-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
Erfahrungen mit Yeti Passion One Schlafsack?
Dingo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ich gebe zu bedenken, dass der selbst für Sommer sehr grenzwertig ist. Meine recht hochwertige Daunenweste hat 50g Füllung. Stelle ich mir die 75g mehr auf einen Schlafsack verteilt vor friere ich jetzt schon. Gerade im Sommer ist ein Quilt doch super. Aber auch hier bin ich mit 250g Füllung dabei. -
OT: Ohne Dir zu nahe zu treten. Es kann ja auch am Hintern liegen. Vielleicht passt sie ihm ja.
-
@Ledertramp Ich suche Dir das am WE raus. Muss die alten Mails rauskramen.
-
Bin gerade mit Trekkertent in Verhandlung. Die empfehlen mir 40den bei Silpoly. Da es nicht so elastisch wie SilNylon ist, wird es nicht so sehr für schweren Wintereinsatz empfohlen. Sonst hat es nur Vorteile (für mich).
-
HMG. Ist doch super. Keine Ahnung, warum ich nicht auf die Idee gekommen bin den vorzuschlagen Sollte er nicht sitzen/gefallen gibt es noch Hyberg Attila oder Bandit. Auch recht beliebt im Forum wegen P/L. Mein Golite Jam - jetzt MyTrailCo - wäre vielen zu schwer, auch hier gibt es aber inzwischen eine etwas leichtere Variante.
-
Trekkertent Phreeranger in der Silnylon Variante wiegt unter 1000g Das Saor 1250g - ist dafür freistehend - vielseitig und 4 seasons. Aber ich denke auch, dass es Dein Trekker mit Komfortabstrichen tut.
- 16 Antworten
-
- 3-4 jahreszeiten
- 1 personenzelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OT: Kurze Frage. Wieso sind das Idioten? Haben die weniger Rechte als andere den Weg zu gehen?
-
VauDe Power Lizard SUL 1-2 versus Helsport Ringstind Superlight 1-2
Dingo antwortete auf Asket's Thema in Ausrüstung
Entscheidend für die Stabilität ist die Konstruktion und das Material. Und ob man es richtig aufbaut:-) Das von Dir genannte Ringstind muss auch gut verankert werden. Und über die SUL Reihe von Helsport gibt es sehr geteilte Meinungen auch bei ODS.. -
VauDe Power Lizard SUL 1-2 versus Helsport Ringstind Superlight 1-2
Dingo antwortete auf Asket's Thema in Ausrüstung
Die Leute im ODS sind auch erfahren. Der Ansatz ist ein anderer, der aber auch mehr Deinem entspricht, denn Zelte, vor allem doppelwandige, nutzen hier eher weniger Leute. -
VauDe Power Lizard SUL 1-2 versus Helsport Ringstind Superlight 1-2
Dingo antwortete auf Asket's Thema in Ausrüstung
SMD Lunar Solo. Trekkertent Saor, falls der Hund eher kleiner ist. Oder halt n SilHexPeak. Da bist Du dann aber bei ca 2000g. Hast Du schon probiert, ob Dein Hund gerne im Zelt ist? Das Power Lizard ist ne Hundehütte und ich meine eine Tropfsteinhöhle. Auch hier hängt viel durch und klebt AZ am IZ was man so liest. Was ist jetzt am Einbogen schlimm? Eines der bewährtesten 4 JZ Zelt hat nur einen Bogen. -
Cumulus Quilt / Größen- und Temperaturempfehlung
Dingo antwortete auf itisjustgear's Thema in Ausrüstung
gelöscht - doppelt -
Cumulus Quilt / Größen- und Temperaturempfehlung
Dingo antwortete auf itisjustgear's Thema in Ausrüstung
Bin jetzt nicht Cumulus obsessed, aber als es den neuen Quilt im Angebot gab habe ich aus Neugier zugeschlagen. Da nur der 250er und 150er (letzterer wärmt wohl eher wegen der Hülle ) nich da waren, wurde es der 250er. Werde den als Besucherdecke, fürs Sommercampen und Inlay nutzen. Bin überrascht wie gut er nun ist. Gut kopiert;). Bin 180 normales Gewicht. Regular passt. -
Das kann man halten wie man will wenn es gut geht. Es gibt Leute, die haben sich ihre Membranklamotten kaputt gewaschen, weil das Colorwaschmittel Anteile von Weichspüler enthielt.
-
Nö. Für KuFa gibt es von Perwoll ein Sportwaschmittel, das weder über Weichspüler noch sonstige Additive verfügt.
-
Immer ans passende Waschmittel denken.
-
Oder man guckt eben einfach direkt beim Hersteller... Vielleicht bin ich zu altmodisch? https://www.montane.eu/produktpflege-i763
-
OT: Kyhal assoziiert mit Henkel "Hängen über einer Feuerstelle". Daher sein Hinweis. Und nur weil man kein offenes Feuer hat bleibt Wildzelten eben doch Wildzelten mit allen womöglich rechtlichen Einschränkungen (sprich Vebot). Es gibt kein Halblegal.
-
@wilbo Danke. Mich hat beim Toaks immer der Preis abgeschreckt. OT: Boah Kyhal. Ich finde Deine Kommentare zu dem Topf und wilbo ganz schön herablassend. Schön, dass Du so edel und gut bist und als einziger weisst, was man an einem Topf braucht. Und immer wenn es um Produkthinweise geht, wirst Du nicht müde an erster Stelle auf s&p zu verweisen. Ein wenig nervt (mich) das schon. Auch kann ich den Henkel sehr gut brauchen, um den Topf zB umzutragen. Telekinese kann ich leider nicht.
-
OT: Naja. Du kannst auch nicht indirekt in den Raum stellen, dass KuFa unterlegen ist, nur weil Du davon kein Freund in Schlafsäcken bist. Mein KuFa Schlafsack bis 0 Grad ist mit 785g leichter als Dein Quilt (verglichen mit der Temperatur), wenn auch nicht so schön oder vielseitig. Und gerade German Tourist ist komplett weg von Daune bei langen Touren. Um mehr ging es mir nicht. Und ja. Ich wiederhole mich gern nochmal. Tolle Arbeit!!!
-
Ach. Es gibt auch besseres als Cumulus. Cumulus ist halt gut verfügbar. Daher die Beliebtheit. Und der Preis macht es am Ende eben doch auch für viele.
-
STS ist mir zu unseriös. Man kriegt nicht so richtig raus, was die da auf ihre Daune schmieren bzw. als DWR einsetzen. Die Cumulus Quilts 2018 sind sehr spannend. Alternativ gibt es gute KuFa Alternativen. GramXperts, AsTucas usw.
-
Ich habe auch noch etwas Senf im Angebot. Daune hat auch viele Nachteile. Von der Ethik mal abgesehen hat Kunstfaser gerade auch im Schlafsack ihre Berechtigung. Im Gegensatz zu Daune ist einfach nur nicht immer klar, was die einzelnen Kunstfaserfüllungen leisten. Klitschnasse KuFa wärmt natürlich kaum, da ja keine Luft gebunden werden kann. Aber. Die KuFa trocknet schneller, ist schneller zu trocknen und kann notfalls auch ausgewrungen werden, um ihr etwas Isolationsleistung zu verschaffen. Nasse Daune stinkt, ist schwer zu trocknen. Daune ist oft unkalkulierbar um die 0 Grad rum, wenn sie klamm wird. Daune kann, muss aber nicht langlebig sein. Gerade auf langen Touren ist KuFa pflegeleichter, die Daune verschmutzt immer mehr und lüften alleine hilft dann auch nicht mehr. Die KuFa Füllung gerät zu Unrecht immer so in Verruf, während so manch einer, gerade im UL Bereich merkt, dass Daune oft an ihre Grenzen stößt, wenn man das Equipement ausreizt. Auch finde ich, dass das Schlafgefühl stark vom Innenstoff abhängt, gar nicht so sehr von der Füllung, solange man nicht zu warm schläft.
-
Man kann auch einen Quilt mit KuFa Füllung nehmen und schläft sorgenfrei bzgl. Nässe ;-). Aber schönes Teil. EtaProof ist ein nettes Material. Mich hielt immer ab, dass man es wohl schwer in die WaMa stecken kann, oder ist das nur ein Mythos?
-
Sehe nicht wirklich, dass es den zu schlagen gibt, da der Preis sehr wahrscheinlich über Faktoren zustande kommt, bei denen ich mir denke, dass ich sowas nicht unterstütze. Insofern ist der Quilt teuer, nur halt nicht direkt für den Endverbraucher. Ab 170 Euro kriegst Du die überarbeiteten Cumulus Quilts, oder mit KuFa As Tucas oder GramXpert. Alles made in Europe.
-
Eine Schlafsack Kapuze und eine Mütze sind kaum vergleichbar. Ich kann den Wunsch nach einem Schlafsack durchaus nachvollziehen. Viel weniger Gefummel als eine Mütze und noch was um den Hals. Da ich auch keinen Buff habe, sondern hohe Krägen bevorzuge, würde das bei mir gar nicht funktionieren. Die neuen Cumulus Quilts bieten für typische Schlafsackschläfer durchaus eine mögliche Transition. Trotzdem. Muss man mögen. UL ist ja kein Zwang zum Quilt. Und der China Quilt mag billig sein. Aber wenn schon Daune warum dann so ein zweifelhaftes Produkt? btw was heisst denn bitte quilt goals??? Scores würde ich ja verstehen.