-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
Deine Anfrage passt eher ins Outdoorseitenforum. Hier ist alles etwas Spezialisierter, d.h. hier wird versucht mit möglichst wenig bzw maximal sinnvollen Gewicht bzw. Ausrüstung eine maximale Toureffizienz per pedes zu erreichen. Dir wird sicher auch geholfen werden, aber hier ist der Denkansatz anders und evtl. kommen Dir die Tipps dann exotisch vor. Bei Dir wird Packmaß eine große Rolle spielen. Daher sind kurze Gestängesegmente sicherlich sinnvoll. Und statt Trekkingstöcken kann man auch Carbons- oder Salzstangen separat erwerben. Achten würde ich auf eine ausreichend große Apside für die Radtaschen.
-
Das mit der Daune sehe ich wie Du. Aber sonst: Der TE hat Nahrung für 10 Tage eingeplant. Liegt in der Natur der Sache, dass das Gepäck dann schwer ist. Ob Du da leichter wegkämst trotz Deines 5.7kg Baseweights sei dahingestellt. Das Dein Quilt Wunder vollbringt bei unter 600g mag auch ich nicht glauben. Hardshell hat er die Frog Todds. Wozu eine Tube Hirschtalg mitschleppen??? Ich kriege auch keine Blasen. Trotz ohne Hirschtalg oder Spezialsocken. Das wäre jetzt „pack your fears.“
-
Bis eben wusste ich nicht mal was das ist. Vielleicht erweiterst Du den Informationsgehalt des Textes für die Menschen wie mich.
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anm.: Die Schlaufen sind nicht durch die Sohle durchgeschlauft. Bei vielen Sport-Sandalen ist das ja eine potentielle Schwachstelle. Bei den Tevas früher brach eher die Sohle, als dass das Band ausriss.
-
OT: Multiuse. Wassergewinnung in der Wüste.
-
Therm a Rest Uberlight rutschfest machen
Dingo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Von Seamgrip sprach ich ja nicht. Das ist ja die Lösung für PU basierte Stoffen. Bei SilNet hätte ich bedenken. Man müsste halt recherchieren, wie die Mattenhalter von TAR kleben. Die haben doch so Klebehaken für ihr Zubehör. -
Therm a Rest Uberlight rutschfest machen
Dingo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Schätze Du benötigst eher etwas auf PU Basis wie Seam Grip. Silkleber hält nMW nur auf silikonbeschichteten Material. Und ich vermute, dass die Matte eher aus PU beschichteten Nylon ist. Ggf nachfragen. Probier die Matte aber vorher ohne aus. Vielleicht rutschst Du ja nicht so. -
Google: six moon designs seam sealing Nahtdichten ist kein Drama. Sieht danach halt weniger schön aus das Zelt. Wichtig ist der richtige Nahtdichter für die richtige Beschichtung. Spiritus heißt dort übrigens methyleted spirit (oder so ) und kriegt man in Supermärkten / Apotheken. Also wie bei uns.
-
Es gibt zwar kommerzielle Ausrüstungsverleiher, die setzen aber eher auf unkomplizierte, bewährte und damit eher schwere Ausrüstung und da eben auch nicht gleich Hochpreisiges. Ein möglicher Nachteil wäre ja ohnehin, dass Du durch einen runtergerockten Gegenstand einen falschen Eindruck vermittelt kriegen könntest. Die oben erwähnten Treffen sind sicher eine gute Möglichkeit seltenes Zeugs in die Finger zu kriegen. Erfahrung hilft auch und viel ist auch persönliche Präferenz. Auch ich wollte immer etwas Cooleres als meinen Golite Jam. Aber er ist mir ans Herz gewachsen und ich weiß woran ich bin damit. Einen anderen Rucksack zu finden hat mich unnötig viel Zeit gekostet. Ich glaube da wäre locker ne verkürzte Wochenendtour drin gewesen. Im worst case verkauft man hier den Fehlkauf übers Forum. Und eigentlich wäre ja das Hauptkriterium hier Gewicht gepaart mit Multiuse. Eigentlich recht einfach so einzukaufen Mit UL Ausrüstung machst Du als Verleiher vermutlich auch kein Geld.
-
Ich würde da ja nochmal aufgrund BitPoets Aussage nachhaken. Evtl liegt der Fehler ja nicht beim MSR Freelite sondern beim Benutzer, also Dir? Hast Du bereits probiert, die Nähte mal abzudichten, um einen Vergleich zu haben? Zumal MSR ja deutlich darauf hinweist. Und natürlich besteht auch immer die Möglichkeit eines Mangels. Also evtl. bei MSR reklamieren. Die sind schon sehr Kundenorientiert. Da Du ja bereits ein gutes Zelt hast, wäre das meiner Meinung nach Geldverschwendung. Man kauft ein Zelt ja nicht nur, sondern muss sich damit auseinandersetzen, bevor man sich seinem Habitat anvertraut. Und was Wassersäulen betrifft. Es wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass die Normen in den USA und Europa anders angegeben werden müssen. Mir gefällt das amerikanische System besser mit dem Mittel aus simulierten Nutzerjahren. Klassische Zelte für die long distance Geschichten wären noch die Zelte der Marke Nemo. Oft unter einem Kilo. Was das für die Haltbarkeit bedeutet, kannst Du Dir denken. Aber das Ding ist, wie oben schon erwähnt, nach sovielen Tagen eh durch.
- 13 Antworten
-
- zelt
- erfahrungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kuppelzelt für weniger Geld: Trekkertent Saor (das Neue). Ist jetzt aber nicht deutlich leichter. Kriegt man aber auch aus anderen Material auf Anfrage. Ist dann teurer, spart dafür Gewicht.
- 13 Antworten
-
- zelt
- erfahrungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
An die dachte ich auch. Hatte erst Textilindustrie. Gut, dass Du es nochmal explizit erwähnst.
-
Okay. Ich habe das mehrfach nachgelesen auf der VauDe Seite und die Infos sind da nicht klar zugeordnet. Einmal steht da "Verklebte Nähte am beidseitig silikonisierten Außenzelt..." und einmal "Nahtbandversiegeltes silikonisiertes Außenzelt. Nur bei VAUDE-Zelten erhältlich." Danke @wilbo
- 13 Antworten
-
- zelt
- erfahrungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Keine Erfahrung aber etwas Grundsätzliches kann man auch ohne dieses Zelt zu haben sagen. Wie bei jedem Zelt mit Nahtband über den Nähten hast Du dadurch ein Mehrgewicht. Ist ein Zelt ordentlich genäht und konstruiert, benötigst Du das oft nicht. Und dort, wo es mal durchtropft, tut es auch etwas Nahtdichter. Irgendwann gehen die Nahtbänder ab, andererseits erlebt man das vielleicht gar nicht, da es aus so dünnem Stoff ist, dass man da nicht von langer Lebenszeit ausgehen kann, wenn man das Zelt hart rannimmt. VauDe ist jetzt nicht gerade der Name, den man mit Long Trail Zelten in Verbindung bringt. Außerdem wissen sie wohl selbst nicht, wofür dieses Zelt ist. Einerseits für Trekker und Bergsteiger (als Querlieger???), anderseits für Fahrrad-/ und Motorradreisen. Teuer ist es auch und ich erlaube mir zu hinterfragen, dass Du alle Zeltmarken und Modelle für derartige Hikes kennst. Aber wenn doch wundere ich mich, dass es ausgerechnet ein VauDe werden soll. Aber berichte gerne, wenn Du mal damit unterwegs warst.
- 13 Antworten
-
- zelt
- erfahrungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Falls alle alles gesagt haben. Ehrlich gesagt belastet mich das Gezanke. Ich werde also in Zukunft hier die heile Welt propagieren. Also. Falls hier keiner Zensur schreit, kann der thread geschlossen werden. PS ich bin des Friedens willen raus.
-
Es tut mir leid, dass Du es nicht nachvollziehen kannst. Ich habe sachlich argumentiert, ich habe Beispiele genannt. Muss es erst zur Handgreiflichkeit kommen, dass Du sagst oh, ja. das verstehe ich so ein wenig, jetzt wo Du ein Schädel-Hirn-Trauma hast? Als Wanderer in Sachsen kann ich schwer bedroht worden sein, da ich da aus genannten Gründen aufs Wandern verzichtet habe. Als Medienvertreter musste ich mir durchaus großen Mist anhören. Fahre da aber dienstlich auch nicht mehr hin. Und ich habe Dir geschildert, wie ich schon vor Jahren eine Situation unterwegs an einem Gasthof erlebt habe. Klar kann ich mich tarnen und verstellen. Will ich das? Und dann kommst Du noch mit Whataboutism und zeigst auf andere Gegenden, die man ja auch meiden müsste weil. Ich rede aber von Sachsen und ich rede von einem Land mit extrem vielen (und das sind nur die registrierten) rechten Übergriffen. Ich habe auf einen Artikel mit 200 Verfahren gegen Pegida Anhänger verlinkt. Du schreibst von Moral und anderen Ländern und Kindergarten. Und dann. Das ist unverschämt: Du unterstellst Du mir eine geistige Haltung, die Du als großer Moralonkel nicht billigen willst. Erklär doch bitte die geistige Haltung. Bin ich ein Sachsenrassist. Oder ein Volksverhetzer? Du machst aus meinen persönlichen Gründen eine Pressemeldung einer Reisezentrale. Was ist nicht daran zu verstehen, dass ich da aus möglicherweise irrationalen Gründen nicht hinwill. Und das aus einer Haltung heraus, die ich deutlich erklären konnte. Aufgebauscht habt ihr es, die mit heulenden Smileys extrem betroffen tut oder süffisant was von Ironieschalter postet, aber nichts formuliert. Hast Du die letzen Jahre in Sachsen verpennt und tust sie als Einzelfälle ab? Wir haben am Sonntag Wahlen dort. Dir sind die Zahlen bekannt. Sorry. Aber ich bin echt sauer.
-
@hansichen Mir ist so klar, dass das ein generelles Problem ist. Aber es häuft sich extrem gerade in Mitteldeutschland. Und am meisten erschreckt mich eben, wie man da schon nahezu kapituliert und Bürger es lösen müssen. Der Bierwegkauf war schon genial! Danke an alle. Insbesondere die, die das sachlich nachvollziehen können auch wenn sie anderer Meinung sind. Ich versuche mich jetzt rauszuhalten. Aber ich habe gestern lange überlegt, wie ich reagieren kann. Mehr kann ich nicht tun
-
Es gibt hin und wieder die Angst von wandernden Frauen vor Übergriffen gerade zum Thema sexuelle Gewalt. Mag auch eine geringe Wahrscheinlichkeit geben. Trotzdem muss man die Sorge ernst nehmen und nicht zB sich empören, dass man jetzt als Mann unter Generalverdacht steht. Diese Mechanismen finde ich wirklich schlimm und so etwas spaltet Gemeinschaften. Ich denke ich habe alles getan, um das zu klären. Bevor das zur aufgeplusterten Farce wird, lasst uns über UL plaudern. Und ich freue mich auf persönliches Kennenlernen, sollte das mit dem Herbsttreffen klappen. Und bevor der Witz kommt mache ich ihn selber. Vermutlich passiert das nicht in Sachsen- ha ha.
-
falscher thread Nutze ich eben für einen Post Patagonia verwendet zunehmend recycelte Daune. Evtl. kann man da auch seine alten Sachen hingeben. Solange es nicht um den Hochleistungsbereich geht (und vermutlich nicht mal da) merkt bestimmt niemand den Unterschied.
-
Hätte ich geschrieben, ich würde aus persönlichen Gründen Rio de Janeiro meiden oder niemals in Südafrika einen Anhalter mitnehmen oder was weiß ich, ich wette das hätte jeder verstanden.
-
Danke. Und mich nervt, dass meine Aussage hier dazu führt, dass ich das jetzt aufbauschen muss.
-
Interessanter Widerspruch. Du wirfst mir einerseits vor moralisch verwerflich zu handeln, weil ich ein Risiko abwäge, dass Du als Vorurteil und damit unbegründet aufgrund von Statistik siehst, anderseits soll man sich aber doch lieber tarnen. Da sind wir doch mal wieder beim Kern.
-
Immer wieder erschreckend, wenn man das so vor Augen hat, wieviel alleine ein klassischer 300-400g Quilt verschlingt. Und das ist auf die gesamte Bekleidungsindustrie hochgerechnet.
-
OT: Ach und lustige smileys als Kommentar ist irgendwie kein probates Mittel, wenn es euch so empört. Mittagsfrost, was stört Dich? Du kennst mich ja ein wenig. Unterstellst Du mir da ein Sachsenbashing? Ich fühle mich in Sachsen nicht sicher. Statistiken und persönliche Erfahrungen bilden nun mal dieses Bild in mir. Ich lache auch niemanden mit Höhenangst aus. martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Ich bitte, diesen Teil der Diskussion ggf. im eigens von Dingo dafür eingerichteten Thread fortzusetzen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8635-kurze-erklärung-zu-meiner/
-
Ich habe mir erlaubt meine Antwort auf die politisch korrekte Empörung hierher auszulagern, damit der thread nicht leiden muss: Nur soviel. Das ist kein Sachsenbashing, sondern Ausdruck meines Unwohlseins in einem Bundesland voller Mißtrauen als nicht konservativer Mensch zu nächtigen.