-
Gesamte Inhalte
107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dune
-
@ultraleichtflo Schau dir auch mal den HMG Unbound an. Ich bin mit dem sehr zufrieden. Du kannst den Hüftgurt entfernen und Dinge besser organisieren als beim Windrider. Die Anordnung der Taschen und Kompressionsschnüre ist für mich durchdachter als beim Windrider. Der Unbound hat statt zwei Metallstreben nur eine. Lastentechnisch geht trotzdem gut was rein. Entfernen lässt sich die Strebe leicht. Zusammenrollen sollte also kein Problem sein. Hab schwarz gewählt und bin trotz des etwas höheren Gewichts froh, dass mich nicht jeder Fleck gleich anschreit. Die Netztaschen des Unbound sind elastischer als beim Windrider in der jeweiligen Version und dadurch wahrscheinlich weniger anfällig, wenngleich natürlich jede zusätzliche Tasche die Anfälligkeit erhört. Der Porter ist da natürlich cleaner. Mache mir da aber eigentlich keine Sorgen. Wirkt alles sehr robust auf mich. Mir war es wichtig, auf Sachen schnell zugreifen zu können und mein Kram gut organisieren zu können. Ich mag ihn wirklich sehr. Sehr stimmiges Gesamtpaket, das sehr flexibel an die jeweilige Tour anpassbar ist.
-
Wuensche allen Usern relaxte Feiertage und nen gutem Rutsch..
Dune antwortete auf khyal's Thema in Leicht und Seicht
Danke für die lieben Worte @khyal Und danke an das ganze Team dafür, dass ihr mit Eurem unermüdlichen Einsatz diesen einzigartigen Wohlfühl-Wissens-Raum im Internet möglich macht. Ihr seid großartig! 🙏 -
TT Rainbow Li, Zpacks Plex solo: unterschiedliche Konzepte- Entscheidungshilfen?
Dune antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Hey @cafeconleche @kai Wie sind deine Erfahrungen mit dem Plex Solo nach einem Jahr? Was gefällt dir, was vielleicht weniger? Vielleicht auch im Vergleich zu anderen Zelten. Würdest du es wiederkaufen? Für mich ist das Zelt in spruce green mit dem dickeren DCF eine ernste Option für Solotouren. Bei 180cm Körpergröße sollte es wahrscheinlich gerade noch gut nutzbar sein oder? Vielleicht gibt es ja auch noch andere, die ein paar Langzeiterfahrungen mit dem Zelt sammeln konnten. Ich wäre dankbar für eure Erfahrungswerte. 😊 -
Danke Christian. Guter Punkt. Das hätte ich klarer formulieren müssen.
-
Ist ja schon erledigt. Wie im Eingang beschrieben: Tarptent hat mir gütigerweise einen Ersatz Strut zukommen lassen. 🙏 Aber für die Zukunft sind die Tipps in diesem Thread sicher hilfreich, falls es mal jemandem ähnlich ergeht. Wollte eigentlich nur kurz darauf hinweisen, dass es sich lohnt mit den Teilen behutsam umzugehen.
-
Die Spitze (Tip) der Querstrebe (Strut) ist gebrochen. Was ein Wortsalat 😅 Unfallhergang: Ich war in Eile, Strut zu schnell aus den Ösen gezogen, dabei ist der Tip rausgerutscht, versucht den Tip wieder drauf zu stecken, was sich als schwierig erwies, da ich das Band (das ermöglicht es, den Strut zu falten) nicht so dünn anliegend bekam, dass der Tip wieder drauf passte. Ich wurde ungeduldiger, wandte mehr Kraft an, das Ding brach. Wäre wahrscheinlich alles vermeidbar gewesen, wenn A ich mehr Geduld gehabt hätte und B ich handwerklich begabter und gewillter wäre wie @khyal @ConTour @Carsten K. (danke euch für all Tipps, wie ich mir das nächste Mal helfen kann) C ich ganz am Anfang einfach Vorsicht hätte walten lassen beim Herausziehen des Strut aus den Ösen. Wenn du also dein Zelt immer in Ruhe abbaust, wirst du wahrscheinlich nie in die missliche Lage kommen wie ich. Wenn du jetzt immer noch nicht weißt, was ein Strut ist, kein Problem. Ich weiß es selbst erst seit Kurzem. 😄
-
Aber gibt es denn ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt (weites Fußbett, trailtaugliche Sohle, Dämpfung)? Vielleicht fuschen (sparen, Gewinnmaximierung) sie auch so, weil es gar keine richtige Konkurrenz gibt, frage ich mich.
-
@SimplyMad Danke dir für die Frage. Sie kommt genau zur richtigen Zeit. 😊 Komme von Mizuno Trailrunnern, mit denen ich auch immer sehr glücklich war, aber für längeres Wandern und dickere Socken hätte das Fußbett auch etwas breiter sein dürfen. Habe mir deshalb vor 3 Tagen auch die Olympus 5 bestellt. Bin gespannt. Gibt es denn eigentlich ein anderes Modell eines anderen Herstellers, das dem Olympus 5 von Altra nahe käme? Kennt ihr da eine Alternative?
-
Immerhin wissen wir jetzt, dass es zumindest nicht zeitnah ein Solid geben wird. Egal, wann es kommt oder ob es kommt, ich würde mich trotzdem drüber freuen, weil ich das Zelt sehr mag, es aber Situation gibt, in denen ein Solid mehr Sinn macht (Island mit Wind und Vulkansand). Wäre doch klasse, wenn man dann einfach das Innenzelt tauschen könnte und nicht gleich das ganze Zelt. Das Crossbow ist ja doch nochmal ein ganzes Stück schwerer.
-
OT: Würdest du mir erklären, wie du es aufbaust, ohne dass es wenn's richtig windet reinpfeift? Lerne ja gerne dazu. Mit der Erklärung kann ich leider noch nicht viel anfangen.
-
An alle aktuellen oder zukünftigen Tarptent-BesitzerInnen: Geht mit euren Struts vorsichtig um. Sie sind mitunter integraler Bestandteil der Zeltarchitektur eures Tarptents. Mir brach der Strut meines Double Rainbow DW, als ich ihn aus den Ösen zum Aufspannen des Innenzeltes ziehen wollte - zum Glück zuhause. Damit war das Zelt unbrauchbar. Henry (Tarptent Gründer) schickte mir daraufhin sofort einen neuen, für den ich nur den Versand bezahlte. Dafür bin ich dankbar. Dauerte 3 Wochen. Wäre mir das draußen passiert, naja, vielleicht mit Panzertape reparierbar gewesen, wobei die Kappe in meinem Fall ein echtes Problem dargestellt hätte. Erkenntnis für mich: Vorsicht walten lassen und/oder gegebenenfalls zu Sheltern mit weniger anfälligen Kleinteilen wechseln. Wobei ich auch einsehe, dass diese faltbaren Struts das nutzbare Volumen bei Zelten wie dem Double Rainbow, Rainbow und Dipole bei minimalem Gewicht und Packmaß schon deutlich erhöhen.
-
@wilbo Welches Zelt würdest du heute für eine Solo Tour in Skandinavien nutzen/empfehlen? Welches Zelt würdest du für eine Tour zu zweit in Skandinavien nutzen/empfehlen?
-
OT: Ich hatte mit Slingfin vor einem Monat diesbezüglich Kontakt und sie meinten, dass es mehr als wahrscheinlich ein Solid Inner für das Portal 2 geben werde. Für "sandige Bedingungen" merkten sie an. Käme es, dann aber zunächst für die graue Version und nicht für die grüne, fügten sie noch hinzu. Demnach haben sie ihre Meinung wohl geändert. Ich würde mich auf jeden Fall freuen und nach deren Nachricht bin ich sehr optimistisch 🥳 Ich hatte Sie noch darum gebeten, zwei Mesh Türen einzubauen, die optional verschlossen werden können (siehe Slingfin Indus). So könnte ich bei Bedarf auf Durchzug gehen und wenn es windet dicht machen. Mal sehen, was kommt...
-
Willkommen @johanna23 😊 Ich habe ein Double Rainbow DW und ein Portal 2. Beide Zelte haben ihre Vor- und Nachteile. Das Portal ist etwas schwerer (200-300g je nach Menge der Heringe) und bietet von der Grundfläche etwas weniger Platz als das DW (Grundfläche ist nicht rechteckig). Zwei breite Isomatten gehen nicht. Das DW hat im Innenzelt unten ein "Solid" als Windschutz, was dich, wenn du liegst, vor Wind schützt, das Portal hat ein komplettes Mesh-Innenzelt, sodass es direkt reinweht. Kann nervig sein, muss nicht. Das DW ist nur mit Treckkingstöcken semifreistehend, das Portal braucht keine Stöcke, um semifreistehend zu sein. Semi, weil die Apsiden bei beiden Heringe benötigen. Beide Zelte erfüllen dein Anforderungsprofil, wobei du beim Portal inkl. Tyvek Hardstructure 54 Footprint, den du dir dazu kaufen solltest bzw. zuschneiden solltest (verlängert die Lebensdauer des Zeltbodens) bei über 1,6 kg liegst. Beim DW bleibst du unter 1,5kg. Das DW ist günstiger. Ich würde beide Zelte nach Skandinavien mitnehmen. Beide Zelte sind gut verarbeitet. Meine Freundin hat ein Hubba Hubba. Es ist schwerer und weniger stabil als das DW und das Portal. Das Portal 3 habe ich aufgebaut. Ein Palast, aber vielleicht nicht unbedingt nötig, wenn mittelgroß und dünn, dann lieber ein paar Gramm sparen. Ich bin selbst 180cm und fühle mich in beiden Zelten DW und Portal zu zweit nicht eingeengt. Ich habe das DW damals gekauft, weil ich dachte, dass ich es vielleicht auch als 1 Personen Zelt nutzen würde und so gegenüber dem Portal nochmal Gewicht spare. Würde mir aber heute doch ein ausgewiesenes 1 Personenzelt für Solotouren kaufen, weil nochmal deutlich leichter. Mein Favorit für zwei wäre ein Portal 2 mit Solid Inner (Ruhe bei Wind), was es leider nicht gibt. Ich bin also selbst noch auf der Suche... 😄 Im Endeffekt musst du die Teile auch einfach selbst ausprobieren, um zu merken, was für dich passt. Musste ich als Anfänger selber lernen. 😅 Das Crossbow für den 3-Jahreszeiteneinsatz unterhalb der Baumgrenze und in Gebieten ohne Sandstürme erachte ich als nicht nötig - zu schwer und zu viele unnötige Sicherheitsreserven. Ich hatte länger ein Hilleberg Unna, das ähnlich viel wiegt wie das Crossbow und ich vermisse das Weniger an Gewicht nicht.
-
Via Alpina Rot (meine Erfahrungen - Vergleiche mit PCT etc.)
Dune antwortete auf Simon_'s Thema in Reiseberichte
@Simon_ Vielen Dank für den Bericht und die schönen Eindrücke. Könntest du eine detaillierte Packliste posten bzw. den Link zu ihr? Als Anfänger hilft mir das sehr weiter zumal sich die Liste bei dir nach all den Touren ziemlich bewährt haben muss. 3,8 kg ist ja wirklich verdammt leicht. -
Bergstop Inlett/Hüttenschlafsack: Seide oder Polyester?
Dune antwortete auf Dune's Thema in Ausrüstung
@khyal Wenn du beide hast, warum benutzt du das Microstrech Teil häufiger? Bei 180cm Körpergröße reicht die kleinere Variante? Bis zu welcher Temperatur kannst du mit dem Seideninlett und dem Polyestermodell alleine schlafen, ohne dass es dir zu kalt wird? Meinst du die Seide hält ähnlich lange durch, bevor sie kaputt geht? 40 % Packmaß Unterschied und das geringere Gewicht ist natürlich auch echt ein Argument für Seide. Danke. -
Ich überlege mir für Hüttentouren und als Inlett für den Schlafsack ein Teil von Bergstop zu kaufen. Nicht die leichtesten sicher, aber durchaus praktisch. In klassischen Inletts verheddere ich mich immer. Das droht bei Bergstop nicht. In der Vergangenheit tat ich mich mit Merinounterwäsche (260er Hose, 200er Oberteil) im Schlafsack schwer. Häufig war's mir so zu warm. Dünner geht vielleicht noch, aber da ich eh einen Hüttenschlafsack brauche. Nun gibt es ja zwei Varianten: Eine mit Seide und eine mit Polyester: https://bergstop.com/products/microstretch-liner https://bergstop.com/products/silkliner Ist Seide kühler als das Polystergewebe oder haben beide Teile eine ähnliche Wärmeleistung? Frage mich auch, ob man da unnötig drin schwitzt in der Polyestervariante. Und wie sieht es in Sachen Haltbarkeit und Geruchsbildung aus? Hat jemand Erfahrung mit den Bergstop Teilen? Was macht mehr Sinn das Seideninlett oder das Inlett aus Microstretch Polyester? Das Gewicht unterscheidet sich ja kaum. Da mein Schlafsack (WM Terralite) und meine Isomatte (Neoair xtherm) schon recht warm sind, tendiere ich gerade zum Seideninlett, weil ich mir irgendwie einbilde, dass es kühler ist. Wärmeleistung brauche ich eigentlich nicht, eher will ich meinen Schlafsack nicht einsauen. Und auf der Hütte gibt es ja Decken. Danke vorab.
-
Buntes Elbsandsteingebirge: 4 Tage Forststeig im Herbst
Dune antwortete auf dermuthige's Thema in Reiseberichte
@dermuthige Das ist wirklich ein großartiger Bericht – sprachlich wie bildlich. Lieben Dank! Vielleicht wären wir uns fast über den Weg gelaufen, wenn ich die Reise nicht kurzfristig hätte absagen müssen. So habe ich jetzt noch mehr Vorfreude und hoffe auf das nächste Jahr. Sogar Start- und Endbahnhof sind identisch. Danke auch für die Packliste, die mir sehr weiterhilft. Vielleicht sieht man sich ja mal. HH 🫶 -
@Steintanz @Wurzelpurzel OT: Mit welchen Zelten habt ihr denn in Island gute Erfahrungen gemacht? Welche hattet ihr dabei?
-
Warum ist ein Mesh-IZ nicht passend für Island? Vulkanstaub, Sand? Überlege nämlich mit dem Portal mal nach Island zu gehen. Windstabil ist es ja. Wenn du nun davon abrätst, muss ich mir zu gegebener Zeit wohl nochmal Gedanken machen.
-
Ich habe gerade das Portal 2 erhalten und dort ist so ein weißer Streifen im Material des Außenzeltes. Ist das ein Problem (Schwachstelle im Material?) Was denkt ihr? Man sieht den Streifen nur von innen.
-
Ein Nachfrage zum Portal 2 bezüglich der Zeltunterlage: Der original Slingfin Footprint wird ja von SuP nicht empfohlen. Allerdings sehe ich den Vorteil, mithilfe des Slingfin Footprints das Fly bei Regen zu erst aufzubauen. Das Material des originalen Footprints ist schlechter als Tyvek Hardstructure. Das leuchtet mir ein, allerdings erachte ich es schon als Vorteil regengeschützt aufbauen zu können, also erst Footprint und Fly und dann das Innenzelt. Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Vielleicht ist meine Überlegung auch abwegig.
-
Oh, wo das denn? Konnte in der schnellen Recherche nichts zu dem Preis finden. Klingt ja nach zuschlagen. War die 183 Matte bei dem Versuch auch rechtwinklig oder Mummy? Würdest du eigentlich beim Portal die graue oder grüne Farbe empfehlen? Vielen Dank!
-
@khyal Passen in das Portal 2 zwei weite (64cm im Schulterbereich) Isomatten mit Mumienform wie die Neoair Xlite Regular Wide? https://www.thermarest.com/de/isomatten/fast-and-light/neoair-xlite-nxt-isomatte/neoair-xlite-nxt-eu.html Dass die weiten, rechteckigen wie die Xlite MAX nicht passen, ist klar, aber wenn die weiten mit Mumienform passen, könnte das Portal 2 doch mein Zelt für alles werden. Das Portal 2 wird ja zum Ende hin schmaler auf 107 cm. Leider weiß ich nicht und kann dazu nichts finden, wie breit die weiten Isomatten Modelle von Thermarest mit Mumienform am Ende sind. Hatte irgendwie gedacht, dass dort nur schmale Isomatten (51 cm) reinpassen ins 2er und es deswegen ausgeschlossen, da meine Partnerin und ich zu weiten Isomatten neigen.
-
@icefreak Lieben Dank für deine Worte. Die tun gut. Tatsächlich hat es mich am Ende doch ziemlich gestresst, dass die Liste irgendwie nicht noch leichter wurde. Wie du sagst, werde ich jetzt einfach mal loslaufen und geduldig mit der Zeit weiter optimieren. Erfahrung kann man nicht erlesen, man muss sie machen. Das habe ich gelernt. Und letztlich bin ich ja schon mal 3 kg runter von meiner ursprünglichen Packliste, was auch ein Erfolg ist. Danke für die Tipps zum Forststeig. Für die POI zu Wasserquellen wäre ich dir sehr dankbar.