Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Ich habe mir erlaubt meine Antwort bezugnehmend auf obig zitierten Kommentar auszulagern, um den thread der Fragestellerin nicht zu zerfleddern. Und ja. Ich meine es ernst. Ist das schlimm eine persönliche Haltung zu haben? Mir erschließt sich natürlich, dass das provoziert, vor allem so knapp gehalten. Allerdings sprach ich auch von mir und habe jetzt keine generelle Reisewarnung ausgegeben. Darauf empört zu reagieren ist so ein typischer Schnappreflex in einem Forum. Der bringt einem natürlich viel Zustimmung. Da hat der Dingo doch glatt die Sachsen verunglimpft. Nein. Der Dingo hat für sich entschieden so ein Bundesland nicht mehr zu bereisen, weil er sich dort nicht sicher fühlt. Oft genug höre ich wie Scheiße Menschen München finden. Gut. Können Sie ja. Muss ich mich dazu echauffieren? Ich hole mal aus. Wir stehen knapp ein Jahr nach Chemnitz vor den Wahlen. Wir haben in Sachsen einen extrem inkompetenten Ministerpräsidenten, der in Talkshows, man hat den Eindruck unter Drogeneinfluss, Phrasen drischt, aber nichts konkret anspricht. In Sachsen haben wir Mechanismen, die stark an ein anderes Deutschland erinnern. Das wird nicht von der Mehrheit toleriert, aber doch immerhin von einem Viertel der Wahlberechtigten. Und nein. Wer heute AfD auch nur aus Frust wählt, der wählt ein ganz fatales Deutschland. Da ist nichts zu entschuldigen. Man kann nämlich auch ungültig wählen, wenn die Parteien einem nicht passen. Sachsen ist das NSU Land. Offensichtlicher kann eine Durchdringung rechter Gedanken in einem Staatsapparat und einer Justiz eigentlich nicht indirekt nachgewiesen werden. In Sachsen ist eine Bürgerbewegung entstanden, die auf Intoleranz basierte. Und die gerne handgreiflich wird. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-05/rechte-gewalt-pegida-ermittlungsverfahren-rechtsextremismus-sachsen Wir haben ein Sachsen, in dem ich in dörflichen Gebieten mit einem guten Freund und seiner afroamerikanischen Frau nicht in eine Gastwirtschaft kann, ohne Blicken mit stumpfen Hass ausgesetzt zu sein. Das ist dann wie im Western. Plötzlich wird es still und alle starren Dich an. Wirklich alle. Und dann ist da das Sachsen, in dem ich mich rechtfertigen muss, wenn dort jemand spitzkriegt, dass ich Medienvertreter bin (noch nicht mal Inhalt gestaltend), oder ich froh bin wieder im Hotel in Bautzen zu sein, weil es Nachts bedrückend ist, wenn Dir eine Zeit lang Typen schweigend folgen. Ich kenne Sachsen, die haben ihr Bundesland verlassen, weil sie es nicht ausgehalten haben, dieses Muff und die Posts von ihren Verwandten zum Thema Politik. Tatsächlich kenne ich ganz tolle Sachsen und Thüringer. Aber die haben Geschichten auf Lager. Und ich bewundere jeden Sachsen, der sich dem entgegen stellt. Wirklich. Es wäre nur schön die CDU würde das als regierende Partei auch tun. Und so schließe ich das mal vorerst ab. Rechte Gewalt gehöre zur Lebensrealität, so Ministerin Petra Köpping: https://www.lvz.de/Region/Polizeiticker/Rechte-Gewalt-in-Sachsen-stark-gestiegen https://www.raa-sachsen.de/support/statistik Und das sind einfach Gründe, warum mir das alleine wandern und draußen übernachten dort zu gefährlich ist. Wie gesagt. Es ist keine Pauschalverurteilung, dafür kenne ich viel zu viele gute Leute von dort (die dort nicht mehr leben, na sowas), aber eine Kapitulation meinerseits aufgrund der für mich dort nicht aushaltbarer Grundstimmung. Und das ist ja in Sachsen-Anhalt teilweise sehr ähnlich. Man denke an den Bürgermeister von Tröglitz, Pfarrer König oder das Einknicken der Bauhaus Direktorin und an vieles mehr.
  2. Ähnliches wird doch zu HIV schwadroniert. Aus solchem Quatsch sind schon tolle C-Movies entstanden.
  3. Denke schon, dass das zäh ist. Vielleicht wird es halt ranzig Dazu die eigenen Körperausdünstungen und die Daune wird gut versorgt..
  4. Viele Hersteller haben schon arg verschnittene Waren in den Müll kloppen müssen. Blöd, wenn es erst der Kunde merkt, noch blöder die Kommunikation mal eben nach Asien. Da würde ich doch zumindest in Osteuropa produzieren lassen, wo es zudem auch eine geschichtliche Tradition bzgl. Textilindustrie gibt. Und es ist auch näher, um die vielen Termine vor Ort wahrzunehmen.
  5. Das Thema mit allein draußen und als Frau ist von uns Männern oft schwer einschätzbar. Es gibt hier ja aber ein paar Ultraleichte Damen, die Dir da sicher gute Praxistipps geben werden. Bei mir bedeutet entspanntes Draußen Schlafen vor allem einen Unterschlupf zu haben (Zelt etc.). Liegt aber an meiner Panik vor Zecken und mich nerven Krabbeltiere. Und ich würde mich freiwillig nie allein durch Sachsen wandernd begeben. Man erkennt mir durchaus eher die fröhlichere Gesinnung an und ich hätte keine Lust Prügelopfer zu werden. Und das soll wohl nicht selten passieren. Was schade ist. Weil ist ja schön dort.
  6. OT: Mir zieht es jedes Mal innerlich alles zusammen, wenn ich von Dir Ribstop lese. Es heißt Ripstop Nylon und bezieht sich auf Stoffe, die durch ihre besondere Webart a) besonders reißfest sind und b) wenig weiterreißen, wenn es dazu kommt. rip von reißen, zerreißen und stop von anhalten, stoppen https://de.wikipedia.org/wiki/Ripstop Sorry. Das musste raus.
  7. Hier noch ein link für den TE, am Thema dran. nur so zur Info. Bild Nummer 10. https://www.fieldmag.com/articles/how-to-sobo-backpacking-central-oregon-pct-photography
  8. Also ganz ehrlich. Deprimierender finde ich die Aussichtsplattformen und Cafés in der Lausitz, um sich die Braunkohleschürfung anzusehen. Und das ist bewusst Mensch gemacht und klinisch tot. Da entwickelt sich auch nichts mehr so schnell. Man kippt dann irgendwann Wasser drüber. Toll. Nachrichten zu gucken ist doch schon sensationsgeil.
  9. Geht es um Downhill oder schweres Gelände? Da würde ich ja eher nur was am Körper direkt tragen. Aber das Thema passt nicht so wirklich ins UL Forum. Gibt ja hier Leute wie kyhal, die zum Thema Schutz sicher praxisbezogen Ahnung haben.
  10. Wir haben ja durchaus kalte Winter in D. Da passiert es in Mitteldeutschland schon Mal, dass Du plötzlich -15 Grad hast. Daher wäre ich vorsichtig. Beachte auch, dass zumindest Pertex Endurance ganz schön knistert. Ich fand das voll nervig und hab mich auch aus anderen Gründen dagegen entschieden. Auf Touren länger als ein Wochenende kommt sicherlich nicht alles an Feuchtigkeit durch die Pertexhülle durch und dann wird die Daune vermutlich immer klammer werden. Ich würde Microfibre als Hülle bevorzugen. WM setzt das zB ein. Die Europäer wechseln alle zu Quantum, was schade ist.
  11. Wofür ist das gut? Der Rucksack an sich bietet doch vermutlich genug Schutz? Sonst ne Schaumplatte rein?
  12. Hier ist der sehr interessante Artikel, der mir die Vorurteile zu Rahmenmaterialien genommen hat. Ich muss gestehen, ob da jetzt genau der Punkt so drin ist, den ich genannt habe, müsste ich doch selbst nochmal nachlesen. http://www.gebla.de/Technik/Rahmenmaterialien.html Ich selbst fahr nur Stahl.
  13. Irgendwie sträubt sich in mir alles, ein Decathlon Rad zu kaufen. Ist nicht gerade ihr Fachgebiet. Das ist für mich wie Backwaren aus dem Backshop. Als Süddeutscher kann ich das einfach nicht. Eine gscheide Bäckerei muss schon sein. Zumal die Decathlon Räder im vernünftigen Bereich gar nicht soviel billiger sind, denn die etwas besseren Komponenten kosten nun mal Geld. Eigentlich kann Decathlon nur am Rahmen und den Mänteln/Felgen sparen meine ich. Ob Alu oder Stahl ist Philosophiefrage. Und wie ich gelernt habe federt Stahl nicht immer besser ab und es kommt eben wie immer drauf an.
  14. Ich war mit Marc im regen Kontakt und fragte nach einer Lösung wie dem Unna. Jetzt haben sie zwar eins, aber es ist definitv keine Alternative, wenn man es vom Platz her betrachtet. Wozu zur Hölle braucht man eine 50cm Apsis anstatt eines breiten IZ, das man zur Not rückbaut? Wichtig. Das Gewicht ist ohne Stangen, Heringe, Reperaturflicken. Nur falls ihr vergleicht.
  15. Lieber Fabian, das Radgeschäft ist kurzlebig. Das Marin Nicasio aus gutem Reynolds Stahl kriegst Du ab knapp 600 Euro im Abverkauf, ebenso das Fuji Jari 2.5 für etwas unter 700 Euro. Solide Ausstattung und auch mechanische Scheibenbremsen sind dabei. Alternativ kannst Du auch nach Cyclocrossern gucken. Die meisten sind aber eher sportlich vom Rahmen (lange Touren Rückenaua) und oft fehlen Ösen für Gepäckträger etc. Aber wenn Du nur eine Lenkerrolle und eine Satteltasche anbringst ist das ja wurscht. Nur eine SRAM Apex Schaltgruppe wirst Du zu dem Preis nicht finden. Ich persönlich mag keine Zweifachkurbel und die daraus resultierenden vielen Gänge, die dann mittels Umwerfer geschaltet werden müssen.
  16. Statt Cumulus mal die weniger bekannten Pajak anschauen. Was Weglassen von hydrophober Daune betrifft. Neben WM übrigens Valandre und Feathered Friends auch: We have found in our own testing that the performance enhancements of hydrophobic treatments on high quality down are widely overstated. High quality untreated down already has naturally water repellant oils on it left by the geese (makes sense since geese spend a lot of time in water). These oils help repel water and keep down lofted. More importantly is that these oils last indefinitely. Hydrophobic treatments wash out like a DWR and remove the natural oils during the application process. Because of this, and the water resistant capability of our shell fabrics, we feel that hydrophobic down does not provide a considerable impact on performance and could actually inhibit performance over the lifetime of our products. Quelle: http://www.westernmountaineering.com/faqs/ Ähnlich (Qualität und natürliche wasserabweisende Eigenschaften) argumentiert auch Valandre. Und mir leuchtet das auch ein. Mal abgesehen von der Zusatzchemie, in die man sich reinlegt und die an die Natur abgegeben wird.
  17. Dingo

    Flightcover

    Ist ja irgendwie vieles weit weg von Ultraleicht. Dachte UL beginnt schon an der Haustür. Man könnte einen etwas derberen Liner benutzen, der während der Tour als Regenschutz im Rucksack landet. Nicht UL, aber immerhin Multiuse. Hier kann man mal so einen Frachtraum sehen. https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/8559/ein-tag-als-flugzeugabfertiger-am-fmo#gallery&0&2&8559
  18. Dingo

    zwei personen zelt

    Les ich Patagonien, denke ich nach viel gelesenen Reiseberichten an frei stehend. Chinook 2 oder Lightwave G20 Ultra. Das 15 ist zu kurz. Beides keine Leichtgewichte, dafür Sturmbunker. Oder. Das Zelt für Patagonien extra kaufen, nach der Tour verkaufen.
  19. Ich hab die Nicht UL Variante. Ist halt wie ne LuMa. Für mich zeichnet sich ein funktionalles Kissen durch ne formgebende / stützende Füllung aus. Und im Sommer ist es schwitzig. Sollte man einfach vor Kauf bedenken.
  20. Dingo

    Ferrino Sintesi 1

    80cm IZ Höhe. Mit Sitzen ist da nicht viel, außer man hat eher einen sehr kurzen Rücken. Nervt beim Abwettern und Umziehen.
  21. 11 +/- ein paar mm. Bin kein Wissenschaftler
  22. Doch kein WM mehr? Kann Dir sagen, dass der 250er ca 11cm grob gemessen an Loft hat. Kommt halt auch drauf an, wie Du die Daune aufschüttelst
  23. Kürzt Zahnbürsten, nicht Wege. Zahnbürsten kürzen, nicht Wege.
  24. Vorsicht, sonst wirst Du zum Reimburschen umgetauft
  25. "Spar am Rest, nicht am Weg"
×
×
  • Neu erstellen...