-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von GirlOnTrail
-
Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (VS.) Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT
GirlOnTrail antwortete auf Lotus's Thema in Ausrüstung
@RaulDuke, OT: tatsächlich gar nicht mal, BW um und bei 6kg, ich spare erfolgreich an anderem. 😉 Nur nicht an meinem heiligen 40g-Handtuch und dem Thema „Unterlage“. Der Rucksack wiegt 1kg und ist damit für einen so geräumigen full-frame-Rucksack mit 4mm-Alugestell wirklich leicht, das darf ein Rucksack bei mir wiegen. Man muss den ja nicht voll machen. (Wenn‘s muss, passt das auch alles in meinen 45l-Rucksack, der aber gerade mal 60g weniger wiegt - ich quetsche nicht so gerne.) Aber das sollte hier ja gar nicht das Thema sein. -
Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (VS.) Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT
GirlOnTrail antwortete auf Lotus's Thema in Ausrüstung
Genau so nutze ich sie auch, und ich liiiiebe sie! Hätte allerdings nicht gewagt, hier den Begriff „Zeltteppich“ in den ultraleichten Raum zu jehovern! 😁 Das ist sooo angenehm für die Füße und gibt trotz der minimalen Dicke einfach ein ganz anderes „Raumgefühl“. Ich finde auch, dass sie erstaunlich isoliert für das bisschen Material. Bilde mir sogar etwas „phonetischen Einfluss“ ein bei (fast) komplett ausgelegtem Zelt. EVAs, da kann ich beitragen, ich bin quasi „Miss Unterlage“. Das ist mein persönliches Luxusitem. Neben der gerollten Doublemat habe ich oft zusätzlich 🫣 noch eines meiner thinlight folded pads dabei, das dient tagsüber als „Buttpad“ und im Zelt dann a) als Apsiden-Unterlage, bevor es b) unter mein Kopfkissen kommt: supergute Rutschhemmung auf der Isomatte plus etwas mehr Höhe. Auch als „Teller“ zum Broteschmieren geeignet, Windschutz, Moskitowedel… Anbei ein paar Impressionen aus meinem „Lager“. (Gibt‘s hier noch andere Verrückte, die ab und an auch Zuhause mal auf dem Unterwegs-Schlafsetup nächtigen, rein aus Sehnsucht oder Vorfreude?…) Wenn Du die Gewichte vergleichen willst, musst Du 2 folded pads für eine Doublemat rechnen. Ist immer noch leichter (und viel weniger sperrig!), aber: Die thinlight pads sind wirklich nochmal deutlich fragiler und zarter! Auch hat die Doublemat den Vorteil, dass ich den Meter Breite links und rechts wannenartig an meinem 81er Zelt hochbiegen kann, das funktioniert mit den Faltpads nicht. Die Doublemat finde ich auch noch etwas grobporiger, wodurch sie mehr Luft einschliesst, was der Isolierung zugute kommen sollte. Sie „fühlt“ sich auch einfach anders an - weniger glatt, „fußwärmer“. Und man kann sie natürlich frei nach Wunsch zurechtschneiden. Nachteil Doublemat: Sie ist wirklich extrem „bulky“ (Ich bekomme die nicht vernünftig gefaltet, habs aufgegeben und rolle die. Unter anderem (aber vor allem) wegen dieses Teils bin ich mit einem 60l-Rucksack unterwegs, da passt sie mit rein. Drunterschnallen mag ich nicht so.) Man kann leider auf den Bildern nicht richtig gut erkennen, dass die grauen pads doch nochmal deutlich zarter und dünner sind. Dafür ist eben auch das Packmaß supergut. Zwei thinlight folded pads finde ich immer noch besser zu packen als eine Doublemat. Aber vielleicht stellen andere sich da einfach geschickter mit an. Für frameless packs drängen die sich Faltpads natürlich geradezu auf. P.S.: Ich habe gerade „Backup-Nachschub“ bei S&P bestellt, siehe nagelneues Röllchen, und konnte sie dort problemlos erhalten. -
Hallo zusammen, heimlich inspiriert durch diesen thread habe ich mir die CEP knee sleeves bestellt. Weniger auf der Suche nach UV-Schutz, sondern vielmehr nach einem leichten Hosenbein zur Shorts-Verlängerung. Ich muss sagen, ich bin total begeistert! Die Dinger sind viiiel länger, als es die Artikeldarstellungen und auch das Packungsbild erwarten lassen. Vielleicht ist das ja für den/die eine/n oder andere/n nützlich, daher hier mal eine „Tragetest-Darstellung“. Ich bin 175/176cm groß und habe die Größe „M“ bestellt, die auch passt. Ja, oben ist ein (dezenter!) Silikonrand eingebracht, also, tagelang und ausschliesslich wollte ich die Dinger jetzt nicht tragen. Mein Verwendungszweck ist „als Bedarfs-Verlängerung für die Shorts, wenn es am Gipfel oder abendlichen Abstieg doch mal etwas frischer werden sollte“. Dafür passen sie perfekt. Meine leichteste Funktionsleggins wiegt 155g, und abgesehen vom Gewicht bin ich zum richtigen Hosenwechseln meist zu faul, weshalb mir „add ons“ sehr gelegen kommen. Ein Knee Sleeve wiegt 38,5g auf meiner Waage. (Menno, bei mir sind alle Bilder richtig herum, auch die Waage!) Edit Khyal : habe das Bild mal editiert und neu eingefuegt, wenn Du die Bilder am Rechner oder Phone richtig rum gedreht hast, speicher sie mal unter einem neuen Namen ab, ist ein Prob durch das non destruktive Editieren Was den hier besprochenen UV-Schutz angeht, sollte man diese „Netzeinsätze“ beachten, die vermutlich an der Stelle etwas mehr Strahlen durchlassen als das blickdichte Gewebe. Im Gegensatz zu den meisten Radler-Beinlingen finde ich schon, dass diese Teile Wärme auf dem Niveau einer Funktionsleggins bringen. Werde ich definitiv mal mit in den Rucksack nehmen und für einen Overnighter oder Wochenendausflug wirklich auf die lange Hose verzichten.
-
OT: Du kannst das Zitat direkt bei Youtube in die Suchleiste eingeben und das nationalfarbene Anglerhütchen bewundern. Achtung, schreibe keinesfalls noch „song“ dahinter, sonst könnte ein schlimmer Ohrwurm drohen! Direkt - frontal - gefilmt.
-
Erinnert mich irgendwie an „Sie haben mich in‘s Gesicht gefilmt!“, der look! 😅 #hutbürgertum
-
Gerade gibt es wirklich gute Preise für Gaskartuschen bei den Bergfreunden , die kleine Primus Power Gas 100er zu 3,57€, 230g zu 4,17€. Habe ärgerlicherweise gerade bestellt. 🫤
-
Danke für‘s Mitnehmen! Faszinierende, so andersartige Fremde. Man möchte über jedes Detail staunen. Tolle Fotos! Schade, dass Du Deine Tour nicht wie geplant durchziehen konntest. Ich höre ja häufiger mal, ob mein 60(Hauptfach)/74l (mit allen Aussentaschen max. befüllt) -Rucksack nicht etwas groß sei, aber genau für solche Fälle habe ich gerne etwas „Luft“! Einfach oben drauf werfen, wenn etwas mehr gebraucht wird, fertig.
-
Wem XL oder XXL passt, der kann bei „Chris packs“ die RAB Alpha Flash Jacket gerade für 109,95€ erhalten: https://www.chrispacks.com/Rab-M-s-Alpha-Flash/rab-m-alpha-flash.4 Fällt nicht groß aus, eher sehr körpernah geschnitten. Ich trage als 1,75m-Frau die Herrengröße S (habe auch das Damenmodell in S, der Unterschied ist gering und betrifft vor allem die etwas (!) längeren Ärmel und Gesamtlänge). https://www.chrispacks.com/Rab-M-s-Alpha-Flash/rab-m-alpha-flash.4 Eine tolle Jacke, die ich sehr empfehlen kann.
-
Überarbeitung Midlayer - Alternativlosigkeit Alpha?
GirlOnTrail antwortete auf chummer_fc's Thema in Einsteiger
Ich tät‘ vorschlagen, wenn schon, dann 90er. Alpha ist immer noch luftig und „temperaturflexibel“ genug, wenn es wärmer wird (das ist ja gerade der Witz daran), und so hast Du noch etwas Puffer „nach oben“. Insbesondere angesichts Deiner Reisepläne. 60er ist wirklich schon ein recht zartes Gewirk. Die Windjacke bringt ja nur Dichtigkeit, aber selber keine nennenswerte Wärme mehr. Den wesentlichen Unterschied zwischen 60er und ab 90er-Alpha aufwärts merkst Du aber vor allem ohne die Shell. Bin gespannt, was die anderen meinen. -
Potentielle 1. Basis-UL-Packliste 3 Jahreszeiten < 10 lbs
GirlOnTrail antwortete auf Dune's Thema in Einsteiger
Der macht ja auch mit (nur) einem Packraft und einer Tafel Schokolade im Gepäck Mehrtages-Querfeldein-Bushwhacking-Ultras! 😅 Nein, im Ernst, gehen tut natürlich vieles. Ich bin gespannt, wie Du dann zurecht kommst und zufrieden bist mit der Größe. Du hast ja wirklich schon sehr sparsam herunterminimiert und sicher kein „Gedöns“ dabei. Ich stopfe nicht so gerne und behandele meinen Dauni nach Möglichkeit liebevoll, daher sind meine Mehrtages-Damen-Handtaschen 45 oder 60l groß (nur das Hauptfach). Damit kann man beim Einkaufen auch noch einfach mal oben lose draufwerfen ohne „Tetris“. Aber komprimierter Packen geht immer, zweifellos. -
Potentielle 1. Basis-UL-Packliste 3 Jahreszeiten < 10 lbs
GirlOnTrail antwortete auf Dune's Thema in Einsteiger
P.S.: Beim X-Mid sagen viele Nutzende, dass es bei etwas „Wetter“ doch gerne ein paar Heringe mehr vertragen kann. So 8-10 sind da häufiger standardmäßig im Gepäck, bis zu 12 können ja genutzt werden. Ich habe mir nach langem Überlegen und Hadern letztes Jahr noch das 1P solid zugelegt, als es ein gebrauchtes zum vernünftigen Preis gab, kann aber leider noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Zumindest einen Ersatzhering habe ich grundsätzlich ganz gerne dabei, wobei man sich natürlich auch was Passendes schnitzen kann bei Bedarf. (bei dem felsigen Boden hier habe ich lieber einen echten Hering über…). Na, ich sehe schon, ich trage hier zu Deiner Minimierung nicht wirklich bei, sorry! 😅 -
Potentielle 1. Basis-UL-Packliste 3 Jahreszeiten < 10 lbs
GirlOnTrail antwortete auf Dune's Thema in Einsteiger
Unter „abgehen“ ist hier zu verstehen, dass es einem fehlte! Ich muss sagen, auf 1 (!) Ersatzunterhose und 1 Paar Ersatzsocken wollte ich auch nicht verzichten, lieber cold soake ich oder esse einen Riegel weniger, aber - ein jeder nach seiner façon, und wir sind ja zum Reduzieren hier! Der Rucksack hat ein Update erfahren, oder? Hast Du das mal ausprobiert - main compartment nur 30l? Damit käme ich wirklich nicht klar für Vieltagestrekking. Habe allerdings auch mehr Isomatte. -
Länge ist nicht alles (no pun intended 😁 ), ganz wesentlich kann sich auch die Höhe der Toebox auswirken! Wie sieht es damit aus? Ich laufe seit vielen Jahren ausschliesslich nur noch mit Barfussschuhen. Dadurch haben meine Zehen wieder angefangen, richtig „auszugreifen“. Eine physiologische Bewegung, wenn man sich mal Baby- und Kinderfüße anschaut. In der Folge habe ich selbst bei vielen Barfussschuhen Probleme mit der vorderen Höhe (Merell, Vivos z.B. sind mir zu flach). Das nervt fast so sehr wie ein zu kurzer Schuh und wird sich vor allem auf die großen Zehen entsprechend auswirken. Könnte das evtl. ursächlich gewesen sein? Für mich funktioniert ein Schuh mit flexiblem Mesh oder Kunstfaserstrick oben am besten, das muss natürlich in die Jahreszeit & Gegebenheiten passen. Bei mir ist es besonders tricky, da ich eben gerne Platz nach oben haben mag, ansonsten aber schmale Füße habe und in großen, weiten Schuhen (z.B. Nimbletoes) schnell schwimme, das funktioniert wiederum auch gar nicht.
-
Southwestcoastpath von Newquay bis The Lizard
GirlOnTrail antwortete auf izi's Thema in Reiseberichte
Ganz toll! Vielen Dank für‘s Mitnehmen! Habe alles bis hierhin in einem Zug durchgelesen. Mir war gar nicht bewusst, dass die Strände dort sooo schön sind! Und die frühlingshafte Blütenpracht dazu, einfach traumhaft. -
Überarbeitung Midlayer - Alternativlosigkeit Alpha?
GirlOnTrail antwortete auf chummer_fc's Thema in Einsteiger
Ich finde nicht. Ich besitze zwei 120er Rab-Alpha-Jackets, die ich wirklich unterwegs sowie zuhause rauf und runter trage und heiß & innig liebe. Seit Kurzem ist noch ein Hoodie von Tobias Stork dazu gekommen, in leichterer Alpha-Qualität, ich glaube, 70er. Ebenfalls top, absolut empfehlenswert und superleicht. Trotzdem… Ja, klar, naturgemäß durch die Löcher. Die aber eben auch bewirken, dass bei Luftbewegung sofort jegliche Wärme weg ist. Jedenfalls geht es mir so. Für mich ist Alpha daher wirklich rein geeignet als a) Aktivschicht, bergauf finde ich die „Abluft“ super (könnte da alternativ aber auch einfach die Fleece-Jacke ausziehen), oder b) wenn‘s windstill ist. Zum Sitzen abends ist es mir zu zugig, und mit einer weiteren Schicht zum „Versiegeln“ drüber dann wiederum situativ oft zu warm. Außerdem benötige ich so eine weitere Schicht erst gar nicht mit meiner Fleecejacke. Dieser enorme (!) Unterschied von molligwarm im einen Moment und empfindlich zugig-kalt in der nächsten Sekunde ist sicher nicht jedermanns/fraus Sache. Daher finde ich meine seit vielen Jahren mich begleitende Haglöfs-Fleecejacke (Polartec) am Ende doch effektiver und „sicherer“. Wiegt 50-70g mehr, je nach Vergleichsteil. Ist aber auch bei Wind sicher warm, ohne, dass ich noch meine Regenjacke drüberziehen müsste. Und schwitzen tu‘ ich darin auch nicht. Ziehe sie ja nur an, wenn ich sie brauche. Ich muss dazu sagen, dass die Fleece- oder Alphajacke für mich die äußerste und wärmste Schicht darstellen, daneben hätte ich nur noch eine UL-Regenjacke (als einzige Shell) oder im Winter / bei Kälte eine warme Weste. Darunter kommen bei mir ein UL-Funktionsshirt und immer eine Haglöfs L.I.M. Mid, die also der eigentliche Midlayer ist. Trotzdem möchte ich Alpha nicht missen. Das Gewicht ist unschlagbar, Packmaß ebenfalls, und gerade in der Übergangsjahreszeit oder für anstrengende Touren bei doch noch (für „nur T-Shirt“ zu) frischen Temperaturen finde ich es genial. -
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
GirlOnTrail antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Handtuch. Ich besitze mehrere UL-Microfaserfetzen namhafter Hersteller in sportiven Farben und mit spektakulär kleinen Packmaßen, mit denen man hier sicher zustimmendes Nicken ernten könnte. Aber das „Abtrocknen“ damit empfinde ich als solch einen Abturner - da beginnt der Tag schon schlecht und hört auch noch schlecht auf. Team „ohne Handtuch“ bin ich schon gleich gar nicht - sich nach einer Dusche oder dem Waschen vernünftig Abtrocknen zu können ist für mich essenziell für das Wohlfühlen. Daher kommt am Ende nun doch immer mein löchriges, grünkariertes, zweistellige Jahre altes, zerschlissenes baumwollenes Küchenhandtuch mit - 36,8g, die ich gerne trage. Ist im Grunde ja fast deckungsgleich mit dem Thema „luxury item“. Meine Schlafmatte hat auch keine Mumienform, sondern eine, die meinen Körper in Gänze trägt. Guter Schlaf ist wichtig. Auch der Rucksack als solcher ist bei mir nur „light“ (wenngleich für das Volumen schon ziemlich light), da ich auf ein gescheites Tragesystem und gute Belüftung nicht verzichten möchte. Ich finde, das Gewicht, das positiv auf den Tragekomfort einzahlt, hat den besten „return on invest“ und ergo Nettonutzen. P.S.: Zahnbürste ist bei mir auch wieder „full size“, nachdem ich den abgeschnittenen Fitzel mal fast verschluckt hätte und das handling auch einfach nervt, und eine kleine Rest-Ajona hat die Tabs ersetzt, die sind mir auch nicht so richtig „fresh“ genug. Ausserdem bin ich flexibler, da ich nicht mehr „abzählen“ muss. Naja, hat man alles mal ausprobiert, die Moden. -
Mehrtageswanderung Deutschland - 3/4 Tage mit Zelt - Empfehlungen?
GirlOnTrail antwortete auf mitches's Thema in Tourvorbereitung
Hallo Micha, wenn es Dir nicht zu langweilig ist, von Campingplatz zu Campingplatz zu wandern und es Dir in erster Linie darum geht, Deine Ausrüstung zu testen - es also nicht gezwungenermaßen völlig „wild“ sein muss zum Übernachten - dann kann ich Dir sehr den Harz empfehlen. Große Rundtouren ab der genannten Länge quer durch den Harz sind das, was ich im Sommer gerne ausgiebig mache. Da ich hier wohne, geht das für mich auch spontan, aber die größeren Orte im Harz kannst Du ja problemlos mit Zug und / oder sonstigen Öffis erreichen. Es ist hier aufgrund der erfreulichen Dichte an Campingplätzen problemlos möglich, mit beispielsweise einer Tagesstreckenlänge von ca. 20-25km von Platz zu Platz zu wandern. Dies ist ja vielleicht ein gutes Maß für den Einstieg - wie alt und trainiert ist Dein Sohn? Länger geht natürlich auch immer. Für die Osterferien ist es nicht schlecht, vorab zu reservieren, jedoch bekommt man eigentlich immer auch spontan auf der Zeltwiese noch etwas, wenn man nicht sonderlich anspruchsvoll bei der Platzwahl oder mit dem XXL-Palast unterwegs ist. Einzelne Campingplätze halten sogar standardmäßig ein paar Plätze für „Thruhiker“ mit kleinem Bergzelt frei, zum Beispiel Schierke „Am Stern“. Falls das überhaupt für Dich infrage kommt, kann ich hier ein paar Anregungen hineinschreiben. Ein Klassiker wäre sonst auch der Harzer Hexenstieg von Osterode nach Thale, der um die 100km lang ist (gibt 2 Varianten) und wahrscheinlich auch mehr oder weniger mit dem Zelt bewältigt werden könnte - dies ist jedoch eine Strecken- und keine Rundwanderung, und ich bin den Weg noch nicht mit Übernachtungen gegangen, habe also keine Erfahrung diesbezüglich. Ich laufe bevorzugt „ab Haustür“ los und drehe dann größere Kringel, Zuhause ist im Ostharz. Man kommt ja aber an beiden Orten auch wieder gut weg. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass es sich selbstverständlich um Deutschlands schönstes Mittelgebirge handelt, das stets eine Reise wert ist. Bin da ganz objektiv… -
Ja, ich laufe auch sehr gerne und häufig „single pole“. Gehöre übrigens zu denen, die Trekking Poles über ein Jahrzehnt lang desinteressiert bis störrisch verweigert haben. Ich fand einfach, dass ich die nicht brauche, und hatte auch irgendwie Bedenken, dass man sich an etwas gewöhnt, was man dann dabei haben (ergo auch tragen) „muss“, und das einem körperliche Fertigkeiten / natürliches Ausbalancieren abtrainiert. Nun laufe ich „mit“ und möchte es nie wieder missen! Neben den hier nun schon hinlänglich genannten Vorzügen geht es mir auch so, dass durch den Stockeinsatz ein absolut meditativer Flow zustandekommt. Ich laufe damit wie ein geöltes Uhrwerk. Einfach nochmal ganz anders als „ohne“. Ich komme schier in einen magischen Rhytmus, die Bewegung fließt nochmal ganz anders durch den Körper. Die Schritte alleine sind die Noten, mit Wanderstöcken wird‘s zu Ganzkörpermusik! Single pole finde ich super, da ist dann noch ein Arm für Regenschirm, Navi, Karte, Naseputzen, Reißverschluss betätigen oder Apfel essen frei, und man muss nicht für alles und jedes einen Stock abstellen. Zudem bringt mir schon ein Stock alleine einen großen Teil der Vorzüge. Nur bergauf zum „Hochstemmen“ sind zwei noch primarer. Oder bergab, wenn es wirklich steil ist, oder in der Ebene, wen ich richtig, richtig Gas geben will. Plus: Nur ein Stock passt wirklich auf den schmalsten Weg und funktioniert hervorragend, wenn man auf einer Seite neben der Matschrinne entlang balanciert, die bei trockenerem Wetter der „Weg“ ist. Ich nutze relativ einfache Alustöcke, kein high end. Mittlerweile auch für mehrere meiner Zelte, da trekking pole tents dann irgendwie die logische Folge waren. Superpraktisch. Bin Fan.
-
Danke für den Tipp! 👍 Habe mir die RAB Syncrino-Mid-Hood mit Merino in „Trekkinggrau“ mit dem Code für 92€ bestellt (UVP 199€), cooler Schnapper.
-
Ich bräuchte euren Rat, Rucksack/Quilt/Zelt
GirlOnTrail antwortete auf Elbsandstein44's Thema in Einsteiger
Hallo und erst einmal Respekt für die 17 gewuppten Kilo! Da hätten mich recht schnell die Böcke verlassen. Ja, hier ist jemand mit Lundhags-Padje-Erfahrung (allerdings mit dem großen Modell). Ich besitze sowohl den Fulu-Core als auch den Padje light. Du wirst hier im Forum, wenn Du suchst, eine recht vernichtende Kritik zum Padje vom Chef finden. Es ist wie immer - ein Rucksack muss einem individuell und persönlich passen und behagen. Ich muss sagen, dass ich im Fulu Core (eher unerwartet) mein persönliches Erweckungserlebnis gefunden hatte - „Aaah, SO kann Tragen also auch sein!“… Er ist für mich persönlich und meinen Körper die ultimative Passform und nach wie vor mein liebster Rucksack unter bestimmt 10 im Haushalt (jeder für seinen individuellen Einsatzzweck). Nur aus dem Grund, dass umfangreicheres Trail-Gepäck darin für mich etwas knapp passte (Ich stopfe nicht so gerne), habe ich mich nach einer 60-70l-Variante umgesehen. Da ich mit dem Fulu eben so gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir den Padje light bestellt (mit zugedrückten Augen, denn die Farbgebung ist leider so gar nicht meins mit den kreischroten Details…). Parallel hatte ich übrigens einen Bergans (mit Front-Klappdeckel) da. Auch ein toller Rucksack. Wenn das von Interesse ist, schreibe ich gerne mal einen Vergleich mit Fotos & Details. Passte mir leider nicht. Wie erhofft passt auch der Padje für mich super! Ich liebe einfach das Tragegestell. Meine Erfahrung & Materialtest des Padje beziehen sich bislang jedoch erst auf die Saison 2023, er ist ja noch recht neu. Was ich dazu bislang sagen kann: Für das Tragegestell, was ich absolut liebe!, ist das ein Federgewicht. Ich merke den Rucksack als solchen gewichtstechnisch praktisch nicht. Er ist eben etwas für Leute, die ein klassisches Außengestell favorisieren. Das obere Rückenpad ist im Mittelteil minimal (!) größer als beim Fulu. Das führt dazu, dass es in der Mitte oben etwas stärker aufliegt. Musst Du austesten, ob Dir das behagt. Ich musste etwas an der Rückenlänge schrauben, bis es für mich störungsfrei passte. Khyal kritisierte die recht umfangreichen, offenen Polster. Ja, die sind vorhanden - kann noch keine intensive Regenerfahrung beisteuern, mein Regen-Setup ist aber so, dass mein Rucksack nicht durchnässt. Das Material hat bei mir keinerlei Schwächen gezeigt. Mein Marschgewicht geht an die 10kg, nicht darüber. Den Y-Strap finde ich super, darunter passt bei mir die gerollte Evazote. Große Mesh-Taschen auch super. Mir gefällt auch die Befestigungsmöglichkeit *in* der Meshtasche mit dem dünnen Gurt. Was ich niiiieeee wieder anders haben möchte, ist die einhakbare Schnalle aus Metall am Hüftgurt! So easy to handle, stabil, leicht, sicher. Hier ganz klar ein Vorteil des Padje zum Fulu, dessen Schnallen etwas fipselig sind (Gewicht, ist klar). So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker - andere haben lieber eine Steckschnalle aus Plastik. Diese Schnalle kannst Du auch mal „brutal“ anziehen, da passiert nix. Genial finde ich auch das schnelle, stufenlose Rückenverstellsystem. Das haben allerdings andere auch, oder ähnlich. Dazu ist das Teil (60l) wirklich RIESIG. Da passt auch noch Deine Schwiegermutter mit rein. Vor allem kann man auch nebeneinander packen, was bei mir im Fulu nur „gestapelt“ geht. Bei mir passen auch die Hüftflossen optimal - nicht zu dick, nicht zu kurz oder schmal - das musst Du testen. Wenn Du noch mehr Fragen hast zum Padje, lass‘ gerne wissen. Ich will jetzt erst mal keinen Roman schreiben. Ich würde ihn wieder kaufen und finde ihn in Sachen Preis-Leistung top. Richtig ist, dass Lundhags neu eingestiegen ist in das Thema „leicht“ und hier ein bisschen einen Zwitter kreiert hat. Für mich passt der so, wie er ist, und ich finde die Details gut durchdacht. (Vielleicht gibt‘s ja in der Zukunft mal eine freundlichere Farbe…) Habe mir vor der großen Mesh-Tasche und unten drunter noch Bungee Cord ergänzt. Versuche aber ruhig mal den Fulu Core (45l) als Alternative, wenn Dir diese Größe reicht und Du nicht weiterhin vor hast, 17kg zu schleppen. Ich finde ihn noch etwas bequemer. P.S.: Ich wollte noch ergänzen - die Belüftung ist top! Da bin ich sehr empfindlich, ich hasse absolut auf dem verschwitzten Rücken aufliegendes Material. Bin auch weg von frameless. -
Danke für den Tipp! Der Preis für die kleinen 100er-Kartuschen ist heiß. Die halten doch quasi ewig, oder? Spricht etwas gegen Vorratshaltung von ungeöffneten Gaskartuschen? Ich bekomme die Kleinen hier leider nirgends vor Ort im lokalen Handel. Edit: Mir fiel gerade ein - immer nur 2 pro Haushalt und eine pro Raum, da war doch etwas… Muss der geneigte Camper dann wohl auf seine diversen Immobilien verteilen.
-
Gewicht Lanshan 4 seasons / solid inner version
GirlOnTrail antwortete auf GirlOnTrail's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank Euch für die Infos & Beiträge! Hallo Carsten, mein Mittelgebirge ist der Harz! Vielen Dank für das freundliche Angebot. Deine Modifikation behalte ich gleich mal im Hinterkopf. Durch die hier versammelten Angaben habe ich mich jetzt heute früh motiviert gefühlt, zum Sonntagsfrühstück den Trigger zu pullen und habe die 2-Personen-Version bestellt. Ich finde, es hat die optimalen Maße. Habe sehr mit den Durston X-Mids in „solid“, geliebäugelt, aber rd. 80cm sind mir zu schmal, und 132cm Breite bei der Länge wiederum benötige ich nicht. Bin gespannt, werde dann gerne auch nochmal den frischen Einkauf der neuesten Version hier wiegen & beitragen. (ist das mit dem T-Reißverschluss) -
Ich hatte sie auch am Montag aufgrund des Postings hier direkt bestellt - bislang absolut nix, Schweigen im Walde. 🤔 Wenn sich Anfang kommender Woche nichts tut, werde ich mal nachhaken.
-
Ich habe mich jetzt gründlich durch das Forum und weitere Informationsquellen gesucht, aber bislang leider keine (einheitliche, valide) Antwort entdecken können - sollte mir hier etwas durch die „Suchfinger“ geglitten sein, freue ich mich über einen Hinweis oder link. Kann mir jemand sagen (weil er es gewogen hat), was das Lanshan, neue Version ab 2021, in den Größen 1 und/oder 2 in der 4-Jahreszeiten-Version mit dem solid inner wiegt? Ich finde online für die 2P-Version Angaben zwischen 1,72kg 🫣 über 1,5kg (Herstellerseite des Originals scheint diesbezüglich wenig aussagekräftig, die Angabe bleibt gleich bei Wahl von mesh / solid) bis hin zu 1150g (Youtube), Letzteres käme infrage. Aber selbst da sind sich der Youtuber und seine Kommentatoren nicht einig. Hier besitzt doch sicher jemand das Modell? Merci im Voraus!
-
P.S.: Und das hier sind 9(!) cm Höhe versus 6,4, wenn ich das richtig sehe. Unterhalb von 9cm komme ich leider nicht klar. 😬