Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Miss X

Members
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von Miss X

  1. hmmm...wenn ich Backpacking-Urlaub mache (also Urlaub in der Zivilisation), dann habe ich auch mit einer festen Unterkunft ausreichend Kontakt zu den Einheimischen - kommt ja zum einen darauf an, welche feste Unterkunft man nimmt - ein Hostel/eine Pension oder ein x-Sterne-Hotel - und zum anderen, wie lange man sich dort wirklich aufhält. Ich persönlich versuche immer, mich so gut wie es geht an die regionalen Gepflogenheiten anzupassen und diese mindestens zu respektieren, auch wenn ich sie vielleicht selbst nicht umsetzen kann - illegal in einem Park oder sogar leerstehenden Gebäude zu übernachten, gehört für mich absolut nicht dazu und die dadurch sehr wahrscheinliche Auseinandersetzung mit den örtlichen Ordnungskräften verstehe ich auch nicht unter kulturellem Austausch oder Sprachkenntnisse auffrischen aber jeder wie er mag...sooo schlimm finde ich Deinen Ansatz jetzt auch nicht - wäre mir persönlich eben nur zu stressig. Da ich auch keine Lust habe, viel Geld für eine Übernachtung auszugeben, schraube ich meine Anforderungen entsprechend runter und nehme mir dann eben auch das günstigste Zimmer/Bett, das ich bekommen kann - dann natürlich zu Bedingungen, die nicht mal einen Stern bekommen würden Katrin
  2. Würde sich denn hier jemand für eine Forumsbestellung finden? Wenn jetzt jeder einzeln per Mail dort bestellt, wäre es doch schade ums Porto Außerdem würde ich nur ein Paar Socken zum Ausprobieren bestellen wollen - kann ich mich irgendwo anschließen? Wenn wir Glück haben, könnte die Lieferung vielleicht schon zum Oktober-Forumstreffen verteilt werden... Katrin
  3. meines Wissens besitzen Akkus anfangs auch noch nicht die volle Kapazität - erst nach einigen Ladevorgängen sind sie richtig "warm gelaufen" - also vielleicht bessert sich die Leistung Deines neuen Akkupacks ja noch, nicht aufgeben
  4. @roli: ich würde modulor (modulor.de) empfehlen, am Moritzplatz...zumindest wenn Du eigene Ausrüstung anfertigst und das Risiko eingehen kannst, dort nicht unter zwei Stunden rauszukommen, weil es einfach sooooooooooo viel Material gibt, aus welchem man tausend Dinge machen könnte Das ist sozusagen die IKEA-Kerzenabteilung für MYOGler - auf 3.000m²
  5. kann ich mit Sil-Net abgedichtete Zeltnähte nochmals mit Sil-Net abdichten, um sicher zu gehen, dass es wirklich dicht ist, oder hält Sil-Net nicht auf Sil-Net? Die erste Beschichtung ist schon etwas älter, das Zelt war zwischendurch aber nicht im Einsatz...
  6. das hat nichts mit Ironie zu tun, wenn man so einen Beitrag verfasst - zu Ironie gab es 1. keinen Anlass und 2. müsste man sie dann entsprechend kennzeichnen (wegen 1.!)
  7. >scheint damit wohl ein von der Konkurrenz bezahlter Werbetroll zu sein. Nutzer gemeldet.< Das ist ja wohl das Dümmste, was ich seit langem hier im Forum lesen musste. Neben der Tatsache, dass es natürlich totaaal logisch ist, alle neun Jahre mal einen Beitrag zu verfassen, um die Konkurrenz in die Pleite zu treiben, wird völlig vernachlässigt, dass der Nutzer des ersten Beitrags immer noch hier im Forum unter seinem Namen aktiv ist und sich beide Nutzer im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Kenntnisse aktiv am Forum beteiligen... Deinen Post müsste man melden, sonst gar nix... *tse* Katrin
  8. Hast Du Detailfotos von der/den Kapuze/n? Bin bei der Beschreibung mit der inneren und äußeren Kapuze nicht ganz mitgekommen Katrin
  9. hast zwar kein Foto von den bearbeiteten Spitzen beigefügt, würde aber sagen, dass das kein Thema sein kann, Wie Du sagst, war das ja nicht die Ursache...würde das erstmal gar nicht erwähnen und mich nur auf die gebrochene Stelle konzentrieren - das ist so eindeutig, da kann der Händler doch gar nicht anders, als umzutauschen!!!
  10. im Juli sieht es bei mir an den Wochenenden gut aus und Interesse am Vor-Ort-Besichtigen, anfassen und reinkrabbeln habe ich auf jeden Fall!!! Wäre dann also sehr gerne dabei... Katrin
  11. fürs Hände waschen mit der o.g. "zwischen die Beine klemmen"-Methode bietet sich der AZ-Blaster perfekt an, damit macht´s richtig Spaß und man verschwendet kein Wasser... aber weiter mit dem Reisebericht
  12. Miss X

    Schnäppchen

    ich hoffe das geht jetzt nicht komplett am Thema vorbei, aber für die Berliner unter uns gibt es ab morgen einen Decathlon Markt in der Stadt - da kann man die Schnäppchen also vorher in Ruhe anprobieren und gleich mitnehmen und spart sich Porto etc. Und Decathlon-Produkte schaffen es ja doch immer wieder in die Empfehlungen unterschiedlichster Ausrüstungsanfragen hier im Forum. Der Laden ist am Alex(anderplatz) - in den Rathauspassagen. Morgen 10:00 Uhr ist große Eröffnung und vielleicht gibt's dann ja sogar noch ausgesprochene Eröffnungsschnäppchen
  13. schöne Idee, kann aber leider an dem Tag auch nicht vorbeikommen vielleicht regnet es ja und der Termin wird nochmal verschoben Katrin
  14. sehr gut geschriebener Bericht - insbesondere die fast beiläufige Einflechtung der Anwendung von UL-Material gefällt mir. Meine Arbeit leidet nur sehr darunter, weil ich ständig am Lesen bin Aber trotzdem - weiter so, bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht Katrin
  15. Miss X

    Problem G4

    genau, bei dem neuen G4 (ab Modelljahr 2014) kann man die Schultergurte nicht mehr öffnen, nur noch die Hüftgurte. Zum eigentlichen Thema: ich hatte erst letztens auf meiner Mallorca-Tour auch wieder das Problem, dass plötzlich meine Schultern extrem weh getan haben (genau so wie von Dir beschrieben). Mich wunderte dabei, dass das erst nach einigen Tagen auftrat, vorher hatte ich bei gleichem Gewicht gar keine Probleme. Also habe ich überlegt was ich geändert habe und am zweiten Tag mit Schmerzen viel mir nur eine Änderung ein - ich hatte die Wasserflasche quer oben am Rücken auf den restlichen Rucksackinhalt gelegt und sie ist dann in dieser querliegenden Lage am Rücken runtergerutscht. Die Tage vorher hatte ich die Flasche immer senkrecht am Rücken reingestopft - das habe ich dann sofort wieder gemacht und schwupps, waren die Schmerzen weg! Dabei ist es übrigens unwichtig gewesen, ob die Flasche nun genau mittig oder etwas zu einer Seite verrutscht gepackt war - Hauptsache Senkrecht! vielleicht hilft das Dir ja auch weiter? Katrin
  16. Wieso soll es unbedingt Spiritus sein? Ab einer bestimmten Verbrauchsmenge ist Gas als Brennstoff viel leichter - bei Einzelpersonen richtet es sich nach der Zahl der Anwendungen (also Tourlänge) - bei mehreren Personen würde es sich dann ja aber evt. schon bei der ersten Anwendung rechnen. Um bei Deinen Beispielen zu bleiben - sechs Portionen Spiritus, die ausreichend sind um Nudeln zu kochen werden wahrscheinlich schwerer sein, als eine entsprechende Menge Gas. Damit wäre das Brenner-Problem schon mal geklärt (zumindest gibt es da ausreichend bereits getestete Angebote ) - und ein leichter Topf sollte sich dann auch finden lassen...
  17. ich hatte mir ja auch den green hermit bestellt und war letztes WE damit unterwegs - mit knapp 4 Kilo bepackt und muss sagen, Klasse Teil! Die Schultergurte waren für dieses Gewicht völlig ausreichend. Wenn es noch schwerer werden sollte, wäre eine zusätzliche Polsterung vielleicht wirklich nicht verkehrt - aber mein Pack war rappelvoll - kann mir schwer vorstellen, wie man bei diesem Volumen überhaupt auf ein höheres Gewicht kommen soll - also zumindest wenn wir bei den UL-Artikeln bleiben und nicht von Pflastersteinen reden
  18. nö mir gehts nicht hauptsächlich darum...will hauptsächlich mal die Welt von RJ kennen- und hoffentlich noch einiges über UL dazulernen
  19. aber Trail Life ist doch im Grunde die überarbeitete Neuauflage von Beyond Backpacking - inklusive der MYOG-Anleitungen...so habe ich es zumindest bis jetzt verstanden
  20. Hallo Leichtwanderer, ich bin auf der Suche eines der oben genannten Bücher...möchte ungern in den USA bestellen, also wer es schon in- und auswendig kennt und weitergeben möchte, immer her damit, ich muss noch viel lernen Katrin
  21. na die Forumstour jedenfalls nicht Ich werde wieder ein paar Etappen auf dem 66-Seenweg absolvieren (www.seenweg.de) - übrigens ein sehr empfehlenswerter Wanderweg, wenn man mal zu Fuß einmal um Berlin rumlaufen möchte sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen und doch überwiegend pure Natur und Ruhe - zumindest die Teile im Norden und Osten, die ich schon gelaufen bin.
  22. habe ihn jetzt bei arklight bestellt - wenn ich gaaanz viel Glück habe, kommt er vielleicht noch vor Freitag an und ich muss meine 3-Tagestour nicht mit dem Gossamer Gear G4 (64L !) machen
  23. wo hast Du den Green Hermit gekauft? Kann ihn in D nicht finden...nur bei amazon.uk - wenn Du ihn dort bestellt hast, wie lange war die Lieferzeit?
  24. :-P boah, bin total gespannt auf Deinen Tourbericht! Ich bin nämlich letztes Jahr Anfang Mai die Via Algarviana gelaufen - allerdings mit schwerem Rucksack und in einer für diese Zeit außergewöhnlichen Hitzephase, so dass die Tour ehrlich gesagt zum großen Teil der absolute Horror war! Insofern bin ich sehr gespannt, wie es euch ergangen ist Katrin
×
×
  • Neu erstellen...