Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tipple

Members2
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Tipple

  1. Ich habe gerade en Paar Cascadia 9 an. Und die haben schon einiges gesehen und so sehen sie auch aus. Suche seit heute aktiv neue Schuhe. Warscheinlich wir es wieder ein Salomon XA pro. Nicht sonderlich leicht aber bequem. War letztes Jahr ein guter Begleiter in den Tiroler Bergen. Problem war nur bei den letzen beiden, das sie nie länger als 2-3 Monate gehalten halten haben. Der erste war nach 21Tagen aktivem tragen alles andere als neu. Ich glaube die hassen mich so langsam bei dem Online-Shop wo ich sie immer bestelle und leider alsbald reklamiere, da kaputt. LG
  2. Ich bin auch total von der Rolle wie sich das entwickelt hat @schwyzi! Jeden Monat so eine Verlosung wäre cool! Alles für den Dackel, alles für den Club! LG
  3. Und Dir danke, das Du Licht ins Dunkel gebracht hast Florian. Ich sehe das ähnlich. Ich habe die freie Wahl wo ich einkaufe. Was ich allerdings nicht so schön finde, ist im Ladengeschäft anprobieren und dann im Netz billig bestellen. Wenn ich aber eh online bestelle, dann schaue ich doch nach einem guten Preis, oder nicht? Nicht jeder hat einen Goldesel im Stall. Ist z.B. was mit einen Zelt von HMG, dann klärt man das mMn auch mit denen und nutzt nicht deinen Support. Da muss man sich eben auch entscheiden. Güntigerer Preis oder Vorortservice. LG
  4. Ich sehe da nicht wirklich ein Problem. Denn er verkauft die Zelte ja wohl an den Shop in Frankreich und verdient so sein Geld, oder? LG
  5. Auch wenn ihr wohl kein F6 haben möchtet, es gibt die Luxe Zelte dauerhaft günstig bei HMG in Frankreich. Da hat man dann auch volle Garantie. Ich hab da auch schonmal eins bestellt. Dört kostet dann ein F6 266€ incl 11€ Porto. Das Hubba Hubba NX und das HP haben sie auch gerade runtegesetzt. Wickiup 3´s gabs einige im Globi Forum. http://www.highmobilitygear.com/tentes-legeres-abris-tarp-bivouac.htm LG
  6. Jo, läuft @schwyzi...da geht auch noch was. Morgen gibts dann den Link zum Crowdfunding für Labu. Damit hole ich dir den Faden morgen vormittag wieder nach oben falls du nicht da bist. LG
  7. Dankeschön @TappsiTörtel. Nunja, ich bzw. wir habe oft Glück und erwischen einen von den 60 Tagen. Auf der letzten Tour sah das ganz anders aus. Blick aufs Brockenhotel aus ca. 20 Metern.
  8. Servus Freunde der gefrohrenen Schlüpper... da Sommer nicht so meins ist, gibts zum abkühlen mal einen Bericht von einer meiner Wintertouren mit Leuten aus dem Nachbarforum. Und nein, ich habe mich im Threadtitel nicht verschrieben. Das ist ein Wortspiel welches mit @Konradsky zutun hat.... Diesmal mit im Team "Klöti Amundsen" waren die BCD Foren User Pulsar, Eiszeitjäger, MC "Frozen Butt" @Konradsky, unser neustes Forenmitglied und sein Personalpfleger Tobi Tobsen. Lange haben wir geplant, gehofft und gebangt, ob die Harzgeister überhaupt Schnee für uns haben. Das letzte Blutopfer scheint sie milde gestimmt zu haben! Woohoo Buddy! Flashed euch das rein. Ist das nicht traumhaft!? Nachdem Tobi und ich die olle Eisnille am Bahnhof eingesammelt hatten gings ab nach Altenau, dem offiziellen Startpunkt unser Tour. Es war bereits Nachmittag und die Sonne senkte sich schon, als wir endlich starteten. Wir schrubbten ein paar KM bis kurz vor die Wolfswarte und machten es uns in der "Wilde Sau Hütte" bei Bierchen und finnischem Kräuterschnappes gemütlich. Ein hammergeiles Zeug. Konnitionell gut dabei. @Konradsky beim Zieleinlauf. Wir hockten klönend in der Biwakschachtel, lachten und labten uns am leckeren Valhalla. Bevor es, zur Nacht hin, mit dem "Human Tetris" spielen los ging, gabs noch ne ordendliche Ladung Gefriergetrocknetes zum Abendbrot. So ein voller Ranzen wärm einen schön beim schlafen. Sonderlich kalt war es allerdings nicht, leider nur so minus 4-5 Grad. So ein Loftmonster wie dieses hier war für die Tour eigendlich total overpowered, aber Eisi hatte leider keinen anderen Schlafsack parat. Dazu nochn VBL... Da schwitzen die Klöten...sag ich euch. Er musste den Sack oben und unten auflassen, um nicht bei tropischen Temperaturen zu pennen, oder den Hitzetod zu sterben. Krasses Loft, wa? Unsere Art Tetris zu spielen.... In so einer Biwakschachtel muss man sich manchmal schon was einfallen lassen. @Konradsky dabei zu haben spart ne Menge Platz. Kann man den alten Mann doch irgendwo hinhängen, wo er nicht stört. Ich konnte ihm mit dem Fuß immer Schwung geben wärend ich ihm sein Schlaflied gesungen habe. Er schnarcht sooo schön, ein Traum in D-Dur. In der Nacht habe ich dann für Stimmung gesorgt. So gegen 3 Uhr wuselte irgendwas an meinem Kopf rum. Ich träumte gerade so schön, das ich gar nicht schlafe, als ich panisch hochschreckte-wild rumgegröhlend und um mich schlagend. Nagut...soweit das eben moglich ist, wenn man in so einer Stofftube eingesperrt ist. Die anderen waren natürlich total erfreut und hell wach nach der Aktion! Ich hatte erstmal krass Puls. Dachte wir haben nen Fuchs in der Hütte. Auf der letzten Tour wurden wir auch von welchen belagert. Die haben sogar unser Besteck geklaut, aber das ist eine andere Geschichte... Da hat mir doch echt so eine kleine Maus den ganzen Sack zerbissen. Also denn Rucksack mein ich, nech! Big Party in meinem Foodbag.... Als Dank für meine Nüsse und Feigen hat sie mir noch alles vollgeschissen. Morgens beim Frühstück hab ich dann erstmal den Schaden begutachtet. Hätte schlimmer kommen können. Sie hätte sich statt durchs Netz auch durch den Body vom Pack fressen können. Ohh happy Day...! Morgens war die Küche schön mit Reif überzogen. Nachdem wir zusammen gepackt hatten ging es weiter Richtung Dammgraben und Magdeburger Weg. Bis dahin ist es aber noch ein Stückchen. Die Sonne schien und wir hatten strahlend blauben Himmel. Was will man mehr? Immer dem Wasser des Grabens folgend ging es vorran. Die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Das gleiche hätte ich auch nochmal mit Pulsar drauf. Hab ihn gerade noch zu fassen bekommen, als er über den Fluss zurückgesprungen ist. Die Fußspitzen hingen schon im Wasser... Unterwegs ne kleine Rast, denn Klöti Amundsen musste sich erstmal aus dem langen Schlüpper pellen. Die Zeit nutzen die anderen sich schnell mal ne Powerbar reinzulöten. Tobi genoss das Lichtspiel... Endlich am Magdeburger Weg angekommen. Woohoo... Das ist so ein schöner Pfad. Teils schon etwas gefährlich, denn es geht neben einem steil die Böschung runter. Wer da runter segelt, viel Spaß. Das kann böse enden! Hier sieht man das glaube ich ganz gut, wie krass es da nach unten geht. Bei unserer Schneehöhe geht das ja noch, aber macht das mal wenn der einen Meter hoch liegt! Eisnille und Tobi Ist dieser Weg nicht geil?? Das hat so ein Spaß gemacht da lang zukraxeln. Kurz vor unserem ersten Etappenziel für diesen Tag hab ich mir dann leider einen nassen Fuß geholt. Blöd wenn man in einen Bach einbricht, den man auf Grund des Schnee´s nicht gesehen hat. Die nächsten Stunden hies es dann für mich. "Schuh trocken laufen". Juuhuuu! In Torfhaus angekommen streunerten wir erstmal durch den Globtrotter. Konrad, Tobi und ich zischten ihn Ruhe ein überteuertes Bierchen und die anderen knabberten an ihrem Beef Jeerky rum. Jeder macht sich eben anders fit für den folgenden Brockenaufstieg. Nachdem wir bei Globi noch einen 2ten Schlafsack für Tobi gekauft hatten, gings via Goetheweg der Brockenspitze entgegen. Irgendwie haben wir mal wieder einen dieser besagten 60 Tage erwischt, an denen man richtig weit gucken kann. Ich hab immer Glück was das angeht! Ist doch ein Bombenwetter, oder? Gut das ich bei der Rucksack-Tauschaktion nicht mitgemacht habe. Die anderen hatte alle "aua" im Rücken. Irgendwann liefen Eisi und Pulsar nur noch schweigend. Fokus auf 1m², hauptsache oben sein und den eigenen Rucksack wieder haben... Man war da was los. Hatte was von Ausverkauf bei Thomas Phillips. Blöde Wanderautobahn. Wie auch immer der Besitzer dieser ziemlich zerfledderten Lowa´s weiter gelaufen ist!? Evtl hatte er ja noch ein paar FlipFlops dabei. Die Schuhe standen einfach so am Straßenrand. Wir kommen immer näher. Noch ein paar Schritte und wir sind oben! Vorher sollte mich in meinem dünnen Fleece aber noch eine unsichtbare Faust treffen. Kaum biegste um die letzte Kurve klatscht dir der eiskalte Wind ins Gesicht. Das ging durch Mark und Bein. Ohne Shell wären mir die Nippel abgefallen. Oben hat der Wind wie immer abgefahrene Dinge mit dem Schnee angestellt. Beim Auftieg zog sich die Gruppe gut auseinander. Waren die einen schon im Cafe, Lief Konradsky zusammen mit Tobi noch die letzten Meter bis nach oben. Auch Konrad hatte gehörig die Nase voll von dieser "Rucksacktausch" Geschichte. Keine Handschuhe, nix zu essen am Mann und ein total verspannter Rücken waren nur 3 seiner Sorgen. Nachdem wir uns alle gesammelt hatten chillten wir erstmal bei einem kühlen Bier im Brockencafe. Schön "over the Top" in der 7ten Etage. Man war das ne coole Aussicht. Leider konnten wir sie nicht lange genießen, denn die Sonne ging schon wieder unter und die Wirtschaft machte in ein paar Minuten zu. Also sattelten wir alsbald die Hühner und machten uns an den Abstieg über den Eckerlochstieg. Mitterweile war es richtig dunkel. Fast hätten wir vergessen unser Versprechen einzuhalten. Vatti, aka Buschkraft aus dem BCD-Forum konnte leider nicht dabei sein, aber wir hatten ihm versprochen das wir ihm eine, oder auch 2 Fahnen auf den Gipfel tragen. Tja was soll ich sagen. Wir haben Wort gehalten. Für irgendwelchen Blödsinn müssen die ollen Icebreaker Unterbuchsen ja taugen, nech! Der Schlüpper wird auch als Avatar von einem Messermacher aus dem Nachbarforum genutzt. In seine Signatur hat sie es ebenfalls geschafft. "Mit Tipples Kaktusklöten, gehen Icebreaker flöten" lautet sie. Da der Abstieg eine ziemliche Rutschpartie war habe ich davon recht wenig Bilder. Hier eins wo man etwas kraxeln muss. Der Sturm vor ein paar Jahren hat echt ganze Arbeit geleistet. Richtig fette Bäume sind einfach in 3 Metern Höhe abgeknickt. Krass!!!! Ja was qualmt da nur so...? Nach einer sehr netten Wegstrecke kamen wir dann an unser Unterkunft für die Nacht an. Der Biwakschachtel am Eckerloch. Pulsar und der alte Eskimotrick... Wie den Tag zuvor gabs wieder Gefriergetrocknetes als Abendessen. Wir probierten quer Beet und ich muss sagen. JA, Bla Band Meals sind echt lecker! Konrad kochte zwar, aß aber am Ende bei Tobi mit und nutzte sein Essen dann als Ablenkfütterung. Nicht das dem nächsten der Sack zerbissen wird, nech! Die Hütte ist mal so richtig klein. Ich habe mit dem Kopf draußen geschlafen. Es war einfach nicht genügend Platz für alle. @Konradsky hat sich schön an einem Abhang mit seiner HM aufgehängt. Gut das er doch ein Tarp gespannt hat. In der Nacht kam erst Schnee runter, der morgens dann in Regen überging. Schön wenn es einem die halbe Nacht ins Gesicht schneit. So schaute Konrads Hütte aus. Der hatte es gut. So eine 1 Zimmer Wohnküche. In der Hütte fühlte man sich eher wie Sardienen in der Dose. Meinen Huckepack hänge ich seit dieser Tour eigendlich immer irgendwo auf. Eisi: "Hier, mach mal bitte leer"... Tipple: "Es ist jetzt nicht das was ich denke, oder?" Eisi "Ohh doch, das ist es, Tipple." Die Pisspulle Von Eiszeitjäger. Lecker lecker, aber wenns richtig kalt ist nunmal nötig. Nachdem wir morgens zusammengepackt hatten ging es nur noch runter nach Schierke, wo wir uns beim legändären Brockenbäcker ein Zivilisationsfrühstück gönnten. Es dauerte nicht lange und da kamen auch die Männer der Detlev "Scott" Expedition an. Es wurde berichtet und Bilder gezeigt. Hab mich gefreut euch zu treffen Leute. Gerne hätten wir euch auf dem Brocken aufn Bierchen gesehen, aber man kann ja nicht alles haben. Nochmal "Danke" an meine Buddies, es war genial mit euch. Das müssen wir unbedingt wiederholen. Diesmal dann mit Vatti, nech!? "All secure in sector seven", Klöti Amundsen....peace. PS: Dieser Bericht ist in gleicher Form auch im BCD-Forum erschienen. Auch wenn einige keinen "echten" UL Rucksack auf dem Rücken hatten, waren doch alle sehr leicht. Ich sehe das ja nicht so verbissen. Jeder wie er mag. Das Bild ist zwar auf einer anderen Tour entstanden, aber das ist ja egal, nech! Alles für den Dackel, alles für den Club!
  9. Das Badezimmerbild ist mal geil!
  10. Einen Bericht mit Bildern findet ihr auch auf Kimpi´s Blog. https://worldwide-outdoor-experience.de/touren/2015/04/06/2015-04-ostern-auf-dem-ith-hils-weg.html Ich war dieses Jahr nur kurz im Ith und will den Weg noch ganz laufen. Das mit dem Wasser ist schonmal gut zu wissen. LG
  11. Tipple

    Vorstellungsthread

    Moinsen @Konradsky. Jetzt kann ich dich auch hier nerven.
  12. Mir fehlen gerade die Worte....alles was ich schreiben würde, trifft es einfach nicht.
  13. Danke das du uns so auf dem Laufenden hälst @tomas! Wollen wir hoffen das die OP gut verläuft. Bin in Gedanken bei ihm wenn ich heute den Rucksack aufsetz... Alles Gute LABU, du packst das schon! LG
  14. Tipple

    Hammock Tipps!?

    Ich weiss nicht ob Baumkind aus dem HM-Forum schon ganz fertig mit ihrer Bauanleitung ist, aber ich habe dir mal schnell den Link rausgesucht. Da findest du auch Angaben zum Material. Ich bin ja gar kein Hängemattist, nur gelegendlich mit dem Konradsky von dem die Matte oben ist, auf Tour. http://www.haengemattenforum.de/forum/ausr%C3%BCstung/diy-myog/14177-hier-wird-eine-90%C2%B0-h%C3%A4ngematte-gebaut LG
  15. Tipple

    Hammock Tipps!?

    Ist das auch ne Bridgehammock, eine 90 Grad, oder eine Gathered Ends. @questor? Diese Bananenflunschen wären für mich nix. Aber ich bin ja eh Bodenbrüter. Hab seine immer nur Probe gelegen. Die 260g mit Treehuggern und dem ganzen Kram, oder wirklich nur die Matte? Die selbtgenähte vom Bekannten wiegt 330g mit allem Zubehör (wenn er nicht schon wieder was optimiert hat) und schaut dann so aus. bilder sagen immer mehr als tausend Worte. Kannst ja mal eins von deiner posten. LG
  16. Auch wenns vom Tisch ist. Bitte erwarte nicht zuviel von dem Ding. Die Herstellerangaben sind Meilen entfernt vom eigenlichen Temp-Push. Der Extreme mit gut 400g bringt real vielleicht 5 Grad, aber sicher keine 14 oder so. Ein Merino Inlett wiegt evtl mehr aber bringt sicher mehr als das Kufa teil von StS... LG
  17. Tipple

    Hammock Tipps!?

    Die Matten dort sind nur leider alles andere als UL @Otto. Leicht wäre die Bridgehammock von Drendronaut oder die 90° von Hammock Tent. Die von HT hat ein Bekannter noch leichter nachgebaut. LG
  18. Ich fand meine Inov-8 beim Bergwandern in Tirol sehr nützlich. Nicht so viel Staub und Schmutz in den Socken. Dadurch sicher weniger eventuelle Reibstellen/Blasenbildung. Und natürlich nie Steinchen in den Galoschen. Wenn du drüben bist kannst du dir ja ein Paar Dirty Girl Gaiters kaufen.... LG
  19. U made my Day @Andreas K.!
  20. Hab ich bis vor kurzem auch immer so gemacht. Bis mir eine kleine Harzmaus den Sack zerbissen hat. Also den Rucksack meine ich. Hat ne Party in meinem Snackbeutel gefeiert und mir alles vollgeschissen. Seitdem schaue ich das ich meine eh schon etwas gefledderten Huckepack irgendwo hinhänge und das Kissen nehme. LG
  21. Hi, zuerst einmal willkommen im Forum... Dann steuere ich auch mal ne Meinung bei... Der Mini ist schnell dicht, das merkt man erst auf längern Touren. Ich hatte schon Probleme aufm Rothaarsteig beim Quellwasser filtern. Da kommt trotz rückspühlen irgendwann nicht mehr viel durch. Hier loht sich das geringe Mehrgewicht des Squeeze. So eine BW Faltmatte hat einen R-Wert der gegen Null geht. Die Z-Lite ist da definitiv die bessere Wahl. Die Katermarkierung wird immer mal wieder aufblühen. Ich denke die kann weg. Kenne ich von unserem Kater damals. Warte mal bis Micha und Co online kommen, die haben das ja alle schon durch und können dir Infos und Erfahrungen aus erster Hand liefern. LG
  22. Offen liegend lagern. z.B. im Bettkasten wenn man einen hat. Ich habe meine einmal gefaltet luftig im Schrank. Ok oft nur einen von beiden, da der andere so oft benutzt wird, das er vom Wäscheständer gleich wieder eingepackt wird.
  23. Das wäre das hier. Es ist nicht groß, aber wenn man noch was drauf legt find ich es ausreichend. http://www.bergfreunde.de/mammut-air-pillow-kissen/?backlink=eyJ1cmwiOiJcL3JlaXNla2lzc2VuXC8yXC8jNTRlZGVlNGYyODVmNjhjOWU0YTE3NGFkNjRiNzdiNWQiLCJoYXNoIjoiOTM2YjE5ZThhZDI5MDk2NjgzMTE3NTMxNGEzYWY4YzUifQ== Ich hab meins gewogen und es waren 38g. (bei BF steht 39) Da ist noch ne kleine Gummischlaufe dran, wenn man die abscheidet hat man evtl noch 1g gespaart. LG
  24. Ich hab ein 38g Kissen von Mammut, auf das ich noch nen Pulli o.ä. lege. Die 11 g mehr kommen für dich nicht in Frage, oder? LG
×
×
  • Neu erstellen...