-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Tipple
-
DIe Rab Xenon X bekommt man immo überall sehr günstig. Da werde ich wohl bei Zeiten noch schwach werden.
-
Erinnert mich an die Instant Schlüpper von Archie McPhee. Ich trag lieber ein paar Gramm mehr und hab dafür ein wiederverwendbares dabei. Microfaster Handtuch bei Netto. Kann man auch noch vierteln, dann hat man Waschlappengröße. Kostet gerade mal 1,29€! Bei den Einweglappen wären mir die laufenden Kosten viel zu hoch. LG
-
Moinsen, es ist zwar nicht so richtig UL, aber ich kann euch meine neue Custom Kuksa, die gerade mit der Post angekommen ist, nicht vorenthalten. Die hat ein Forenkollege aus dem BCD für mich gemacht. Die einzige Arbeitsanweisung die er hatte war: Leicht und ohne Schnörkel bitte. Gut das mit den Schnörkeln hat er sich nicht so zu Herzen genommen, aber die Brandings wiegen ja nix. Ich find sie super gelungen und freu mich sie einzuweihen. LG PS: Soo viel wiegt sie eigendlich nicht. Ich checke das bei Zeiten mal und reiche es nach, denn ich hab immernoch keine Feinwaage.
-
Moin Leute, hat wer eventuell noch ein Repair Kit über? Meins ist irgendwie gleich verschollen gewesen. Schon überall gesucht, es ist weg. LG
-
Ich wer wohl gleich nochmal n Tuborg trinken müssen. Mir fehlt ja noch der Reflektor für unten drunter. Dein Set schaut echt nett aus IIurk. Da kupfer ich mir doch gleich nochmal was ab. LG
-
Die HMatten sind leicht, was man drum rum baut ist ja jedem selbst überlassen... ein DD Tarp wäre auch nicht meine Wahl. Selber nähen kostet ca. 70€, das ist doch was. Ich versuche mich mit einem der Schneider zu verabreden, dann geht das alles schneller. HM basteln steht auf jedenfall auf der Agenda dies Jahr. Achja, demnächst ist übrigens auch ein HM-Treffen. Da hätte man dann auch mal die Gelegenheit zig HM´s mal anzufassen und Probe zu liegen! Dendro und der gute Mann der die ganz leichte gebaut hat, sind auch beide da. http://www.bushcraft-deutschland.de/index.php/Thread/12638-Anmeldethread-BCD-H%C3%A4ngemattentreffen-2015-24-04-26-04-2015/ Sorry, das ich immer in ein anderes Forum verlinke, aber was willste machen...? Hier gibts sowas ja leider nicht. Dafür aber im BCD durchaus gewichtsbewusste User. LG EDIT: Hier noch die andere Anleitung: http://www.bushcraft-deutschland.de/index.php/Thread/9188-Br%C3%BCckenh%C3%A4ngematte-selber-gen%C3%A4ht/?pageNo=1
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Tipple antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Und was ist wenn die Jacke keine Poren hat? Und so oft gewaschen werden kann wie man mag? Ohne lästiges Spezialwaschzeug? So ist das eben mit einer Demizax Regenjacke. Die flankst du einfach mal mit in die Maschine und gut is. Es ist nicht so das ich keine Tipps von anderen annehmen mag Quasi, aber ich muss doch so oder so das Teil mal wo hinhängen, obs da noch ganz nass, oder an manchen Stellen schon in der Netztasche etwas getrocknet ist, macht den Kohl dann auch nicht fett. Ich muss es so oder so nachtrocknen. Also klatsch ich meins einfach immer in den Sack und mach das irgendwann, oder gar nicht. Dann ist das Ding eben das Wochenende nass, stört doch nicht. LG -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Tipple antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich war jetzt z.b. 3 Tage mit immer wieder Regen unterwegs. Das sogar stationär! Workshop halt. Aber wie ich, wenn ich Strecke laufe, mein Zelt zusammengewicklelt im Netz trocknen soll, erschließt sich mir einfach nicht. Beim Daunensack ist mir trotz Bivi, Zelt und keinen Minusgraden das Loft durch Feuchte kollabiert, sodass ich in der 2ten Nacht " cold butt syndrom" hatte. Loft war verrutscht weil nass/feucht! Das gleiche mit VBL im Winter bei minus 14 Grad und Strecke. Machmal denke ich echt, hier erzählen manche viel... Hauptsache irgendwas ist leichter als bei wem anders, nur das rausgehen, vergessen sie dabei! Virtueller Schwanzvergleich, mehr nicht, hab ich ja an meinem Faden zum MYOG Kocher gesehen. Da waren wieder alle auf dem Plan. Meins wiegt so viel...mach das lieber so und so... Bullshit! Ich habe vor ein paar Tagen nach einer Tour meine Regenjacke in die Waschmaschine gepackt. Sie war total matschig. Ratet mal was passiert ist? Sie ist dreckig wieder rausgekommen, da ja wasserdicht! Beim Zelt/Tarp ist das das gleiche...wenn ich es zusammengepackt in die Netztasche packe! Da wird nix trocken, nur stockig, wenn überhaupt. LG -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Tipple antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hmm Andreas... Also wenn ich mein Tarp oder Zelt in die Netztasche vom Labu packe, dann trocknet da ein Teil, aber eben nicht das ganze Zelt! Die Tasche ist leide nicht so groß um mehrere Quadratmeter gut belüftet zu beherbergen, jedenfalls nicht ausgefaltet! @allgemein Ich habe noch nie ein Zelt oder Tarp in ,einer Netztasche komplett getrocknet bekommen, ich frag mich wie also einige meinen, das das funktioniert! Ich hau meins einfach in den Packsack und gucke wann ich es trocknen kann. Mache ich schon seit Jahren, nix gammelt oder so. Bei Dauerregen über mehrere Tage fängts halt etwas an zu müffeln, aber sind wir Männer oder Roggenbrötchen? Ich wusste gar nicht das Leute kein Prob bei ihrem Körpergeruch haben, aber wenn das Zelt ma etwas stockig riecht. Seit ihr am Ende nur Schönwetter Camper? -
So ist es...
-
Auch wenn der Post schon alt ist, kauft euch keinen EoE sondern einen Fire Maple. Erst vor ein paar Tagen hat ein Angestellter von EoE im BCD-Forum gepostet, das sie selber viele FM Produkte mit ihrem Namen drauf verkaufen, also warum soviel Geld für ausgeben, wenns doch das gleiche aus China für die Hälfte gibt? Mein Lithium hatte nach 20 mal kochen einen total zerfetzten porösen O-Ring. Das Teil ist einfach fürn Popo. Wers selber lesen möchte: http://www.bushcraft-deutschland.de/index.php/Thread/9897-Warum-teuer-EOE-und-nicht-g%C3%BCnstig-Fire-Maple/?postID=219038#post219038 User Punan LG
-
Ich weiss ja nicht, aber ich habs gerade mal gewogen, 20 Gramm zusammen. Wenn die Waage beim Gemüsehändler meines Vertrauens nicht lügt, was ich nicht denke, denn dann hätte er ziemlich schnell Probleme. Meiner Stove wiegt 5 Gramm. die zum Draufstellen haben bei mir immer mehr gewogen und nicht so lange gehalten. Der Windscreen plus die beiden Speichen 15 Gramm. Warum also rumsenieren über einen anderen Stove Quasiintro? Das ganze Set ohne Packnetz, aber mit Quetsch Schutz für den Stove 146 Gramm mit einem 750ml Topf. Dazu würden noch ein paar Gramm für den Cosy kommen, aber denn hatte ich nicht mit im Laden. Die 10g Stovecover muss ich noch optimieren. Hab da einfach so eine von den Apodosen mit rotem Deckel für. Ich bin zufrieden, das ist das was zählt. LG
-
Bei dem kannste den Topf nicht direkt draufstellen. Das ist ein Capilary Hoop Stove. Der geht aus. Hat dafür aber den geilen Twisterefekt. So ich muss los. Outdoorküche Workshop bis Sontag. Jam Jam... LG
-
Ich bin nicht so hart unterwegs das ich bei allem weiß was es wiegt. Ich hau mein Pack wenn im Supermarkt mal schnell auf die Gewüsewaage um zu gucken was es insgesamt wiegt, das reicht mir eigendlich. Da ich aber jetzt eh einkaufen gehe, wiege den mal fix nebenbei. LG
-
Moin, inspiriert durch den Kocherfaden von Andreas habe ich auch mal kurz gebastelt. Blech aus einer Tuborgdose und Speichen für lau ausm Radshop. Rausgekommen ist das hier. Gewicht bislang nicht bekannt, habe keine Waage. Gerade getestet, geht ganz gut. LG
-
Ach Kimpi....wenn man vom Teufel spricht....soviel zum "anonymen" Kumpel.
-
Einer wird ihn wohl mal kaufen und testen müssen, nech!? Ich stelle mich da allerdings gerne hinten an. Brauch immernoch ne neue Unterkunft, daher ist bei mir sparen angesagt. LG
-
Ich habe wenn im oberen Bereich durch Atemkondens Feuchtigkeit im Bivi gehabt. Auf der einen Wintertour sind mir Bivi und mein Lite Line 400 oben zusammen gefrohren. Da waren so minus 13 und ich habe direkt zwischen 2 Flüssen gepennt. Das war der ausschlaggebende Punkt warum ich mir ein Tyveklätzchen gemacht habe. Auch die Footbox war immer mal etwas klamm. Im Tyvekbivi war es eingendlich nicht viel anders als im Cumulus. Bei beiden war immer mal was feucht. So ein schöner 3 Lagen Laminat Biwaksack ist natürlich was feines, aber eben auch immer etwas schwerer. Wäre aber eine Überlegung wert statt den 129 Öcken für den Pertex Shild Bivi, einen mit Membran selber zu nähen. Ma kieken... LG
-
Der Pertex Endurance Bivi ist nicht wasserdicht. Hat nur ne 1000 WS und die Nähte sind nicht getaped. Ich hab neulich mal nur im VBL, Seindeninlett und BIvi bei Schneeregen draußen geschlafen. Das war nicht so prikelnd, aber irgendwie muss man ja seine und die Grenzen des Materials ausloten, nech? Ja den Pertex Shild werde ich mir warscheinlich auch noch kaufen weil ich nen dichteren haben möchte. Der ist dann für Winter und Schietwetter. @freierfall Pertex Shield ist fast genauso atmungsaktiv, wie es wasserdicht ist.
-
Den hatte ich mir ja nur schnell zusammen gehuddelt. War zu groß und ich hätte ihn in Mumie machen sollen. War meine erste Bastelei. Der Cumulus ist ein gutes Stück leichter. Sonst hab ich nix gegen Tyvek.
-
Mein Ranger 2 Tarp war nach 2 oder 3 Monaten fertig mit der Welt. Von fast abgerissenen Schlaufen und eingerissenem Stoff über undichte Firstnaht war alles dabei...das Seamtape löste sich einfach. Wollte gar keinen Ersatz haben, einfach nur Geld zurück. Das ging auch ohne größere Probleme. Ob die neue Charge besser ist kann ich leider nicht sagen. Das DD superlight hat ein Kumpel, der klagt bislang nicht.
-
Hi, das war doppelseitiges Klebeband. Das für Teppiche. Gekauft habe ich den Cumulus UL-Bivi. Aus dem Tyvek Bivi hab ich nen Packsack und Sabberlätzchen für den Winter gemacht. LG
-
Ich fand ja die Doku von den beiden Jungs hier sehr cool. LG
-
Südschweden, Haus/Camping für Familienurlaub gesucht
Tipple antwortete auf Jan's Thema in Tourvorbereitung
Keine vorgekauten Brocken....Urlaub gecancelt!? Irgendwie lustig. Ob der "idyllische Familienurlaub" so UL wäre , steht ja nochmal aufm anderen Blatt, nech? Ach ich bin heute echt biestig, fast wie Dani. -
Tarptent Contrail für 180€ im Globtrotteflomarkt. https://www.globetrotter.de/forum/gebrauchtmarkt/biete