Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Hab mich entschieden heut doch kurz auf die Spree mitm Packraft. Jemand Bock so ab 15.00/16.00 h in Treptow aufs Wasser zu gehen? Oder Köpenick. Bier geht heut auf mich Dingo (der mit den unrunden Runden)
  2. Okay. Verstehe ich das richtig? Weil Du nicht mit Stäbchen essen kannst und das angeblich anachronistisch ist bin ich also ein Steinzeitmensch? Meines Wissens sind Messer und Gabel weltweit die Ausnahme. Viele essen mit den Fingern/Händen - ich bevorzuge einen Holzlöffel. Wie man isst hat auch damit zu tun, wie Essen zubereitet wird. Will sagen. Messer und Gabel sind nicht Fortschritt, sondern der Art und Weise wie hier Essen zubereitet wird geschuldet.
  3. Tatsächlich habe ich Titanstäbchen.
  4. aber nur wenn bei viel Multiuse noch n Fetzen übrig ist;)
  5. Hab Schuhgröße 45 und den 250 Quilt von Cumulus da. Die 100cm Breite unten waren für mich nie ein Problem. Nutze den Quilt allerdings bishet nur als Decke zuhause bzw Reisedecke.
  6. Mir sind schon 1.8 l Töpfe fast zu klein. Nudeln benötigen auch Platz bzw recht viel Wasser. Mein Traum wäre der Keith Titanium 1.8l oder gar der 2.5 l. Kann man auch mal lecker Eintopf machen Dann noch Clips und ne Dichtung und Resteschleppen.
  7. Du lebst vermutlich auch ländlicher. Hier in der Bärenstadt könnte ich mit dem Packraft auf die Spree. Langweiliger geht es kaum.
  8. Da zieht es mich eh nur zur Arbeit hin. Mir wäre mehr nach Franken und so, aber geht ja nicht.
  9. Stehe dem Wandern ja zwiespältig gegenüber. Was mir nicht klar ist, ob man eine Anreise zum Wandergebiet machen darf. OT: Ich denke eher nicht. An dieser Stelle muss ich auch nochmal sagen, dass mir der Föderalismus auf den Geist geht. In Krisenzeiten unterschiedlich agierende Länder das ist Quatsch, ebenso wie unterschiedliche Schulsysteme. Egal. Hier ein paar Routen im Bodenseeraum. https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/friedrichshafen/Wandern-ist-auch-in-Corona-Zeiten-erlaubt-Auf-sechs-Routen-in-Friedrichshafen-und-Umgebung-die-Heimat-entdecken;art372474,10480396 Edit. Ich vermute, dass der Gesetzgeber unter Wandern die 1 Tagestour versteht und keine Mini ThruHikes Hier noch Infos zum Harz: https://www.harzinfo.de/coronavirus.html MeckPomm und SHol sind für Touris dicht.
  10. Kenne mich 3,7% aus. Daher nur mein Hinweis auf die Sonder Bikes von Alpkit.
  11. @martinfarrent Wir beiden haben uns ja auch zusammengerauft, daher sei mir die Bemerkung erlaubt. Auf mich wirken einige Passagen in dem thread schon übergriffig, bestenfalls belehrend. Vielleicht die typische Schwierigkeit eines Forums. Ich denke nicht, dass Du es so gemeint hast.
  12. @martinfarrent Nächstes Mal niest Du die Gören an (oder hustest in ihre Richtung).
  13. Ich kenne da wie Du einige Jugendliche und Menschen - aber nicht nur hier in der Stadt, sondern auch auf dem Land und in der Kleinstadt. Das ist eben eine Frage der Erziehung und der Bildung meine ich. Übrigens: wenn ich das so rauslese: ganz schön viele von euch Landmenschen regelmäßig hier im Forum
  14. Kennst Du diese Menschen? Der Satz ist für mich so wahr wie zu behaupten, die Jugend wäre unpolitisch.
  15. Das würde ja suggerieren, dass Du absolute Kontrolle hast. Hast Du nicht. Und ja. Natürlich kannst Du auch zuhause einen der berühmten Haushaltsunfälle haben. Nur mit dem Mototrrad gehst Du eben ein bewußtes Risiko ein.
  16. Also ein wenig absurd finde ich es schon, anderen den schwarzen Augangssperre-Peter zuzuschustern, weil man selbst ja nur alleine reist. Klar - natürlich ist die Wahrscheinlichkeit da sehr gering - und doch kommtman in Kontakt mit Dingen wie Bedienelementen, kreuzt unvermittelt den Weg einer Person etc. Nein. Es macht es nicht besser vermeintlich korrekt alleine im Wald oder sonstwo unterwegs zu sein, denn man kann direkten und indirekten Kontakt nicht ausschließen und man animiert andere Menschen, es einem gleich zu tun, wenn sie sehen, dass man die Bude verlässt. Das Risiko der Ansteckung richtet sich ja auch danach, ob jemand Risikogruppe ist, nicht nur ahand der möglichen Kontakte. Und selbst wenn ich in die Armbeuge nieße, glaubt mir, da reichen keine 1,5m. Die Ausgangssperre kommt ohnehin - wir werden ja seit Mittwoch darauf vorbereitet.
  17. Wollte ich Dir eh vorschlagen. Wird aber spät.
  18. Ne. Ich lasse nähen Habe zweo Hosen mal so gekauft und ich hatte das mal an zwei Regenhosen und einer gefütterten Winterhose. Finde es saupraktisch. Im Prinzip hast Du einen Plastesteg und dort wird die Schlaufe durchgeführt, sodass Du sie dann am Gegenklett des Hosenbundes fixieren kannst.
  19. Sehe ich auch so - und ich bin da auch realistisch. Nur habe ich dieses Jahr so eine Art Equilibrium schaffen können und jetzt fliegt mir alles um die Ohren. Und das auch, weil das RKI und die WHO recht spät die wahre Situation zugegeben haben und der Gesundheitsministerkasper die Realität verleugnet hat ("Nein, einen Lockdown wird es nicht geben"). Mir war recht früh klar, in welcher Richtung das gut laufen kann. Man musste ja auch nur die anderen Länder blicken.
  20. Besser als Gürtel finde ich Klettschlaufen oben am Hosenbund (seitlich). Kann man stufenlos verstellen und stört auch bei nem Hüftgurt wenig (sollte man mal einen tragen). Textilgürtel weiten sich bei mir auch recht oft.
  21. So eine Herangehensweise erzeugt echt Magenweg bei mir. Es gibt sicher Leichtzelte, die halten auch durch.
  22. Naja. Das mag die buddhistische Sichtweise sein. Aber es ist eben nicht nur Geld. Es ist das Mittel zur Ernährung meiner Kinder, das Mittel um nicht aus der Wohnung zu fliegen usw. Da hilft mir meine Gesundheit dann leider auch recht wenig, wenn die Mägen knurren und das Dach übern Kopf eine Brücke ist - jetzt mal polemisch gesprochen. Ich habe z.B. Stand heute ca. 1/3 meines Jahreseinkommens eingebüßt, wenn Veranstaltungen bis Ende des Jahres verboten werden. Ich muss an meine Altersvorsorge ran, wenn das so weitergeht und das ist Mist. Leben ist nicht nur existieren.
  23. OT: Ein Prepper würde sagen: und wenn die Wasserwerke plötzlich zusammenbrechen?
  24. Da kann ich ja froh sein, dass hier im Kiez die Deppen ihre Haufen nicht im Hauseingang, Gehweg, zwischen geparkten Autos anzünden. Hab ich schon erwähnt, dass Corona auch Vorteile hat? So sauber und ruhig war es schon lange nicht mehr hier in Berlin Da hat übrigens jemand den AZ Blaster als Inspiration genutzt und den HappyPo auf den Markt gebracht. Dreist. Aber für einige vielleicht ergonomischer.
  25. Die Mehrwertsteuer + Warengruppensteuer kommen auf den Endpreis (Zelt+local tax+Versandkosten) drauf.
×
×
  • Neu erstellen...