Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fat Mike

New Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. @Max123 Hohe Tatra finde ich persönlich immer überlaufen. Gerade im Sommer - auf polnischer Seite noch schlimmer als aus slowakischer. Leider ist auch der Anblick der Hohen Tatra seit einem Sturm 2004 nicht mehr der schönste. Damals wurde eine ordentliche Schneise auf slowakischer Seite durch den Wald gezogen. Die Schäden sind heute noch sichtbar. Zelten ist in der Slowakei offiziell übrigens nicht erlaubt. Hatte schon für's Biwakieren in der hohen Tatra mal ordentlich eins auf den Deckel bekommen... Daher besser, wie schon empfohlen, in der Mala Fatra anfangen und über die niedere Tatra bis ins sogenannte slowakische Paradies. Geht auch alles ohne Zelt. Ansonsten kann ich noch Polen empfehlen. Hier Teile des Sudeten- oder Beskidenhauptwegs. Draußen übernachten ist in Polen kein Problem.
  2. Fat Mike

    Vorstellungsthread

    Servus zusammen, bin der Mike, 36 und wohne im Ruhrgebiet. Nach einiger Zeit stillem Lesen im Forum wollte ich mich mal vorstellen. Im Osten der Republik aufgewachsen, waren Erz-, Riesengebirge und Hohe/Niedere Tatra mein Spielzimmer in meiner Jugend. Mein Vater ist mit mir da immer zum Bergsteigen hin bis er aufgrund von Bandscheiben-Op's dem Hobby nicht mehr nachgehen konnte. Seitdem bin ich solo am liebsten oberhalb der Baumgrenze unterwegs. Besonders Kaukasus und Tien-Shan sind meine Lieblingsgegenden. Habe dort auch schon Kazbek (GE), Elbrus (RUS) und Talgar (KZ) bestiegen. Sonst überwiegend Tagestouren aus Almaty oder Bischkek, sowie von Dorf zu Dorf in Georgien, Aserbaidschan und Russland. Mein Fokus liegt also klar im alpinen Bereich. Ansonsten bin ich oft im Sauerland und in der Eifel unterwegs um für die Touren im Sommer fit zu bleiben. Für diese Touren habe ich auch schon ein super 3-Jahrzeiten-Setup. Da meist nur wochenends, kann ich dem Wetter entsprechend packen und lande meist bei einem BW zwischen 3 und 4 kg. Je nach Wetter und Anforderung halt. Für den Spätsommer soll es - wie schon so oft - nach Georgien gehen. Im Westen Svanetis an der Grenze zu Abchasien gibt es einige schöne abgelene alpine Seen. Für diese Trips und darauffolgenden Trips in Kirgisistan (Ala-Kol See) und Kasachstan (große Runde von Almaty mit Besteigung Pik Sovetov - 4317m) wollte ich mich hier auch Tipps von euch zur Packliste einholen, da dort meist über 2500m übernachtet wird und ich da hinsichtlich meines Rucksackgewichtes vielleicht noch hier und da was einsparen könnte und auch teils neues Equip brauche. Meinem Nemo Hornet z. B. traue ich solche Touren nicht zu. Mit UL habe ich mich zuerst vor ca. 5 Jahren angefangen zu beschäftigen. Zuerst Packliste für Hüttentouren optimieren. Darauf dann die Touren in meiner Umgebung mit Tarp/Zelt. Jetzt soll es an die Liste für alpines Trekking im Sommer gehen. Happy Trails!
×
×
  • Neu erstellen...