Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. OT: Eine Frage habe ich jetzt doch mal. Oft genug lese ich hier, wie so manch einer Temperaturangaben macht, wie kalt sie/er geschlafen hat. Wo bitte nehmt ihr die Info her? Klar. Ich kann auch im Internet gucken, wie kalt es da und da war, aber das ist doch recht grob. Die kleinen Thermometer aus dem Outdoorladen taugen meist nicht (und schleppt die wirklich wer mit?) und Multifunktionsuhren sind da auch nicht gerade die genausten Messeisen. Also. Wo kommen so Aussagen her, habe ich -11 Grad gehabt und mir war eh zu warm? Bereichert mich.
  2. @Ronsn Du klingst eher nicht verfroren. Zudem müsste man einige Teile wie die Kapuze zum Gewicht addieren und landet dann beim Gewicht eines Winterschlafsackes vermute ich.
  3. Wie so oft der klassische Fehler bei Bestellungen aus den USA. Versand, Umsatzsteuer, + Zoll (wird auch auf die hohen Versandkosten errechnet) + fehlender Service in der Nähe + Lebenszeit beim Zoll. Das Lunar beim Händler hier ist so gesehen ein Schnapper.
  4. Das Lunar Solo gibt es auch im Trekking Lite Store.
  5. Da widerspreche ich. Die Hersteller Kapseln die Geräte mMn selber gerne ab. Allen voran ist da Apple, die die eSim vorantreiben. Spart Platz und man das Gerät wieder flacher konstruieren. Ob es Sinn ergibt ist die andere Frage. Ein Fest verbauter Akku ermöglicht zudem andere Konstruktionsmlglichkeiten und erspart eine weitere Mechanik. Und. Seit es Powerbanks gibt entfällt in vielen Szenarien der Wechselakku.
  6. Über kurz oder lang wirst Du Dich vom wechselbaren Akku verabschieden müssen. Die Hersteller möchten die Geräte so flach und vollgestopft wie möglich machen. Zudem ist es einfacher ein Gerät wasserdicht und staubabweisend zu bekommen, wenn da kein loser Akku dran ist. Guckst Du Dir zB ein Geräte wie das Huawei Mate 10 (Pro) an wirst Du feststellen, dass das Gerät die Power von 2 Akkus hat. Es gibt sehr kleine Powerbanks, die man eben mal zur Notladung mitführen kann. Ich würde mich von der Akkuidee verabschieden und nach Geräten mit starken Akkus, wie oben vorgeschlagen, umsehen. Gerade wenn Dir die Fotografie wichtig ist kommst Du so zu viel mehr Auswahl. Auch ein Pixel 1 wäre eine Überlegung wert. Die Kamera ist umwerfend.
  7. Mir schon klar. Aber Mainstream ist ja per se nichts Schlechtes. Heute entscheidet man sich für ein System, die BQ dürfte durch die Bank weg brauchbar sein. Man könnte jetzt noch Pentax ins Spiel bringen. Gerade wegen der Limiteds.
  8. Den Einwand mit dem Mainstream verstehe ich nicht. Mich würde an der EM 50 folgendes stören. Das System ist neu. Es gibt kaum Objektive, man weiss nicht, wie zukunftssicher das System ist. Der Akku soll richtig mies sein und euer wichtiges Feature USB Charging gibt es nicht. Das ist für ne Weltreise mit viel VBlogging ziemlich ungünstig. 4K, falls irgendwann relevant, ist ein fauler Kompromiss (beschnitten und schlecht BQ).
  9. Also ne Bridgekamera mit Superzoom ist sicherlich alles andere, als eine Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektiven. Und zudem noch Panasonic, die bei Kleinkameras ja gerne immer etwas mehr rauschten, als die Konkurrenz. Aber für Schwerpunkt Filmen ist sie sicherlich nicht ganz ungeeignet.
  10. Also mir ist bei Regenjacken eines wichtig und das ist wirklich schwer zu finden. Die Jacke muss Parkalänge haben, d.g. wirklich übern Arsch gehen und vorne auf ca. halben Oberschenkel. Bei mir steht deshalb Berghaus hoch im Kurs, da die das anbieten.
  11. Den Trick merke ich mir. Sachen alle außen befestigen, dann kann ich mit nem 10 Liter Rucksack los. Bei so einem langen Trail würde ich tunlichst drauf achten, dass mein Zeug im Rucksack ist. So ein Zelt geht gerne mal verloren. Ergo. Die 50l mögen zuviel sein, aber doch eher nur, weil der andere Kram einer etwas seltsamen Packphilosophie entspricht, wie schon von den anderen erwähnt wurde.
  12. Dein Rucksack hat vermutlich Nähte. Und da kommt das Wasser nun mal rein. Deshalb nutzen viele ganz pragmatisch große Mülltüten (die klassischen Blauen) als Liner oder eben die Compactor Bags. Auch so ein Kunstfaserschlafsack ist irre beruhigend.
  13. Das ist alles wie immer Anwendungs- und Philosophiefrage. Ich versuche das zwar auch hin und wieder, aber man kann das Leben nicht abspeichern, auch wenn Fotografie uns das vorgaukelt. Zu den Backups. Mein Vorschlag mit der Cloud bezog sich auf W-LAN unterwegs. Und das ist gerade in Asien oft besser verfügbar, als bei mir in Berlin. Bei einem Smartphone könnte man die Bilder auch regelmäßig auf eine micro SD Karte ziehen, die sich gut am Körper tragen lässt. 4000 Fotos (!!!) würde ich evtl. auf einer Weltreise schießen, aber ich bin auch lange davon weg, mein Leben zu dokumentieren. Ich frage mich halt, wie man so einen Gerätefuhrpark handeln will und ständig drauf aufpassen? Das wäre für mich dann eher ein Job, als eine Weltreise. Aber vielleicht geht es ja darum?
  14. Ups. Da war alles weg. Also nochmal. Nur als Denkanstoß um die Ecke. Huwei P20 Test + Bilder bei DXO: https://www.dxomark.com/huawei-p20-pro-camera-review-innovative-technologies-outstanding-results Gewicht 165g DJI Osmo optional 485g Samsung Micro SD Karte 128GB 4,54g Die Bildstabilisierung des P20 ist wohl schon ziemlich gut. Daher Osmo optional Clouddienst 0 Gramm Edit. Noch zwei Vorteile. Über USB-C fast charging auch von der Powerbank. Mir ist klar, dass ein Smartphone Fotosensor winzig ist. Aber mir ist auch klar, dass ich das Gerät immer an mir tragen kann, ich kann es gut verstecken (oder verbuddeln da Staubschutz), ich kann damit Schwimmen und Fotos im Wasser machen, bei Regen. Es ist unauffällig. Und ich kann jederzeit bei Vimeo, auf der eigenen Homepage, oder bei Instagram was hochladen, kann Bilder per Messenger an Freunde verschicken, alles ganz ohne Umwege. Und DualSim hat auch so seine Vorteile. Also zumindest als Backup und Stealth Kamera perfekt. Und auch für unkomplizierte Bildkommunikation. Ich habe Bilder von einem Schottlandurlaub gesehen, die mit dem P20 gemacht worden sind. Mich hat umgehauen, was derzeit möglich ist mitm Smartphone. Edit Mit USB C auch Fast Charging. Und externe Mikrofone müsste man recherchieren. Fürs iPhone gibt es die wie Sand am Meer. Warum nicht auch für Android?
  15. Die habe ich mich wegen FB 35mm nicht getraut vorzuschlagen. Die meisten fotografieren ja nur mit Zoom heutzutage. Und der Sucher ist gewöhnungsbedürftig, da er anders als beim Spiegelkasten ja nie so richtig den Ausschnitt zeigt. Das wäre ja auch meine Kamera der Wahl, wenn Kamera. Aber ich persönlich würde anders reisen, steht aber nicht zur Debatte.
  16. Eine Sache noch, weshalb ich auch Kompaktheit an erster Stelle sehe... Wie wird gereist, wo wird gereist und wo wird die Ausrüstung gelagert, wenn man weggeht, badet, mal essen gehen will? Muss ich die Kamera, Ausrüstung, Backups etc ständig bei mir haben aus Angst vor Raub? Wie transportiere ich das alles? Wie schnell muss ich an die Kamera etc. rankommen? usw.
  17. Übrigens. Sämtliche Lösungen. Auch meine bieten keinen optischen Sucher
  18. Jetzt wird es aber etwas holprig. @AlphaRay Ich habe mich nur gefragt - und daher Deine Liste mit in meine Argumentation einbezogen, warum ich mir anhören muss, dass meine Vorschläge nicht den Psalmen des UL Gebetsbuches entsprechen, während andere Vorschläge durchgewunken werden. Ich habe den TE von Anfang an so verstanden, dass es nicht um UL Ausrüstung geht. Ich habe auch nicht gesagt, dass man kein Backup machen muss. Überdies habe ich eine moderne Lösungsvariante vorgeschlagen, die der TE befolgen kann oder nicht. Also bitte reiße mich nicht aus dem Kontext. Und jetzt rein aus Interesse. Wie kommen die Daten von der Kamera auf die externen Platten und woher weiß ich, wenn Du Phototanks meinst, ob alles drauf ist? Zudem ist das natürlich auch kostenintensiv, wenn man 3x256 er Platten + Gehäuse Phototank. Ganz ehrlich. Solange Fabian nicht klar formuliert, was er vorhat ist das mit den Vorschlägen so eine Sache. Geht es um Erinnerungen? Soll Geld verdient werden? Kommt das große Buch bei Gestalten raus? Und wenn ich jetzt Optiken von der 5D lese und EOS M50 dann sollte anderen klar sein, dass es eben nicht um UL geht. Ich würde bei einer Weltreiseausrüstung vor allem auf Kompaktheit achten.
  19. Dafür wiegt das Smartphone weniger nebst Backupsystem ;)
  20. ich unterstelle Fabian, dass es sich nicht um eine UL Weltreise handelt. Eine E-Mount Kamera nebst Mikro bestätigt mir das. Auch 4x32GB Karten nebst 2-3 Festplatten kamen als Tipp und sind kein UL. UL mit passabler Qualität und sehr guter Stabilisierung ist die Osmo 2 + Smartphone P20 Pro mit optischen Zoommöglichkeiten durch Mehrfachlinsen + Cloud für Backups. Mit der Osmo wird viel für Beiträge gedreht.
  21. Also schön drehen mit Fotokameras ist so eine Sache. Ich finde das ist immer grauseliger Murks, wie man oft dann bei ODS Outdoorfilmchen sieht. Unlängst erst so ein Zugspitzenvideo. Und wackeln tut es nun mal immer ohne ein vernünftiges Rig. Ich würde im 21. Jahrhundert da anders rangehen. Kaufe Dir ne Osmo fürs Smartphone. https://www.dji.com/de/osmo-mobile-2?site=brandsite&from=landing_page Kaufe ein ordentliches smartphone, falls nicht vorhanden. iPhone 5s mit 128GB oder gleich ein 8er. Bei Android sowas wie ein Pixel oder gar Huawei P20 Pro etc. Besorg Dir einen großen Dropbox etc. Account. Lade, wann immer Du W-LAN hast (die Welt ist sehr klein geworden) Deine Videos / Fotos einfach in die Box. Behalt die allerwichtigsten auf dem Smartphone als Backup (oder nutze zwei Clouddienste oder beauftrage jemanden daheim, das regelmäßig runterzuladen oder automatisiert mit Netzwerkplatte etc.) Erfreue Dich an Filmaufnahmen, die auch danach aussehen. Zusätzlich würde ich ins MFT oder Fuji System investieren. MFT, wenn Video an der Fotokamera Pflicht ist. Alte gebrauchte Gehäuse kriegt man gerade bei MFT recht preiswert. Und ganz oft reicht das auch aus. Bei MFT kriegt man gute Festbrennweiten preiswert, dazzu vielleicht noch n Weitwinkel Zoom. Das war mein Senf Sagte ich schon? Freihand mit Fotokamera drehen ist Mist. Kauf ne Osmo!!! Gibt es auch für große Kameras, ist aber wieder unhandlicher. Muss man können.
  22. Kovea Spider.
  23. Dingo

    2-3- Personen Zelt

    Das ist die Frage. Du schreibst da was von Hochalpin. Betrifft das auch eure Wanderungen? Denn das Sil Hex Peak ist nix oberhalb der Baumgrenze, da es eine extrem große Grundfläche zum Aufstellen und Abspannen benötigt.
  24. Dingo

    2-3- Personen Zelt

    Auch hier: Anjan und hochalpin?
  25. Dingo

    2-3- Personen Zelt

    Das Drift und hochalpin?
×
×
  • Neu erstellen...