-
Gesamte Inhalte
155 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pip
-
Die Matte kenn ich nicht, aber wenn ich mich nicht irre, ist Frilufts der Nachfolger der Globi-Hausmarke Meru. Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
- 19 Antworten
-
Hallo Vivi, ich werfe mal noch den ULA CDT ins Rennen: Das Innenfach hat um die 35 Liter und es gibt ihn in unterschiedlichen Ruckenlängen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Wie groß sollte den ein Topf eurer Erfahrung nach mindestens sein, wenn man kein Freezerbagcooking betreiben will, sondern sein Essen im Topf rehydriert? Hintergrund: Ich "spiele" mit dem Gedanken, nach dem Referendariat den AT zu gehen (eigentlich ist es deutlich mehr als spielen, aber da ich nicht genau sagen kann, wie es nach dem Ref weitergeht, kann ich mich noch nicht festlegen), lese ganz viel, probier viel aus und bastle an der Packliste. Aktuell habe ich einen 1000ml-Topf und ein 550ml-Töpfchen zuhause. Da mir vor dem Gedanken wirklich graust, heißes Wasser in eine Plastiktüte zu schütten und dann daraus zu essen, kommt FBC erst mal nicht in Frage. Meiner Erfahrung in mitteleuropäischen Gefilden und kurzen "Langstreckenwanderungen" (ca. 1 Woche) nach reicht der 550ml-Pot für die hier erhältlichen 150g-"Pasta Sides" von Maggi, Knorr o.ä., die wohl auch in den USA eine Hauptnahrungsquelle für viele Thruhiker darstellen, aus, wenn man die Nudeln nicht kocht, sondern in heißem Wasser gar ziehen lässt (mit pot cozy). Aber ist dieser Wert auf Trails wie den AT übertragbar? Sind die amerikanischen Portionsgrößen diesselben wie hierzulande? Funktioniert das außer bei Nudelgerichten auch für Kartoffelbrei-, Reis- und ähnlichem dehydrierten Zeug? Was, wenn irgendwann der "Hikerhunger" einsetzt? Wie groß ist die Gefahr, mit dem 550ml-Ding dann dumm da zu stehen? Ich bin halt grad ein bissl hin- und hergerissen, ob es sinnvoller ist, den großen oder den kleinen Topf einzuplanen. Eine Zwischengröße möchte ich mir nur ungern zulegen, da die relativ geringe Gewichtseinsparung den Preis m.M.n. nicht wettmacht und ich außerdem schon genug Gear hier herumliegen hab. Wie gesagt, bis ich - hoffentlich - tatsächlich den AT gehen werde (2018), wird noch viel Wasser den Shenandoah River hinunterfließen, aber bis dahin hab ich einen riesen Spaß daran, mich in die Materie einzulesen, zu tüfteln und Ausrüstung zu erproben. Kann also gut sein, dass ich in nächster Zeit noch einige weitere random Fragen hier ins Forum stellen werde... Auf jeden Fall schonmal danke für eure Tips! Glg Pip
- 16 Antworten
-
Aus welchem Material bastelt ihr eure Pot Cozys? Ich hab so eine silberne "Kühltasche" genommen, wie sie im Supermarkt immer bei der Tiefkühlkost hängt, und normales Klebeband. Der Cozy hält das Essen schon merklich länger heiß, wird aber doch außen noch recht warm. Irgendjemand nen Geheimtip?
- 22 Antworten
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Pip antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn du nach dem Nahtabdichten feststellst, dass dein gewählter Arbeitsplatz nicht einsam genug war: Die im Silnet eingeschlossenen Insektenleichen erhöhen das Gewicht des Tarptents SIGNIFIKANT!!! [emoji27] -
Hallihallo! Ich würde gerne meine sehr gut erhaltene (2 Nächte benutzt, so gut wie neu, vorschriftsmäßig gelagert) Prolite short - noch die orangene Version - gegen die noch kürzere XS-Variante in vergleichbarem Zustand tauschen! Bin selber ziemlich kurz geraten, daher ist mir die 119cm-Variante einfach unnötig lang und schwer [emoji6] Irgendjemand Interesse? P.S.: Fotos kann ich auf Wunsch gerne am WoE machen!
-
Ein Sahnestück für den Gewinner - Verlosung für Laufbursche
Pip antwortete auf Andreas K.'s Thema in Erledigt
Also, wenn ich richtig gerechnet habe, müssten es zusammen mit den 5 Losen, die ich grad noch aufgestockt habe, insgesamt 177 Lose bzw. 885 € für den Laufburschen sein [emoji1] Gebe allerdings keine Garantie auf meine Kopfrechenkünste [emoji28] Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk- 81 Antworten
-
- ilovelaufbursche
- laufbursche
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vorbereitung für 1,5 Wochen Hardanngervidda im August
Pip antwortete auf BossWithE's Thema in Tourvorbereitung
"kann man immer brauchen und hat man deshalb auch immer dabei" ist eben das genaue Gegenteil von UL. Wenn du nicht genau sagen kannst, wozu du einen Gegenstand brauchen wirst (und nicht: vielleicht könntest), dann lass ihn weg. Wenn du z.b. sowieso nur vorgeschnittenen Pumpernickel und Landjäger auf die Hand isst, vorgechnittene Pflasterstreifen dabei hast und abends heißes Wasser in ne Tüte Gefriergetrocknetes schüttest, musst du nix schneiden. Dann nimmst du, wenn überhaupt, den mini Brieföffner aus der Victorinox Swisscard mit und gut ist. Hinterfrage alles! Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk- 23 Antworten
-
Beschreib doch mal näher, für welche Touren du die Ausrüstung brauchst [emoji6] Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Hier gibts ein paar Tipps: http://appalachiantrailgirl.com/ Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Ich hätte noch einen Deuter Futura 32 hier. Schon ein paar Jahre alt, aber gut in Schuss. Wäre das was? Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Also die beiden Töpfe, die ich von Toaks habe (550ml und 1000ml), sind eigentlich schon rund und der Deckel liegt auch gut auf.
-
Viel Spaß und komm gut wieder! Berichte doch hinterher, welche Erfahrungen du mit der neuen, leichten Ausrüstung gemacht hast, das finde ich immer sehr aufschlussreich! Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Hi, ich bin selber ziemlich klein (1,58) und hab mir dieses Jahr den ÜLA CDT in S zugelegt. Mit dem bin ich sehr zufrieden, er trägt sich sehr angenehm, wie ich finde. Den Brustgurt habe ich ganz nach oben geschoben, dann sitzt er bei mir auch über der Brust.
-
Ein Sahnestück für den Gewinner - Verlosung für Laufbursche
Pip antwortete auf Andreas K.'s Thema in Erledigt
Bin auch mit 5 Losen dabei!! Hm... Bis 3.7. geht die Aktion noch, ja? Hoffentlich denke ich dran, Anfang Juli nochmal ein paar Lose aufzustocken! Bin leider momentan etwas knapp bei Kasse [emoji57]- 81 Antworten
-
- ilovelaufbursche
- laufbursche
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Oh Mann [emoji22] Matteusz, auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, würde ich dich echt gerne in die Arme schließen, dich ganz fest drücken und dir alle Kraft geben, die ich irgendwie aufbieten kann! Wir sind alle in Gedanken bei dir! Vielleicht hat Schwyzi tatsächlich recht. Es kommt im Leben nicht nur darauf an, woher der Wind weht, sondern vor allem, wie man die Segel setzt. Hoffentlich hast du bald wieder Rückenwind!
-
Hab grad nur das Handy und tu mir mit dem Nachschauen etwas schwer, aber ich glaube auf ihrem Blog hat sie beim AT auch ein Foto davon drin... Gossamer Gear irgendwas?
-
Andererseits werden die Bänder die Extremtextil verkauft, durchaus mit dem Bügeleisen aufgebracht: http://www.extremtextil.de/tipps/grundlagen/seamtape_verabeitung.html Hab ich aber selber noch nie gemacht, daher kann ich dazu keinerlei Tipps geben...
-
Im Grunde geht es also darum, das Fett zu lösen. Nimm doch dazu die Kernseife, die du auch zum Waschen nimmst, warum sollte das nicht funktionieren? Ich nutze zum Waschen und (falls nötig) zum Spülen ein paar Tropfen Dr. Bronners Flüssigseife.
-
Vom Bergstiefel zum Trailrunner - Frauenschuhe gesucht!
Pip antwortete auf Tie_Fish's Thema in Ausrüstung
Hi! Ich werfe noch einen weiteren Vorschlag in den Ring, mit dem man kurze Trailrunner egal welchen Modells etwas "pimpen" kann: Da ich an den Knöcheln leider mit einer Bänderschwäche "gesegnet" bin (und daher sehr leicht umknicke), war ich anfangs auch ziemlich zögerlich, auf Schuhe ohne Knöchelsupport umzusteigen. Mittlerweile behelfe ich mir mit Knöchelbandagen, die meinen Fuß sogar besser stützen als Stiefel, deutlich leichter sind als das Zusatzgewicht selbiger und darüber hinaus aus Neopren bestehen, wodurch sie meine Füße auch bei Nässe warm halten. Außerdem sind sie in der Kombination mit Trailrunnern deutlich flexibler als Stiefel oder halbhohe Mids, d.h. ich kann sie ausziehen, wenns mir zu warm wird oder auf leichteren Wegen. Im Hochschwarzwald hat dieses System für mich sehr gut funktioniert, der "Sprung" rüber zu den Alpen steht allerdings noch aus. Wär das vielleicht eine Lösung? Mein favorisiertes Modell sind übrigens diese hier (nein, ich werde nicht für Werbung bezahlt!), weil die sich gut an die Fußform anpassen lassen. Wiegen ca. 50g pro Stück.- 15 Antworten
-
- schuhe
- trailrunner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab die Odlo Light Cubic Panty und finde die sehr angenehm zu tragen, trocknet auch schnell. Als Badehose hab ich sie bisher noch nie benutzt, hätte aber auch keine Hemmungen
-
Junge, wenns dir nur ums Verkaufen geht, stells auf eBay rein und hör auf, das Forum mit sinnlosen Beiträgen vollzumüllen [emoji35] Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
-
Mein Bauchgefühl sagt irgendwie, dass das mehr ein Marketing-Gag für Vivobarefoot ist, als ein bahnbrechendes Produkt (funktioniert m.E. nur in sehr trockenen Gebieten) oder gar nachhaltige Entwicklungshilfe für die Ju/'Hoansi...
-
Bei mir ist die Verpflegung eher "brotlose Kunst" Ansonsten essen viele Langstrecken Wanderer unterwegs gerne diese mexikanischen Tortilla-Fladen, die halten sich relativ lange und wiegen auch nicht viel mehr, als wenn man die Zutaten für das Bannok mit schleppt.
-
Hallo Fabian, was mir zu den superschweren Pfanne einfällt: Bannok über dem Spirituskocher zu backen, halte ich für wenig sinnvoll, weil es *Unmengen* an Brennstoff verbraucht, den man vorher ja mitgeschleppt haben muss. Ich halte Brotbacken vor allem dann für sinnvoll, wenn man die Möglichkeit hat, offene Feuer zu machen, deren Holz man vor Ort sammeln kann. Und dann kann man genauso gut Stockbrot machen und spart sich die Pfanne ganz Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk