Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pip

Members
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Pip

  1. Hallo zusammen! Ich denke, ich sollte mich erst mal vorstellen: Ich bin die Pip, 24 Jahre, 1,58m (daher auch der Nickname: von den Pips im Orangensaft ), Gewicht verrat ich nicht, Studentin. Die UL-Idee ist mir zum ersten Mal begegnet, als ich vor einem Jahr in der Vorbereitung für den Jakobsweg "den Dapprich" durchgeblättert habe. War interessant zu lesen, mir damals aber doch zu extrem (gleichwohl habe ich mit den 7,5kg BW wohl zu den leichtgewichtigsten Pilgern gezählt - Was man da so alles sieht, ist echt unglaublich! ) Trotzdem hat mich der Gedanke nicht mehr losgelassen und ich hab im Nachhinein schon das eine oder andere Mal nach verschiedenen Rucksäcken und anderem Zeug gegoogelt. Nur das begrenzte Studentenbudget hat mich vor vielen Schnell- und wahrscheinlich Fehlkäufen gerettet... Da der geplante E5 diesen Sommer verletzungsbedingt leider ausfallen muss (mir geht's gut, aber mein Wanderpartner hat nen Bänderriss), hab ich frustriert nach einer "Ersatzhandllung" gesucht und kurzerhand das MYOG-Rucksackprojekt ins Leben gerufen... Jetzt hab ich den Salat Da mich der Ikea-Hack sehr fasziniert hat, hab ich mal alle Schlaufen, Schnallen, Riemen etc. zusammengerechnet, die man dafür (bzw. eine nach meinen Vorstellungen modifizierte Variante) bräuchte und hab festgestellt, dass es da preislich auf einen "gescheiten" Rucksackstoff eigentlich auch nicht mehr ankommt. Sollte das Projekt tatsächlich erfolgreich sein, stell ich gern ein paar Fotos hier rein - wenn's wen interessiert. Nun aber zu meinen Fragen: 1. Ich hab mich für diesen Stoff entschieden: http://www.extremtextil.de/catalog/X-Pac-VX07-Rucksack-Laminat-165g-qm::851.html Ist es sinnvoll, den Boden zu verstärken oder ist der Stoff robust genug? Ich will mich ja nicht draufsetzen und den Berg damit runterrodeln, aber wenn man ihn öfter absetzt, wieder aufsetzt, irgendwo hinstellt... 2. Wie haltet ihr's mit der Rückenpolsterung? Ich liebäugle mit der Therm-A-Rest Z-lite. Reichen da zwei Elemente (nebeneinander) oder besser doppelllagig, also 4 Elemente? Was sind Vor- und Nachteile der beiden Varianten - außer dem Gewichtsunterschied? Ich würde das Ding ansonsten v.a. als Sitzkissen verwenden und evtl. als Verlängerung einer 120cm-Matte ("evtl." deswegen, weil ich eine solche noch nicht besitze - mal sehen...). 3. Taugen Dyneema-Polyester-Kordeln als Kompressionsriemen? Wenn ja, wie befestige ich die am Rucksack? Kann man die einfach in die Naht mit einnähen? Hält das? Wahrscheinlich fallen mir, sobald ich auf "veröffentlichen" geklickt habe, noch tausend andere Fragen ein...
×
×
  • Neu erstellen...