-
Gesamte Inhalte
1.734 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Ach ja, wollte ich noch erwahnen: sehr schöne Idee übrigens. Gerade die symbolische Briefübergabe finde ich ganz toll. Über einen kurzen (oder auch langen) Bericht über die Tour würde ich mich sehr freuen. Und ich würde an deiner Stelle eh mal auf der Seite der Grande Randonnées schauen, was es da auf dem Weg so an GRs gibt. Klick
-
Auf dem Weg hab ich jetzt keine Tipps, aber ich würde an deiner Stelle Paris südlich umgehen, und zwar auf dem GR 1. Die Wälder südlich von Paris kenne ich vom Bouldern her und ich finde die wunderschön. Hier ein link zum GR 1 klick
-
Linkliste Trekking Lagerplätze Deutschland
Trekkerling antwortete auf Trekkerling's Thema in Tourvorbereitung
Hier noch eine ganz gute Zusammenstellung der Plätze in Deutschland (plus Plätze im benachbarten Ausland!) mit einer interaktiven Karte. Lagerplätze bei TrekkingTrails- 58 Antworten
-
- campingplätze
- trekkingcamps
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich kann die ActiveIce Ärmlinge von OR auch nur kältestens empfehlen. Die funktionieren bei mir auch am besten, und das schon seit Jahren. Jetzt am Wochenende wieder bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit mit einem Merino-Polohemd waren die die angenehmste Kombination. Ich hab auch noch ein Voormi River Run Hoodie, der geht bei mir aber nur bis etwa 20 °C, dann wir es mir an Steigungen darin etwas zu warm. Die Ärmlinge kühlen bei mir echt irre gut. An sehr heißen Tagen treibe ich es manchmal auf die Spitze, in dem ich die zwischendurch an einem Bach oder so naß mache und anziehe. Da hab ich es schon erlebt, dass ich bei 30° darunter Gänsehaut hatte, so gut kühlen die. Aber vielleicht ginge das auch mit jedem anderen dünnen Kufa-Ärmling. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt an den Ärmlingen ist die Länge, die schützen, ganz runtergezogen, auch den Handrücken. Außerdem habe ich dann bei Gebrauch von Stöcken nicht ganz so schwitzige klebrige Finger abends. Da brauche ich bei meinem River Run noch extra Handschuhe oder so. Super Idee mit den Beinlingen, die hatte ich ganz vergessen. Die werde ich mir auch mal anschauen. Ich bin nämlich ansonsten überzeugter Auch-im-Sommer-lange-Hosen-Träger. Mit den Beinlingen gehen dann vielleicht doch auch mal kurze Hosen.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Trekkerling antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Übrigens haben die Dinger jetzt mal ihren ersten Test auf dem Trail (oder besser: nach dem Trail) gehabt. Am Altmühltal Panoramaweg konnte ich an beiden Tagen abends auf den Zeltplätzen duschen, und da hat das Konzept super funktioniert. Die Einlegesohlen waren zwar morgens noch nass, aber, wie gewohnt, war das kein Problem, schon nach zwei Minuten hab ich das nicht mehr gespürt. Abends nach dem Duschen hab ich die Schuhe dann einfach ohne die Einlegesohlen benutzt, das ging auch super. Das Duschen selbst ging sehr gut, lediglich einmal ist mir die Sohle hinten umgeklappt. Nur das An- und Ausziehen war etwas fummelig, besonders in engen Duschkabinen mit schmuddeligem Boden, das ist aber eventuell auch einfach nur Übungssache- oder die Teile vorher schon anziehen. Die Dinger kommen jetzt auf jeden Fall immer mit, wenn öffentliche Duschen in der Nähe der Übernachtungsplätze sind. -
Ich bin 2017 mit meinem Vater und meinem Sohn mal zwei Tage auf dem Altmühltal Panoramaweg von Treuchtlingen nach Dollnstein gelaufen. Nachdem mich dieses Jahr im April eine schwere Covid Lungenentzündung für zwei Wochen ins Krankenhaus gebracht hat, hab ich für dieses Jahr im Juli eine kleine Eingehtour gesucht, auch als Fitness-Test. Also hab ich letzte Woche mal den Rucksack gepackt und bin von Dollnstein über Eichstätt und Kipfenberg nach Kinding gewandert. Es ging zum Glück relativ gut. Klar, zum letzten Jahr fehlen mir noch so ca. 10% an Fitness, das kann aber auch daran liegen, dass ich einen Monat im Bett und auf dem Sofa verbracht habe. Auf jeden Fall eine schöne Ecke und ich gehe den Weg, wenn nichts dazwischen kommt, noch zu Ende. Oder vielleicht sogar nochmal komplett am Stück.
-
Bei techtest gibt es einen test dazu: klick. Dort sind sie ziemlich begeistert von dem Teil. (Bin aber kein Elektro-Nerd, kann also dazu nur wenig beitragen).
-
Harmen Hoek macht schöne Videos, die sehr stark von Kraig Adams inspiriert sind, wie er selbst zugibt. Gesehen hab ich zwar nur erstmal das von der Tour du Montblanc. Für meinen Geschmack etwas zu viel Drohnen, aber die Zeitraffer sind wirklich beeindruckend.
-
Könnte aber auch hier dran liegen... Ich würde einfach die nächsten Tage öfter mal da vorbei schauen...
-
Ohne dass ich den Eifelsteig selbst und die genaue Strecke jetzt auf Anhieb parat hätte: Die Lagerplätze bei Trekking Eifel kennst Du? (mehr zu Trekking Lagerplätzen hier im Forum) Schau doch mal, ob da ein paar am Weg liegen (bin zu faul, selbst zu schauen).
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Trekkerling antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kein richtiges MYOG, sondern eine Modifikation. Aber vielleicht inspiriert es ja jemanden zu irgendwas. Ich hatte hier noch einen alten Pajak Radical rumliegen, mit dem ich (im wahrsten Sinne) nie warm geworden bin. Das ist ein Top Bag, der umlaufend miteinander verbundene Kammern hat. Die Idee ist, dass man bei kalten Nächten die Daune nach oben schüttelt. Das klappt ganz gut, aber bei mir ist dann im Laufe der Nacht durch Bewegung (bin ein Rotierer im Schlaf) die Daune wieder nach unten gerutscht und ich hatte böse kalte Stellen, an denen ich fast in jeder Nacht, in der ich ihn eingesetzt habe, sehr gefroren habe. Abhilfe hat dann erst ein richtiger Quilt geschaffen. Zum Rumliegen lassen fand ich ihn aber zu schade, deshalb hab ich ihn jetzt etwas gepimpt. Ich habe die Daunen aus dem Rückenbereich so gut es geht komplett heraus gestrichen und in den Seiten verteilt. Dann hab ich die Daune in den Kammern mit Stecknadeln fixiert und links und rechts eine lange Längsnaht hinein genäht. Im Ergebnis sind die oberen und seitlichen Bereiche jetzt relativ prall gefüllt. Ich kann mir den Schlafsack jetzt ganz gut für den Spezialfall gemischte Hütten- und Zelttour vorstellen, weil man so jetzt keinen Hüttenschlafsack mehr braucht. Den würde man mit einem Quilt nämlich auf Hütten brauchen. Anbei ein paar Bilder. -
Hm, wo holst Du dann in so einer Gegend wie dem Elbsandsteingebirge das Wasser? Hast Du Wasser für 5 Tage dabei? Wenn 'Nein' gelten meine Tipps von oben mehr oder minder noch genau so. Dass das nicht immer geht, ist ja wohl klar. Aber wo es möglich ist und sich anbietet, ist das (meiner Meinung nach, HYOH) ganz praktisch.
-
Lifehack für die oben genannten Probleme: Kochen (nicht übernachten), wo Wasser in der Nähe ist! Damit spart man sich auch das schwere Kochwasser in's Camp zu schleppen. Das ist sowieso aus ganz vielen anderen Gründen (Unauffälligkeit weil kein Feuerschein am Camp; nach dem Essen gestärkt noch ein paar Kilometer weiter laufen; kein Essen am Lagerplatz, das Getier anzieht; zur Not Wasser in der Nähe, wenn das Kochfeuer sich ausbreitet) besser. Klappt auch gut mit dem Frühstück. Morgens einfach zusammenpacken, eventuell noch einen Müsliriegel und ein Schluck Wasser rein, loslaufen und dann ausgiebig frühstücken, wenn man frisches Wasser hat. Dann kann man auch loslaufen, wenn es dämmert (wieder Unauffälligkeit!).
-
Für die Alpen könnte man außerdem noch über ein passives System (RECCO Reflektor für den Rucksack z. b.) nachdenken. Hier ist das Netz der Bergwachten ja ganz gut. Damit macht man den Suchmannschaften das Suchen wieder relativ leicht, besonders, wenn die Lieben daheim wissen , dass man ein RECCO dabei hat und dieses Wissen an die Suchenden weiter geben.
-
An alle Bikepacker hier, eine für mich neue Firma, die Tarptents macht, die mit dem Fahrrad als Gestänge funktionieren: cyclon. Nicht die leichteste Lösung (im Vergleich zu z. B. einem Tarptent), und zur Funktionaltät und ob es da schon Ähnliches und/oder Besseres gibt kann ich als Nicht-Bikepacker nichts sagen. Aber vielleicht taugt es ja jemandem als MYOG-Idee.
-
Beim Suchen von Beiträgen auf Youtube zum Almühltal Panoramaweg bin ich über den Kanal von Arno Schuster gestolpert. Er macht Fastpacking und hat dazu ein paar schöne Videos, ganz im Stil der klassischen amerikanischen Hiker-Vlogger, gemacht. Gesehen habe ich den vom Altmühltal Panoramaweg, vom E5 und den vom GR221.
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Trekkerling antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Ein (für mich) neuer Weitwanderweg in den USA ist anscheinend gerade im entstehen, der California Coastal Trail (Artikel in The Trek). Aber wenn man auf die im Artikel angeführte Karte schaut, ist man doch etwas ernüchtert: da sind noch ganz schön viele große Lücken im Weg. Ob und wie man die schließen kann, scheint mir zum Teil fraglich. Meine Vermutung wäre, dass es sowohl von der Topographie (Klippen) als auch von der Infrastruktur (Straßen, Bebauung) vor Ort teilweise nicht geht. Naja, kann man ja mal im Auge behalten. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Trekkerling antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: und Sheryl Strayed hat in 'Wild' geschrieben, dass jemand UL Wanderer als 'Jardine Nazis' bezeichnet hat, womit sich der Kreis wenigstens hier im Bezug auf unser Forum wieder schließt. OT: (bzw nochmal OT) an die Hausbesitzer-Fraktion hier im Forum eine kleine Rechnung: Deutschland hat eine Bevölkerungsdichte von ca 233 Menschen pro qkm und eine durchschnittliche Haushaltsgröße von 2,74 Menschen pro Haushalt. 233/2,74=85 Haushalte pro qkm. D. h. pro Haushalt stehen 1 Mio. qm/85=11. 765qm zur Verfügung. Das entspricht einem Quadrat mit 108m Seitenlänge. Zieht man davon die Verkehrsflächen (Straße, Gehweg) ab und stellt in Rechnung, dass ja auch Gewerbeflächen zum Geld verdienen und ausgeben (Einkaufen) benötigt werden, hat man eine grobe Vorstellung davon, wie Deutschland aussehen würde, wenn alle in einem eurer hübschen kleinen idyllischen Einfamilienhäuser wohnen würden. Bleibt die Frage, wo man dann in Deutschland wandern gehen sollte. Ich zumindest würde nicht wochenlang durch Wohnsiedlungen laufen wollen. Will damit sagen: wir dummen Stadtbewohner ermöglichen euch den Luxus eines Einfamilienhauses im Grünen. Wenn wir uns dann jetzt noch anhören müssen, dass euer Lebensstil ökologischer sei, dann kann einem schon mal die Hutschnur platzen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Trekkerling antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
So isses und nicht anders. Ist reine Mathematik und Physik. Alles andere ist Esoterik. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Unter Umständen die Magie der Mathematik. Unter der Annahme, dass sich alle Abmessungen um 25% vergrößern, also auch der Radius, geht die Vergrößerung hoch 3 ein, also 1,25x1,25x1,25=1,875. Da bist du schon nahe an den 2,5. -
Ich wollte mich auch mal kurz melden und mich bedanken, dass du uns in deinem Blog an deiner Wanderung teilhaben lässt.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@ollonois Schau mal hier im Faden Isoliertüte für Trekkingnahrung. Da gibt es jede Menge gute Tipps für Kaufen und Selbermachen. -
Ach, der Nibelungensteig. Immer wieder schön. Danke für den Bericht und die schönen Bilder! Ich bin den ja vor einiger Zeit auch gelaufen, wer mag, kann den Bericht hier im Forum in wanderfischs Beitrag nachlesen...
-
Ich hab die 140er jetzt schon ein paar Jahre als Schlafhose. Manchmal ziehe ich sie auch als Lauftight unter eine kurze Hose beim Joggen an. Bei mir hält sie schon so ca 3 Jahre. Wird aber auch nicht viel beansprucht. Ich find sie klasse. Ist nicht wahnsinnig warm, aber das kann man bei dem Gewicht (in L oder XL etwas unter 100g) ja auch nicht erwarten. Von f-lite hab ich ansonsten noch 2 Slips. Die hab ich schon etwas länger und die sehen auch noch aus wie am ersten Tag.
-
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
Trekkerling antwortete auf momper's Thema in Küche
Also mit den meisten mir bekannten Feriggerichten wird es meiner Erfahrung nach schwierig, so hohe kcal/Tag zu erreichen. Die meisten, die ich so kenne, liegen bei Packungsgewichten um die 150g, dadurch meist maximal um die 600-800 kcal pro Abendessen/Hauptmahlzeiten, meist aber weniger. Um auf insgesamt 4.000 zu kommen, musst du beim Frühstück und den Snacks schon ganz gut zulangen. Was ich damit sagen will: ist möglich, wenn du aber so hohe Kalorienzahl anpeilst, würde ich die Trekking-Mahlzeiten mit Käse oder Öl pimpen. Und dann bei den Snacks und beim Frühstück oder beim Nachtisch hochkalorisch arbeiten, sprich viel Fett und oder Nüsse (Schokolade, Erdnussbutter etc.) nehmen. Oder, wenn du das runterkriegst, nach Doppelportionen für die Mahlzeiten schauen. Mir sind Doppelportionen bisher immer zu viel gewesen, so viel krieg ich abends selten runter. Bin aber bisher auch noch nicht lange genug unterwegs gewesen, um richtig in den Hiker Hunger rein zu kommen.