Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Da Kochermodelle sehr unterschiedliche Verbräuche aufweisen, kann man das wohl schwer pauschal sagen.
  2. Passt auf, dass eure Reise nicht zu einer Zugreisende mit kurzem Etappenwandern wird - wäre schade die Hälfte der Zeit nur im Zug zu verbringen. Übrigens sind auch England und Wales sehr schön. Es gibt da auch zwei Klassiker, da ist man ziemlich genau jeweils 14 Tage unterwegs.
  3. Windjacke unter 100g und unter 100 Euro Bin neulich auf die hier gestoßen. Lindis Windjacke Hat sogar eine Kapuze.
  4. Die Lastenkontrollriemen am Jam erfüllen nahezu keinen effektiven Zweck. Ähnliches würde ich beim TrailCo vermuten, der ja nur umgelabeled ist. Also selbst bei Overloadrleichtern die bei mir nix. Wie auch? Der Pack ist zu weich.
  5. Es ist doch bezeichnend, dass Berghaus selbst nur die Feature der Jacke hervortut, aber nix zur Anwendung sagt.
  6. @Andreas K. Und das bedeutet man darf dazu nix sagen? Sind wir jetzt soweit? Zudem habe ich zwei links gesetzt, die evtl helfen. Die besagte Berghaus wird dort für Trailrunning und das Mountainbiking empfohlen, Gepäcktouren werden nicht erwähnt. Aber ok. Dann ignoriert es.
  7. Nur musst Du Dich eben fragen, wo die ca. 100g herkommen. Die Berghaus scheint wohl zB keine Weitenregulierung an den Ärmeln zu haben, was ich für ein sehr wichtiges Feature halte. Die Kapuze scheint nicht verstellbar - für mich ein No-Go. Und 3L Pertex ist dann doch etwas bewährter vermute ich. Edit: hier eine Review/Einblick zur Berghaus: https://outdoorsmagic.com/article/berghaus-hyper-100-waterproof-jacket-review/ Edit2: hier das gleiche für die Damenversion der Rab Flashpoint https://outdoorsmagic.com/article/rab-womens-flashpoint-jacket-review/#u3Z9RkaLSDB16ZC8.97
  8. Rab Flashpoint - 3 Lagen und unter 200g und recht lang geschnitten. Auch hier kein Schnapper.
  9. Lieber Laufbursche, Du kannst Dir den Kopf zermartern, indem Du zurückblickst (und ich bin da echt der Meister aller Klassen), oder - und das hast Du beim gesamten Krankheitsverlauf gezeigt- hak es irgendwie ab und schaffe Dir einen neuen Lebenswandel, dem Deine Philosophie trotzdem zugrunde liegt. Darf ich mal spinnen? Vielleicht hast Du aufgrund Deiner neuen Situation irgendwann die Idee für den Ausrüstungsgegenstand für Menschen in Deiner körperlichen Situation. Denn so ein Typ scheinst Du mir zu sein. Ein Tüftler der sich dann, wenn etwas antreibt, verbeißt bis es fertig ist. In der aktuellen Brand Eins ist ein toller Artikel über einen Fahrzeugumrüster für Menschen mit Behinderung. Und so etwas ist für mich eine Leistung an der Gesellschaft. Ich drücke Daumen
  10. Ich seh da weder Sinn noch Vorteil für mich, daher wundert mich die Aussage mit "alter Hut". Das mit dem "Zeit sparen" ist so ein Scheinargument, oder heisst es jetzt ULH (Ultraleichthetzen)? Ich nehm mir gerne Zeit. Das erdet. Und wieso spart man Platz? Ändert sich das Volumen magisch? Ich habe lieber zwei unabhängige Packstücke als einen unförmigen Klumpen.
  11. @Kajo thanks for clarifying your position.
  12. Das ist nun mal so. Wenn Du neu bist musst Du die Leute ein wenig überzeugen, dass sie Dir ihr Geld anvertrauen. Ohne Investition gleich welcher Form klappt das selten.
  13. Das sind doch keine Sonderanfertigungen. Zumindest in den Grundvarianten geben sie vor, welche Varianten Du bestellen kannst. Für Sonderwünsche, schreiben sie ja selbst, kann man sie per Mail kontaktieren. Ist wie bei EE. Da bestell ich ja auch sus vorgegebenen Parametern. Sonst kann ja jeder Hersteller argumentieren, dass die verschiedenen Größen Sonderanfertigungen seien. Der eine produziert vor, der andere auf Nachfrage. Der einzige, der es wohl beantworten kann, ist LaBu.
  14. Für mich damit auch erstmal uninteressant. Für das Risiko sind sie dann doch nicht billig genug. Als Newcomer punktet man mit Service. Und irgendwie ist ein Lager ja auch eine Grundvorraussetzung für eine solche Firma. Für mich wäre es eh eine nicht retournierbare Sonderanfertigung, aber ich mag solche Geschäftsmodelle nicht, die das komplette Risiko auf den Kunden abwälzen. Daher Alternative oder MYOG.
  15. Die Mischung aus oft weich und Dämpfungselemente lassen mich Trailrunner für mehr als 2h meiden. Im Alltag trage ich im Wechsel einen ordentlichen Herrenschuh, den Mojito und vor allem "Barfuß"schuhe von vivobarefoot. Mein Fersensporn ist macht kaum noch Ärger. Vor allem, nachdem ich die Laufschuhe mit Pronationsstütze, Super Dämpfung und PiPaPo entsorgt habe. Vivobarefoot bietet auch Outdoor "Barfuß"schuhe an. Falls Du nicht im Gebirge unterwegs bist ist das meiner Meinung nach einen Versuch wert. Im Gegensatz zu vielen musste ich damit auch nicht groß laufen lernen.
  16. Alternativ das SMD Lunar? https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-lunar-solo.html Oder jetzt auch im TLS ein Lightheart Gear SoLong 6. Das ist richtig lang und seit neuestem auch bei TLS geführt. Ist dem Skyscape ähnlich.
  17. Um das von Stromfahrer zu bestärken. Du wechselst einfach in die Rolle des Mentors. Deine Erfahrung und Dein Geschick fließt nun eben in Produkte, die andere glücklich machen. Eine gewisse Zufriedenheit wird doch sicher auch bei Dir ankommen. Du betreibst Wertschöpfung. Und das ist etwas grundlegend Wichtiges in unserer digitalen Welt. Sportarten gibt es sicher auch andere, die Dir Freude machen könnten. Ich denke da zB an das Packraften. Wir hatten bei einem Kurs eine Lehrerin, die ab und an Rollstuhlfahrer auf dem Wasser betreut/führt. Gibt es der Zeitplan her, würde ich (und vielleicht andere hier) mit Dir so eine Tour machen. Wenn Du es ausprobieren willst. Mein Boot kann ich auch gerne mal nach Köln schicken. Das ist einfach ein so großer Spaß. (EDIT: ich Depp. Bin ja den ganzen September dienstlich in Köln - kanns also mitbringen.) Ich glaube Wassersport kann in Deiner Situation sehr angenehm sein, weil Du den Stumpf halbwegs schonen kannst und Dich dennoch dabei viel bewegst. Du hast viele Möglichkeiten, die sich vielleicht erst aus der Not Deiner Situation heraus ergeben haben. Und es ist Scheiße, dass das Schicksal ausgerechnet jemanden so Lauffreudigen auf die Art reingrätscht. Aber Du scheinst mir kein Idiot und Du hast lauter Freunde und Fremde, die Dich anfeuern. Darum beneide ich Dich.
  18. An sich mag ich den GoLite. Ist simpel und robust. Alternativen sind schwer (im doppelten Wortsinn). Daher dachte ich an den GoLite. Mit dem optionalen MYOG Gestänge wäre ich flexibel. Das Volumen finde ich für mich praktikabel. Die große Öffnung erleichtert das Beladen ungemein.
  19. Sicher etwas ungewöhnlich fürs Forum da großes Volumen und zudem relativ schwer habe ich trotzdem die Frage, wie aus dem My Trail Co Backpack 70l ein Schwerlastesel wird. Neben Packraft habe ich noch einen weiteren Grund (Schleppen für 2) den o.g. Rucksack zu optimieren. Meint ihr ich kann die Steifigkeit und Kraftübertragung auf die Hüftflossen durch eine Art Schmetterlingsinnengestell (x Form) aus dünnerem Alugestänge verbessern? Sollte die Schaummatte als Lastverteilung dazu drin bleiben, oder durch was Steiferes ersetzt werden? Von der Theorie denke ich, dass es klappen muss, so etwa 15-20kg gelegentlich zu tragen. Da ich den Rucksack nicht habe, möchte ich erstmal Meinungen sammeln. Alternativen gerade in dem Preisbereich mit großer Kammer sind schwer zu finden. Danke. Edit. Beim 50l Bruder weiss ich, dass mir alles über 10kg unangenehm wird. Ist bei Packraft/Proviant manchmal unvermeidbar.
  20. Dingo

    Proteinpulver auf Tour

    Ich verweise mal auf die Zeit. Sonst einen Arzt fragen. Und ja. Die Menge macht es. http://www.zeit.de/gesundheit/gesundheitsfragen/gesundheitsfrage-6 Ob Doping oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich hat das durchaus Züge von Doping und wird ja bei manchen Kraftsportlern etc. sicher auch in der Art eingesetzt. Ich betone nochmal. Mein Hinweis galt einfach nur zur Sensibilisierung. Du glaubst nicht, wie manche Menschen Informationen ungefiltert annehmen. Übrigens. Aus obigen Artikel zitiert: Ein Erwachsener sollte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich nicht mehr als 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Das entspricht etwa einem Becher Joghurt á 150 g und einem Glas Milch á 200g oder 3-4 Esslöffel Quark und 2-3 Scheiben Käse.
  21. Dingo

    Proteinpulver auf Tour

    Es wiegt halt mehr. Daher ist der Gedanke solcher Mittel erstmal nachvollziehbar. Aber generell bin ich auch ein Freund der klassischen Nahrungszufuhr. Zusätzliche Proteine machen ab einem bestimmten Alter Sinn, weil man da stärker abbaut und damit den Muskelabbau hinauszögern kann. Und was eine schwache Muskulatur verursachen kann habe ich bei meinen Eltern gesehen.
  22. Also der eine Hüttenbauplan, den man derzeit anfordern kann ist ein guter Tipp. Die Haltung des Magazins ist eine andere Sache.
  23. Zum Blättern taugts. Und man findet auch in so einem Heft gelegentlich gute Inspirationen.
  24. Dingo

    Proteinpulver auf Tour

    Vor allem benötigt er mehr Flüssigkeit, wenn man es übertreibt, da diese künstliche Proteinzufuhr wohl die Nieren belastet. OT: Bei Extremsport sehe ich das ja ein, aber betreibt ihr euer Hobby so extrem, dass ihr auf externe Proteine angewiesen seid? Nirgendwo wird mehr und falsch gedoped als im Hobbysportbereich. z.B. http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/interview-perikles-simon-100.html Über "Doping im Amateurbereich" findet ihr noch viele schön Infos. Ich erwähne das einfach, damit unbedarfte Leser nicht meinen, so Zeugs sorglos anzuwenden. Und ich weiß, dass ich gleich viel Prügel kriegen werde.
  25. Im aktuellen Hipster Magazin Walden findet man auch Ausführliches zu Thoreau.
×
×
  • Neu erstellen...