
DerLandstreicher
Member.-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DerLandstreicher
-
Bikepacking: Reifen
DerLandstreicher antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Falls man sich da mal ablegt, kommen bei einem Rennen aber öfters andere Fahrer/innen vorbei. Ein Mitfahrer ist mal bei ner Abkürzung in unbekannter Gegend heftig gestürzt. Zum Glück konnte ich helfen. Allein wäre die Situation für ihn kritisch gewesen - u.a. auch weil dort kein Mobilfunkempfang war. -
Gravel Bikepacking Routen Deutschland/Alpen
DerLandstreicher antwortete auf Pizzaburn's Thema in Routen und Regionen
Und scheiterst. Kann man sich in unzähligen Videos auf YT ansehen, wie Radfahrer dank Komoot irgendwo im Gestrüpp landen. -
Bikepacking Südschwarzwald nach Hamburg und eventuell darüber hinaus
DerLandstreicher antwortete auf Patirou's Thema in Routen und Regionen
Den Harz auf jeden Fall mit einbauen. EInfach knuffig. Z.B. hier lang: https://bikerouter.de/#map=14/51.9233/10.3204/osm-mapnik-german_style,Waymarked_Trails-Cycling&lonlats=10.256424,51.730745;10.282946,51.742378;10.306292,51.758529;10.306034,51.763203;10.306463,51.769257;10.299253,51.796488;10.280285,51.809594;10.272732,51.822908;10.282516,51.828211;10.267153,51.847138;10.286722,51.869184;10.27565,51.893072;10.286636,51.908056;10.32629,51.935045&profile=trekking Hinter Lerbach fette Rampe hoch, nicht über die 500 m Bundesstrasse erschrecken. Dann runter nach Wildemann. Im kleinen Konsum im Ort was einkaufen und dann rechts rein "Im Spiegeltal" zum alten Kurpark und am Bach ne schöne Pause. Kurz vor Ende am Innerstestausee entweder links um den See rum mit Picknick auf ner Bank oder rechts rum zum Kiosk am See. Fahre ich immer wieder gerne :-) -
Bikepacking Südschwarzwald nach Hamburg und eventuell darüber hinaus
DerLandstreicher antwortete auf Patirou's Thema in Routen und Regionen
Vor vielen Jahren bekamen die Hessen immer Schimpfe, weil viele ausgeschilderte Radwege nicht asphaltiert, sondern ziemlich "ruppig" waren. Beim Bikepacken will man aber doch genau DAS! Also klare Empfehlung für hessische Radwege! -
Mein Bikepacking Rad ist mein olles Surly Karate Monkey, dass ich viele Jahre zum Pendeln benutzt und bei dem ich jetzt festgestellt habe, dass das richtig gut auch mit einem Rennlenker passt. Ansonsten sind Gravelbikes doch alter Wein in neuen Schläuchen. Im Jahr 1995 hiess das Randonneur oder Reiserad und damit bin ich damals auch öfter im Wald und auf Schotter (!) gefahren. Hätte ich gewusst, dass das 25 Jahre später sooooo cool sein würde!
-
Bikepacking: Reifen
DerLandstreicher antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Verstehe das mit den schweren Trails beim Bikepacking nicht. Um schwere Trails gut fahren zu können, sollte man sie kennen - und das ist beim Bikepacking, wo man ja in neuen Gegenden fährt, eher nicht der Fall. Aber vielleicht bin ich ja nur ein alter Mann der zu oft in der Notaufnahme war... -
Biketransport im Zug
DerLandstreicher antwortete auf Patirou's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Es gab auf WELT.de mal einen Artikel darüber, zu welchen Wochentagen und Zeiten die Bahn wie stark ausgelastet ist: https://www.welt.de/wirtschaft/article106381146/Mit-diesen-Tricks-umgehen-Sie-rappelvolle-Zuege.html Seitdem fahre ich immer öfter Dienstag oder Mittwoch vormittags und sitze oft in einem leeren Zug. Der einzige Gesprächspartner ist dann mein Fahrrad. Dieses Zeitraster mit am Wochenende hin und am Wochenende zurück führt immer zu Problemen - egal mit welchem Verkehrsmittel. Wenn alle fahren, gibts eben öfter Probleme. -
X-Boil altes Modell mit Topf/Pfanne Übermass benutzbar?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Super, danke! -
Habe einen X-Boil 90-100 altes Modell der noch nicht diese "Nasen" hat. Kann man den z.B. auch mit einer 145er Pfanne betreiben oder ist die Durchlüftung nur mit den kleinen Öffnungen wo die Haken sitzen zu schlecht?
-
Polenta ist echt schnell fertig. Ich mache im ersten Schritt eine Tütensuppe etwas dünner und dann wird einfach Polenta, Kartoffelbrei oder was ähnlich schnelles rein gerührt. Eine Menge mit 500 ml Wasser passt bei mir gut in den 750 ml Topf. Danach habe ich keine Fragen mehr.
-
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Was ist denn die "Hexe"? -
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Gut zu lesen. Genau den habe ich. -
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Leider keine Mikrowelle hier. Aber ich kann ja mal nebenan beim kleinen Flugplatz nachfragen, ob ich mein Holz vor die Radarantenne legen darf.😀 -
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Dabei haben wir aber keine 50-60 Grad. -
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Also da das mal schnell im Backofen nicht zu funktioneren scheint, habe ich nun meine Holzstückchen fein säuberlich auf dem Heizkörper im Wohnzimmer aufgeschichtet. Da komme ich bis zum Wochenende dann auf ca. 20-30 h Trockungszeit bei 50-60 Grad. Das mit dem Anmachholz ist sicherlich von der Logik her besser - nur fehlt mir da ein bischen der Romatik-Faktor. CPU Lüfter ist interessant. Habe eh ein Garmin etrex und deshalb AA Akkus dabei. Wie wäre es denn mit so einem Blasrohr? Bringts das? Oder wird einem da schnell schwindelig vom pusten? -
Holz für Hobokochertest im Backofen trocknen?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Aber ich schrieb doch, dass es sich um Totholz handelt. Bei Spalten ging die Rinde ab und ich konnte fühlen, dass die äussere Holzschicht sehr feucht ist. Der Kern war relativ trocken. -
Möchte am Wochenende mit einem Bekannten zwei Hobokocher testen. Habe dazu armdickes Birkentotholz in 5 cm Stücke gesägt und mit dem Beil geviertelt. Meine Idee ist es, davon die Menge eines 5 Liter Eimers im Backofen zu trocknen. Hat jemand hier Erfahrung, welche Temperatur und Dauer notwendig sind?
-
Ja aber man plant doch nicht ne Tour extra täglich durch (meistens hässliche) Städte nur weil man evtl. eine Apotheke brauchen würde. Mich stört das ja sogar bei Radtouren, obwohl man da ja erheblich schneller durch ist als zu Fuss. Also besser alles mitnehmen. (kleine Tuben gelten ja noch als UL ;-)
-
An meinen Waldstrecken liegen leider sehr wenig Apotheken...
-
OT: Nachtrag: Da gibts doch diesen Tour de France Dokufilm "Höllentour" von Pepe Dankquart. Darin gibt es eine Szene wo der Mannschaftsbetreuer "Eule" Rutenberg die Radhosen für das Team fettet. Dazu greift er in einen 10 Liter Eimer Sitzcreme und klatscht in jede Hose eine volle Hand davon hinein.🤩 Das läuft dann vermutlich am Sattel runter und fettet gleich noch die Kette mit.
-
Klar: Radhose trage ich auf jeden Fall. Seltsam: mit dem Wundgefühl hatte ich bei Benutzung von Vaseline zehn Jahre keine Probleme. Seit einem Jahr funktionieren Vaseline und alls anderen Creme/Salbe nicht mehr. Nur Bodyglide funktioniert - vermutlich weil es völlig anders wirkt. Schön ist auch, dass man die Radhose mit normaler Handwäsche im Packsack unterwegs prima sauber bekommt. Früher war da ja ein Pfund Vaseline drin, was ja selbst eine Waschmaschine an ihre Grenzen gebracht hat.
-
Deo - klein, leicht, und ohne Aluminium?
DerLandstreicher antwortete auf questor's Thema in Einsteiger
Was bitte soll das denn für ein Gestank sein, den man mit Wasser und Seife nicht mehr weg bekommt? Dazu muss man sich schon in einem verwesten Kdaver herumwälzen. -
Waschmittel für Kunstfaser-Quilt?
DerLandstreicher antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Einsteiger
Höhere mechanische Belastung in der Maschine war vielleicht früher mal. Bei unserer pendelt die Trommel beim Wollwaschprogramm nur hin und her, dreht sich also gar nicht komplett herum und macht dann immer ne längere Pause. Wo soll da Verschleiss entstehen? -
Mein Kunstfaserquilt braucht mal ne Wäsche. Im Keller steht ne neue Miele mit Woll-Handwaschprogramm, das dürfte optimal sein. Bei den Waschmitteln wird von den Herstellern mit Nebelkerzen geworfen. Wenn ich lese, dass ein Wollwaschmittel die Fasern mit Lanolin überzieht, glaube ich nicht, dass das einer Kunstfaser im Schlafsack gut tut. Diese ganzen Spezialwaschmittel für den Outdoorbereich reden auch nur von Membranen und Imprägnierungen. Das passt auch nicht. Am meisten Vertrauen hätte ich noch zu den DIY Wollwaschmitteln aus aufgekochter Seife mit Spiritus. Da hat man nur zwei Inhaltsstoffe und nicht diesen ganzen zweifelhaften Firlefanz dabei. Bei der Häufigkeit der Wäsche wird auch widersprüchlicher Unsinn erzählt. Einerseits verliert der Schlafsack angeblich durchs Waschen an Loft, anderer seits gewinnt er den bei Benutzung und Kompression verlorenen Loft durchs Waschen wieder zurück. Ja was denn nun? Wie macht ihr das mit Kunstfaserschlafsack/Quilt und der Wäsche?
-
Möchte auch zuhause meine Dinge des täglichen Lebens optimieren und mir bei der Bettwäsche was nähen (lassen). Bin es leid, unter den handelsüblichen kiloschweren Oberbetten zu schlafen und hätte gerne was leichtes, dass sich einfach lüften, waschen und vor allen Dingen schnell trocknen lässt. Nun lebt ja ein Grossteil der Bettwäschenindustrie von der Milben-Paranoia. Hält man sich an die Tips, so muss man einen Grossteil seiner Zeit mit der Pflege von Matratze und Bettwäsche verbringen. Hab ich keinen Bock drauf. Da gibts diese Allergiker-Encasings, die aber laut Test irgendwann auch undicht werden. Also schaue ich mir mit Lupe, Lineal und Stirnlampe mal einen normalen Baumwollstoff an - ich zähle auf 1 cm etwa 20 Fäden. Also 0,5 mm Abstand. Beim Ripstopnylon eines Schlafsacks komme ich auf ca. 50 Fäden pro cm. Also 0,2 mm Abstand. Da Hausstaubmilben 0,1-0,5 mm gross sind, dürfte der grösste Teil der Milben gar nicht durch Nylon oder Polyester hindurch kommen, denn die Lücken zwischen den Fasern sind ja noch kleiner. Über Milbenproblematik bei Schlafsäcken habe ich gar nichts gefunden. Meine Hoffnung ist es, mit feinen Outdorrstoffen das Milbenproblem auszuschliessen. Hat jemand hier diesbezüglich Informationen ob das realistisch ist?