Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Gibt es. Auf Luftmatrazen kriege ich die Speierei. Self Inflating ist wie Schaummatratze zuhause für mich. Bei nicht lösbaren Loch etc. kann ich die self inflating einmal falten und habe noch etwas Isolation für den Notfall.
  2. Ich rate Dir zu einem Schlauchkocher. Zwar ist der schwerer, aber er steht mit Topf durch den niedrigeren Schwerpunkt stabiler. Auch kocht es sich dadurch in einer Apsis angenehmer/sicherer. Gibt sicher auch andere, evtl. leichtere Schlauchkocher. zB Kovea Spider Der taugt sogar für Flüssiggaseinsatz im Winter.
  3. Dingo

    Schlafsack wahl

    @Anselm Nein. Bin eher reasonable light unterwegs und habe als Leichtgewicht einen KuFa Hyperlamina Spark.
  4. Dingo

    Schlafsack wahl

    Es gäbe da noch Pajak, Sir Joseph und da wäre noch der Sea to Summit Spark 3. Selbe Wärmewerte wie der Lite Line 400, wiegt aber 690g und hat wasserabweisende Daune. In dem Temperaturbereich ein Bonus. Das Packmaß ist zudem beeindruckend. Kostet etwas mehr, aber weniger als der WM.
  5. Dingo

    Schlafsack wahl

    Falls Du unter Qualität auch Konzept verstehst dann sicherlich. Cumulus scheint mir die Massenware unter den "Cottages" zu sein.
  6. Also ich halte einen stabilen, fest nagenähten Hüftgurt bei onesize für einen Fehler. Der Preis ist natürlich heiß, aber ich würde mir für ein paar Euro mehr dann doch Dyneema anstatt RipStop Nylon wünschen. Große Seitentaschen sind natürlich toll, generell ist der Hyberg aber recht breit nach unten hin, d.h. stopft man tatsächlich was Größeres in die Seitentaschen, haben die Arme weniger Bewegungsfreiheit vermute ich. Mich würde ja interessieren, ob es einen 70er Hyberg geben wird. Die Größe könnte ich gut gebrauchen.
  7. Es sind doch immer die vermeintlich nicht kontrollierbaren Ereignisse, die uns mehr Angst machen. Das Führen eines Fahrzeuges, das Dahingleiten auf einem Velo durch die Großstadt, das Stehen auf einer Leiter beim Bohren, all das sind Aktionen, bei denen man meint Kontrolle zu haben und doch gehst Du hier eher ein Risiko ein, als bei einem Gewitter vom Blitz erschlagen zu werden. Und nun? Evtl. den Stock entfernt von Dir als Blitzlockmittel in den Boden rammen. Allerdings kriecht der natürlich meterweit....
  8. Dingo

    Schlafsack wahl

    OT: Zumindest laut "Katalog". Dennoch ist es nachvollziehbar, das RV, Kapuze, komplettes Rückenteil etc. für mehr Gewicht sorgen. Hinzu kommt aber noch, dass der Quilt evtl. um Mütze, Buff etc ergänzt wird, wenn es mal ekliger wird. Da ich Buffs und Mützen eher ablehne, ist für mich zB ein Quilt keine Lösung.
  9. Dingo

    Frust mit EVA

    So extrem wie bei Dir geschildert/bebildert kenne ich es nicht. Einfach mal bei Extremtexil anrufen und ggf Fotos schicken? Die kennen ihre Ware ja und ich schätze, denen ist nicht daran gelegen, Dich unzufireden zu wissen.
  10. Dingo

    Rucksack-Frage

    Natürlich. Zweite Übernachtung in Schottland. Die Daune war klamm und isolierte grade so. Was ist denn die richtige Anwendung wäre meine Frage? Ein Jahr später mit KuFa auf der selben Insel und wunderbar gepennt (nachdem ich noch Thermounterhosen kaufen musste - der Sommer war da echt mies.) @Tipple Fairerweise muss man sagen, dass Du auch Cumulus mit entsprechender Hülle hättest kaufen können. Mir sagen deren Produkte aber auch nicht besonders zu - kenne sie aber auch nicht Live und in Farbe.
  11. Dingo

    Schlafsack wahl

    Was ich damit sagen wollte. Nicht jeder mag die Unterschiede für sich zu bemerken und schläft auch in sonstwas gut.
  12. Dingo

    Rucksack-Frage

    Bei Lidl gibt es gerade Trekkingrucksäcke für knapp 30 Euro . Sagen wir mal so. Solltest Du das "Hobby" erstmal austesten wollen wäre das eine Lösung, die Einstiegskosten gering zu halten. Mit etwas Tuning kriegt man den bestimmt auch leichter (von derzeit angegeben 1.4kg). Und wenn das Hobby passt hast Du schon mal einen Rucksack für die Kids und holst Dir was Leichteres.
  13. Dingo

    Rucksack-Frage

    Klar ist es fragwürdig, in einem UL Forum schwerere Sachen zu empfehlen. Andererseits finde ich es zwiespältig bei einem Einsteiger gleich das komplette UL Programm abzuziehen. Womöglich mit zu engen Parametern eine miese Tour zu haben kann auch abschrecken. Zumindest ein Testwochenende sollte gemacht werden.
  14. Dingo

    Rucksack-Frage

    Den Exos ignorier ich immer. Finde ihn leider hässlich. Bin bei Gear eben ein oberflächlicher Typ :-D. Mir gefallen die Details bei Gregory oft besser. Aber ja. Der Exos ist sicher eine Empfehlung bei Lasten bis 15kg. Ist halt die Frage, ob man autark komplett Proviant dabei hat.
  15. Dingo

    Rucksack-Frage

    Auch wenn es nicht zu UL gehört, bin ich erstaunt, wie Gregory inzwischen leichter wird und doch auch Lasten bis maximal 23 kg anpeilt. Der Maven 55 wiegt stattliche 1,5kg, Tragesystem und Ausstattung sind aber gerade für den Einstieg wirklich überzeugend. Das Männermodell heisst Paragon. Lässt man Regenhülle und Deckel weg, wird es wohl nochmal ca. 230g leichter. Laut reviews überzeugt das Teil. Bin gespannt, ob Greogory mal die 1kg Marke knackt. Der Hyberg ist übrigens Eigenmarke von Greenline. Warum die das so geheimhalten und es keine Webseite von Hyberg gibt hat mich bisher immer misstrauisch gemacht. Über eine 70l Variante mit verstärktem Rücken würde ich mich freuen. Na mal sehen. Brauche den im Herbst. Edit. Planst Du denn den "Zwerg" auch mal auf Tour mitzunehmen? Dann rechnet sich womöglich, den Rucksack 5-10l größer zu nehmen. Bei einem Rollverschluss lässt der sich ja kleiner rollen, wenn Du alleine unterwegs bist. Bei Tour mit Sohn hast Du dann aber das zusätzliche Volumen.
  16. Dingo

    Rucksack-Frage

    @@beaze Meinte Dich nicht persönlich. Entschuldige bitte, wenn das so rüberkam. Und ja. Die beiden Sotos sollten die gleiche Konstruktion aufweisen. Normale Piezos gehen leider recht häufig futsch. Edit. Breaze mit r natürlich. Nochmals Pardon
  17. Dingo

    Rucksack-Frage

    Auch ich sehe das wie Freierfall. 450g Daune ist für 0 Grad Comfort schon knapp. Man muss Daune da auch nicht immer schön reden. Sie verklumpt auf langen Touren peu à peu und der Bereich um 0 Grad ist eben oft besonders kritisch. Mir genügen schon manchmal 600g im Schlafsack nicht richtig. Der ist aber auch alt und die Daune ist eine etwas einfachere. Zur NeoAir X Therm. Probier die unbedingt im Laden aus. Die ist nix anderes, als eine HighTec Luftmatratze. Nicht jeder kann auf LuMas gut schlafen. Eine selbstaufblasbare Matte mit Schaumkern kommt dem heimischen Bett deutlich näher. Die Xtherms haben diese Alufolie innen glaube ich. Die löst sich bei einigen Nutzern der alten Generationen und kommt als Konfettiregen aus dem Mattenventil raus. Und nochmal der Rat. Falls Du die Matte nicht flicken kannst, hast Du nix, worauf Du schlafen kannst. Bei der mit Schaumkern hast Du zumindest eine Notlösung. Zu Piezo. Geht gerne auf Tour kaputt. Liegt oft an der Konstruktion, weil sie die ganze Hitze vom Kocher abkriegen. Beim Soto Regulator Stove soll das durch die Konstruktion ausfallsicherer sein. Da ist die Piezo in der Gasführung zum Brennerkopf.
  18. Da steht was vom ersten deutschen Hersteller von UL Rucksäcken. Desweiteren produziert in Rostock (bei dem Preis??). Acrylbeschichtet? Ist das nicht eine kurzlebige Beschichtung?
  19. Solange sich der Packsack gut trägt ist es mir eher wurscht, ob er Form bewahrt. Aber ich weiß was Du meinst. Es ist dennoch sehr unelegant gelöst finde ich. So ein Haufen Riemen.
  20. Auf jeden Fall ist RV als Verschluss auf Dauer auch echt nervig. Zumal man ja kaum etwas außen für den schnellen Zugriff verstauen kann. Mir würde echt eine Netztasche an der Front fehlen. In der Gewichtsklasse gibt es irgendwie stimmigere Alternativen denke ich.
  21. Dieses flexible Anpassen funktioniert seit Ewigkeiten bereits mit seitlichen Kompressionsriemen. Ich verstehe nicht, wieso Skurska dafür seinen Namen hergibt. Vielleicht muss er das ja vertraglich?
  22. Hallo zusammen, erschliesst sich euch der Sinn dieses von Skurska designten pack? https://sierradesigns.com/flex-capacitor/ Diese Bondageriemen dienen ja nur der Volumenanpassung. Voll ausgefahren kann man schwer was drunterklemmen und verliert es wohl auch tendenziell. Zudem erhöhen soviele Riemen nur sinnfrei das Gewicht. Wie schätzt ihr das Teil ein?
  23. Ich denke auch mehr an die Alterungsschäden. Findet sich ja genug Feedback von Usern.
  24. Dingo

    Schlafsack wahl

    Also wenn Du die Wahl hast, dann WM. Ich kenne niemanden, der nicht davon begeistert ist. Kann natürlich auch sein, dass die Psychologie des Preises eine Rolle spielt und man ihn deshalb liebt Feathered Friends schon in Erwägung gezogen?
  25. Du startest kommende Woche und suchst jetzt die Ausrüstung zusammen? Ich sag mal nur was zur Sonnenbrille. Gib das Geld aus, das Dir Deine Augen wert sind. Sprich. Kauf was Ordentliches, was auch wirklich Strahlung filtert, Reflexionen unterdrückt, ordentlich sitzt usw. Den Markennamen kann man ja evtl auch entfernen oder schön häßlich überkleben.
×
×
  • Neu erstellen...