Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Ahoi, keine Ahnung, ob das bisher schon besprochen wurde. Nachdem SMD ja bereits eine Materialumstellung angekündigt hatte, bin ich nun auf deren Webseite im Shop über die ersten Produkte bei den Shelters gestolpert: 20den silikonisiertes Polyester verwendet SMD jetzt fürs AZ. Laut SMD sind Packmaß geschrumpft und das ewige Dehnen bei Nässe entfällt durch das Polyester. Hat auch durchaus Nachteile, aber eher bei einem Winterzelt oder bei sehr starken Winden. Gewicht? Kann ich auf die schnelle nicht checken, ob es leichter ist.
  2. Für Dich wäre ein BigSky Chinook oder G15 Ultra ideal. Da kann der Wind sich drehen wie er will, die stehen.
  3. OT Das kann ich nicht stehen lassen. Die Prolite ist schwer, aber ob sie unbequem ist, ist eine subjektive Einschätzung. Für mich ist sie super und nach kurzem Ausflug in die Welt der LuMas auf Steroiden (NeoAir) bin ich reumütig zur ProLite zurück. Übrigens glaube ich, dass die meisten Menschen auf allem gut schlafen können, solange die Matten anständig breit sind. 50cm Breite rauben mir meist den Schlaf. Ich weiss nie wohin mit Armen und Füssen.
  4. Mit Disziplin hat das nix zu tun. Daune und hohe Luftfeuchtigkeit sind kein Dreamteam. Und Overfill hilft da auch kaum.
  5. Für mich persönlich sehe ich keinen Vorteil mehr im Comforter. Die Daune lässt sich bei beiden aufschütteln wie man sie braucht. Das Begestigungssystem beim Quilt ist besser. Allerdings sieht Cumulus den Einsatz der Comforter im kühleren Bereich , da es diese ja erst ab 350 g Fill gibt. Der Comforter bietet wegen der Röhrenkonstruktion vermutlich durchgehende Bewegungsfreiheit bei guter Wärme.
  6. Für KuFa. GramXPert. Sonderwünsche werden berücksichtigt. Cumulus nur noch bedingt, heißt alles was vom Baukasten abweicht wird nicht mehr gemacht. So bei meiner Anfrage neulich, bei der ich einen Schlafsack wollte, der am Fußende mit Kordelzug regulierbar ist und den man auch zur Decke aufschlagen kann. Ich will halt ne Kapuze.
  7. Wieso soll etwas, das man selbst nicht versteht, gleich absurd sein? Es gibt Situationen, da hilft es nicht, dass neue Materialien leicht sind. Es gibt chronische Krankheiten, die man dank solcher Wagen überlisten kann und plötzlich damit auf lange Touren gehen kann. Menschen in Rollstühlen werden zT über unwegsame Wege auf dem PIlgerweg gehievt. Also. So ein Anhänger ist stellenweise sehr praktisch für manche, aber geländegängig in den Bergen stelle ich mir schwer vor.
  8. Als Vorschlag für KuFa und Alternative zum Quilt werfe ich noch die Mounain Hardwear Lamina Reihe ins Spiel. Recht weiter Schnitt, Hund passt trotzdem nicht rein. Haben spezielle Frauenmodelle. Mit das leichteste an KuFa zur Zeit. Eventuell ist der Cumulus Comforter noch eine gute Lösung. Den gibt es auch als XL Modell. Da sind wir wieder bei Daune. Das Teil ist extrem flexibel. Und Hundi passt mit rein. Cumulus hat den früher auf Anfrage auch mit Apex statt Daune "gefüllt".
  9. Na dann mach doch einfach weiter so. Nur was suchst Du hier so als Crack?
  10. @Erbswurst hättest Du den Thread aufmerksam verfolgt, hättest Du über den link von SouthWest ersehen können, dass der TE die Sprache nicht perfekt beherrscht.
  11. @Chris2901 Danke. Das tut mir leid. Wir wollen dieses Jahr auch auf die Insel - mit Töle.
  12. Wenn Du das Getränk innerhalb des Lagerabbaus austrinkst, wozu braucht es da ne Thermoflasche?
  13. @koallalays Für -5 Grad braucht es keinen 1,5kg KuFa Schlafsack. Das Du versuchst leichter zu sein ist verständlich, hat aber mit dem Leichter werden in diesem Forum soviel zu tun wie Gerätetauchen mit Apnoetauchen. Und das mit der Sicherheit ist auch oft Kopfsache. Fliegst Du? Ist das unsicherste Reisemittel, wenn man es nicht auf km sondern auf pro Reise umrechnet. Fährst Du Fahhrad in Berlin? Respekt. Feinstaub und der Verkehr sind wohl echte Herausforderungen für Abenteuerer. Hast Du Dich mit den Säulen des Fprums beschäftigt? Nur dann kann man das Altkluge auch praktizieren. Sicherheit ist wichtig, aber der deutsche neigt generel zu Angstzuständen in dem Bereich und ist ja auch sonst recht überversichert.
  14. Mit Quilt schlafen muss man mögen. Gerade wenn es sehr kalt ist. Ein Schlafsack ist meiner Meinung nach simpler. Man kriecht rein, macht alle Schotten dicht und gut ist. Dem Hund würde ich etwas extra spendieren. Ist meine persönliche Meinung. Denk dran. KuFa wiegt mehr und durch die fehlende Kapuze kompensiert man das mit Kleidungsstücken, die man sonst evtl. nicht dabei hätte. @Chris2901OT: Welche verständlichen Gründe sind das gerade, die eine Hundeeinreise nach UK verhindern? Edit. Natürlich wiegen Schlafsäcke unterschiedlich. Du musst aber Schnitt, Füllmenge, Material und ansonsten einfach die Temperaturbereiche vergleichen. Ein 1500g Daune Schlafsack wird vermutlich auch wärmer sein, als einer mit 800g. Mein Winterschlafsack bis -17Grad wiegt etwas über 1500g. Die Reisezeit ist für Skandinavien auch sehr entscheidend bzgl der Temperaturen. Im Herbst braucht es da schon etwas Reserve.
  15. Denk dran. Der Hund wird vermutlich nass sein/Zecken dran haben. Ersteres ist schlecht für das Isolationsvermögen der Daune, Zweites ist schlecht für Dich
  16. Der Yeti ist für den Schnitt und Temperaturbereich sicher nicht schwer. Der Trek ist leichter, weil viel weniger Daune drin ist. Was soll denn der Schlafsack Deiner Meinung nach wiegen?
  17. Okay. Der TE macht anscheinend knallharte Expeditionen, bei dem jedes Gramm zählt. Und hier wird ohne erkennbares Vorwissen nach einem Extremschlafsack gefragt? Das irritiert mich. Vielleicht bin ich zu mißtrauisch im Netz..? Im Panyam würde ich mir unter 0 Grad den Hintern abfrieren. Edit: Danke @SouthWest. Jetzt erinnere ich mich auch. Bei dem "Projekt" würde ich KuFa nehmen. Hyperlamina zB.
  18. Suchst Du nicht schon im ODS? Kommt mir so bekannt vor. Guck doch einfach bei Western Mountaineering. Oder dem Dacia unter den Schlafsäcken: Cumulus (wobei Dacia auch nicht mehr stimmt). PS leicht ist in der Regel teurer. Da musst Du durch.
  19. Wenn man sich soviel Mühe gibt, einen ausbalancierten Rucksack nochmal zu bearbeiten, wieso dann nicht selber nähen?
  20. Da ich nicht vollelektronisch rumlaufe kann ich keine GPS Daten zur Verfügung stellen (das wäre ja auch zu einfach ) empfehle aber gerne die Soca im Triglav Nationalpark in Slowenien. Je nach Wassermenge ist diese nicht zu unterschätzen - meist aber WW 1-3, vereinzelt 4. Wie immer gilt. Vor dem Befahren Infos einholen oder Strecke ablaufen auch wenn es uncool ist so vorbereitet zu sein. So ein Siphon, der einen einsaugt und nie wieder ausspuckt ist kein Spaß. Bei ODS findest Du ein paar wenige Tourentipps. Aber auch eher kürzer.
  21. Wozu braucht es überhaupt ein "Projekt"? Kann doch jeder seinen eigenen Trail planen. Die Nachteile solch vorgefertigter Trails sieht man doch weltweit. Überlaufene, ausgetreten Strecken, sei es der Jakobsweg, sei es der WHV, seien es die großen amerikanischen Wanderautobahnen. Von mir aus braucht es keinen German trail.
  22. Besseres Schlafgefühl. Laut bergfreunde Info ähnelt das Schlafgefühl von hydrophober Daune eher Kunstfaser. Laut stromfahrer spürt er keinen Unterschied zwischen behandelter oder unbehandelter Daune diesbzgl.
  23. Dingo

    Berliner Stammtisch

    Jetzt lerne ich euch erstmal in Franken kennen. :-) (hoffe es klappt bei mir)
  24. Gibt ja Szenarien, bei denen auch da Kondens möglich ist. Sonne brennt aufs Zelt, Kochen etc. Danke fürs Dranbleiben
  25. Kondens im Zelt wäre das Thema. Daher die wasserfeste Hülle. Den Thread kenne ich.
×
×
  • Neu erstellen...