-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Tipple
-
Erfahrungen mit Fructoseunverträglichkeit während Trekking Touren?
Tipple antwortete auf leichtfuss's Thema in Küche
Meine Cousine leidet auch an einer Fruktose Intoleranz. Sie haut sich einfach ne Tablette rein und dann kann sie auch ihre geliebten Äpfel futtern. Hab gerade mal kurz das Netz befragt und bin auf dieses Präparat gestoßen. https://www.fructaid.de/ Ich weiß noch wie wir ihr mal aus Österreich ne 100er Packung Tabletten (keine Fructaid) mitgebracht haben, weils in Deutschland keine mehr gab. Bevor du das ausprobierst aber definitiv mit einem Arzt besprechen und nicht einfach drauf los operieren. Alle Angaben ohne Gewähr! LG -
Ich hab vor ein paar Tagen meine Schneeheringe für die baldige Schweden Tour fertig gemacht. Sind die von @wilbo weiter vorne verlinkten Aliexpress Dinger. Bin zufrieden, hatte letztes Jahr schon welche davon mit. Ich hoffe das die Ali Karabiner auch dies Jahr die Kälte gut vertragen. Bislang keine Ausfälle. Einer wiegt mit Dyneema Cord und Karabiner bei mir 35g. Da kann ich mit leben. LG
-
Du verwechselst da gerade was @Thomas-TT. @Rapapongi benutzt gern einen Hobo, er ist aber nicht der TE der in die Vidda will. Der hat einen MSR Kocher, siehe Eröffnungspost. LG
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Tipple antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich denke das geht klar @Painhunter. Pertex Shield hat ja 10k Wassersäule. Wir waren mal im Winter im Harz unterwegs und einer von uns hatte den Cumulus Shield Bivi dabei. Nachts ist er, flutschigem Polycryo sein Dank, unter dem Tarp rausgerutscht und lag morgens in einer Pfütze die sich neben seinen Tarp gebildet hatte, da es in der Nacht anfing zu tauen. Der Bivi hat dicht gehalten! LG -
Er meint sicher diese Anzeige @AnnK. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smd-lunar-solo-tent/1046778308-230-958 LG
-
Da du ja jeden Tipp begrüßt @climbinguke, werfe ich mal Frau Stecher und Frau Prasse vom Outdoor Service Team in den Ring. Ich denke die haben schon ganz andere Dinge gefixt als eine Loch in einer Daunenjacke. https://www.outdoor-service.com/ LG
-
Bei keiner meiner Kälteschutzjacken habe ich ein Problem mit einem kaltem Hals, schon gar nicht in Verbindung mit einem Schlauchschal. Der Zipper geht ausreichend weit nach oben und dann kann mal alles noch schön zuziehen. Da zieht nix mehr! Für mich ist die "Lösung" von Sun Valley irgendwie Käse, oder nennen wir es modischer Schnickschnack ohne Sinn. So schaut z.B. eine ME Fitzroy, meine Wahl für wenns richtig kalt ist, aus wenn man den Zipper ganz schließt. Jetzt noch alles zuziehen, Buff übers Gesicht, fertig. LG
-
OT: Sommerliche Temperaturen und Hardangervidda beißt sich ein wenig @wilbo. OT:Die Durchschnittstemperatur in der Vidda beträgt im Juni was bei 10-11 Grad.
-
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Tipple antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich hatte den Bivi selber, ich weiß also am Ende das da kein Kordelzug dran ist. Wenn du dir das Foto vom geposteten "alternativ" Bivi anschaust, siehst du das das der gleiche ist @martinfarrent. Wer sind denn diese "Hörensagen Menschen" bei denen der offene Bivi als VBL funktioniert hat? Sind die evtl hier im Forum? Waren da überhaupt Temperaturen die den Einsatz eines VBLs nötig machten? Wäre ja lustig wenn Füüsik bei denen anders funktioniert als bei mir. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Tipple antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
So krass raschelt der nicht @FlorianHomeier. Es ist ja bedampftes Nylon und keine RD. LG -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Tipple antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Den bekommt man doch aber nicht vernünftig zugezogen @martinfarrent, oder hat der einen Kordelzug? Ich hatte den ja auch mal als Backup und habe nix der gleichen gesehen. Benutzt wurde er allerdings nie, sondern schnell wieder verkauft. Dadurch das man ihn nicht richtig schließen kann, saftet man die ganze Nacht, da sich nicht das nötige Klima im VBL einstellen kann. Von daher würde ich von der Lösung eher abraten. Ich habe mal eine Nacht in meinem nicht geschlossenen Hot Sac im Harz verbracht. Ich war klitsch nass am Morgen. Sehr unschön bei minus 14 Grad. LG -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Tipple antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
@FlorianHomeier Ich nutze seit 3 Jahren einen WM Hot Sac und kann bislang nicht meckern. Gut die Silberbeschichtung innen hat beim waschen in der Maschine etwas gelitten, aber sonst ist alles prima. Ist allerdings nicht der weiteste, aber du bist ja auch nicht der dickste, wenn ich mich nicht irre. LG -
Ich habe ihm gerade eine PM geschrieben @roli.
-
Daunenschlafsack im Biwaksack ja/nein/vielleicht?
Tipple antwortete auf Crusher's Thema in Ausrüstung
1000mm Wassersäule mag einen gewissen Rückhalt bieten @Michas Pfadfinderei , ist aber auch nicht viel! Ist deine Meinung, die deckt sich leider nicht mit meinem Erfahrungen. Ich habe da wo ich penne regelmäßig viel Kondens, die kann man sogar sehen. Die Luft ist geschwängert mit keinen Tropfen, also ich sag mal 100%. Das liegt daran das ich an meinem "Home Spot" zwischen 2 Flüssen schlafe. (5m und 10 m entfernt).. Das ist ein bisschen mehr Feuchte an der Penntüte, als mal an die Zeltwand kommen! Ich schlafe da meist ohne Zelt. Da ist am Morgen alles nass, egal ob unterm Tarp oder Cowboy Camping. Man dreht sich im Schlaf und schon liegt man auf der mit Kondens vollgesuppten Außenhülle, das sind zig Kilos die aufs Gewebe drücken...da reichen 1k Wassersäule mMn nicht für effektiven Schutz. So zieht der Schlafsack eben auch von außen Feuchte. Dann doch lieber ein Bivi dazu um auf Nummer sicher zu gehen. Benutze ich allerdings nicht oft, da ich auf 2 meiner Penntüten eine 8k WS habe und selbst die hilft nicht immer gleich gut! Wenns bei dir trockener ist, ok, aber das ist eben nicht immer und überall so und daher ist deine Aussage für mich nicht richtig bzw allgemein gültig. PQ pro schützt ganz sicher nicht ausreichend. In meinen nicht wirklich leichten Hunka XL passt übrigens auch meine fette Wintertüte ohne Loftkompression. Ist aber für den TS sicher zu schwer. LG -
Daunenschlafsack im Biwaksack ja/nein/vielleicht?
Tipple antwortete auf Crusher's Thema in Ausrüstung
Dieses "Matte mit in den Bivi stecken" hab ich noch nie verstanden... Das Quantum Pro sicher vor Kondens und Loftkollaps schützt halte ich für ein Gerücht. LG -
Erfahrungen mit Yeti Passion One Schlafsack?
Tipple antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
OT: Pajak ist doch kein Underdog mehr , die Polen hat nur kaum einer auf dem Schirm bei den ganzen Amis am Markt. Ich hatte schon vor Jahren den XC3 von denen. Super bequemes Pack! -
Auch auf diesem Wege wünsche ich euch beiden noch mal ein frohes Fest und besinnliche Stunden unter eurem Wunschbaum! Mögen sie alle in Erfüllung gehen @LAUFBURSCHE! Viel Glück im neuen Jahr! Habe mich sehr über deine SmS gefreut! Liebe Grüße, Tippelino
-
Bei mir ist der Cumulus Bivi komplett durchgefallen und schon lange wieder verkauft. Ich hatte ständig Kondens und dadurch ständig einen platten LL 400. Der ist auch schon lange verkauft, weil ich überhaupt nicht zufrieden war. Ich verstehe den ganzen Cumulus Hype überhaupt nicht. LG
-
Da haben wir ja fast die gleichen Maße @timthefirst. Ich habe gut in meinen LL 400 XL von Cumulus gepasst. Wäre auch mein Tipp. Mit 400g Daune kann man mMn ein breites Temperatur Spektrum abdecken. Ich penne damit bis in die Minusgrade, allerdings nicht mehr in Cumulus sondern einer anderen polnischen Firma. 300g wären mir persönlich zu wenig. LG
- 8 Antworten
-
Mal ganz blauäugig gesagt, da ich bislang nur in Bärengebieten gewesen bin, wenn die noch schlafen, aber... Ich glaube der für Tiere geruchsdichte Beutel muss erst noch erfunden werden. Daher würde ich mein Essen immer eher irgendwo in einen Baum hängen, als mich auf einen dieser Beutel zu verlassen. LG
-
Meine halten schon seit locker 2 Jahren und regelmäßigem Gebrauch @Emmerax. Ich benutze für meine Penntüte mit 400g Daune z.B. einen 18L Sack. Der ist dann schon gut komprimiert, aber Sorge das mir was reißt hatte ich noch nie. So langsam löst sich das Nahtband ein wenig, aber sonst ist da nix dran. Ich habe hier ja auch schon gelesen, das die bei manchen Usern gerissen sind. Keine Ahnung was die damit angestellt haben, aber ich persönlich kann das nicht bestätigen. LG
-
Ich benutze dafür auch StS ultra sil nano Drybags. LG
-
Du meinst wohl eher Weide. Da ist Salicin drin, der Vorstoff von Salicylsäure. Aus der hat ein schlauer Mann dann Acetylsalicylsäure gemacht, welche der Hauptbestandteil von Apirin ist. Kannst du z.B. hier nachschauen: https://www.weidenrinde.info/ Ich sammele mir gelegentlich auch etwas Grünzeug oder Pilze zum aufpeppen von Gerichten. Wenn solche "Ergänzungen" ohne viel Aufwand mitzunehmen sind, dann mache ich das gerne mal. An dieser Gruppe Austernseitlinge laufe ich öfter vorbei wenn ich nur mal schnell einen Overnighter in meiner Hood mache. Ist ein Griff übern Zaun des verwilderten Gartens. Extra suchen würde ich nicht gehen. Am Spot direkt wächst, je nach Jahreszeit, dann Giersch, Knoblauchsrauke und Brennesseln in Massen. Ein paar Judasohren gibt es auch noch an einem alten Holunder. Alles nix was ernsthaft satt macht, aber die Küche aufwerten kann. Alte Blätter sind aber nicht mehr so lecker. Die jungen im Frühjahr haben noch nicht soviel Gerbsäure intus. Für mich sind Blätter irgendwie nix. Was mal ganz nett ist und einiges an Vitamin C enthält, sind die jungen Triebspitzen von Tannen/Fichten. Machen auch den Mund frisch wenn man die Zahnbürste vergessen hat. LG
-
Hej, die bekanntesten Firmen sind sicherlich Buff, Had und P.a.c. Mir waren die von Buff und Had allerdings immer etwas zu labberig. Zu P.a.c. kann ich nix sagen, die machen auf mich aber den Eindruck das sie ebenfalls zu den Labberigen gehören. Ich habe jetzt seit Jahren einen Schlauchschal von Icebreaker, der sitzt viel strammer aufm Kopp. Gefällt mir persönlich besser. Kann mir allerdings gut vorstellen das er etwas mehr wiegt als die Konkurrenz. Generell würde ich sagen man macht mit allen Firmen nix verkehrt. Manche bieten halt tolle Designs, wers braucht, bitte. Ich mags gern schlicht. Ich hab mal alle 4 Firmen rausgesucht und dir verlinkt. Buff, Had und P.a.c. bekommt man eigentlich in jedem Outdoorladen oder auch bei Karstadt Sport. Also falls du sowas um die Ecke hast, geh doch mal zum befummeln hin. https://www.amazon.de/dp/B002PHHB62/?smid=A3T6QM5SROUGOC&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B005FY77VG&ascsubtag=rjVmXqS5tAwMA0wjztFpow&th=1 https://www.amazon.de/Had-HA460-0-Head-Accessoires-Merino/dp/B00F8G5GBE?th=1 https://www.amazon.de/P-A-C-8850-Merino-Halstuch/dp/B00BXOKACU?th=1&psc=1 https://www.amazon.de/Icebreaker-Herren-Halswärmer-Schal-Flexi/dp/B00AMNM5TY?th=1 LG
-
Ab heute ist bei Larca Inventur-Verkauf. Die hauen die Ghost Whisperer mit Hood für 99€ raus, allerdings nur in Gr. XL. https://www.larca.de/shop_sparfestival_nl1810/12/1 LG