Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Dingo

  1. Sieht sogar fesch aus für die Einkehr in einer Brandenburger Gastwirtschaft. Toll gemacht.
  2. Einfachste Lösung. Hier verkauft jemand ein Tarp. Ist UL und total bezahlbar als Überbrückung/Ergänzung für Dein ausstehendes Zelt.
  3. OT: Der Stil leidet mit Plastetüte aber etwas Aber ich kann das mit dem Stil verstehen. Ich vermeide kurze Hosen, Leggins und Sandalen (vor allem mit Socken).
  4. Ist halt kein Wanderhut. Der wird leiden bei Feuchtigkeit und Du auch, weil Du ständig auf den Hut achtgibst. OR hat soviele Hüte fürs Draußen, evtl. einen Zweithut?
  5. Mitnichten. Der Flex Capacitator belüftet durchaus. Hat aber auch Nachteile so Zugluft am Muskel.
  6. Sierra Designs 2018er Modell des Flex Capacitator: Hat 40-60l und ist bei Amazon zB gerade für 140 Euro zu haben. Von Skurska entwickelt. Oder das aktuelle Modell. Das variable Volumen mag bei schmalem Geldbeutel ideal sein - ist dann aber mit dem Nachteil des höheren Eigengewichtes verbunden. Dafür hast Du immer den extra Platz, wenn mal mehr Volumen zusammenkommt und ein Tragesystem, dass 22kg abkönnen soll. Das aktuelle Modell kostet ca. 40 Euro mehr. Preis/Leistung passt selbst mit der UVP. Achtung. Seit 2019 gibt es 3 Modelle mit unterschiedlichen Volumina (25-40, 40-60, 60-76 Literos)
  7. Rollei B35. Voll stromlos, auch die Belichtungsmessung Ich wiederrum mag Hörbücher ubd Podcasts, hasse dafür youtube. So ist der Mensch.
  8. Oder einfach mal elektrisch reduziert touren. Karten vorab ausdrucken, der Natur statt dem podcast lauschen und analog fotografieren
  9. Extremtextil ist immer einen Versuch wert. Ansonsten kriegt man bei ALIexpress so ziemlich alles. Man muss es nur finden. Könnte mir vorstellen, dass Wilbo einen link hat
  10. Über sowas habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - und ich bin nicht mehr 40. Aber die Bezeichnung war mir neu. Aber evtl. kaufst Du Zelte zu niedrig?
  11. Neueste Reiseinfos. Bundesregierung dämpft Hoffnung auf Reisen zu klassischen Urlaubsgebieten https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-bundesregierung-urlaub-im-sueden-dieses-jahr-nicht.2932.de.html?drn:news_id=1123925
  12. Stimmt sicher, aber ich habe mich in dem Fall an die Budgetvorgabe gehalten, denn sonst würden mir durchaus noch Zelte einfallen. Ich bleibe beim Spitfire Solo bei dem Budget. Hatte ich vorletztes Jahr beim Fränkischen Bierwandern dabei inkl. Hund. Das Zelt hat also durchaus Platz - ist robust und vielseitig. Ja - es ist nicht UL, wurde aber nicht richtig eingefordert vom TE aufgrund Budget. btw Was ist eigentlich ein Toploaderzelt?
  13. Budget Einstieg und für lange Kerls geeignet: Eureka Spitfire Solo. Leider hat Eureka dieses Zelt nach mehr als 20 Jahren (?) eingestellt. Es gibt noch Reste, aber nur in dunkelblau. Dafür bist Du mit um die 100 Euro dabei. Das IZ kann man weglassen und mit Footprint (oder MYOG) nur das Außenzelt als Tarp mitnehmen. Das Gewicht kann man sicherlich auf 1500g runtertrimmen. Für das Geld viel Zelt mit all den Abstrichen bzgl. UL. SixMoonDesign Skyscape Scout solo. Gibt es im onlinestore in Schweden. Unter 200 Euro. Wiegt ok und benötigt Spazierstöcke oder dazu gekaufte Stangen (2 Stück). Auch für lange Kerle. Sonst wohl noch das Lanshan 1 Pro. Bin mir aber nicht sicher wegen der Liegelänge. Das wäre dann auch ziemlich UL.
  14. Das sehe ich nicht so. Eine private Börse ist keine Fachgeschäftsberatung. Nicht jeder "alte Hase" weiß unbedingt etwas über Materialeigenschaften. Und falls doch. Wer nicht fragt, bleibt dumm. Man kann einem Verkäufer auch Fragen stellen, mache Verkäufer gehen eben doch auch davon aus, dass ein Käufer weiß, was er da anfragt. Und falls nicht - fragen - bzw - Herstellerseiten checken. Wer Sicherheit will, kauft eben neu. Es gibt Dinge, die kaufe ich nicht gebraucht, oder eben mit Restgarantie.
  15. ultraleichtaerzte.de Erleichern den Schmerz!
  16. Mir ist ja bewusst, dass man helfen will. Das führt aber zu so vielen diversen Meinungen, dass es einen Fragesteller a) in die falsche Richtung schubst b) in falscher Sicherheit wiegt. Ich hätte da jetzt auch viele Thesen, lasse es aber. Empfehlen würde ich einen Sportarzt, Physiotherapeuten oder Osteopathen. Die haben dazu den richtigen Blick. Eine Anmerkung trotzdem. Auch Wandern mit Gepäck ist ein Sport. Ist man untrainiert, kommt der Körper natürlich schwer klar damit.
  17. Ärztlicher Rat kommt am besten vom Facharzt. Alles andere ist Spekulation.
  18. Tschechien will die Grenzen für 1 Jahr schliessen. Gerade auf Zeit online gelesen.
  19. Die Frage ist, wieviel leichter Dir wieviel Geld wert ist. Du kannst natürlich ein HMG Shelter kaufen. Das ist unbestritten sauleicht. Aber ein Vielfaches Deines Geertops. So eine Gießkannenfrage nach dem Motto schlagt mal alles vor führt oft zu Verwirrung. Empfehle eine Vorrecherche aufgrund derer Du eine Vorauswahl triffst.
  20. Die hier hat es. Ausser bei der XS https://www.timbuk2.com/products/1080-lightweight-flight-messenger-bag?variant=31334786138154 Steht unter Features: Crossstrap. Seltsam, dass sie die Classic so kastriert haben.
  21. Die Chrometaschen sind nett, aber ebenso wie Crumpler viel zu schwer und wohl für Atomkriege gedacht. Timbuk2 ist da leichter und trotzdem robust. Die waren wohl auch die ersten.
  22. Mein Vorschlag wäre das Timbuk2 Kuriertaschenkonzept. Schultergurt über die gesunde Schulter, Stabilisierungsgurt quert über Kreuz über den Bauch. Tasche kann man hoch an den Schulterblättern tragen. Alternativ. Es gibt Hüftgurte mit Daypacks dran. Hatte ich mal von Macpac. Dann sind die Schultern frei. Nächste Alternative. Zerlege gerade meinen Dana Design Rucksack. Habe den Hüftgurt einzeln da und die 5-8l Deckeltasche, die man da als Tasche einfädeln kann. Hilft Dir das? Sorry. Hab die 20l überlesen. Ist der Ausfall langfristig? Sonst evtl Bikepacking etc zur Überbrückung.
  23. Sag ich doch. Wie aus der Fabrik Quatsch. War nur Spaß - ich würde mir glatt eine von Dir nähen lassen. Hab da eine von Alpkit, die ich einfach vergessen hatte zurückzuschicken. Und mir gefällt die in natura so gar nicht.
  24. Sieht aus wie aus der Fabrik. Aber eine Anmerkung. Alpkit bietet zumindest auch Minigepäckträger für die Sattelstütze genau aus dem Wackelgrund an. Nur das anpassbare Holster gibt es nicht. Braucht man das? Edit: verstehe. Durch das Holster ist die Packtasche leichter abnehmbahr.
×
×
  • Neu erstellen...