Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rudiebln

Member.
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rudiebln

  1. Ich hatte jetzt gerade die Exped Ultra 5R Mummy LW auf dem Forststeig und bin leider nicht total begeistert. Sie ist schon bequem aber immer noch ziemlich schmal. Und die rechteckige Version wiegt 700 statt 555g. Das kam für mich nicht in Frage. Im 1P X-mid war es okay, weil das Innenzelt so schmal ist, dass ich nicht wirklich runterrollen konnte. Einmal habe ich in einer Hütte geschlafen und da war es wirklich anstrengend auf der Matte zu bleiben. Vielleicht wäre die Tensor doch die bessere Wahl gewesen oder gar eine Xlite.
  2. Laut einem Review auf Etsy sind die Länge und die Armlänge sehr kurz im Vergleich zur Weite und die Kapuze soll zu klein (kurz?) sein und dadurch den Hoodie insgesamt hochziehen. Keine Ahnung ob es stimmt, aber wer lange Arme hat sollte lieber nochmal genauer nachfragen vor einer Bestellung.
  3. Meine Frogg Toggs haben 1500km gehalten. Diese Saison probiere ich die AntigravityGear 2.0 und einen Regenrock.
  4. Und, machst du es?
  5. Danke. Hm, dann lohnt sich das ja doch fast...
  6. Ich möchte nächste Woche auf den Forststeig im Elbsandsteingebirge gehen. Spricht etwas dagegen meine Daunenjacke (Decathlon) zu Hause zu lassen, wenn ich noch ein leichtes Grid Fleece dabei habe?
  7. Danke. Ich wusste gar nicht, dass es Mehrwegplasteflaschen gibt. Ich kaufe wenn dann immer Glas.
  8. Die dünnen, die man so leicht zusammendrücken kann? Wie lang halten die denn bei dir?
  9. Ich suche kleine Trinkflaschen für die Schultergurte, entweder in 500 ml oder 700/750 ml. Für die Seitentasche habe ich eine Literflasche von Selters, die ist aus dem härteren Plastik ähnlich der Smartwater-Flaschen. Aber in den kleinen Größen habe ich bisher nur welche aus ganz dünnem Kunststoff gesehen, die man zusammenknüllen kann. Kann da jemand eine Marke empfehlen, irgendein Mineralwasser oder Brause, die noch die festeren Flaschen haben, die nicht gleich kaputt gehen?
  10. Danke. Leider werden da gar keine Inhaltsstoffe angegeben. Ich habe noch das hier gefunden: https://www.biovitera.de/epages/63853585.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63853585/Products/KP Edit Khyal : Eigentlich werden von uns Mods ja bei Neuusern aus naheliegenden Gruendenn keine Beitraege mit Verlinkungen auf Produkte / Laeden freigeschaltet, aber hier war es einfach sinnvoll und ich war im Thread, deswegen freigeschaltet
  11. Wo hast du das her? Ich bin auch gerade auf der Suche nach welchem.
  12. Bei mir wird der Wolf nur ein Thema, wenn ich Unterhosen trage. Zwischen den Pobacken. Dann hilft Kokosöl sehr gut. Alternativ geht auch Ballistol-Öl. Wenn ich mit Laufhosen mit Innenhose unterwegs bin, dann laufe ich mir nichts wund, selbst in größter Hitze nicht.
  13. Weiß denn jemand, ob man auch in Pristina oder Peja an Schraubkartuschen rankommt? Tirana oder Podgorica sind für mich nicht so hilfreich, weil ich im Kosovo starte.
  14. Ich werde im Juli direkt hintereinander den PoB und dann die TMB wandern. Ich werde mit Zelt unterwegs sein und möchte einen Kocher mitnehmen. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, gibt es auf dem Balkan keine Schraubkartuschen, aber Brennspiritus scheint auch nicht leicht zu bekommen zu sein. Die Frage ist daher, ob ein Spirituskocher sinnvoller ist oder ob ich mir einen Adapter für Stechkartuschen besorgen sollte bzw. gleich einen Stechkartuschenkocher. Ich reise über Pristina an. Gibt es entweder in Pristina oder in Peja die Möglichkeit Brennspiritus zu kaufen? Wenn ja, wo? Falls Spiritus keine echte Alternative ist, lohnt sich ein Adapter für Stechkartuschen oder sollte ich lieber gleich einen neuen Kocher kaufen? Lassen sich Stechkartuschen dann auch auf der TMB benutzen oder bräuchte ich dort wieder Schraubkartuschen?
  15. Danke, der Anleitung nach scheint das alles zu funktionieren, aber nur, wenn man die richtige Seite erwischt.
  16. Danke, das beantwortet ja alle Fragen, selbst die, die ich noch gar nicht hatte.
  17. Ich habe es geschafft durch einen Dorn ein kleines Loch im Boden meines Durston Xmid zu bekommen. Weiß jemand, wie ich das am besten flicke? Kann ich das mit den üblichen Silnylon Tenacious Tape Flicken machen oder halten die nicht, weil der Zeltboden aus Silpoly ist? Wenn nicht, welche Flicken wären stattdessen geeignet?
×
×
  • Neu erstellen...