Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dramned

New Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Dramned

  • Geburtstag 16.12.1970

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Bonn
  • Interessen
    Trekking, Fotografie, Jazz, Schallplatten,

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Bei Durston steht's doch auf der Homepage: 55l + 15l...
  2. Ich bin 197cm und wiege knapp 105kg, hab sowohl die Xlite NXT MAX als auch die XTherm NXT MAX und finde beide überaus komfortabel. Aber ist offenbar Geschmackssache. Das Knistern ist vor allem bei der XLite DEUTLICH leiser als beim Vorgänger. Und man bekommt sie schon für deutlich unter 200€. Hab meine für 158€ gekauft. Ich liebe sie jedenfalls.
  3. Dramned

    Vorstellungsthread

    Hi! Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Ultralight-Trekking. Einerseits, weil man ja nicht jünger wird und man auf Touren Gelenke und Rücken gern entlasten möchte, andererseits, weil es mich fasziniert, mit möglichst wenig Gepäck und aufs Wesentliche reduziert zu wandern und Zeit in der Natur zu verbringen. Bislang war ich eher konventionell unterwegs, mit einem Deuter 55+10L-Rucksack und meine UL-Ausrüstung beschränkte sich auf Bekleidung, Koch- und Schlafsystem (Thermarest XLite). Seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Durston Kakwa 55 und des Durston Xmid Pro2+. Absolut unglaublich, wie leicht das alles ist. Der Rucksack scheint perfekt zu passen und ich werde den Deuter wohl ausrangieren. Sowohl Zelt als auch Rucksack werde ich aber erst im August so richtig testen können, wenn es wieder Richtung Schweden ins nördliche Dalarna geht. Freue mich schon riesig auf die Nächte in den Weiten des Fjälls! Ich hab hier schon fleißig rumgestöbert und schon ein paar tolle Tipps entdeckt. Ich hoffe auf regen Austausch hier. LG Riccardo
  4. Na ja,zumindest hole ich mir bei einigen Youtubern Anregungen und forsche dann selber nach. Das Thema Goretex ist für mich allein schon wegen der enormen Umweltbelastung seit Jahrzehnten kein Thema mehr. Es gibt zum Glück schon lange genügend Alternativen.
×
×
  • Neu erstellen...