-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
El Perezoso hat zuletzt am 17. Februar gewonnen
El Perezoso hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über El Perezoso
- Geburtstag 18.03.1991
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
momentan Berlin
-
Interessen
Trekking, Bogenschießen, Lesen, Holzwerken
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
El Perezoso folgt jetzt dem Inhalt: Impressionen von Touren und "Hell's Island" - Teneriffa
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Merino Preis-Leistung
-
El Perezoso reagierte auf Beitrag im Thema: Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
-
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@wilbo Habe gerade nochmal nachgeschaut - die verwendeten Schnallen bestehen aus Nylon! Es sind die Duraflex g.Stealth aus Nylon, nicht die "normalen" Stealth aus Acetal 🤦♂️ Entschuldigt die Verwirrung, irgendwie kommt man ganz durcheinander bei der Menge an unterschiedlichen, aber fast gleich aussehenden Schnallen 🙄 -
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke, werde mir mal welche bestellen und das testen! -
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
-
El Perezoso reagierte auf Beitrag im Thema: Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
-
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau, es sind genau die zusammengehörigen Schnallenteile, so wie ich sie gekauft habe. Ich hab ja 4 Stück gekauft: zwei bilden die Teile von dem Gurtsystem, das am Rucksack hängt, und das sind auch die Schnallen so wie sie geliefert wurden. Von den andern beiden Schnallen habe ich jeweils nur die Female-Schnalle genommen und damit einen Schultertragegurt bestückt, um die Tasche bei Bedarf dort einzuhängen. Da tritt das Problem ganz genauso auf, auch wenn es sich beim Schultergurt streng genommen um zwei unterschiedliche Teile (aber desselben Typs!) handelt. Aber solange es sich insgesamt um die selben, zusammengehörigen Schnallen handelt, dürfte das ja eh egal sein? Solche Schnallen werden ja massenproduziert, und nicht individuell eins-zu-eins aufeinander abgestimmt... -
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe die Schnallen jetzt gerade aus dem TK-Fach heraus, auch andersherum zusammen gesteckt klemmen sie im kalten Zustand, aufgewärmt gehts dann 🤷♂️ -
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank für Eure Antworten soweit! @khyal Genau, ich hab diese (als Set verkaufte) Schnallen verwendet, die du auch verlinkt hast, das hatte ich oben falsch verlinkt / etwas ungenau beschrieben: Von daher müssten die auf jeden Fall zusammen passen. Um 180° verdreht sind sie nicht, aber ich werde das zur Sicherheit nochmal ausprobieren und sie andersherum zusammenstecken und ins TK-Fach legen. @alex wiesboeck Einfach die Karabiner auszuhängen ist halt etwas unbequemer, als einfach Steckverschlüsse zu benutzen, außerdem geht es (wenn sie funktionieren) schneller, Steckverschlüsse aufzumachen als die Karabiner auszuhängen. Außerdem hab ich noch einen Umhängegurt gemacht, den ich anstelle der oberen Enden verwenden kann, durch die Lösung wie ich es hier gemacht habe ist das auch einfacher als "nur" mit Karabinern. -
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab gerade die Verschlüsse für 10 Minuten ins TK-Fach gelegt, und konnte das Verhalten genau reproduzieren: bei Kälte klemmt der Verschluss, unabhängig davon ob er auf Zug belastet wird oder nicht. Wenn ich ihn dann in der Hand paar Minuten aufwärme, gehts wieder... -
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
El Perezoso antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die schnelle Antwort! Ja, sind definitiv die von Extremtextil, hab sie ja dort bestellt Das mit dem TK-Fach werde ich mal ausprobieren, bisher ist mir das halt nur "im Feld" aufgefallen, und da hat Entlasten beim Lösen auch nicht immer was gebracht. Richtig herum zusammengesteckt sind die Teile, die Dimensionen wirken vielleicht bisschen anders, weil es sich oben um die Schnallenvariante ohne Fädelverschluss handelt, aber die sind ja auf der "Klick-Seite" identisch. Und wie gesagt, es liegt wirklich an der Temperatur - bei warmen Wetter lassen sich die Schnallen problemlos bedienen, selbst wenn ich beim Lösen daran ziehe, geht es... -
Hey, ich hab den Lightning schon seit Jahren (erst das alte Modell in 45L, dann das Neue in 60L). Bei mir war das am Anfang auch so, ich hab dann einfach den Rucksack ein paar Mal in der Einstellung angepasst, man muss das Pad hinten recht stark nach oben ziehen, damit der Klettverschluss wirklich vollflächig schließt. Danach ging es bei mir aber... ist der Klettverschluss bei dir wirklich komplett auf ganzer Fläche geschlossen? Das war bei mir nämlich zumindest ab Werk nicht so...
-
Hallo zusammen, da ich beim Wandern immer eine "richtige" Kamera dabei habe, habe ich mir vor längerer Zeit eine Kamerataschenhalterung selbst genäht, um meine Kameratasche an den Schulterriemen des Rucksack befestigen zu können (siehe Anhang). Das Ganze funktioniert auch super, aber ich habe festgestellt dass die verwendeten Verschlüsse (https://www.extremtextil.de/blitzverschluss-zum-beidseitigen-faedeln-20mm-duraflex-stealth.html) bei Minusgraden sehr leicht klemmen und dann teilweise gar nicht mehr aufgehen, was den Sinn des Ganzen - nämlich die Tasche auch schnell abkoppeln zu können - ad Absurdum führt. Dass Blitzverschlüsse schon bei leichten Minusgraden, und ohne dass sie direkt vereist sind, nicht mehr aufgehen, kenne ich sonst eigentlich eher nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann (Material?), und was da vielleicht ein besser geeignetes Material wäre? Bin gespannt auf eure Ideen, danke schonmal! LG, Sebastian
-
Lotus reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
fettewalze reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Ok heftig, hätte ich nicht gedacht. Wieder was gelernt hier 😉
-
Das mit dem Plastikcontainer klingt nach ner super Idee - nicht so schwer wahrscheinlich wie ein Bärenkanister, aber ausreichend gegen Mäuse etc.… hatte aber selbst bisher noch nie Probleme mit Mäusen
-
El Perezoso reagierte auf Beitrag im Thema: Essen vor Mäusen schützen
-
Brilo reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
El Perezoso reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
nitram reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Hier ein paar Impression von mir, ebenfalls Kanaren: meine Freundin und ich waren Anfang Januar für 10 Tage auf La Palma und sind dem GR130 an der Nordküste gefolgt, dann über Roque del Faro zur Caldera aufgestiegen und dann dem GR131 bis zur Südspitze gefolgt. Das Wetter war super und relativ warm. Nur der Aufstieg von El Tablado zum Roque de los Muchachos war auf den letzten Metern ziemlich anstrengend, da der Weg noch komplett vereist war und wir leider keine Grödel / Spikes und auch keine Stöcke dabei hatten. Der Weg zum Refugio Punta de los Roques war dafür sehr schön und hat uns für die Anstrengung mehr als entschädigt. Dort angekommen hatten wir Glück im Unglück - im Trinkwassertank lag angeblich eine tote Maus, und unser Katadyn BeFree war genau in dem Moment verstopft (ich De** hatte vergessen, ihn nach der letzten Reise auszuspülen...), aber zum Glück gaben uns nette Wanderkollegen ein paar Micropur-Tabletten ab. Merke: niemals ohne Backupfilter losziehen... Der restliche Weg zur Südspitze war super, und wir haben auch jedesmal problemlos Stellen zum Zelten gefunden.
-
Zum Stutzen hab ich früher einfach einen dünnen Kamm benutzt, den auf den gewünschten Haarlängenabstand gehalten und dann mit dem Rasierhobel entlang des Kammes rasiert
- 12 Antworten
-
- zahnpflege outdoor
- myog
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: (Relativ) Leichtes Luxus-Rasur-Set
-
badenser reagierte auf Beitrag im Thema: Merino Preis-Leistung
-
Ich nutze seit Jahren die Merino-T-Shirts von Trigema (https://www.trigema.de/herren/unterwaesche/T-Shirt-aus-Merinowolle-schwarz-S.html), wenn es bei dir einen Trigema-Outlet gibt, kosten die reduziert ca. 22€ und halten bei mir seit Jahren einwandfrei ohne Löcher oder anderen Beschädigungen. Zusätzlicher Vorteil: Die T-Shirts werden tatsächlich noch lokal in Deutschland gefertigt... Die Farbauswahl beschränkt sich halt leider auf schwarz und hell-beige.
-
@notenblog: sehe es wie @reiber, die Idee war ja, mein gewohntes Rasier-Setup mit Hobel, Seife und Pinsel eben so leicht wie möglich zu machen, ohne substantiell etwas der gewohnten Handhabung zu verlieren. Dass es (noch) leichter wird wenn ich von diesem Anspruch weg gehe, ist klar
- 12 Antworten
-
- zahnpflege outdoor
- myog
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: