vielleicht hilft es jemanden irgendwann mal bei einer Kaufentscheidung ....
Habe zuvor ein Hilleberg Soulo bestellt und wieder retour gesendet – für mich zu kurz (sehr spitzer Winkel des Innenzeltes bei Kopf,- und Fußteil) und zu schwer ....
Ansonsten sicher ein sehr guter "Sturmbunker" mit 3 Gestängebögen in TOP- Verarbeitungsqualität.
Schlussendlich bin ich aus folgenden Gründen beim Samaya 2.0 Alpine geblieben:
https://www.samaya-equipment.at/products/samaya20-bleue
+ Freistehend
+ Mit einzippbaren Moskitonetz auch in der nicht so kalten Jahreszeit verwendbar
+ Sehr gute Belüftungsmöglichkeiten – Dachlüfter plus Eingangszipp und Fenster gegenüber
+ Keinerlei kalte Zugluft in Schlafhöhe bei starkem Wind, trotzdem gute Luftzirkulation von oben
+ Kein lästiges Geflattere eines Innenzelts bei Wind weil einwandig
+ 1400g (1500 g mit Moskitonetz) sind ein (für mich) akzeptables Gewicht für ein winterfestes Zelt
+ War auch bei starkem Wind und Schneefall gut aufzubauen
+ KEIN oder kaum nennenswertes Kondenswasser – hier war ich wirklich sehr positiv überrascht!
Selbst an der Zeltwand anliegende Kleidung und natürlich der Schlafsack sind IMMER trocken geblieben.
+ Für eine Person mit 110 cm Breite mehr als genügend Platz für Isomatte und Gepäck
+ Optional mit einer großen DCF Apside (plus 400g) erweiterbar.
Steht der Anbau, bietet dieser viel Platz und guten Windschutz z.B.: beim Kochen/Schnee schmelzen.
Bei hoher Schneelage mit Sitzgraben perfekt. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht ;-( sorry ...
Kritikpunkte:
- Wie auch beim Hilleberg Unna ist bei Regen der Einstieg ohne etwas Wasser mit ins Zelt zu nehmen nicht machbar.
Mit einem kleinen Microfasertuch ist dies allerdings schnell beseitigt. (Bei angebauter Apsis natürlich kein Thema …)
- Die Apsis ist etwas tüftelig/mühselig beim Anbau, die Eingangstüre niedrig, unter anderem mit vier kleinen
Klettverschlüssen zu befestigen, auch das lästige tauschen der Sturmleinen bei "Mistwetter" ist nicht ganz einfach.
- Leichte DCF-Zelte sind natürlich nicht so robust wie andere Modelle, ein etwas sorgsamerer Umgang mit
Reißverschlüssen und dem Zeltmaterial ist hier erforderlich.
- Für 2 Personen mit 110 cm Breite im Winter sehr schmal - (mit Apsis) ist es aber noch OK.
- Der Preis für die nicht besonders ausgereifte Apsis ist horrend, ich habe diese um 40% günstiger bekommen –
ansonsten hätte ich das Teil nie gekauft.
- Die beigelegten "Plastik" Heringe - naja ... da gibt es besseres .... für weichere Böden sind diese aber durchaus
brauchbar.
Bis dato keinerlei Beschädigungen, Risse, Löcher oder dergleichen - eine Zeltunterlage habe ich nie verwendet.
FAZIT: Nix ist perfekt, aber in Summe bin ich mit dem Zelt sehr zufrieden.