Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

andygogo

New Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von andygogo

  1. Keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht, aber man importiert aus Kanada. Ich komme auch so auf ungefähr 500,- € in meinen stümperhafen Kalkulationen. Mein X-Mid hat damals insgesamt 210,- € gekostet - ein Megaschnäppchen im Nachhinein.
  2. Du könntest bei https://www.nalehko.com/ anfragen. Die verkaufen bis jetzt nur 60er, aber experimentieren mit 90/120er für zukünftige Produkte.
  3. Wenn es auf Wanderungen viel und regelmäßig Regen gibt, trage ich eine solide Hose mit langem Reißverschluss mit 230 g. Wenn es eher unerwartet Regen geben könnte, nehme ich die OMM Halo mit ... sehr tauglich ...
  4. Die https://www.thermarest.com/de/isomatten/fast-and-light/prolite-plus-sleeping-pad/13259.html müsstest Du in Small ganz gut gebraucht bekommen.
  5. @DerLandstreicher Du bist nicht alleine - vom Komfort her finde ich selbstaufblasende Matten mit Schaumstoffkern perfekt. Und in Torsolänge mit langer EVA-Matte drunter gewichtsmäßig einen guten Kompromiss.
  6. Bei meinem Lightning ist die Anpassung der zentralen Alustrebe entsprechend der Rückenhaltung wichtig.
  7. Ich würde mich mit @wilbo mal hierrüber unterhalten: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/143555-rucki-smd-minimalist-l-robic-oliv-gr%C3%BCn-neuwertig-200-%E2%82%AC/
  8. Im Sommer mag ich die Nordisk Ven gerne, weil sie so simpel und unempfindlich ist (dafür gibt es ein etwas höheres Packvolumen und sie ist recht dünn) -> finde selbstaufblasende Matten aber immer noch besser als Luftmatten.
  9. Mach ich auch oft - da du es erwähnst
  10. Bin für Angebote in regular / wide und long / wide offen
  11. -> https://github.com/galenmaly/lighterpack/issues/233
  12. Lighterpack hat technische Probleme mit dem Bilderupload. Schon seit Monaten. Manchmal wird es kurz gefixt, aber schon wenige Wochen später geht es wieder nicht. Du kannst aber Bilder noch per URL verlinken.
  13. Fizan produziert in Italien. Ich würde die nicht als Billigmarke bezeichnen, nur weil hier alle deren billigsten Stock kaufen Von dem es btw. gerade ein Sondermodell mit Korkgriff gibt.
  14. Ach - ich ahne, da hilft nur ausprobieren. Einge Hersteller haben ihren Längenswitch bei knapp über 180 cm und danach kommt dann die suuuperlange Größe.
  15. Immer noch aktuell. Habe mich auch schon soweit belesen, dass ich vermutlich die wide Version nehmen sollte. Eine kleine Frage: Sollte ich mit 183-184 cm Körpergröße auch long nehmen?
  16. https://lightweightoutdoor.com/ Hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler gemacht? Und wenn ja: Welche?
  17. Urteil nach 2 Wochen: schön süß und schleimig - ich finde es richtig gut
  18. @bgiklsfnvd Wie ist es denn (mit den Flussquerungen) gelaufen?
  19. Schreibe Dir gerne noch was dazu Jetzt geht es aber erstmal raus, weil gleich die Sonne kommt Der Hebridean Way musste bei mir leider wegen Covid gecancelt werden ... für Tageswanderungen reicht es aber zum Glück wieder.
  20. Gute Besserung!
  21. Im Sinne von UL könnte der hier knapp über Stupidlite sein: https://www.amazon.de/SUUNTO-Suunto-Kompass-A-10/dp/B097NPQKW1
  22. Leider nicht. Aber wenn Dir schlechtes Wetter nichts ausmacht, Du gut ausgerüstet bist und Du die Höhenlagen nicht brauchst, alle paar Tage ein B&B hast - why not?
  23. Mit Zelt fände ich die 350 g Daune im Gebirge in der Jahreszeit angemessen. Je nach Höhe können die Temperaturen auf 0 Grad fallen. Schreib doch danach mal, wie dein Schlafsystem funktioniert hat.
  24. Verwende ich auch ... wird von mir für den Rückflug innerhalb des Reiselandes an die letzte Übernachtungsstation verschickt.
×
×
  • Neu erstellen...