Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alaska

New Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alaska

  1. Hallo Ich würde gern Ende Februar/Anfang März eine Langlauf Tour (oder auch Schneeschuh Wanderung) in Norwegen machen. Gern etwas weiter nördlich. Genug Schnee, genug Sonnenstunden und die Möglichkeit Nordlichter zu sehen wäre ideal. Ich war vor ein paar Jahren in der Nähe von Lillehammer im Sommer wandern. Damals hab ich gesehen dass es viele Loipen gibt und viele DNT Hütten, die man auch im Winter gut nutzen kann. Gibt es jemanden der Regionen kennt in denen man gut von Hütte zu Hütte gehen kann? Vielleicht nicht allzu weit abseits, ich bin alleine unterwegs und falls ich Pech mit dem Wetter hab würde ich in den nächsten Ort gehen und dort Zeit verbringen. Zu schwer sollten die Touren auch nicht sein. Wär meine erste Tour. Würde gern in einem Ort starten (oder zumindest Zwischenstop machen) wo ich mir Ski ausborgen kann. Vlt auch ein Touristenbüro wo ich mir den DNT Schlüssel holen kann. Liebe Grüße und einen schönen Tag Josefine
  2. Danke. Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Habe es dann aber wieder verworfen weil ich gehört hab, dass die Infrastruktur (Öffis, Supermärkte, Lokale) total unzuverlässig ist zu der Zeit. Wie hast du das erlebt?
  3. Hallo dadurch dass ich zeitlich nicht so flexibel bin, "muss" ich Anfang Jänner in den Urlaub fahren. Ich will aber ungern auf wandern und Campen verzichten. Hat jemand Tipps und Erfahrungsberichte wie Campen und Wandern im Jänner in Wales oder Irland ist? Zahlt sich das überhaupt aus? Liebe Grüße
  4. Hallo Ende August hab ich (leider nur) eine Woche Zeit und werde den Prembrokshire Abschnitt vom Wales Coast Path gehen. Gibt es Erfahrungsberichte dazu was Camping betrifft? Gibt es halbwegs günstige, naturbelassene Campingplätze? Wie gut ist die Dichte an Supermärkten um Essen nachzukaufen? Gibt es sonst noch Tipps und Erfahrungsberichte? Lieben Dank im Voraus!
  5. Alaska

    PCT oder AT

    Oh Wahnsinn, wie cool gehst du allein? Kann ich mich mich gegenbenenfalls bei Fragen auch an diech wenden?
  6. Alaska

    PCT oder AT

    Danke Party braucht es nicht. Also es geht mir echt mehr um die liebevolle Community. Also versteh ich das richtig, PCT ist im dem Sinne viel anspruchsvoller was die Planung betrifft? Und ich müsste mich "beeilen" um mit den Gegenbenheiten der Natur umzugehen?
  7. Alaska

    PCT oder AT

    Ich bin noch nicht ganz sicher. Es hängt ein bisschen davon ab wie die nächsten Monate werden. Fange im September einen neuen Job an, wenn der toll ist wahrscheinlich erst in 2-3 Jahren, wenn mich das Fernweh schon früher packt, nächstes Jahr oder über nächstes ^^
  8. Ein vermutlich schon viel besprochenes Thema, aber nun plagt auch mich die Frage: PCT oder AT? Auch nach längerem recherchieren bin ich noch zu keinem guten Schluss gekommen. Ich habe nichts gegen Gesellschaft am Weg und mit den Leuten in den Sheltern immer mehr zusammenzuwachsen (da geht ein Punkt an den AT), mir wäre ein leichter Re-Supply und im Notfall leichter die Möglichkeit zu haben in die nächste Stadt zu kommen auch sehr recht (spricht auch eher für AT). Außerdem hab ich ein bisschen Bammel vor der Sierra und dem Umgang mit Eispickel und Spikes, und das mit einem vermutlich größeren Rucksack weil mehr Ausrüstung? Da ist vermutlich auch der AT von der Ausrüstung "eintöniger" (leichter), oder? Ich habe auch gelesen das ein "echtes" Durchwandern am AT leichter ist und voraussichtlich weniger Wegsperrungen (Waldbrand/hoher Schneefall) sich in den Weg stellen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir Dauerregen und Dauerwald wahnsinnig zermürbend vorstelle. Außerdem schreckt mich das Wegprofil vom AT sehr ab. Die Landschaft und Wegbeschaffenheit vom PCT dagegen sind ein großes Plus. Zusammenfassend ist mir das wichtigste: eine schöne Wandergemeinschaft, kein Dauerregen und lieber ein "leichteres" Wegprofil. Liebe Grüße und Danke im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...