Guten Tag zusammen
Kurze Vorstellung: Ich wohne mit meiner Familie in der Nähe des Bodensees auf der Schweizer Seite (Kanton Thurgau). Ich war früher trekkingsmässig/UL unterwegs - bereits 1987 hatte ich Equipment von Bach (Rucksack), North Face (Jacke und Schlafsack) sowie verschiedene Zelte. Bach und NF noch original produziert in Irland. Der Schlafsack ist nach 37 Jahren immer noch in Gebrauch. Nach der Familien (und Wohnmobil)-zeit haben sich meine Frau und ich entschieden, mit dem Motorrad mit der Trekkerei wieder zu beginnen (Triumph Tiger 800 XCA). Dafür haben wir uns eine Zelt angeschafft, welche über 2 möglichst grosse Absiden verfügt und welches "trocken" aufgebaut werden kann (also Zeltgestänge aussen). Ich kenne die unterschiedlichen Bauweisen, da ich ua von früher noch ein JW Termite ORIGINAL verfüge, zwischenzeitlich eine MSR Elixir besass (was für ein schlecht verarbeitetes Zelt - nach 3 Jahren waren die Seals alle zerbröselt) - aber auch früher ein Mehler Tornade - silikonisiert besass.
Gekauft haben wir uns nun ein Robens Stony Brook 3, welche zwei gegenseitige, grosse Absiden verfügt, Aussengestänge hat und die Shell zumindest einseitig silikonsiert ist. Als wir das Zelt heute aufgebaut haben, habe ich festgestellt, dass die gesamte Shell (Aussenzelt) aussieht wie Elefanenhaut! Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass meine früheren Zelte jemals so aussahen - zumindest nicht neu. Klar: Ich habe Garantie. Die Frage stellt sich für mich nun: Sehen heutzutage "Aussenhäute" von silikonisierten Zelten so aus oder was könnte das passiert sein?
Gruss iona