Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. OT: what aboutism und Polemik macht den Arschladen nicht besser. Und wie gesagt, leider kaufe ich da auch (immer seltener).
  2. Für mich hat es den Beigeschmack einer Bestandssicherung. Prozesse verändern sich und auch die Radikalität hat irgendwann ihr Ende erreicht bzw spielt dann nur noch im Promillebereich ihre Berechtigung. Ein Mitbewohner von mir nötigte uns immer mit Bands, die keiner kannte. Als diese dann von einer breiteren Masse goutiert wurden, tat er diese als Mainstream ab. Es ging ihm offensichtlich nicht um die Bands/Musik.
  3. Hatte er doch schon, den link. Was meinen teuren Löffel betrifft. Er war verfügbar im Laden, mir gefiel er und ich konnte ihn sofort mitnehmen. Das ist mir durchaus was wert. Und Porto habe ich auch nicht bezahlen müssen.
  4. @ThomasD in Ermangelung einer Feinwaage ist mir dies nicht möglich. Zumal ich auch nur den einen wiegen könnte. Gefühlt ist er mir zu leicht, was mich persönlich bei einem Esswerkzeug eher stört.
  5. OT: Decathlon ist für mich inzwischen Komfort auf Kosten anderer zu kaufen. Wie Burger essen wollen und dann zu McDonalds gehen. Daher muss ich gestehen, ist Komfort für mich, bestimmte Hersteller zu meiden und mir Ausrüstung zu kaufen, an der ich mich erfreue. Leider gehe ich ganz selten doch noch hin.
  6. Laut Osprey ist "nur" das Netzsystem an die weibliche Anatomie angepasst. Klingt stark nach Marketing Bla Bla.
  7. Ich habe den hier. Der ist leicht zu beschaffen: http://www.muji.eu/pages/online.asp?Sec=11&Sub=96&PID=8041&qclr=4549337415621 Alternativ zum Schaufeln haben die auch den hier: http://www.muji.eu/pages/online.asp?Sec=11&Sub=96&PID=8042&qclr=4549738884873 Der war mir nur nicht hübsch genug
  8. Wie wärs mit MYOG? RV raus. Komplett bis nach unten aufschneiden. Klettpunkte setzen. Den Saum noch mit RipStop etc einfassen (wegen Ausfransen). Edit: oder einen "Heißschneider" verwenden.
  9. Wärmendes Fleece und leicht ist eben ein Widerspruch gerade auch, wenn Du einen RV willst. Außerdem ist mit dem Begriff Fleece ohne Anwendungsszenario die Spanne recht weit. Du musst da schon Spezifischer werden.
  10. Kann man so nicht sagen, solange das BW stimmt Edit bzgl 58l Was spricht gegen die 58l Unisex Version in Form des Exos?
  11. Da Osprey etwas mehr als einen Rucksack fertigt und zudem in verschiedenen Versionen fragt sich, welchen Rucksack die Schwester hatte und wieso so etwas Eklatantes wie Tragekomfort erst auf Tour auffällt. Den Exxos 48 halte ich jedenfalls für sehr gelungen und fand, dass er sehr komfortabel sitzt. Hab ihn aber nicht auf Tour probiert.
  12. Starbucks VIA. Gibt es auch bei Starbucks direkt, oder eben Amazon. Just add water. Wenig Müll unterwegs.
  13. Hallo Andreas, vielleicht bin ich da mit zuwenig Trennschärfe rangegangen, aber die Tendenz, dass hier gerne Schnäppchen gemacht werden ist ja da. Und wer 1+1 zusammenzählt, kann sich bei manchen Preisen denken was da los ist, selbst wenn es "nur" aus Fernost kommt. Ich war ja selber öfter in China und ich weiß, dass Chinesen sich soweit runterhandeln lassen (Handeln auch erwarten), bis ihre Schmerzgrenze erreicht ist. Und dann ist aber auch echt gut. Edit: Zum Thema Qualität. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das nur einen kleinen Liebhaberkreis dazu bewegt, dafür mehr Geld auszugeben.
  14. ja Florian. Als ich es abgeschickt hatte, fiel mir auch der Widerspruch auf. Dennoch. Du importierst und hast hier einen Vertrieb mit einem - wie man hört - vorbildlichen Service. Und ich vermute, dass die P7L bei Dir auch etwas angemessener ist. Bei Tschum drücke ich Dir alle Daumen. Ich mag die kleinen Tschums sehr. Mal sehen, ob ich schwach werde.
  15. Wenn ich mir all die Begeisterungsstürme und das Interesse über AliExpress vertriebene Produkte angucke und der Wunsch nach Daunenschlafsäcken unter 100 Euro aus China, dann kann ich nicht viel Solidarität und Weltverbesserungswünsche hier wahrnehmen. Letzten Endes sind es Leute wie LaBu oder Florian Homeier, die unter solchen Billigbestellungen am Ende leiden.
  16. Oh man. Ich tue jetzt was, was ich niemals gedacht hätte. ABER ich muss Erbswurst da vom Grundgedanken her Recht geben. Andere Länder, andere Lebensweisen. Wir tun hier immer so echauffiert und erschrocken, wirklich gleiche Standrads wollen wir aber nicht, denn dann würden wir auf gleicher Stufe stehen und Nachteile haben. Unser Lebensstandard in all den armen Ländern kann nicht unser Wille sein, denn wir büßen dann vermutlich den unseren ein. Die Rohstoffe (sei es Material, Arbeitsschutz, Lebenszeit, Standards etc.) verteilen sich nun mal eben zu deren Lasten.
  17. Leider 900cci, damit sehr empfindlich und nur leicht auf Kosten des Lebendrupfes. Schade. Siehst sonst gut aus.
  18. OT: Früher nannte man so etwas noch Firstzelt. Eine Doppelpyramide sehe ich da nicht.
  19. Verdammt. Hätte ich das gewußt, hätte ich nicht Modell gestanden.
  20. Und Du warst bei dem Gespräch dabei, als der TE verarscht wurde? Es gibt auch Leute, die lieben diesen Rucksack und trösten sich mit den Schwerlastfähigkeiten. Jeder nach seiner Lust und Laune. Meins wäre der auch nicht. Aber sich so aufzuregen.
  21. Ich: "Werter Herr, ich hätte gerne ein Schafsfell aus ihrem reichhaltigen Angebot hier am Arsch der Welt" Werter Herr:"Ich bin nur ein Traum und Du fantasierst bereits aufgrund der Unterkühlung..."
  22. Habe auch noch eine Prolite. Klasse Matte. Christine mag die Matten nutzen, aber ihre Verschleißerfahrungen sind ja schon interessant. Und einer NeoAir würde ich nict weit trauen, ist mir auch zu sehr Luftmatratze. Hab hier eine fette Wintermatte gekauft, die stand ein paar Tage hoenaufgeblasen rum. Was soll ich sagen. Das Ding verliert Luft. Da hätte ich beim Wochenendcampen im Schnee mit Sterne gucken blöd aus der Wäsche geguckt, wenn ich das erst da gemerkt hätte. Am Ende der Welt wird es halt schwer mit Ersatz bei einem solchen Ausrüstungsgegenstand. Die Prolite ist allerdings das ausgereifteste Produkt von TAR scheint mir.
  23. Eine TAR ist nicht immer mit einem Patch zu flicken. Gerade die Neo Airs weisen diverse Ausfälle anderer Art auf. Einfach mal den Böog von German Tourist lesen bzw. in anderen Foren lesen.
  24. Weil es echt blöd ist, wenn der Matte ausgerechnet in den Anden die Luft ausgeht. Schaumstoff ist einfach robuster. Mit einem r-wert von 2,6 kommt die Z-Lite Sol an die 0 Grad Grenze ran.
  25. Dingo

    Schottland im Mai

    Mal meine Meinung. Das Skyscape Trekker ist speziell für Deinen Teil der Tour sicherlich gut geeignet. Aber ich halte es nicht für gut geeignet, wenn Du Blut leckst und Küste und mehr vorhast. Da würde ich jederzeit das Lunar Solo (LE) vorziehen. Das hat ordentliche Bodenverankerungspunkte und ist in der Höhe etwas variabel, wenn es stürmt. Starken Böen kommen in Schottland öfter vor. Auch halte ich den Cumulus LL300 mit seiner hochgezüchteten Daune aus Lebendrupf nur bedingt geeignet. Da sind kaum unempfindliche Kleinfedern zum Stützen drin und die Superdaune zieht gierig Feuchtigkeit. Schotten gehen mit Daune eigentlich nur in die Munros. Sonst ist eher KuFa praktikabel. Mit dem LL300 hast Du kaum Reserve, wenn die Daune klamm wird und an Loft einbüßt. Ich hatte früher mit Daune immer Glück, aber vor 2 Jahren im April hat es mit meinen alten Marmot doch ein wenig zusammengefaltet. Und was die Wegerechte betrifft. Die Farmer stehen nicht wirklich drauf, wenn man ihnen alles kaputt trampelt. Es gibt durchaus Pfade.
×
×
  • Neu erstellen...