-
Gesamte Inhalte
155 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pip
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Pip antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Wenn dir herkömmliche Trekking- oder Outdoorshops eher wie Scherzartikelläden vorkommen. -
Für einen 35-Liter-Rucksack aus diesem 55g-40den-Silnylon, reichen da französische Nähte oder sollten es besser Kappnähte sein?
-
Hm... Das ist mir jetzt ein bisserl unangenehm, aber... Nach einigen "Test-Sitzungen" zuhause bin ich etwas ratlos. Bei mir reicht eine Flaschenfüllung bisher definitiv nicht, um sauber zu werden. Unterwegs wär das wohl eine ziemlich beschi***** Situation Gibt es irgendeinen Trick, damit das "Blasten" effizienter wird?? Oder gibt es einfach Hintern, die blast-tauglicher sind als andere?!?
-
Auch wenn das hier zu einer längeren Diskussion auszuarten scheint und eigentlich nen gesonderten Thread verdient hätte: Der Vorteil, das Tarp in der Außennetztasche zu transportieren besteht für mich darin, die Feuchtigkeit aus dem Inneren des Rucksacks rauszuhalten. Dass das Tarp selber dabei tagsüber nicht optimal trocknen kann, ist mir persönlich erst mal wurscht. Schließlich SOLL es ja in aufgebautem Zustand nass werden, damit ICH trocken bleibe. Wenn es also beim nächsten Aufbau schon von Anfang an feucht ist - who cares? Wenn es länger als ein, zwei Tage dauerregnet, ist irgendwann so oder so alles irgendwie klamm, da hilft es auch nichts, das Tarp zu trocknen. Bisher bin ich von längeren Schlechtwetterperioden allerdings verschont geblieben...
-
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
Pip antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau die Gogo Dent Fläschchen! Gibt es hier bei uns als Dreierpack im Drogeriemarkt Müller. -
Hätte die Brooks Cascadia 6 in 36, nagelneu! Hab sie mir letzte Woche bei dem Schnäppchen-Link bestellt, leider fallen die recht knapp aus (eher 35 würde ich sagen), daher hätte ich sie morgen zurückgeschickt. Hab 59,46€ dafür gezahlt.
- 3 Antworten
-
- Daunendecke
- Rucksäcke
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Auf dem Jakobsweg hatte ich zusätzlich zum Hüttenschlafsack noch ein mit Permethrin behandeltes Netz-Laken dabei, weil ich so Schiss hatte, wegen Bettwanzen/ Läusen/ sonstigem Geviech meine Dreadlocks abschneiden zu müssen. Ich hab es jede Nacht benutzt, da ich aber in den ganzen 6 Wochen gerade mal zwei Leute mit Bettwanzen-Stichen gesehen habe (von Ferne), war es wohl überflüssig...
- 6 Antworten
-
- Lykischer Weg
- Schlafsack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab ne Prolite Short, die ich mit einer Halben Alu-Faltmatte nach unten verlängere. Bin ganz zufrieden damit und finde die Kombi Drei-Jahreszeiten-tauglich. Allerdings schlafe ich überwiegend auf dem Bauch. Wenn ich mich auf den Rücken drehe, drückt (dank Hohlkreuz) der Hintern bis auf den Boden durch, dann wird es kalt und hart.
-
Stöcke in Handgepäck ist wohl nicht möglich. Ich hab mal welche aufgegeben, außen am Rucksack drangeschnallt, mit den Gummistoppern auf den Spitzen und von dieser Einwickelmaschine in nem Folien-Kokon verpackt. War kein Problem, außer halt, dass es teuer ist und viel Plastikmüll produziert. Ohne Gummistopper könnte es aber sein, dass die Spitzen durch die Folie pieksen. Was dann passiert - keine Ahnung.
-
Google-Maps war nicht in der Lage, die von dir erstellte Auto-Route in eine Fußgänger-Route umzuwandeln - und sei sie auch noch so lang In Anbetracht dessen, was Martin oben auch schon geschrieben hat ... würde ich die Zeit bis zum Abmarsch nutzen, über die Formulierung deiner Todesanzeige nachzudenken. Man weiß schließlich nie, worauf die liebe Verwandschaft so kommt... Oder umdisponieren und für die ersten Trekkingerfahrungen... a. eine kürzere Route wählen b. eine näher an der Zivilisation gelegene Route wählen c. eine etablierte Route wählen d. eine Route wählen, die mir im Mai nicht sämtliche Wetterknüppel um die Ohren haut e. eine Route wählen, auf der ich mich unkompliziert alle paar Tage mit Nahrung versorgen kann (Frühstück + Abendessen für 28 Tage lassen dir bei 15kg Gesamtgewicht KEINEN Spielraum für Snacks, mein Lieber! Und "Zähne zusammenbeißen und bis Abends durchhalten" bei einem Hungerast - na danke) Wohl gemerkt: Das sind UND-Elemente, nicht ODER! Also, so würd es ICH jedenfalls machen
- 28 Antworten
-
- PacklisteAusrüstung
- Norwegen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
Pip antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ TappsiTörtel: Ich verwende auch ne 3ml Dropperbottle: Hab da Desinfektionsmittel reingefüllt für's Erste-Hilfe-Set. Damit kann man schon ne ganz schöne Wunde behandeln. Und wenn's doch größer sein sollte, brauch ich eh den Notarzt... Allerdings hab ich dafür diese Atemfrische-Dinger aus dem Drogeriemarkt verwendet statt sie auf Ebay zu bestellen. -
Hier der Link zur (rekonstruierten) Packliste: https://www.dropbox.com/s/58suj8p6p5mchv3/Packliste%20Albsteig.pdf?dl=0 Ich denke, das müsste so hinkommen. Ist noch ausbau- oder besser: abbaubar, aber das wird schon noch...
- 18 Antworten
-
- Albsteig
- Schwäbische Alb
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ups, igendwie hab ich deinen Post verpennt, AWA, sorry! Die Packliste von damals ist mittlerweile gefühlte tausend Mal überarbeitet worden und inzwischen etwas utopisch (jedenfalls für's Studentenbudget, eher eine "Wunschliste" halt), aber ich kann in den nächsten Tagen mal versuchen, sie einigermaßen zu rekonstruieren...
- 18 Antworten
-
- Albsteig
- Schwäbische Alb
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Welche Inhalte wünschst du dir im Ultraleicht Trekking Magazin?
Pip antwortete auf hofnarr's Thema in Leicht und Seicht
Unabhängig von den Inhalten gibt es hier im Forum einige (inhaltlich und auch sprachlich) sehr schöne Beiträge, die beim Lesen viel Freude machen, hoch informativ sind und/ oder einen aha-Effekt bescheren. Wäre es nicht möglich, solche Beiträge ohne größeren Aufwand als Artikel ins Magazin aufzunehmen? Ich denke da zum Beispiel an deinen eigenen Reisebericht zur "Maultaschenjagd", Hofnarr, der hat mich damals zu meinem eigenen Overnighter auf dem HW1 inspiriert -
Angekommen! Supi, großes Danke! Geld ist selbstverständlich unterwegs!
-
Maultaschenjagd II - HW1 von Donauwörth bis Bad Urach
Pip antwortete auf hofnarr's Thema in Tourvorbereitung
hey Hofnarr, die ersten 8 km ab Donauwörth kann man sich eigentlich sparen. Zwar nicht wirklich hässlich, aber sehr asphaltlastig, eher was fürs Fahrrad. Hinter Wörnitzstein gehts überwiegend auf breiten Forstwegen durch Wälder, das ist ganz hübsch, aber halt nicht "trailig". Erst hinter Harburg hat man dann das Ries vor Augen, das ist großartig. Weiter bin ich leider damals nicht gekommen. -
Hier! Hier! Ich nehme auch 2!! Echt coole Sache, Mann! Danke! Draufzahlen musst du ja wohl wirklich nicht - ich zahl gerne mehr als 30ct Edit: Mir scheint, ein Hunderterpack ist gar nicht mal so übertrieben.
-
Maronen kann es nie genug geben
-
... oder einfach warten, bis es zu schimmeln anfängt... Bei den Conditioner- bzw. Silikonfreien Shampoos lassen sich die Haare leichter kämmen, wenn man sie zuvor trocknen lässt. Dann sind sie vielleicht nicht so gut in Form, aber wenn man auf nem Wanderweg unterwegs ist und nicht auf dem Laufsteg, stört das niemanden. Gesundes Haar braucht übrigens keinen Conditioner, der nichts anderes tut, als kaputte Haarstruktur mit einen Glanzmantel zu umhüllen.
-
Die Begriffe "Smartphone" und "lange Standby-Zeit" widersprechen sich, fürchte ich. Erst recht, wenn du bisher das Standby eines einfachen Mini-Handys gewohnt bist. Gerade die GPS-Funktion braucht unglaublich viel Akku, zumindest bei den Modellen, die ich bisher gesehen habe - nicht zu vergleichen mit einem "richtigen" GPS-Gerät Auf dem Jakobsweg hatte ich mein Samsung S+ dabei als Kamera und Notfall-Handy, im Flugmodus hat das ca. 3 Tage gehalten. Mit GPS wär's in 2 Std. leer gewesen. Weiß aber nicht, wie das mit neueren Modellen aussieht
-
Naja, "ausgetauscht" trifft es nicht ganz: Ich hatte lediglich schon einen Rucksack und einen Schlafsack, weder einen Biwaksack, noch eine Isomatte, noch ein Kochset... Klotzen, statt kleckern heißt die Devise Ich kenne bisher ja nur die erste Etappe von Donauwörth bis Harburg, die ist am Anfang etwas öde, aber sobald es tatsächlich auf die Alb geht, sehr hübsch. Kann ich nur empfehlen.
- 18 Antworten
-
- Albsteig
- Schwäbische Alb
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kann Dani da nur zustimmen: Jedes Material stößt irgendwann an seine Grenzen, vor allem, wenn mehrere ungünstige Faktoren zusammenkommen: Hohe Luftfeuchtigkeit + niedrige Außentemperaturen + starkes Schwitzen usw. ... Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt auch unter den Biwaksäcken nicht Neben dem Material gibt es ja auch noch weitere Variablen, die du überdenken solltest, z.B. den Schnitt: ein einfacher Schlafsacküberzug, der vor Kondens vom Tarp/ Zelt schützt (bei dem das Gesicht nicht mit bedeckt wird und daher auch keine Atemfeuchtigkeit in den Bivi kommt!) oder ein Komplett-Rundum-Sack, den man vollständig schließen kann und ohne weiteres Dach benutzt? Ich denke, da hilft nur, ganz viel zu vergleichen, sich Kundenbewertungen durchzulesen und dann das auswählen, was konkret für deine persönlichen Bedürfnisse am besten erscheint.
-
Grundsatzdiskussionen Sammelthread: Was ist schon UL? Alle Meinungen willkommen!
Pip antwortete auf Wildniswanderer's Thema in Philosophie
Ich frag mich, wozu dieser Thread eigentlich gut ist... Nach 218 Beiträgen gibts außer einigen ziemlich unschönen Beleidigungen kein Ergebnis -
minimal. Mein Schlafsack war trocken, die Prolite Short war unten auf Kniehöhe am einen Rand ein kleines bisschen feucht und dort, wo ich beim Schlafen draufgeatmet hab, klar. Okay, vielleicht hab ich auch einfach gesabbert... ich nenne es mal "Atemfeuchtigkeit". Ich muss dazu sagen, der Waldboden war schon abends sehr feucht und am Morgen war alles neblig, also hohe Luftfeuchtigkeit. Mag sein, dass das seinen Beitrag dazu geleistet hat. Edit: Ist übrigens sehr geräumig, das Ding. Ich hatte neben der Matte noch den Bivi-Packsack mit meinen Schuhen drin (bei Größe 35 geht das), damit die draußen nicht feucht werden und der Schafsack trotzdem sauber bleibt, meine Trinkflasche und meine Bauchtasche mit den Wertsachen. Theoretisch hätte ich auch noch den Fressbeutel und den Kochbeutel unten reinstopfen können und den leeren Rucksack gleich mit, dann wären nur noch die Stöcke draußen gelegen. Bei Regenwetter vielleicht gar keine doofe Idee. Ich muss allerdings sagen ich bin recht klein und auch eher zierlich, ein 100kg-Mann bräuchte den Platz möglicherweise für sich selbst.
- 18 Antworten
-
- Albsteig
- Schwäbische Alb
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Tssss... Chefs werden vollkommen überbewertet! (sagt die Studentin, ich weiß... ) Freu dich auf die Tour, das wird großartig! Ich glaub, ich häng mir beim nächsten Mal die Signalpfeife um den Hals, denn durch die Finger pfeifen kann ich nicht. Oder erwürg ich mich dann im Schlaf? Mal ausprobieren.
- 18 Antworten
-
- Albsteig
- Schwäbische Alb
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: