Hallo liebes Forum, trotz ausführlichster UL Literatur- und Forumsrecherche sind wir uns unsicher bzgl. eines Tarp-/Schlafsystems für folgendes Szenario: - Reiseziel: Norwegen, Schweden, deutsches Mittelgebirge- Reisezeit: 3 Season, je nördlicher das Ziel desto mehr Richtung Sommer- Reisedauer: ca. 1-2 Wochen- 2 Männer: 173 cm / 65 kg, 175 cm / 71 kg Im Moment haben wir uns folgendes gedacht: - Tarp: Rechtecktarp- Quilt- Isomatte: 8 Segmente Z-Lite + Rucksack (je Person) Wir sind uns, was Schutz vor Wind, seitlichen Regenspritzern und Insekten angeht, unschlüssig. Welche der folgenden Kombinationen wären denn für uns sinnvoll? - Tarp (240x300) + 2 Bivies + 2 Quilts (+ Groundsheet?)- Tarp (240x300) + 1 Net Tent + 2 Quilts (+ Groundsheet?)- Tarp (240x300) + 2 Quilts mit je Moskitonetz über Gesicht + Groundsheet- Tarp (größer als 240x300) + 2 Quilts mit je Moskitonetz über Gesicht + Groundsheet Und nun noch zu einem sehr heiß diskutiertem Thema: Quilt aus Daune oder Kufa? Die Vor-/Nachteile beider Systeme sind uns bekannt. Wir sind uns aber nicht sicher, ob wir Daune in dem o. g. Szenario hinreichend trocken halten können. Bisher haben wir in einem Hilleberg Unna mit 2 Kufa Schlafsäcken geschlafen (MH Lamina 20 & Ultralamina 15). Es gab sehr viel Kondens im Zelt; außerdem war die Kombi ziemlich schwer. Jetzt möchten wir komplett auf UL umsteigen und von der besseren Durchlüftung in einem Tarp profitieren. Danke & GrußMexl & Bruder