Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekkerling

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.734
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Trekkerling

  1. Agnieszka 'Zebra' Dziadek hat Ihren Hike auf dem Croatian Long Distance Trail 2021 (sie hat sogar eine FKT, fastest kown time, hinbekommen) filmisch festgehalten. Es gibt englische Untertitel. Ist sehr interessant, weil ja über den Weg die verschiedensten Gerüchte über 'Unbegehbarkeit' kursieren. Hier kann man sich das Teil mal anschauen. Ich habe gelernt, dass 'Unbegehbar' auch nur relativ und von der Schmerzgrenze und Bushwack-Kapazität abhängt.
  2. Das ist auch mein Kenntnisstand. Als wir vor ein paar Jahren im NP Queyras Eselwandern waren, hat uns der Verleiher der Esel auch ganz ungläubig angeschaut, als ich nach Campingplätzen gefragt habe. Dort gilt diese Regelung des erlaubten Biwaks. Das haben wir dann vor Ort so gemacht. Ich hab danach dann etwas recherchiert und das bestätigt gefunden. In Frankreich scheint das in den Nationalparks relativ gut möglich zu sein. Vielleicht sind die von euch angedachten GRs unter diesen Gesichtspunkten neu zu bewerten (hab sie mir jetzt nicht im Detail angeschaut und kenne sie nicht).
  3. Wow! Ein Traum. Das ist genau das Zelt, das ich mir, wenn es das für Menschen >187cm geben würde, sofort kaufen würde und dann dafür mein ansonsten heißgeliebtes Notch Li in Rente schicken würde.
  4. Wenn du zum Basteln zu faul bist, kannst du dir auch mal so aufblasbare Weinkühler (link zu Amazon) anschauen. Alles andere als nachhaltig natürlich, aber mal als Idee, eventuell zum upcycling. Mir kommt es z. B. gerade so vor, als sähen die Hüllen unserer Tonerkartuschen im Büro ziemlich genauso aus (muss ich gleich nachher mal nachsehen). Solche Sachen gibt es auch aus der reflektierenden Bläschen Folie zu kaufen. Ich finde den Trick, da oben zwei Löcher reinzumachen, damit man daraus trinken kann, nicht schlecht. Hat aber den Nachteil, dass es so oben kalt werden kann.
  5. Nicht direkt neue Ausrüstung, aber eine Neuigkeit: OMM hat jetzt einen deutschen Direktvertrieb aufgemacht. Wahrscheinlich wegen Brexit, könnte ich mir vorstellen. OMM Direktvertrieb Lustigerweise bei mir in der Nachbarschaft bzw Luftlinie nicht weit entfernt. Ich hab mehrere Produkte von OMM und mag die Sachen sehr gerne.
  6. Ja, ich hab die Barrage und auch den Rotor Smock, beide in XL (beim Rotor kann ich gerade nicht schauen, der liegt zuhause, die Barrage hab ich grad da), aber der Rotor ist schon sehr alt, also kein aktueller Schnitt. Die sind beide eher weit geschnitten und vom Schnitt her nicht mit dem Core Hoodie vergleichbar. Beide passen mir hervorragend, warum ich ja auch den Core in XL gekauft habe. Aber ich hab auch durch das Klettern relativ breite Schultern, das macht schon ganz gut was aus. L trag ich nur von amerikanischen Firmen, ansonsten immer XL, und selbst da spannt es manchmal um die Schultern und unter den Achseln. Ich hab mich mal mit @mosven getroffen, damit der den Core Hoodie probieren konnte. Vielleicht kann er was dazu sagen, was sein Eindruck war.
  7. Der ist schon eher schmal/europäisch geschnitten. Mit 187cm und 86 (relativ muskulösen) kg passt mir der XL sehr gut, allerdings auf der eher engen/kurzen Seite. Drunter krieg ich nur noch eine lange Lage, ich hab üblicherweise ein T-shirt und ein dünnes Longsleeve drunter an. Ich würde dir nicht empfehlen, kleiner als L zu wählen.
  8. Hui, coole Idee, erinnern an meine hier im Faden auf der ersten Seite schon mal vorgestellten Pogies. Nur noch quick-and-dirtier!
  9. Ihr verbleibenden 4 oder so könnt euch nicht zusammenraufen? Eventuell per PN? Das wäre schade. Mosven hat Recht, wir waren schon weniger beim Stammtisch.
  10. Bei mir kommt jetzt auch ein spontaner Arzt- bzw. Klinik-Termin dazwischen (tatsächlich auch Corona-assoziiert, aber ich möchte hier in der Öffentlichkeit nicht zu sehr in's Detail gehen), es gab im Klinikum heute in der Warteschlange eine Absage, deswegen musste ich zusagen, sonst hätte ich wohl bis Weihnachten auf einen Termin warten müssen. Ich bin also auch leider raus, tut mir leid. Die Idee mit dem Draußen treffen hätte ich sonst nämlich toll gefunden. Das Teilnehmerfeld schmilzt bedenklich... Ihr anderen müsst da jetzt durch und euch kurzschließen.
  11. Eine Frage in die Runde, vom Fall naturbezogen mal abgesehen: neueste Inzidenzen in Bayern 953 bei Ungeimpften und 98 bei Geimpften- wie sinnvoll ist da ein Stammtisch bzw ein Treffen von bis zu 8 Leuten in einer Kneipe drinnen aus verschiedenen Haushalten? Nur um mal den Elefanten anzusprechen, der da gerade im Raum steht. Ich komme da gerade etwas ins Grübeln. Jetzt hat es die geimpfte Frau eines Arbeitskollen von mir erwischt. Was meint ihr?
  12. Hab ich mir schon gedacht...
  13. Huch, gelöscht? Ich als Organisator kann noch reinschauen. Wir waren am Mittwoch 8 inkl. 2 'Vielleicht', Crisensus ist aber leider raus, zugesagt haben @cergol@mosven@naturbezogen (also Du), ein Constantin und ich. Mit 'Vielleicht' haben sich @lima.sierra und @BitPoet im Doodle eingetragen, @Bea wäre auch vielleicht dabei. Wir wären also maximal 8 Leutchen. Sollen wir also für 8 reservieren oder können noch ein paar Leute mit 'vielleicht' absehen, ob sie vorbei kommen? @naturbezogen und COVID: hm, schwierig, ich persönlich bin ja als Genesener und Geimpfter angeblich super-immun, für mich wäre es also okay, wenn du kommen würdest, aber ich mag nicht für alle sprechen. Hängt also eventuell auch von Deinem Gewissen ab (auweia, da sehe ich schwarz...).
  14. Völlig richtig, ich lecke da immer alles ab, bevor ich den Löffel wieder zusammenschiebe.
  15. Der ist gar nicht mal so schlecht, hab ich für die Kinder für die Schule gekauft. Ein paar Monate benutzen die ihn schon. Sieht aber etwas filigran aus, ob ich mit dem wochenlang auf Tour gehen würde, weiß ich nicht.
  16. Ich sehe das wie meinen Vorredner. Letzte Woche auf dem Eifelsteig sind wir auch bis in den Abend reingelaufen, eventuell noch etwas mit Stirnlampe, dann Zelt aufbauen, Quilt loften lassen, essen kochen, die Gegend um den Schlafplatz anschauen, etwas Toilette machen (=Waschen), auf die Isomatte. Dann ist meist so um 20 Uhr rum und den vergangenen oder den nächsten Tag lasse ich mir im Kopf rumgehen. Dann schlafe ich wie ein Toter 9h, dann ist ca halb 6, dann wird gemütlich zusammen gepackt, und mit Stirnlampe in den Sonnenaufgang gelaufen (siehe Photo Rursee) und irgendwann gegen 8 gibt es dann Frühstück an einem schönen Platz. Noch später im Jahr wird das schon kniffliger, aber dafür gibt es Hörbuch oder Podcasts.
  17. Guter Hinweis! Chase Mountains hat zu dem Thema vor kurzem ein Video gemacht, in dem er Übungen zur Unterstützung des Gewölbes vorstellt. So viel ich weiß, ist er Physio und die Übungen sahen vernünftig aus. Nur mal so als Hinweis, wie so Übungen aussehen können.
  18. Alles klar, dann tu ich dich im Geiste mit einem vielleicht zum Mittwoch mit dazu. Was sagst du zum Preysinggarten?
  19. @crisensus @Bea @sasper @cergol @flächenbelastung @JoSt @nats @Mokrash @BitPoet @lima.sierra @tiger_powers ... (Sorry, wenn ich jemanden vergessen habe) Wie schaut es bei Euch aus mit dem Termin? Doodle
  20. Also wegen mir gerne. Im Preysinggarten war ich schon lange nicht mehr. Ist mal ne andere Ecke.
  21. So, jetzt probiere ich das doch einmal mit so einem Doodle: https://doodle.com/meeting/participate/id/QdJyEmKb Ich hab jetzt für die Woche um den 17.11. rum von 19-21 Uhr gedacht. Einen Ort müssen wir noch festlegen. Für Vorschläge bin ich offen! Ich hoffe, es funktioniert. Haut rein!
  22. 17.11. könnte bei mir etwas schwierig sein, da hab ich bis 18 Uhr Sport. Ob ich mich danach noch bewegen kann, weiß ich gerade noch nicht, so unfit wie ich gerade noch bin. Aber an mir soll es ja nicht scheitern. Mag jemand vielleicht so ein sogenanntes Doodle erstellen? Ich als Ü50er darf das nämlich offiziell nicht können.
  23. Hat wohl mit neuem Pächter wieder aufgemacht, aber anscheinend nur tagsüber. Nix Genaueres weiß ich aber nicht. https://weltwirtschaft-muenchen.de/ https://www.einewelthaus.de/das-haus/weltwirtschaft/
  24. Bin Anfang November unterwegs, aber in den letzten drei Novemberwochen auch gerne wieder mit dabei.
  25. Freut mich, dass Dir die Idee mit dem GR1 gefällt. Dann geb ich doch noch gleich einen kleinen Tipp mit dazu: Mich wundert es etwas, dass der GR1 so einen großen Bogen um Milly-La-Foret macht und den Schlenker nach Malesherbes macht. Wenn Du am Ende noch Zeit haben solltest, kannst Du das natürlich noch machen. Wenn es aber zeitlich knapp wird, würde ich von Fontainebleau aus direkt nach Milly gehen, mit dem kleinen Umweg über 'Les sables du Cul du Chien' (Link geht zum Tourismusbüro Fontainebleau). Milly ist ein hübsches Städtchen, und in direkter Nähe liegt ein bei Boulderern relativ bekannter Campingplatz, La Musardiere, der aber etwas berühmt berüchtigt ist, weil die unteren Waschhäuser oft etwas schmuddelig sind und er manchmal recht voll (mit Boulderern) ist. Um die Zeit könnte das aber besser sein, und der untere Bereich liegt schön in einem Wäldchen. Ich mag den ganz gerne. Und warum der Weg Fontainebleau umgeht, weiß ich auch nicht. Da gäbe es mit dem Schloss bestimmt auch was zu gucken- wobei ich mir das zu meiner Schande auch noch nicht angeschaut habe. Wenn ich da bin, bin ich fast nur im Wald. Schlösser habe ich hier in München auch!
×
×
  • Neu erstellen...