-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mexl916
-
@Laufbursche An sowas wie Magic sagte, hätte ich auch Interesse...
-
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung! Warum bevorzugst du EV50? Ich dachte EV30 oder noch besser Laufbursches UL MAT haben ein besseres Verhältnis Gewicht/R-Wert.
-
Zwei Fragen zu der 5 mm EVA: Eine kurze oder lange? Ist die für die Beine oder den Torso gedacht? Und was benutzt du als Kopfkissen?
-
Danke für deine Zusammenfassung (hab gerade erst gesehen, dass du dich dazu schon mal geäußert hattest).
-
Hallo Micha, würdest du jetzt eine andere Isomatten Kombi wählen oder immer noch GG Thinlight + 6 Teile Z-Lite?
-
Wie lange soll deine Tour denn werden? Die ebook Reader haben nämlich sehr lange Akkulaufzeiten. Beispiel Kindle Paperwhite: etwa 30 Stunden (kommt natürlich auf die Beleuchtung an)!
-
Ist aber leider alles nur theoretisch. Die Wärmeleitfähigkeit wurde wahrscheinlich nicht im belasteten Zustand (spricht es liegt jemand drauf) ermittelt. Deshalb sind R Werte wohl auch nur leichte Indizien für die wirkliche "Wärme". Dann sind wir wieder bei der Praxis. Hat schon jemand die Laufbursche Matte (9 mm) mit einer äquivalenten EV50 (3 mm) bzw. EV30 (5 mm) verglichen? (Annahme bei obigen Werten, Wärmeleitfähigkeit bei allen dreien fast gleich, nur Dichte ist unterschiedlich und wird dementsprechend gewichtet: z. B. EV50: 16,86/50 * 9mm = 3mm).
-
Rechnerisch bin ich auch auf den Wert gekommen, aber gut es nochmal zu hören. Im Endeffekt heißt das ja, dass dein Copolymerschaum wesentlich effektiver als EV30 oder EV50 ist (bezogen auf Wärmeleitfähigkeit / Dichte). Gut zu wissen
-
@Laufbursche Hast du auch die Dichte von Copolymerschaum? Dichte von Evazote ist ja einfach: Evazote EV30: 30 kg/m^3 Evazote EV50: 50 kg/m^3
-
Hat schon jemand die Laufbursche UL MAT mit der Trangworld Light Plus verglichen? Nach meinen Berechnungen ergeben sich folgende Werte für Gewicht [g] / R-Wert / Fläche [m^2]: Laufbursche: 117 Trangworld: 94 Damit sollte die Trangoworld den besseren relativen R-Wert haben. Aber wie sieht es mit Praxiserfahrungen aus (Komfort/Wärme)?
-
Wenn ich dich also richtig verstehe ist deine Empfehlung also 8x U-Heringe + 4x Titan Shepherd? Welche U-Heringe meinst du denn genau? Bei den Titan Shephard: 15 cm oder eher 20 cm?
-
Ich brauche also wirklich 12 Häringe (4 an den Ecken, 4 für Kantenmitte und 4 für die Flächenmitten)? Ich dachte vielleicht komme ich mit 8 aus, in dem ein Häring für Kantenmitte UND Flächenmitte benutzt wird. Einsatzgebiet kann ich leider nicht so eingrenzen, aber kein Schnee/Eis
-
Hallo Andreas, danke für deine Antwort. Meinst du mit Sturmabspannung, die Abspannpunkte in den Flächenmitten?
-
Ich hänge mich mal an diesen Thread ran, da ich ein ähnliches Problem wie der TO habe. Ich habe mir gestern ein HMG UltaMid 2 bestellt. Leider bin ich was Pyramiden abspannen angeht, gänzlich unbedarft. Das UltaMid hat 8 Abspannpunkte unten und 4 auf mittlerer Höhe. Wieviele Häringe sind denn notwendig (4, 8, 12)? Könnt ihr mir ein Grundsetup von Häringen empfehlen? Im Moment habe ich folgende Zusammenstellungen im Kopf, weiß aber nicht ob und wie vielseitig diese einsetzbar sind: - 4 MSR Groundhog / 4 MSR Carbon Core - 4 MSR Groundhog / 4 Titan Shepherd - 4 MSR Carbon Core / 4 Titan Shepherd - 8 MSR Carbon Core - 8 Titan Shepherd Danke Mexl
-
lange Unterwäsche/Fleecepullover mit Kapuze gesucht
mexl916 antwortete auf robheld's Thema in Ausrüstung
Ich kann dir den Patagonia R1 Hoody sehr empfehlen. Gibt es ähnlich auch in leichter/dünner: Capilene 4 Hoody. -
@pico Reine Vermutung @paddelpaul Primär möchte ich versuchen den Mückenschutz unterm Tarp nur mit Windjacke, Handschuhen und Moskitonetz überm Kopf zu erreichen. Sekundär wäre es natürlich prima, wenn die Handschuhe auch mit Trekkingstöcken zum Wandern taugen.
-
Danke Pico. Leider ist da eine Windstopper Membran verarbeitet. Bzgl. Dampfdurchlässigkeit wohl nicht sonderlich gut.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach möglichst leichten Mückenstich-resistenten Handschuhen, welche zugleich winddicht sein sollen. Vom Material her dachte ich an sowas wie eine Windjacke vielleicht). Diese sollten für Benutzung mit Trekkingstöcken geeignet sein (wegen Verschleiß meine ich). Danke für eure Vorschläge, Mexl
-
Leichter Hocker oder eine andere Sitzgelegenheit
mexl916 antwortete auf Wallfahrer's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
@Warduck Link funktioniert bei mir nicht... -
@Micha In deinem Abschlussbericht vom PCT hast du geschrieben, dass der 450er zu warm war. Welchen würdest du denn jetzt nehmen, den 250er oder den 350er?
-
Könnte jemand den Loft vom Quilt 250 und 350 für mich messen? Danke Mexl
-
@micha90 Welchen Quilt benutzt du denn?
-
Hat die OR schon mal jemand ausprobiert?
-
@paddelpaul Klar ist alles kein Dogma. Allerdings ist ja anscheinend erwiesen, dass man die meiste Isolation fürs Gewicht beim Quilt/Schlafsack bekommt. Deswegen ja die Idee auf zusätzliche Isokleidung zu verzichten. @Basti Das mit dem trocken schlafen machst du auch mit einem Daunenquilt oder nur mit Kufa? Du benutzt dieses System also schon? Ich weiß nämlich nicht wie praktikabel ein Quilt als Pausenbekleidung ist...
-
Hallo, was ich bisher gelernt habe: Nicht mehr Kleidung mitnehmen, als man gedenkt auf einmal beim Laufen anzuziehen. Also keine klassische Pausenkleidung mehr ("Puffy" Kleidung), stattdessen einfach den Quilt überlegen. Und zum Schlafen sollte alle Kleidung angezogen werden. Für 3 Jahreszeiten komme ich bei Bewegung gut mit Baselayer Oberteil + Hose + Windjacke/Regenjacke aus. Was ist aber, wenn das Baselayer Oberteil und die Hose nass geworden sind? Nasse Kleidung sollte ja nicht im Quilt getragen werden, richtig? Würdet ihr dann also nackt schlafen? Klar müsste der Quilt dementsprechend dimensioniert sein. Aber ist es denn sinnvoll nackt im Quilt zu schlafen? Oder sollte lieber doch eine zusätzliche Basisschicht (langes Unterhemd, lange Unterhose) eingepackt werden? Danke für eure Anregungen, Mexl