-
Gesamte Inhalte
106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Dune hat zuletzt am 1. Januar gewonnen
Dune hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Wohnort
Norden
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wolfwalkerin reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
Lotus reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
wechsel-wild reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
eric reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig nass und mystisch
-
-
Die letzte Tour des Jahres 2024 war Anfang Oktober der Forststeig. Leider ein bisschen nass. Gut, dafür war die Stimmung eine ganz besondere. Außerdem konnte ich so mal Erfahrungen in Sache Nässe-Management sammeln. Auf Daune und Doppelwandzelte habe ich jetzt auf jeden Fall einen anderen Blick. Zum Ende gab es dann doch noch Sonne. Es hätte also ein Happy End sein können. Doch leider fing ich mir den Noro-Virus ein. Kein Spaß, wenn man im IC sitzt. Jetzt mit Abstand bin ich ich echt dankbar für all die wertvollen Erfahrungen und aufregenden Touren in 2024. Ich werde wahrscheinlich nie ein richtiger Ultra(leichter) sein, aber leichter ist ja auch schon schön. 😄 Bleibt gesund und alles Gute für 2025! Etappen: (1) Schöna -> Taubenteich-Biwak 18,2 km (2) -> Zehrborn-Biwak 38,5 km (3) -> Quirl-Biwak 34,1 km (4) -> Bad Schandau 17,1 km Packliste: Klick Die Erkenntnisse der Tour: Zelt: Ich dachte das X-Mid Solid wär's gewesen für mich. Bis dato war ich echt zufrieden. Nun schwenke ich doch nochmal um. Warum? Bei 3 Tagen Dauerregen und hoher Luftfeuchtigkeit brachte die Doppelwand gar nichts mehr. Auch das Innenzelt war von innen nass. Da hätte ich mir lieber eine Einwandzelt mit mehr Platz zur Zeltwand gewünscht. Platz: Auf den Biwakplätzen habe ich das Zelt nur noch mit Glück aufgestellt bekommen. Die Grundfläche ist dann doch einfach zu groß. Nicht freistehend: Ich habe mir mehrmals gewünscht flexibler in der Standortwahl zu sein, heißt auch etwas weniger abhängig vom Boden meine Heringe zu halten. Aufbau: Nun muss man ja zunächst das Außenzelt flach ausbreiten, Heringe rein, Zeltstöcke runter, dann das Innenzelt rein. Leider war dann das Außenzelt immer eingesaut und saute in der Folge auch mein Innenzelt ein. Es war eine riesige Sauerei. Das ist tatsächlich noch ein Argument für mich, was Einwandiges auszuprobieren. Wenn ich das ausbreite, bleibt ja der Boden Boden und wird nicht zum Dach. Das X-Mid Solid war im Schneesturm mit sechs Heringen ein tolles Zuhause, ich schätze den simplen Aufbau. Dennoch sehe ich die Erfahrungen als Anlass mal was anderes auszuprobieren. Im Moment liebäugle ich mit dem Tarptent Rainbow. Schlafsack: WM TerraLite. Daune und Nässe sind nicht die beste Kombi. Klar. Mich hat es am Ende doch des Häufigeren gestresst, immer daran zu denken, dass Ding ja nicht nass werden zu lassen. Und es wurde natürlich nass trotz Doppelwandzelt und Nylofume. Außerdem merke ich, dass das Teil doch einfach zu viel Totraum hat. Das Platzangebot ist zwar toll, aber es braucht einfach viel Zeit das Ding auf Temperatur zu bringen. Nun überlege ich, ob ich entweder auf einen GramXpert 233 Quilt gehe oder doch bei Daune bleibe und mir den WM UltraLite hole. Denn eine Erkenntnis diesen Jahres ist, dass ich zunächst eher Ausrüstung haben möchte, die die meisten Einsatzgebiete für mich abdeckt. Eine Liste statt viele spezifische. Mit dem UltraLite könnte ich im Winter eine Nacht in der Heide pennen und im Sommer als Decke geöffnet am Gardasee mein Lager aufschlagen. Ob ich mit dem engen Schnitt im Winter klarkomme und die nässeempfindliche Daune weiter haben möchte, da überlege ich noch. Kopfkissen: Ich brauche ein Kopfkissen. Punkt. Nemo Fillow Elite steht aktuell im Raum. Daunenjacke: Ciao. Halt bei Nässe murks. Patagonia Micro Puff Hoody in Überlegung. Injinji Liner: Verursachen bei mir Blasen. In Zukunft geht es ohne Liner auf Tour. Die Silverlight solo reichen. Regenhose Halo Pant: An sich ne feine Sache. Nur empfindlich. Einmal nicht aufgepasst. Zack, Sträucher, zwei Löcher. Würde sie trotzdem wieder nehmen. Regenshorts oder Regenrock wären auch noch denkbar, haben aber bei Kälte und Wind andere Nachteile. Heringe: 18 cm Hillbeberg Y: Die Länge war absolut nötig. Kürzer würde ich bei freistehend nicht nehmen. Kopflampe: Nun hat die Fenix einen Clip. Also habe ich das Kopfband zuhause gelassen. Nie wieder. Wenn die Cap nass ist, willst du die im Camp abnehmen. Dann braucht es das Kopfband Fußcreme: Ich dachte Neutrogena Handcreme taugt auch als Fußcreme. Das war nichts. In Zukunft werde ich Hirschtalg ausprobieren. Hüftgurt: Nun hab ich den S Hüftgurt am Mo/Prospector von Atompacks. Das Dilemma: Wenn man mehrere Schichten trägt, weil kalt und nass, ist der eigentlich einen Tacken zu klein und drückt dann auf die Spitzen meines Darmbeins. Nun ja im Sommer nur mit Merino Hoody ist alles fein. Vielleicht einen zweiten anschaffen... DexShell Socken wasserdicht: Haben funktioniert, trocknen aber natürlich unfassbar langsam und sind eigentlich nur mit Socken drunter (bei mir Silverlight Ankle) auszuhalten. Es schwitzt trotzdem ziemlich. Nun überlege ich, ob ich mir vielleicht die Wintersocken von Silverlight hole und die bei Not über die dünneren bei kalten, nassen Bedingungen ziehe. Klar ist der Fuß dann schnell nass durch Wasser von außen, aber das Fußklima vielleicht besser. Socken Silverlight. Die ersten Socken, bei denen ich mir keine Blasen gelaufen habe. Bleiben im Rennen.
-
@MadCyborg Noch eine Idee, aber selbst keine Erfahrungen: EE Enigma 30 569g in long/wide (Müsste deinen Erwartungen eigentlich gerecht werden und ist wohl auch verfügbar) oder EE Enigma 20 672g, falls du mehr Reserven möchtest. Falls nicht verfügbar, kannst du die auch anschreiben. Die können da in der Regel zeitnah was nachbestellen. Der 20er in der 950fp Variante 620g noch ein bisschen leichter. Die Gewichtsangaben hab ich von der EE Seite. Noch leichter könntest du gehen, wenn du das 7D Material nimmst. Ist dann allerdings auch etwas fragiler.
-
Tarptent hat die Daten zum ArcDome Ultra für 2 Personen veröffentlicht. Das Teil wird doch deutlich schwerer als das Portal 2 ausfallen. Nun bin ich gespannt, was Durston mit dem X-Dome für Werte liefern wird.
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Im August ist gutes Wetter in Island haben sie gesagt - Reisebericht zu Laugavegur + Fimmvörðuháls
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Transalp Gardasee + Via Alpina Violett
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Transalp Gardasee + Via Alpina Violett
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Tarptent Doublerainbow Mittelgestänge reparieren
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Unterschiede bei Microfaser Handtüchern?
-
Ja, das Schloss war unnötig. 😂 2 Monate Planung, um am Tag der Abreise festzustellen, dass ich nur dieses Monster habe. Das war ärgerlich. Der Briefkastenschlüssel hat tatsächlich "organisatorische" Gründe. @Trinolho Das Foto stammt vom Risserkogel. Bin mir nicht sicher, welche Hütte das sein könnte. Ich bin auf der Suche nach: 1. einem leichtem Schloss 2. einem leichteren elektrischen Rasierer 3. einem leichteren Nagelknipser 4. einer leichteren kurzen Hose mit Taschen Kannst du/könnt ihr da was empfehlen?
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Transalp Gardasee + Via Alpina Violett
-
Klingt nach einer guten Idee. Einfach mit Kraft oder hast du mit nem Messer oder einer Schere drum herum geschnitten/nachgeholfen?
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Unterschiede bei Microfaser Handtüchern?
-
@Joe_McEntire Ich wünsche dir eine ganz tolle Zeit! Das wird der Hammer!
-
Darf ich fragen, ob du bei dem Packtowl Face einfach die Ecke inklusive dem Druckknopf mit einer normalen Schere abgeschnitten hast (also einmal durch den Stoff geschnitten hast)? Mag vielleicht etwas komisch sein die Frage, aber leider ist mein vorheriges Handtuch (StS Airlite) nach dem Zerschneiden an der Schnittkante zerfleddert und warf Fäden ab. Das Material von dem Packtowl wirkt zwar solider, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
-
@York Wieviel Essen bekommst du bei welchem Baseweight maximal in den Bonfus Framus 48l? Frage mich, ob man da mit nem 5,5 kg Baseweight (volumenoptimierte 3 Jahreszeiten Ausrüstung mit Quilt, wenig Kleidung) Essen für 7 Tage reinkriegt oder doch eher 5 Tage oder noch weniger die Grenze ist. Das interne Volumen wird mit 40l angegeben, aber manchmal haben die Rolltops ja nach oben noch etwas zusätzlichen Puffer.
-
Tarptent Doublerainbow Mittelgestänge reparieren
Dune antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Ah jetzt erinnere ich mich: Ich hab es damals wie du verzweifelt versucht das Ding reinzubekommen (sah genauso aus wie auf deinem Foto) und dann ist es mir irgendwann gebrochen, weil ich zunehmend genervt war und rabiat wurde. Da war dann nur noch ein Ersatzteil die Lösung. Also lieber die Ruhe bewahren. Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp oder du fragst Henry direkt und dann braucht es mitunter gar keinen neuen Strut. Wäre ja auch so kurz vor der Tour echt ärgerlich. -
Tarptent Doublerainbow Mittelgestänge reparieren
Dune antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
@EnjoyHike Das Problem hatte ich auch. Schau mal hier: Ich hatte mir damals tatsächlich einen neuen Strut von Tarptent schicken lassen, weil ich das Endstück nicht mehr reinbekam. Henry war da super und hat nach meiner Kontaktaufnahme das Ersatzteil sofort versendet. Hatte aber trotzdem fast 2 Wochen gebraucht, bis das Teil bei mir war. Der Versand war sehr langsam. -
Dune hat das Profilbild geändert
-
Haben sie doch inzwischen beide oder seh ich das falsch? 😅
-
Was sind in euren Augen die Vorteile gegenüber der NU 25 UL? Warum könnte man die NU 20 Classic bevorzugen?
-
-
Packliste Pacific Crest Trail 2025 - Packlistencheck
Dune antwortete auf Max123's Thema in Ausrüstung
@Max123 Ich hatte den Agilist mal ausprobiert und mir wäre der bei deutlich über 10kg Rucksackgewicht zu unbequem. Da du selbst schreibst, dass du bisher weniger Proviant dabei hattest, würde ich den mal mit den 13/14 kg probepacken. Die werden auf dem PCT ja durchaus vorkommen. Und 40l internes Rucksackvolumen ist machbar, aber bei deinem Set-up wahrscheinlich an der untersten Grenze. Also auf jeden Fall vorher ausprobieren, ob alles rein passt und bequem ist. Sonst vielleicht lieber was mit mehr Volumen und nem leichten Frame nehmen. Macht nicht den Rucksack, aber das Leben auf dem Trail mitunter leichter. 😊- 33 Antworten
-
- lighterpack
- packliste
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: