Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekkerling

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.734
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Trekkerling

  1. Ich kann mehr oder minder alles, was @danobajageschrieben hat, bestätigen. Platz innen: Also ich habe mehrere Jahre davor in klassischen A-Frame-Tarps geschlafen, davor in einem SMD Wild Oasis (jetzt Deschutes Plus). Verglichen damit ist das Noch Li ein Palast. Ich genieße jetzt die Zeit abends im Zelt, wo ich früher eher nur schnell schlafen gegangen bin. Außerdem kann ich mich viel besser organisieren. Am Fußende sind die Klamotten des Tages, wenn sie nicht zu nass sind, neben mir mein Essen und der Elektrokram/Waschkram, am Kopfende noch meine Iso-Jacke, wenn ich sie nicht anhabe. Das Ganze mit einer NeoAir oder der Exped FlexMat Plus. Ich stoße nie an das Außenzelt an bei 1,87m Größe und kann mich zum Umziehen oder organisieren ohne Probleme aufsetzen. In der einen Apside sind die Schuhe, in der anderen hänge ich meinen fast leeren Rucksack oben an den Stock. In einer Apside kann ich dann immer noch gut Kochen bzw. mit dem Cone und Esbit Wasser heiß machen. Auch hier hilft es enorm, dass man dabei bequem sitzen kann. Packmaß: Das fand ich am Anfang etwas enttäuschend, ist aber auch dem DCF geschuldet, das, soviel ich weiß, ein größeres Packmaß hat als die normale Version. Auch die längliche Form fand ich einen Rückschritt verglichen mit den Tarps. Bei meiner letzten zweitägigen Tour hab ich dann doch mal versucht, die PitchLock-Stangen rauszumachen. Das wieder Einfädeln am Abend und Entfernen am Morgen fand ich wesentlich weniger nervig und zeitaufwändig, als ich gedacht hätte. Ohne die Stangen, die ich dann seitlich im Rucksack habe, passt es dann sehr gut quer etwas gequetscht oben in den Huckepacks Phoenix und der Rucksack lässt sich viel leichter bedienen am Tag. Das ist mir das bischen Gefummel abends und morgens wert, glaube ich. Auf einer langen Tour mag das eventuell aber anders sein.
  2. Ich hab ein TT Notch Li, allerdings mit Mesh-Innenzelt. Was willst Du genauer wissen?
  3. Ich bin bisher auch zufrieden und habe das hier im Forum auch kund getan, allerdings nicht hier im Faden, wo es tatsächlich wohl hingehört. Neulich bei knapp 0 Grad konnte ich den R-Wert von 2,2 bestätigen, da glaube ich an die Grenze der Matte von der Wärmeleistung her gestoßen zu sein. Auch habe ich beim letzten Mal mit nur zwei Elementen einer Z-Lite als Zusatz nicht ganz so gut geschlafen bzw. fand sie nicht ganz so bequem wie im Frankenwald, wo ich eine faltbare Gymnastik-Matte von Decathlon dabei hatte (gibt es wohl nicht mehr, ist aber ähnlich wie die hier, nur ohne Baumwolle). Sprich: so eine Pimp-Matte werde ich wohl meistens brauchen, um die aggressiven Knubbel auszugleichen. Aber das wir die Zeit zeigen, bisher hab ich ja erst 4 Nächte draußen drauf geschlafen. An das Packmaß und meine Befestigung außen habe ich mich gewöhnt. Einzig dass ich jetzt nicht mehr Stealth unterwegs sein kann stört mich etwas. Aber dafür hab ich ja auch noch meine NeoAir.
  4. Ich gehe auf jeden Fall demnächst mal in den Laden und schau ihn mir an. Was willst du genauer wissen?
  5. Heute hatte ich ein abgefahrenes Erlebnis: auf dem Weg zu einem Termin bin ich durch die Reichenbachstraße gelaufen und sehe aus dem Augenwinkel UL Ausrüstung in einem Schaufenster liegen/hängen. Der Laden heißt DERU und hat Sachen z. B. von Snow Peak im Schaufenster liegen. Die 450er Tasse z. B. kostet dort laut ihrer Seite im Netz 30 Euro, also sehr marktüblich. Unter anderem haben sie Rucksäcke von CAYL (Climb as you love), z. B: diesen hier CAYL Mary Roll Top aus XPAC mit 523g mit 27/32 L, für 245 Euro. Außerdem hatten sie einen DCF-Rucksack einer mir bis dahin unbekannten Firma namens AND WANDER im Schaufenster hängen, aber nicht auf der DERU Webseite, das dürfte dieser hier sein. Leider kein Gewicht auf der Seite des Herstellers. Der Laden war gerade zu, weil sie wegen Corona eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Insgesamt scheint der Laden eher in Richtung Urban Outdoor oder Lifestyle zu gehen. Interessant waren die Sachen aber trotzdem. Ich werd mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Sollten wir irgendwas davon schon mal hier gehabt haben, bitte ich um Verzeihung, die Suche hat bei mir aber nichts ausgespuckt.
  6. Hey @mosven, da haben wir uns lustigerweise wohl verpasst und hätten uns fast treffen können, wir waren gestern von Fall aus auf dem Kotzen, mein neuer Lieblingsberg. Wir haben uns auch sehr über die Temperatur Unterschiede gewundert und haben uns auf dem Rückweg im Wald verirrt und sind bei der Kälte dann in die Dunkelheit gekommen. Das war ein richtiges Abenteuer. Genau die richtigen Bedingungen für meinen nagelneuen OMM Core Hoodie, der sich ausgezeichnet bewährt hat. Macht Spaß, deine Wanderung mit zu verfolgen. So eine komplette Isar Wanderung steht auch schon länger auf meiner Wunschliste, auch wenn ich die einzelnen Abschnitte teilweise schon kenne, aber eben nicht alles.
  7. Nikola Horvat (Trailname 'Tesla') hat einen netten Film gemacht: Why? (do I hike) Eine Kritik zum Film findet man hier bei The Trek. Wegen mir könnte die Musik etwas weniger bombastisch sein, aber ich fand ihn ganz kurzweilig anzuschauen. Der Typ ist eh ganz interessant, hat wohl den Croatian Long Distance Trail mit oder sogar alleine entwickelt (link). Den Trail merk ich mir auf alle Fälle.
  8. Nur zur Info: Vielleicht ist die Info ja nur an mir vorbeigegangen, aber in der Eifel haben sie dieses Jahr auf insgesamt 14 Lagerplätze erhöht (link ist oben im Startbeitrag drin). Wow! Mit entsprechender Tourenplanung (könnte schwierig werden ohne Weg-Doppelungen, hab ich mir aber noch nicht angeschaut) wären zwei Wochen Trekking in der Eifel möglich. Respekt. Bitte im Rest von Deutschland nachmachen...
  9. Gerne doch. Ich hatte meinen bisher auf zwei (kleinen) Touren dabei und kann bisher nicht klagen.
  10. Gibt es bei Ebay, ich glaub, da hab ich meinen auch her: Nylofume Tasche der perfekte Rucksack Liner, 2,34 + 4,59 Versand
  11. Dann sind deine Schuhe vermutlich wie die von Ronsn in dem Faden, oder?
  12. @questor Hast Du die mal vorgestellt? Oder kürzer: pics or it didn't happen!
  13. Hey @mosven, na dann wünsche ich viel Spaß im 'Blauen'. Bitte hier dann Ergebnisse posten.
  14. Letztes Wochenende wollte ich eigentlich in den Steigerwald, da kamen mir aber leider verschiedene Sachen dazwischen. Dafür bin ich dann spontant von Tutzing auf das Hörnle bei Bad Kohlgrub gewandert und von dort aus zurück. Unterwegs hab ich auf dem Campingplatz Brugger am Riegsee übernachtet. War sehr schön! Anbei ein paar Fotos.
  15. Hintergrund-Infos zu den 1000er Jacken gibt es bei der Outside. Montbells Plasma 1000 und Rabs Zero G fußen auch auf der 1000er Daune. Hatte mir auch schon überlegt, das hier zu posten. Wer sich überlegt, sich eine wirklich warme und leichte Jacke zuzulegen, sollte wohl dieses Jahr zuschlagen. Solche Produkte wird es wohl nur begrenzt geben. (Mir persönlich wäre die Gewichtsersparnis zu klassischen 800-850er Jacken zu gering).
  16. Bei der eh sehr guten Online Zeitschrift 'The Trek' gefunden: ein Artikel über Peace Pilgrim, die erste Thruhikerin auf dem AT. Und ähnlich wie Grandma Gatewood war sie eher in Richtung SUL unterwegs. Mehr zu Peace Pilgrim auf einer Webseite über sie.
  17. Lässt der 'Wildoor.de'-Aufnäher auf eine eventuelle Käuflichkeit hoffen?
  18. Oder kurz: Slow Jogging. Hier in einem Video erklärt: Youtube Slow Jogging (ist das gleiche Video wie im Artikel) Mach ich schon seit Jahren so ohne zu wissen, dass das so heißt.
  19. Schau mal hier in den Faden: Spende an Laufbursche Kissen Da hat jemand diese Kissen hier bei Amazon gekauft Graham Medical 50349 Flex Air Faserstoff Poly Kopfkissen. Wie man in dem Faden lesen kann, hab ich auch so eines und ein paar andere auch. Ich nutze aber seit jetzt fast 10 Jahren so ein EXPED Kissen, wie Du es erwähnt hast, und werde es weiter nutzen, bis es auseinanderfällt. Bei mir in der Packliste steht auch 45 g drin. Von so Tricks wie 'irgendwas aufpusten' halte ich nicht viel, hab ich schon probiert, das hält bei mir selten die Luft bis zum nächsten morgen. Und als Seitenschläfer brauche ich ein richtiges Kissen, sonst schlafe ich schlecht.
  20. Trekkerling

    Merino Mütze

    Nichts. Plus: zur Zeit könnte man den 2. Schlauchschal noch als Maske unter Umständen wegen Corona nutzen. (Bitte jetzt keine OT-Diskussion über Masken etc., ist nur eine Idee und eventuell ein Backup/Notlösung)
  21. Auf jeden Fall eine gute Idee. Empfehlenswert finde ich von München aus einfach die Isar hoch Richtung Wolfratshausen, dann nächsten Tag nach Bad Tölz. Das sind dann so knapp 50-60km in schöner Umgebung. Auf dem Altmühltal Panoramasteig war ich auch schon mal ein Wochenende unterwegs, ich fand ihn sehr schön und als Einsteigertour ideal. Wenn man es abkann, dass in dem Tal Verkehr (Bahn und Straße) ist. Übernachten kann man entspannt oft auf einem der vielen Paddler Lagerplätzen und Campingplätzen. Zum Training hast du ja schon einiges hier lesen können. Ich z. B. trainiere nicht speziell, gehe hin und wieder etwas Laufen und Bouldern und natürlich so oft es geht Wandern und versuche auch, möglichst viel am Tag zu gehen (hab den Schrittzähler am Handy aktiv). Aber ich hab beim Trekking auch gerne keinen Zeit--oder Leistungsdruck. Gerade bei einem Weg wie dem Altmühltaler kannst du ja so weit laufen, wie du magst. Da kannst du ja relativ häufig aussteigen, wenn es dir doch zu viel ist oder du den gesamten Weg nicht schaffst.
  22. Ich pimpe meinen Schlafsack/Quilt im Winter bzw nah an der Limit Temperatur gerne mit dem Rettungsdecken Biwaksack von Mountain Equipment. Der wirkt auch gut als VBL. Bringt mir meiner Erfahrung nach so knapp 5°. Der Reactor ist Quatsch, hast du ja schon rausbekommen. Der bringt mir maximal 1-2 Grad, ist das Gewicht nicht wert.
  23. Die Kritik am Loch am Fußende von Quilts konnte ich nie nachvollziehen. Schon bei meinem ersten Quilt (Cumulus Comforter) hab ich das so gelöst, dass ich die Kordel unten ganz simpel ein paar Mal um den unteren Bürzel wickele und dann mit einem einfachen Knoten zuziehe. Da kommt keine Wärme mehr raus. Kostet nur 1-2 cm Länge des Quilts.
  24. OT: Ähm, ihr wisst aber schon, dass solche Lagerplätze nicht neu sind? Und dass es davon ziemlich viele gibt (Link zu meinem Faden über Lagerplätze in Deutschland)? Nur der Neugier halber, weil es hier im Faden gerade diesen OT-Hype um die Plätze im Frankenwald aus dem Artikel gibt.
  25. Ein paar Vorschläge hast Du ja schon, aber zusätzlich noch als Tipp: Handelsübliche Spirituosen in geringer Menge (gerne an den Kassen aufgestellt), also Weinbrand oder Wodka, werden manchmal in Kunststoff-Flaschen verkauft. In meiner naiven Hoffnung, dass die Flaschen halbwegs lebensmittelecht sind, hab ich mir die Lösung mal als Alternative zu teuren und schweren Flachmännern gemerkt, ohne dass ich bisher dem tatsächlichen Impuls, sowas auf Tour mitzunehmen, gefolgt wäre.
×
×
  • Neu erstellen...