-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
Exped hat manche Kissen in olivgrün.
-
Ok. Er mag keine Pads, weil sie ihm zu umständlich sind, nimmt aber ein groundsheet mit. Scheint mir etwas verstrahlt...
-
Nun ja. Ein Tarptent ist auch nicht immer flott zu haben, außer vielleicht bei USA Direktbestellung (vermute ich mal). Dann ists aber mit Garantieabwicklung wieder so ne Sache (wobei ich noch kein defektes Zelt hatte). Also ein Zelt mit 4 Stangen an verschiedenen Stellen des Zeltes aufzustellen, es zu justieren wenn der Boden nicht optimal ist und die ganzen Heringe zu setzen ist für mich Gedöhns. Aber ja. Geschmackssache. Zu Lieferzeiten kann ich nix sagen. Mir fällt noch das Alpkit Ordos 3 ein. Nicht zu teuer, leicht. Ob es lang genug ist hab ich nicht im Kopf. Gute Belüftung ist immer Fluch und Segen zu gleich. Ist es zugig in kalten Nächten flucht man. Das Saddle ist aber sicher besser zu lüften als das Saor. Ob man es dafür auch gut zugfrei kriegt weiß ich nicht. Und nein. Ich hab es nicht. Aber ich denke ich werde es für Langlauftouren kaufen. Mit Silpoly Im Prinzip ist das Saor ein Hilleberg Unna nur mit Apsis. Was Du kaufst hängt auch von Deinen zukünftigen Touren ab. Man kommt gut mit nur einem Zelt durchs Leben. Der Spieltrieb lehrt uns eines Besseren. PS Wichtig für den TE. Es gibt den Oberbegriff Tarptent und die Firma Tarpent von Henry Shires. Das war echt schlau von ihm mit dem Namen. Nach all dem was ich hier über das Tensegrity gelesen habe, ist es kein Anfängerzelt und schon seit langem ein Auslaufmodell. Marmot hat eine neue UL Zeltlinie aus Silripstop. Komm grad nicht auf drn Namen. Gibt es beim Trekkin Lite Store
-
Also ich würde das Trekkertent nehmen. Du kannst es nämlich in Silpoly bestellen, da dehnt sich nix (kein nerviges Nachspannen). Außerdem würden mich beim Saddle 2 die 4 Stangen stören. Was für ein unnötiges Gedöns. Das will man doch nicht jeden Tag auf- und wieder abbauen. Auch stelle ich mir das in bergigen Regionen nicht praktikabel vor. Und ich würde mir das Saor von Trekkertent angucken. Das ist nahezu freistehend und schnell aufgebaut bei kleiner Grundfläche. Zudem zieht es weniger durchs IZ und dennoch kann man es auf Durchzug belüften. Nachteil. Deine Trekkingstöcke kommen nicht zum Einsatz (daher Mehrgewicht) Und noch was. Überleg Dir das gut mit einem silikonisierten Boden. Das ist wie auf Eis laufen, extrem rutschig. Und da man nicht immer einen ebenen Lagerplatz hat durchaus nervig. Ein 70den PU beschichteter Boden ist zudem recht robust. Meine Tipps gehen wie Du merkst von UL weg. Halte das Saor aber für den fadt täglichen Dauereinsatz bei 4 Monaten für praktikabler. Es gibt noch viele Chinakopien, teils gut verarbeitet für lächerlich wenig Geld. Sind aber oft nix für lange Kerls. So ein Zelt ist dann evtl schnell durch, tut aber dem Geldbeutel nicht weh. Der größte Killer für so ein Zelt ist UV Licht.
-
Erstmal hallo. Bei deiner Auswahl würde ich das Six Moon Design Lunar Solo nicht außer Acht lassen. Viel Platz und simple Konstruktion für unterwegs. Aufbau muss wohl etwas geübt werden wegen der richigen Spannung der Heringe. Ansonsten würde ich mir auch mal die Trekkertent Zelte (robuste Materialien) angucken, die auch nach Wunsch modifiziert werden. Hier insbesondere das neue 4 JZ Zelt Saor (oder so ähnlich) Bei Big Sky Int käme nur ein Zelt für mich in Frage. Das Chinook. Suchst Du robust und leicht solltest Du Dir die Marke Tarpzent näher ansehen. Das Nordisk würde ich nicht kaufen. Wäre mir zu dünn vom Material und dünnes Silnylon hängt bei Nässe auch extrem durch (nervt und nimmt Stabilität).
-
Wenn der Schwerpunkt beim Packraften liegt, trag doch gleich Dein Neoshirt oder Trockenanzug. Ist natürlich im Sommer und bei/oder höherer Aktivität unangenehm.
-
Gebrauchtkauf ist immer eine Option. Schlafsäcke kann man waschen. Isomatten aus Evazote sind klobig, dafür unkaputtbar. Robust, bequem und kleineres Packmaß bietet die Prolite von Therm A Rest. Gabs neulich im Angebot beim outdoorbroker. Auch Globi hat die oft im Angebot.
-
Gute Regenjacke für Outdoor finde ich schwer. Es gibt da noch die speziellen Baumwollsachen. Aber ich halte persönlich Abwettern für die inzwischen trockenste Variante, wenn Zeit ist. Vor Dauerregen in Kombi mit Aktivität gibt es wohl keinen Schutz.
-
Kannst meinen haben (grün). Hab nen zu langen Rücken. Zweimal getragen. Schwitzig ist der nicht. Finde ihn gelungen bis auf die Länge
-
Der Otto London Poncho ist an sich ein geiles Teil, leider für mich zu kurz. Geht nicht übern Hintern. Aber als Nähauftrag mit dem gleichen Material evtl ne Option. Oder nen Regenrock dazu. Packraft? Geil. Will mit
-
Andreas K. hat diesen Beitrag moderiert: Bitte beim Thema bleiben und persönliche Differenzen via PN klären. Danke.
-
Elvis, die Stones, Die Ramones und die Beatles sah man ja auch als Untergang der Jugend.Jetzt sind sie Musikgeschichtlich nicht wegzudenken. Ich persönlich bin froh, wenn mein Kind sich mit gegenwärtiger Technologie auseinandersetzt, denn ohne wird das Kind Berührungsängste entwickeln und nicht mithalten können. Stellt das Kind dann fest, das ist nix mit der Technik, so fällt die Entscheidung wenigstens kompetent auf Wissen denn auf Stammtischniveau. Was mir bei den wenigen Zitaten des Lehreres auffällt. Lauter Plattitüden und kein Gespür für Jugendliche. Da meint einer seine Midlife Crisis aus alten Grenadierzeiten abarbeiten zu müssen. Jugend verändert sich und macht ihr Ding und das ist auch gut so. Wichtig sind Famile und Freunde, die das Kind prägen, vielfältig interessiert machen und ihm genug Selbstbewußtsein und Neugier verpassen. Dann tut auch das Smartphone nicht weh.
-
OT: Ich finde es ziemlich befremdlich, dass Einzelkämpfer jeder ihm konträren Meinung ein Weinesmiley verpasst. Man könnte der Meinung sein, das so jemand so differenziert ist, einfach auch gut ausgeführte Gegenargumente mit Respekt zu akzeptieren. Da sind mir die kiffenden Smartphone Jugendlichen lieber, als dieses Altherren CSU Sprüchegeklopfe, die Jugend verweichliche. Das hört man nämlich wirklich zu jeder Generation. Bei uns waren es die Videospiele und siehe da, ich bin trotzdem ein produktives Mitglied der Gesellschaft und auch ohne Taufe sehr nächstenlieb und hilfsbereit, mehr als mancher reaktionärer Katholik.
-
Auch wenn ich ne Verwarnung riskiere: Was für ein Bullshit. Man kann wohl schwer bei Jugendlichen Naturerlebnisse nachholen, wenn das in der Kindheit versäumt wurde. Und wenn man das tut, dann nicht mit der Brechstange. Und ob jemand lieber aufs Handy glotzt oder in den Wald geht sei ihm selbst überlassen. Wir leben ja nicht in einem totalitärem Regime.
-
Kaufberatung: Leichte Schuhe mit ordentlicher Dämpfung
Dingo antwortete auf Idgie's Thema in Ausrüstung
Scarpa Mojito oder den Mojito Fresh (der ist luftiger und weicher wegen Nylon). Letzteren liebe ich. Toller Schuh. Ist ein Approachschuh. Mit Trailrunner würde ich persönlich nie länger und im schwierigen Gelände losziehen. -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Dingo antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Um ein Beispiel zu nennen auch wenn es blöderweise Dich erwischt. Die Diskussion ob Wandern Sport ist - interessiert die Dich wirklich? Das sieht doch wirklich jeder berechtigt in seiner Erfahrungswelt anders. Und solche threads gibt es für mich gefühlt nun öfter als vorher. Ich bin kein UL er nach Vorgabe. Aber selbst ich merke, dass der rustikale Charme des Forums eher verwässerter wirkt, da es viele threads gibt, die nicht über den Lagerfeuercharakter kommen. Vielleicht aber ist das so, wenn Krisen da sind und alte Pfade hinterfragt werden. Ich weiß es nicht, verstehe aber, wenn viele verunsichert sind. Und nein. Ich meine es nicht böse! -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Dingo antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Es ist doch kein Meckern. Ich persönlich mochte an diesem Forum, dass es manchmal gefühlt tagelang brauchte, bis ein neuer thread kam. Das gab ihm mehr Gewichtung. Es muss doch gar nicht um jeden Preis hier viel Leben rein. Wozu soll man was zum Besten geben, wenn keine Notwendigkeit besteht? -
Ganz ehrlich. Das kann Dir doch wurscht sein. Unter Campen verstehe ich nicht UL ergo will man da Komfort. Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann das man sich anscheinend immer schämen muss. Das Auto kam übrigens nicht von mir, ich habe es aufgegriffen.
-
Gut. Anscheinend habe ich die Ironie nicht verstanden. Für mich klang sie nicht durch. Sorry an die, die es eher lustig meinten.
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Dingo antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Mir fällt nur auf, dass seit der Moderatorenflut viele Themen generiert werden, die früher nicht erstellt worden wären. Fand ich überraschend. Ob es aber Sinn ergibt Dinge zu diskutieren die so breit gestreut sind und eher eine persönliche Meinung abfordern sei dahingestellt. Das Forum war früher konkreter und wurde gefühlt weniger mit Themen geflutet. -
Was ist denn das gerade für eine krasse Neiddiskussion? Ebenso könne man behaupten, dass alle Laufbursche Käufer reiche UL Snobs sind. Und wieso soll man nicht mit einem Hilleberg auf einem Campingplatz übernachten. Und scheiße ja. Ich würde sehr gerne lieber mit nem SUV fahren, als mit meinem 2türigen Kleinwagen, wo ich alles reinquetschen muss und mich dann frage, wo der Kinderwagen noch reinsoll. Wer etwas haben will oder braucht ist sicher bereit das Geld dafür auszugeben. Ganz unabhängig von eurer Schnappatmung. Was Sack&Pack betrifft. Die übernehmen das Importrisiko, Einfuhrsteuer, Umsatzsteuer etc nebst Serviceleistungen wie Garantie und das einzige was hier wieder kommt ist Gemecker über zu hohe Preise. Ist ja wie bei ODS hier. Und der günstige Preis bei Decathlon weil Eigenmarke ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Sorry. Aber ist finde das echt schlimm, was aus nem einfachen Hinweis auf ne Makenverfügbarkeit gemacht wird.
-
OT: Es tut mir einfach im Auge weh und daher breche ich mein Schweigen. Es handelt sich auch beim Zeltpflock um einem Hering. So zumindest auch laut Duden.
- 33 Antworten
-
Das Zelt sieht sehr nach einem Eureka Spitfire Klon aus, hat kein Markengestänge und dürfte für Island kaum das Richtige sein. Dann doch lieber ein SilHexPeak von luxeoudoor. Ansonsten passt Du momentan von der Aufgabenstellung sicher besser ins Outdoorseiten Forum. Zumal es da auch gefühlt mehr Menschen mit Islanderfahrung gibt.
-
Ob das jetzt zielführend ist, sich über Gläser lustig zu machen, wenn doch jeder seine eigenen Schwerpunkte hat, zweifele ich an. Im Falle der Australierin ist es sicher aufgrund des Aufwandes absurd, offensichtlich war es für Sie aber ein wichtiger link in Ihre Vergangenheit, was ich nicht unsympathisch finde. Ich persönlich finde Abende mit Freunden sehr bereichernd. Gegen gutes Glas und etwas Geschirr habe ich da nix einzuwenden. Mit Outdoorausrüstung Freunde zu bewirten käme mir zB nie in den Sinn. Und so entscheidet eben jeder, was für ihn bleibt und was geht (oder nie angeschafft wird.)
-
Kann auch effizient sein. Freude ist auch Effizienz.