Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

starki

New Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von starki

  1. Moin! Konntest du schon ein wenig Erfahrung sammeln mit deinem Altus im Vest-Style? Liebäugel gerade auch den Altus zu kaufen mit genau deinem Setup (38l, Vest, Matte an back-panel).
  2. Da ich mich nun für den Frühlling und den damit länger verbundenen Touren vorbereite, muss ein neuer 50l Rucksack her. Momentan besitze ich den GG Kumo für Daytrips (Second Hand für 120€ mal erworben), welcher auch mein erster frameless Rucksack ist. Unsicher bin ich, ob ich nicht bei 50l auf einen framed Rucksack zurückgreifen sollte. Da ich sehr schlank und nicht so massig gebaut bin, bin ich jemand, der gerne mal den Vorteil von framed Rucksäcken ausnutzt, um das Gewicht besser zu verteilen. Recherchiert habe ich schon viel, jedoch fehlt mir leider die Expertise bei Rucksäcken um die 50l Volumen. Da ich auch noch Student bin und ein eher tightes Budget zur Verfügung habe, habe ich mir mal das Limit von 250€ gesetzt. Ist das realistisch in dem Preisbereich einen Komfortablen50l <1000g Rucksack zu finden? Folgende Rucksäcke sprechen mich bis jetzt sehr an: -Hyberg Attila X -Hyperlite Southwest 2400 -Liteway Biggie 45 Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung mit den Rucksäcken, oder kann mir noch weitere empfehlen Ganz liebe Grüße
  3. SlingFin Portal 2 in Grey/Orange bei Bergzeit momentan für 610€ statt 750€! Wahrscheinlich eines der letzten Angebote des SlingFin Portal, da wie ich gehört habe vorerst der Import nach DE gestoppt wird. https://www.bergzeit.de/p/slingfin-portal-2-zelt/5042521/?itemId=5042521-001&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&gad_source=1&gbraid=0AAAAADoTlRSHThjo5fhnulu59OParmiaf&gclid=CjwKCAjw0aS3BhA3EiwAKaD2ZeepBgxfVQFHJPDz8M3LVE0NIF58LAgkrcF1AgRNpwzXTcfQxoH02xoCpzoQAvD_BwE
  4. Ich schleich mich hier mal mit rein… wusste bis jetzt gar nicht, dass es Self-inflatable Foam Isomatten unter 600g gibt! Für mich als Bauch- und Seitenschläfer, der auch gerne mal etwas härter liegt, ist das bisschen Zusatzgewicht gegenüber meiner Exped Synmat wahrscheinlich mehr als verkraftbar, wenn sich der Schlaf dadurch verbessert hat jemand hier Erfahrungen mit der Nordisk Vanna 3.8? Klingt ja erstmal auf dem Papier echt super für den Preis.
  5. @khyal also ein Inlett habe ich nie benutzt, dafür aber eigentlich immer ein Meriono Shirt im direkten Kontakt zum Schlafsack… vielleicht liegt es daran. Was kannst du denn an UL Inletts empfehlen? Habe mal gelesen, dass Seiden-Inletts sehr beliebt seien aufgrund ihres geringen Gewichts?
  6. @drug2 Sorry für die ultra späte Antwort! Habe mir ja den Cumulus Quilt 350 zugelegt und damals in Schweden direkt ausprobiert. Was soll ich sagen, ein absolut geiles Teil 😇 Top Verarbeitung, die Temperaturen gingen bis 5°C runter und ich habe nicht gefroren. Wo ich jedoch ein wenig sorgen sehe, ist, dass der Quilt ab und an einzelne Daunen verliert bzw diese leicht aus dem Pertex Gewebe rauspieksen... So habe ich aber nur vielleicht etwa 10-15 Daunen verloren, was jetzt kein Wärmeverlust darstellen sollte, denke ich? Vielleicht hat ja jemand auch die gleichen Erfahrungen gemacht?
  7. @DerDirch das würde mich auch sehr interessieren - habe ein ähnliches Projekt vor! Wäre also schon mal ein gespannter mitleser und kommentierer, falls du einen eigenes Thread aufmachst 😁
  8. starki

    Vorstellungsthread

    Moinmoin! Dank dem Forum hier habe ich, nicht wie sont immer, voreilig was "gutes" im Internet bestellt, sondern mich in die UL Thematik eingelesen und dadurch passiv beraten lassen Danke dafür! Habe schon vor diversen Jahren mit 18 eine Woche den Sörmansleden in Schweden bewandert und dadurch mit schmerzen feststellen müssen, wie wichtig leichte Ausrüstung ist! Diverse kleine Kurztrips und letztes Jahr im Sommer eine zweiwöchige Radreise durch Südschweden wurden seitdem bestritten. Da ich mich nun auch aktiv beraten möchte, freue ich mich hier Mitglied sein zu dürfen! Liebe Grüße Starki
  9. Vielen Dank für deine Empfehlung, habe jedoch schon bei Cumulus bestellt Lieferzeit beträgt zwischen 4 und 7 Werktage, also wahrscheinlich genauso lange wie von Schweden hier her… mit sondermaßen hättest du dann wahrscheinlich 2 wochen gewartet bei cumulus, also hast du ja alles richtig gemacht ;) Preis/Leistung klingt ja erstmal super bei deinem Quilt! Bin auf jeden gespannt was der Cumulus so hergibt, vom Aufbau unterscheiden sich die beiden ja erstmal kaum auf dem ersten Blick.
  10. Also mein aktueller (decathlon Schlafsack) hat eine Länge von ca 185cm und der passt eigentlich perfekt. Ich habe mich jetzt doch für einen Quilt entschieden, aufgrund zahlreicher Beitrage hier und ein paar Videos, bin ich zuversichtlich, dass mir diese Art doch zusagt Geworden ist es der Cumulus Quilt 350, welcher auch einen höheren Daunenanteil als der WM Summerlite (ca 285g) besitzt...
  11. Den summerlite habe ich auch im angebot gesehen, jedoch ist dieser 200cm lang und ich denke fast 30cm übergröße ist mir zu lang, die 30cm muss ich ja schließlich erstmal auf temperatur bringen oder wäre das verkraftbar bei dem preis?
  12. Moin liebe Community! Ich habe mir jetzt nun schon länger überlegt einen 3 Jahreszeiten Schlafsack zu kaufen, welchen ich sowohl im deutschen Frühling (5°) als auch dann gut als Decke im Sommer bei 15° benutzen kann. Da ich nun im Sommer nach Nordschweden reisen werde und es dort nachts auch gut und gerne etwas kälter werden kann, ist es nun so weit mir einen guten Schlafsack zu besorgen :). Laut meiner Recherchen fallen folgende Marken/Modelle in mein Budget (300-400€ max.!) -Sea to Summit Spark SPII (300€) -Cumulus Lite Line 300 (300€) -Western Mountaineering Flylite (überschreitet mein Budget eigentlich, 450€) Nun bin ich sehr unschlüssig und frage mal in die Community was ihr denn empfehlt. Über ein Quilt habe ich mir ebenfalls schon gedanken gemacht, da ich aber noch nie in einem gelegen bin, möchte ich nicht direkt so viel Geld darin investieren... (Bin Bauch- und Seitenschläfer) Also nochmal die Hard-facts: -bin 1,73m -Budget 300-400€ max. -Nicht über 600g Gesamtgewicht -niedrigste Temp. um die 5° (werde im Winter nicht Zelten gehen) Ich hoffe ihr könnt mir in meiner Entscheidung weiterhelfen und freue mich über jede Nachricht Danke!
×
×
  • Neu erstellen...