Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Immerhin mit Permits geregelt, was ich noch i.O. finde. Schottland hat seine Strahlkraft nicht verloren. Umso besser für mich. Gehört mir England und Wales. Kennste ein Glen, kennste alle. Bin da ganz bei Dennis.
  2. Strange. Kann den Text nicht bearbeiten. Mein oben aufgeführtes Argument für die Kapuze bei Yeti ist natürlich sinnfrei, sofern der Tuba genommen wird
  3. Es gibt nicht nur Yeti Deutschland, sondern auch Yeti Polen. Finde die Schnitte der Kapuzen besser als bei Cumulus und auch preislich sind die spannend. Hier wäre eventuell der Tuba spannend für Dich. Der ist eine kapuzenfreie Röhre, kann als Decke genutzt werden, die Daune (250g) kann verteilt werden. Alle Preise sind inkl. Versand. So wie ich das verstehe suchst Du einen reinen Sommerschlafsack. Das würde gut passen. Wiegt knapp unter 600g schreibt Yeti.
  4. Willkommen... ist denn der Daunenschlafsack jemals gewaschen worden? Das würde die fehlende Bauschkraft auch erklären. Daune wird nicht ewig alt, aber auf einen Versuch kommt es an. Auch kann man den ein wenig auffrischen, indem man den etwas nachfüllen lässt.
  5. OT: Man könnte auch argumentieren: Schere im Kopf, lernt gefälligst auf dem Rücken zu schlafen
  6. Dingo

    Suche Kufa-Quilt !

    Vielleicht solltest Du noch ein Budget formulieren, denn unter Umständen geht dann auch was Neues, wenn sich nix Gebrauchtes findet und jemand gibt Dir den entscheidenden Tipp.
  7. Yep. Stimmen tut er nicht, aber ist n schöner urban myth. Und der Spot damals war schon sehr lustig. Auch die Russen nutzen wohl Kugelschreiber. Fakt ist. Ich kann mit einem Bleistift nahezu unter allen Bedingungen schreiben.
  8. Das geht mit einem Bleistift auch - und der kann nicht auslaufen.
  9. Also da ich früher jobbedingt auch viel draußen und im feuchtnassen Winter schreiben musste kann ich nur eins empfehlen: Bleistift. ZB sowas hier. Da ist Spitzer und Ratzefummel gleich mit dabei. Und schreibt, wie schon die Komsonauten auf der MIR wußten, immer. http://www.scriptura.cc/schreibgeraete/Faber-Castell Perfekter Bleistift/d/19
  10. Wer weiß. Vielleicht ist ein thru-hike nur mit "Gewichtsübung" gesund
  11. Kein ULer. Sein Pack wog 40 Pfund.
  12. So. Hab ihn gefunden: https://www.globetrotter.de/shop/western-mountaineering-terralite-255191/ Der ist für den Schnitt und den Temperaturbereich vergleichsweise leicht. Das in Verbindung mit einer breiteren Matte dürfte eine gute Wahl für Bauchschläfer sein. Zudem vielseitig, weil im Sommer als Decke nutzbar.
  13. evtl ein eiförmiger Schlafsack... WM hat da zB was.
  14. Dingo

    Alpkit Numo

    im Vergleich zum gebotenen r-wert finde ich die Klymit Matten jetzt auch nicht gerade als leicht. @Torin der Sinn der Schaummatte ist Ausfallsicherheit. Für Bequemschläfer hat sich daher eine Kombi aus (kurzer) Schaummatte und kurzer Aufblasmatte bewährt. Letztere geht sicher mal kaputt.
  15. Den ME verkaufen und dann einfach einen Locus Gear Quilt oder einen von As Tucas kaufen kommt nicht in Frage? Dann hast Du gleich das, was Du willst. Edit: Was spart man wohl durch das Wegschneiden der Kapuze? Und dann muss man ja wieder ne Kapuze oder Mütze dabei haben. Gewicht sparen nur des Gewicht sparens wegen würde ich mir überlegen. Da hier ansonsten nix verändert wird, hält sich ,denke ich, die Gewichtsersparnis in Grenzen.
  16. Happy Trail
  17. Dingo

    Alpkit Numo

    Man muss das Schlafen auf Luftmatratzen mögen. Nix anderes ist die Neo Air. Mir schaukelt es zu sehr. Auf einer ProLite mit 3.8cm schlafe ich deutlich besser. Also unbedingt bei Freunden testen.
  18. OT: Nun ja. Bei so einer Aussage "kommt dieses Jahr die erste richtige Ultraleicht Tour" liest sich das halt so. No offense. Überlege Dir, ob Du evtl. mit einem KuFa Quilt besser unterwegs bist in Regionen wie dem Westhighland Way. Gerade im Bereich um die Null Grad kann die Daune gut absacken. As Tucas und Enlightment und Cumulus haben da ja Diverse KuFa Quilts. Es gibt von Cumulus auch den Comforter, bei dem Du die Daune aufschütten kannst - ist wie ne große Decke mit Schnürsystem. Auch den Comforter bietet Cumulus mit Apex an, dann ist er aber nicht mehr so flexibel. OT: Ich sehe das bei Quilts eher wie Martin. Der Kram der dazu muss zzgl. der etwas offener Art von Quilts scheint mir keinen Gewichtsvorteil zu bringen. Aber ich habe auch nie einen genutzt. Nur meine Schlafsäcke als Decke, wenn es zu warm war.
  19. Dingo

    Thermojacke

    Der TE hat gute Gründe gegen Daune. Find ich löblich. Daher noch der Tipp sich bei Dynafit umzugucken oder die generell nach Jacken, die nur am Rumpf isolieren. Empfinde ich ja als angenehmer. Edit: 70g Daune im Verbund mit einem Quiltsystem scheint mit wenig, zumal man die Hälfte davon beim Liegen quetscht.
  20. Dingo

    Thermojacke

    59 Euro und 400g bei Größe L https://www.decathlon.de/jacke-hybrid-sprint-herren-id_8359325.html#anchor_ComponentProductComposition Wenn Du den Gesichtsschutz raustrennst wird es noch leichter. Gar nicht so schlecht das Teil.
  21. OT: Nur weil man mit Quilt unterwegs ist, ist man nicht automatisch UL
  22. Roberts Polen.
  23. Ist der Neupreis. Das Zelt hat ein gutes Packmaß und ist leicht aufzubauen. Einbogen, IZ im AZ eingehängt. Für Anfänger schon gut. Zelt vorher verankern, sonst fliegt es weg. Sie sollte auch lernen es gut abzuspannen und alle Abspannleinen zu nutzen. Eine gute Heringsauswahl schadet nicht, Leinen evtl gehen Dyneema Leinen tauschen (leichter, stabiler). Gebraucht ab und an bei Kleinanzeigen.
  24. ansonsten. Decathlon Quickhiker UL 2: 2kg/150 Euro
×
×
  • Neu erstellen...