Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Frankie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hey ich mach das so, weil ich die Bauchtasche auch im Alltag oft nutze bzw. sie mir auf Tour nützlich ist, wenn ich den Rucksack nicht dabei habe. Zum Beispiel beim Zero in einer Unterkunft. Dann kann ich mit der Hüfttasche erkunden gehen und hab ne gute Unterwegsaufbewahrung für Börse, Zimmerschlüssel, Handy.. Beim Laufen finde ich die Kombi organisatorisch sehr praktisch, weil ich supereasy und unkompliziert an alles rankomme, was ich eben so brauche. Im Sommer hab ich z. B. ständig das Bedürfnis, mir Lippenpflege aufzutragen. Wie das im Unterschied zur Nutzung von Hüftgurttaschen ist, weiß ich aber nicht. Ich stimme @Cullin dabei zu, dass die Hüfttasche beim Bergaufgehen stört. Ich lockere dann dafür meist den Gurt etwas. Noch was anderes, weil Du es im Eingangspost gefragt hattest; ich würde auf jeden Fall das Bulletnet für die Fronttasche nehmen. Ich habe den dichteren, festeren Stoff (weiß gerade nicht, wie das heißt) und muss dann oft ziemlich lange kramen, um das zu finden, was ich suche. Beim Bulletnet siehst Du’s einfach und hast auch mehr Raum. Grüße!
  2. Hey Helmut, schau mal unter "Atom Packs Mo"; Prospector ist der neue Name. Ich meine, zum Mo gibts einige Infos im Forum. Ich trage auch einen und bin sehr glücklich mit diesem robusten. gut verarbeiteten und zuverlässigen Begleiter. Hab leider keinen Vergleich zu den ULAs. Beste Grüße, Frankie
  3. Hey, was für ein spannendes Tourvorhaben. Das Decathlon kenne ich nicht, aber ich meine, @Robert Klink hat es mal getestet. Ansonsten kommt es sicher auch darauf an, wie groß Dein Hund ist. Das Dipole DW ist mein Lieblingszelt, aber mit Hund über 30cm wird das nicht passen. Ich würde da eher zum Lunar Solo greifen. Massig Platz für Dich und Hund jeder Größe. Und wenn ich das richtig überblicke, erfüllt es auch alle anderen Anforderungen. Wenn Du es tief abspannst, bist Du auch bei schlechtem Wetter gut dabei. Ein DW mit Solid Inner ist schon was wärmer/ windgeschützter, das lässt sich jedoch mit passender Schlafkleidung/ Quilt/ Schlafsack gut ausgleichen, denke ich. Grüße!
  4. Hey, Wasser interessiert mich auch immer sehr, also ich brauche/ mag einiges. In Zivilisationsnähe (woanders war ich noch nicht wandern) schaue ich gegen späten Nachmittag, ob ich etwas finde wie Quelle, Bach oder ähnliches. Falls nicht, klingel ich im letzten Dorf des Tages an den Haustüren und bitte um das Auffüllen meiner Flaschen. Das funktioniert sehr gut für mich.
  5. Ich habe ein Dings aus Tyvek, das ich täglich mehrmals benutze, mit Gaffa geklebt. Hält seit ca. 5 Jahren.
  6. Toller Bericht, wunderschöne Bilder, super Stimmung und „es war traumhaft schön“. Hach.. Ich freue mich sehr über einen so gelungenen Einstieg ins Touren und bin gespannt auf Deine wachsende Wegewunschliste. Und nach ein paar Mal packen weißt Du dann genau, wo Du was im Rucksack haben willst. Geduld nur, Geduld. Ich hab mir eben nochmal das erste und das letzte Foto von Euch angeschaut; am Ende seht Ihr komplett entspannt aus - so schön!
  7. Moin! Ich wohl, bin allerdings etwas weiter östlich, in Dresden. 😁 Verkauf auf keinen Fall - viel zu toll! Anschauen und ausprobieren jederzeit. Also falls Du mal in der Nähe bist, komm gern vorbei.
  8. Hey ich war letztes Jahr Mitte August gemeinsam mit einer Freundin auf dem Forststeig. Wir hatten zwei 1Personenzelte und keinerlei Schwierigkeiten, abends dafür Plätze zu bekommen. Alle Biwakplätze, die wir genutzt haben, waren mäßig voll. Allerdings haben davon auch immer einige Leute die Hütten genutzt und gar kein Zelt/ Tarp aufgebaut. Die Menschen auf den Plätzen haben in der Regel darauf geachtet, dass jeder, der noch kommt, auch noch gut hinpasst (und nich nebens Klohäuschen muss oder so) bzw. sich von vornherein sinnvoll positioniert. Auf der offiziellen Forststeigseite gibt es tagesaktuelle Hinweise zu stark frequentierten Plätzen und Tipps für Alternativen. Falls Du den Zeltplatz in Ostrov nutzen möchtest, empfehle ich, vorher anzurufen oder zu reservieren. Wir kamen spontan an und wurden erstmal abgewiesen, weil alles voll war. Haben dann noch ein winziges Plätzchen bekommen, hat aber einiges an Überzeugungskraft und Charme gebraucht. Wunderschöne Tour; ich wünsche Dir eine herrliche Zeit!
  9. Wenn es Euch hilft, kannst Du gern meinen 1 Liter Topf leihen, in den Du zumindest schonmal eine Kartusche und Feuer und evtl. Kocher räumen kannst. Dann können Kessel und kleiner Pott schonmal zuhause bleiben. Wozu ist die Tasse? Filter hätte ich auch.
  10. Auf einer Wanderung im letzten Jahr ging mir langsam das Essen aus und ich dachte, einkaufen wäre nicht schlecht. Ich wußte, dass der nächste Ort nicht mehr so weit entfernt ist (knapp 10km) und ich das an dem Tag (da war es erst mittags) also gut machen kann. Bis mir einfiel, dass ja Sonntag ist und somit die Geschäfte geschlossen sind. Da ich vorher auf der Karte gesehen habe, dass nach diesem Ort sehr lange nichts mehr kommt, um meinen Proviant aufzustocken, habe ich beschlossen, an Ort und Stelle den Tag zu verbringen, um dann Montag früh gemütlich shoppen zu gehen (und ja, ich steh total drauf, wenn ich noch nicht weiß, was es da dann spannendes gibt). Ich war gerade an einem See mitten im Wald, ab und an gab es kleine Sandbuchten und eine wurde mein Lager. Über den Tag verteilt kamen 2, 3 Radfahrer, die zum Baden angehalten haben und ich hatte tolle Gespräche und bekam Wasser und ein frisches Taschentuch (meins war echt schon.. naja..) geschenkt. Dann war ich auch baden, das Wasser ganz weich und glatt. Und als ich auf dem Rücken trieb, flog ein Milan über mir und Zug seine Kreise. Ich habe schon länger eine schöne Verbindung zu Milanen und so war dieser Moment ganz besonders für mich. Nach dem Sonnenuntergang ging es dann tierisch so richtig ab (u.a. habe ich festgestellt, direkt an einer Biberbahn zu campen). Was ich meine: meine Ungeplantheit bezüglich des Wochentags und der Einkaufsmöglichkeiten hat mir einen herausragend schönen Tag beschert, vielleicht sogar den schönsten der Tour (obwohl ich gar nicht gelaufen bin ;).
  11. Hallo Kay, ich finde es toll, dass Du über Deinen Tourabbruch und die Gründe dafür schreibst und hier nach Erfahrungen und Ideen dazu fragst. Wie ist es denn mit dem Gedenke sonst in Deinem Leben? Ich kenne total verkopft sein und keine Freude spüren aus meinem Alltag. In der Regel ist es dann so, dass ich irgendetwas nicht oder anders haben möchte. Vor allem Dinge, die in mir sind. So könnte ich - auf Dein Erleben bezogen - zum Beispiel nicht über Essen nachdenken wollen und mich darüber ärgern, dass ich es tue, statt verdammt nochmal den wunderschönen Weg zu genießen. Was mir dann helfen würde, wäre, mir freundlich zu erlauben, eben doch übers Essen nachzudenken, statt diese Gedanken weghaben zu wollen. Oder auch jetzt eben total mies drauf zu sein. Verdammte Axt! Ich kann mir auch vorstellen, mir einen Denkplatz (nächste geeignete Stelle zum gemütlich Sitzen) zu suchen und mir eine xminütige Zeit zum Rumdenken einzuräumen. Wenn nach der Zeit nichts sinnvolles daraus hervorgegangen ist, kann diese Thematik erstmal zum Pausemachen mit in den Rucksack und wird später wieder rausgeholt. Mein Lieblingsding zum Nichtdenken (und garantiert Freude haben) ist eine Clownsnase. Nase auf, Gehirn aus - geniales System. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich damit niemals da ankommen würde, wo ich hin wollte. :D Manches, was ich jetzt anders brauche als zum Beispiel vor zwanzig Jahren (oder gestern), muss ich auch immer wieder neu rausfinden. Zur Zeit bin ich aufgrund einer neu erworbenen Behinderung viel langsamer als vorher und kann vor allem total wenig im Vergleich zu vorher machen. Und das gilt es für mich erstmal zu bemerken und anzupassen. Und vor allem nicht zu vergleichen. Liebe Grüße!
  12. OT: Mal eine Frage am Rande: warum nehmen manche Menschen Windhosen mit? Also die, die auch eine Regenhose dabeihaben? In welcher Situation ist die Windhose passend, die Regenhose aber nicht? Als kleiner Gearjunkie hätte ich so gern eine, weiß aber einfach nicht wozu. 🫣😁
  13. Hey cool - es ist da! Du könntest den Footprint noch etwas verkleinern, so daß er nichts übers Fly herausragt, dann sammelt sich der Regen nicht darauf und läuft unters Zelt. Wie auch immer Du die Nähte abdichtest (ich nehme nur pures Seamgrip + Sil), gibt es die Möglichkeit, an einer unprominenten Stelle zu beginnen, um das Verhalten der Komponenten erst mal kennenzulernen. Insgesamt genieße ich Nähtedichten sehr, da es ein so schönes Vertrautmachen mit dem Zelt ist. Happy Dichting!
  14. Sehr gern. Melde Dich einfach, falls Ihr noch was braucht.
  15. Und da die ihre Niederlassung im Hecht haben, kann man sich da wunderbar beraten lassen. ;)
×
×
  • Neu erstellen...