-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
UL-Stativ gesucht, aber stabil
Dingo antwortete auf Schwerlastregal's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ein leichtes Stativ ist ein Widerspruch in sich, denn die Kernaufgabe eines Statives ist es ja eine Grundbasis für fotografische Aufgaben mit langen Belichtungszeiten zu bieten bzw. bei Video zusätzlich saubere Schwenks zu ermöglichen. Daher ist ein Stativ dann schon UL, wenn es unverrückbar seinen Dienst verrichtet und nicht beim Hufgetrampel von Wildtieren das Zittern bekommt. Edit sagt es gibt das Ultrapod I von Pedco (hatte mal das kleinere). 119g und es kann zB gut an einem Trekkingstock fixiert werden. -
Ein Zelt für schlechtes Wetter
Dingo antwortete auf nivi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Pyramiden bieten viel Totfläche für die Insassen, da bin ich ganz bei Dir, aber man die gut für Equipement, Hund etc. nutzen. Dann relativiert sich das. Mich hat eher die enorme Grundfläche genervt, die da gebraucht wird. -
Ein Zelt für schlechtes Wetter
Dingo antwortete auf nivi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Der TE gibt indirekt und auch direkt genug Hinweise, dass das Zelt groß sein soll. Und schließt auch mit dem Satz: Gibt es hierzu eine leichtere Alternative in der selben Größe? bezogen auf ein F6a!! Streiten kann man sich darüber, ob das jetzt etwas mit der UL Definition einiger Foristen und dieses Forums zu tun hat. Meiner Meinung wird ein leichtes Zelt für einen Trekkingurlaub gesucht. Was ok ist, aber in diesem Forum nicht auf die größte Schnittmenge treffen wird. Evtl. würde ich mal bei Trekkertent gucken. OT: Zum Thema Waage. Eine digitale Kofferwaage mit Haken kostet nicht die Welt. Damit geht das ziemlich gut. -
Ein Zelt für schlechtes Wetter
Dingo antwortete auf nivi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: Meistens lese ich von den Partnern der nachfragenden Herren, dass es Ansprüche an das Zelt gibt. Mag sein, dass es bei den natürlich freiwillig praktizierenden Draußen Damen anders ist. Was die Argumente gegen das Sentinel betrifft. Kann ich nicht nachvollziehen. Es mag einen großen Innenraum haben, aber dafür zieht es darin nicht wie in Singlewalls. Es ist eine Kreuzkuppel, lässt sich schnell aufstellen und die Atmosphäre ist warm, wenn man drin sitzt. Die Farbe mischt sich schließlich mit der des AZ. -
Ein Zelt für schlechtes Wetter
Dingo antwortete auf nivi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Preisfrage. Wie soll das IZ trocken bleiben, wenn ihr nass reinkriecht?? Ich plädiere mal für ein Eureka Sentinel 2 SUL. Etwas über dem Gewicht, aber extrem geräumig, zwei gleichwertige Zugänge, stattliche Höhe. Frauen gefällt sowas. Ihr habt da drin ohne Ende Platz, angenehme Farbgebung und man kann das IZ gegen Zugluft sichern. -
Also bevor ich meinen Schlafstil gewaltsam ändere, würde ich den Schlafsack wechseln.
-
Das Pathfinder wäre ein tolles Zelt für mich, wenn ich ein Hund wäre und mein Herrchen es schleppen würde. Es mag ja die Sturmqualitäten verbessern, wenn das Zelt flach ist, aber andererseits will man in dem Zelt den Sturm auch nicht abwettern. Es ist schlicht und ergreifend viel zu niedrig.
-
Überall dort, wo Zelt nicht möglich ist. gibt es zwei Möglichkeiten. Wild Campen (dann eben ohne Infrastruktur), oder nach Bunkhouses gucken. Gibt da auch ein Verzeichnis. Das sind halbwegs günstige Übernachtungen mit Selbstversorgung. Pft kann man auch auf deren Gelände campen. Die Abwechslung wird den Kindern sicher Spaß bringen.
-
Keine Ahnung wie Du googlest. Hier ein Beispiel für Brampton: http://www.ukcampsite.co.uk/sites/townlisting.asp?town=Brampton
-
Ich köönte mir vorstellen, dass die starre Kevlarschnur das Gesamtkonzept eher belastet, da die fehlende Elastizität dann von den anderen Zeltelementen ausgeglichen werden muss.
-
Nimm doch Daunensocken/-Schuhe
-
Alles was wir tun, hinterlässt Spuren. Unvermeidbar. Wir sind einfach auch zuviele Menschen, da kann sich das System Erde kaum erholen. Du könntest aber zuhause anfangen, wenn Du Kunsstoffklamotten wäschst: http://guppyfriend.langbrett.com/
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Meist esse ich Mittags nicht. Problem gelöst
-
Hast Du jemals was davon im Vorfeld probiert? Selbst wenn Du es mitnehmen kannst, schmecken sollte es auch. Was ich an Dokus von Fernwanderwegen kenne, werfen die meisten eh ihre Essensvorsätze über Bord und futtern, was auch immer ihnen die Zivillisation unterwegs bietet.
-
Da Cumulus als kleinerer Hersteller noch nicht mal ansatzweise so etwas wie einen Daunen Codex verfolgt, auch wenn es so etwas wie wirklich ethisch korrekte Daune schwer gibt, fallen die schon aus dem Grund bei mir raus. Würde ich Quilts nutzen, dann wäre bei Daune derzeit nur eine Option für mich spannend. Der Feathered Friends Flickr. Das Teil flashed mich schon ziemlich.
-
Für mich stand Cumulus nie zur Debatte. So preiswert habe ich sie nie empfunden. Denke es ist dieser Underdog Aspekt, der viele dort kaufen lässt.
-
Du willst den Z-Packs schonen, weil er teuer war, gleichzeitig ist der Preis für den Everydayrucksack offen, den Du trotz minimalen Lebensstil dazu kaufen willst? Alexa: Definiere Widerspruch.
-
15 Euro und etwas über 500g: https://www.decathlon.de/wanderrucksack-arpenaz-30-id_8332411.html
-
Erfahrung oder Vorurteil zu den Iren?
-
Das Ordos beschreibt alpkit selbst als nicht sooo Sturmstabil. In UK kriegst Du auch die Luxeoutdoor Zelte. Hier müsstest Du nach dem SilhexPeak F6a gucken. Das ist für zwei Personen mit IZ, ohne gehen 3-4 (zB außerhalb der Blutsaugersaison.) Extrem simples Konzept mit maximaler Festigkeit. Habe die Zelte dort oft an der Küste bei Surfern gesehen.
-
Ihr habt ja Decathlon auf der Insel. Da gäbe es das Quechua Quickhiker Ultralight 2 http://tente.quechua.com/de/zelte/r-21,a-103,quickhiker-ultralightii.html Ist aber jetzt kein wirkliches UL Zelt. Es wäre aber zumindest schnell verfügbar, bewährt und nicht so teuer. Und man kann es im Gewicht noch etwas trimmen. Klassische Form für Nordlandtrekking bis Baumgrenze. Edit. Und ihr habt Trekkertent auf der Insel. Lange Lieferzeiten aber eben auch leichtere Schutzbehausungen. Toller Kram für die Kohle.
-
Das ist bei dem Gesamtpreis ein billiges Fiberglasgestänge. Eine ordentliche Böe an der Küste und es macht "Knack".
-
Falls Du nähen kannst/magst. Die Anleitung von AndreasK für einen Rucksack ist die Wucht in Tüten. Dann kannst Du Dir den so gestalten, wie Du magst.
-
Nun. Da kaufst Du ihn direkt beim Hersteller. Der deutsche Händler übernimmt für Dich Import, Steuer, Mehrwertsteuer, Versand in D und Garantieabwicklung. Würde sagen der ist sogar sehr billig hier.
-
Das musst Du entscheiden. Der MyTrailCo funktioniert auch so - ist ein Klassiker und ne treue Tomate. Ich mag die große Beladeöffnung. Aber eine Netztasche wollte ich auch immer, die Fronttasche ist aber auch bisweilen praktisch. Daher wird einfach eine gebastelt, die mit Fastexschnallen angebracht werden kann. Der Rucksack ist aber schon recht groß und das mit dem komprimieren ehe Wunschdenken. Klar geht es, aber der Packsack wird irgendwie unförmig.