-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Miss X
-
Google mal nach Schuhhaken, da solltest Du fündig werden... edit: kann die von Dir gewünschten Teile jetzt auf die Schnelle auch nur bei Alibaba finden...kommt also darauf an, was Du unter zügig verstehst ansonsten vielleicht einfach mal beim Schuster um die Ecke fragen? Die sollten sowas doch sicherlich haben - und den richtigen Namen dafür kennen noch ein Nachtrag: hier sind sie
-
Also ganz ehrlich...ein wenig Entspannung in der Thematik tut vielleicht auch ganz gut. Es ist nicht das erste Mal, dass auf neue Crowdfundig-Projekte hingewiesen wird (wie z.B. in diesem berühmten Thread ), die sich dann sehr schnell als nicht funktionierendes, für die Kunden geldvernichtendes Projekt herausgestellt haben. Wenn solch ein Projekt angesprochen wird (z.B. auch hier), kann man doch über Sachargumente sehr schnell verdeutlichen, dass das nicht funktionieren kann und nur Geldschneiderei ist - wie es hier bei den Socken nach zehn, zwölf Posts dann irgendwann ja auch getan wurde. Nach den diesbezüglichen Einträgen werden sich die geneigten Leser sicherlich sehr gut überlegen, ob sie solche Socken brauchen oder nicht und ob sie ihnen das Geld und Risiko wert sind. Die bloße Tatsache, dass der Post von einem neuen Mitglied getätigt wurde, stört mich persönlich nicht und ändert auch nichts an meiner eigenen Meinungsbildung über das Produkt. Wo ist der Unterschied, ob mir die Socken von jemandem mit 1000 Einträgen vorgestellt werden oder von jemandem mit 2 Einträgen? Erst der Testbericht über das Produkt, der ja angekündigt wurde, könnte einen Einfluss auf meine Kaufentscheidung haben...nun könnte man sich trefflich darüber streiten, ob der Threadersteller einfach zu früh gepostet hat und die Lieferung und den eigenen Test der Socken hätte abwarten sollte...aber so weit wollen wir hoffentlich nicht gehen... Die grundlegende Ansicht, in welcher Art und Weise man sich hier in diesem Forum einbringen und in welcher Art und Weise NICHT einbringen sollte, finde ich seit jeher ...schwierig... aber das ist ein anderes Thema und zu gegebener Zeit eventuell einen eigenen Faden wert leichtfüßige Grüße Katrin
-
jo, dit war von mir also ich habe das Lunar Solo noch nicht so lange und bis dato nur auf dem Herbst- und Wintertreffen und bei einem Musikfestival genutzt. Auch Vergleiche zu Mids oder anderen Behausungen kann ich mangels Erfahrung nicht beisteuern, aber ich kann mal versuchen, auf Deine Fragen einzugehen. Also bezüglich der Abspannhöhe habe ich auch noch nicht herausgefunden, wie man das in unterschiedlichen Höhen vernünftig abspannen kann. Theoretisch sollte das gehen, praktisch passt aber immer mindestens eine Sache nicht - entweder der bathtoobfloor (im Folgenden schlicht Bodenwanne genannt ) hängt labberig herum oder die Wände sind nicht vernünftig straff gespannt. Anders gesagt, um das Zelt straff aufbauen zu können, muss es sehr nah am Boden abgespannt sein - dann hat die Bodenwanne aber keine Funktion mehr, weil sie runterhängt. Wenn man Wert auf eine hochstehende Bodenwanne und eine gute Belüftung durch höheres Abspannen legt, dann darf man nicht so auf Äußerlichkeiten und straffe Seitenwände achten Bezüglich Kondens kann ich nur sagen - in den knapp zehn Nächten, die ich da drin verbracht habe, hat es schon massiv geregnet und geschneit - also innen meine ich natürlich relativ starken Kondens hatte ich übrigens auch im Sommer auf dem Festival - bis die Sonne dann rauskam und mich da drin gegrillt hat...wobei die Belüftungsfunktion dann schon besser war als bei den anderen UH-Zelten, die um mich herum standen. Sturmerfahrung habe ich keine mit dem Teil. Zusammenfassend würde ich sagen, dass es mir sinnvoller erscheint, die Bodenwanne vom Außenzelt zu trennen, damit man tatsächlich variabel in den Aufbauhöhen ist und jedes Teil trotzdem seinen Zweck erfüllt... Platzmäßig finde ich das Lunar Solo mehr als ausreichend - nun bin ich nur 1,66m, so dass ich sogar ohne die extra Abspannpunkte auf den Seitenflächen zu nutzen gut drin schlafen kann, aber mit den Abspannern sollte es auch für größere Menschen gemütlich sein. Und der Raumgewinn im hinteren Bereich durch die zusätzliche Ecke ist fantastisch - kann man schön Dinge ausbreiten und auslüften lassen, ohne dass man draußen pennen muss Hoffe, das hilft Dir etwas - vielleicht teilen ja auch noch andere ihre Erfahrungen. Kannst mich natürlich auch gerne noch weiter fragen - oder Dir das Ding einfach mal ausleihen! Brauche es in der nächsten Zeit nicht, zu Ostern kommt das Tarp von Micha mit Kann es Dir gerne zuschicken - meld Dich per pn bei Interesse. Katrin
-
Das mit dem selbst herstellen hatte ich auch schon überlegt, aber wie hält man die Form der Matte im Zaum? Könnte mir vorstellen, dass bei einem einfachen verschweißen von Ober- und Unterseite nach dem Aufpumpen eine stark ausgebeulte Form entsteht, auf die man sich legen müsste...die käuflich zu erwerbenden Matten haben ja immer noch eine Oberflächenstruktur, wenn nicht sogar innen einiges an technischem High-End-Schnick-Schnack, der sowohl für die Formgebung als auch die Isolationswirkung wichtig ist...zumindest wenn man den Verkäufern glaubt, wie ich es in diesem Fall tue also 1. benötigt man Zwischenstege oder andere Maßnahmen, um eine flache Form zu behalten? 2. reicht das einfache verarbeiten des verlinkten Materials um eine ausreichende Isolationswirkung zu erzielen oder wäre dafür eine aufwendigere Kammerkonstruktion und/oder ein Wärme-Reflektionsmechanismus notwendig?
-
Die Idee ist vom Ansatz her gut, allerdings wird doch eher umgekehrt ein vernünftiger Spendenschuh draus - derjenige, der das Lob vergibt, sollte die Spende dann auch tätigen. Er zeigt damit ja seine Zustimmung zu dem von Dir geschriebenen und versucht damit auch deutlich zu machen, dass er auch helfen möchte (zumindest like ich aus diesem Grund Deine Beiträge). Es gibt im Internet ja auch offizielle Bezahlmodelle, die über dieses Like-Klick-System funktionieren (z. B. Flattr) - ein solches hier im Forum zu installieren wird sicherlich unverhältnismäßig sein, aber vielleicht können wir uns auf eine unverbindlich-verbindliche Regelung innerhalb des Forums verständigen - ein "Wir-helfen-Laufbursche-Kodex" sozusagen, der besagt, dass jeder like in den einschlägigen Threads gleichbedeutend zu einem (noch festzulegenden) Betrag ist. Wenn man dann eine gewisse Summe erreicht hat, für die sich eine Überweisung lohnt, überweist man das Geld einfach. Bis dahin ist dann hoffentlich auch restlos geklärt, wohin man das Geld idealerweise senden sollte. Das ist zwar eine relativ intransparente Vorgehensweise (weil man nicht weiß, ob wirklich jeder Like gespendet wird), aber sie baut eben auf Vertrauen auf - wie übrigens die gesamte Unterstützungsaktion, insofern passt sie gut ins Bild Katrin PS: Bei Deinem ursprünglichen Vorschlag würden wir Dich zum Spenden zwingen - m.E. keine sinnvolle Sache... PPS: als ersten Vorschlag würde ich eine Größenordnung von 10 bis 50 Cent pro Like in die Runde werfen... wenn die Idee aufgegriffen werden soll, wird wahrscheinlich ein neuer Thread fällig, oder? PPPS: die Likes erhältst Du übrigens überhaupt nicht unverdient!!! Im Gegenteil zu z.B. mir gehörst Du nicht zu der großen Masse, die untätig herumsitzt und hofft, dass jemand anderem schon etwas einfallen wird, an das man sich dann bequemerweise nur noch dranzuhängen braucht - sondern Du handelst und hast damit unser aller Dank ehrlich verdient!
-
wieso soll das nicht funktionieren? Hier im Forum wurden schon ganze Packrafts vorgestellt, die mit ´nem Bügeleisen zusammengeschweißt wurden Also los geht's und dann berichte mal von Deinen Erfahrungen, hatte so was in der Richtung nämlich auch schon im Kopf
-
Am besten wäre es wohl, den direkt in Australien zu kaufen...
-
zum Thema leichte (und kurze) Ladekabel gab es gerade an anderer Stelle viele Links und Infos, wenn meine Verlinkungskünste schon ausgereift genug sind, solltest Du die Infos hier finden: Katrin
-
Herzlichen Glückwunsch @Dennis ! Alles Gute, Gesundheit und viele schöne Touren wünsche ich Dir. Katrin
-
habe jetzt nicht mitbekommen, wann und wohin Du fliegst, aber ich habe demnächst eine ähnliche Aufgabenstellung vor mir. Fliege mit Ryan Air und da dort die Buchung eines Gepäckstücks schon bei der Flugbuchung (über ein Internetportal) 100 EUR (!) gekostet hätte habe ich darauf verzichtet und fliege nur mit Handgepäck. Mein Plan sieht so aus, dass ich mir die Trekkingstöcke, den Schirm, Messer und sonstigen "gefährlichen" Kram an das Hostel schicken werde, in welchem ich in der ersten Nacht sowieso übernachte, bevor die Wanderung los geht...vielleicht ist das bei Dir ja auch eine machbare Option? Posterrolle wird rund 15 EUR Porto mit DHL kosten, das ist es mir in jedem Fall wert Grüße Katrin
-
wo kommt das Material für die Netzaußentaschen her - ist das an den blauen Taschen mit dran? Habe ich noch nie so gesehen, die sind doch ohne Netz?
-
Hallo Katha, zusätzlich kann ich nur empfehlen, Dir den MYOG-Bereich intensiv anzusehen - da gibt es fast für jeden Ausrüstungsgegenstand (den man wirklich benötigt) viele Beispiele für selbstangefertigte Teile, die in der Regel auch aus günstigen Materialen hergestellt werden können. Wenn Du die Kombination aus weglassen und selbstmachen beherzigst, wirst Du staunen, wie günstig leichtes wandern ist Als Beispiel kostet mein Spiritus-Kochset überschlägig ca. 4 EUR - und da ist der Spiritus schon mit bei (Katzenfutterdose für 90 Cent, Konservendose für nen knappen EUR, Spiritus für 2 EUR, Alufolie für ein paar Cent) - ach so, und es wiegt alles in allem unter 100g - hätte ich doch fast die wichtigste Angabe vergessen
-
Schneidematten für Rollschneider
Miss X antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
hier übrigens der aktualisierte Link zu den Schneideplatten von damals - die Firma wurde aufgekauft und firmiert jetzt unter Antalis https://www.antalis.de/business/catalog.htm?mhId=143213176&nodeName=Schneidematten Katrin PS: Jaaaaa, ich habe gerade keine Lust zu arbeiten -
Schneidematten für Rollschneider
Miss X antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich weiß jetzt nicht, wie viel Du wirklich suchst und was einigermaßen bezahlbar bedeutet, aber bei Modulor gibt's bis zu 1 Meter mal 2 Meter...das ist ja auch schon eine stattliche Größe... http://www.modulor.de/schneidematten-standard-tischgroessen-gruen-gruen-1000-x-2000.html -
sollen glaube ich Arbeitshandschuhe für Arzthelferinnen und so sein...zumindest haben sie auch entsprechende weiße Hosen und Strümpfe, wenn ich den Katalog richtig in Erinnerung habe http://www.lidl.de/de/baumwollhandschuhe-weiss/p212665
-
Hallo Hal, der Hüftgurt sieht gut aus, wie sieht es denn da mit dem Durchrutschverhalten insbesondere hinten an den Rucksackseite aus? Wenn man den Hüftgurt richtig schön stramm zieht, hält das, oder muss man das regelmäßig nachjustieren? Welche Erfahrungen hast Du diesbezüglich schon gemacht? Grüße Katrin
-
naja, so ganz passt es nicht immer - schließlich wollte ich nur in den URLAUB fliegen - und nicht weiterarbeiten Grüße Katrin
-
OT: wenn jemand den Nite Ize-Clip bestellt - hier zum Beispiel: http://www.cooleteile.com/drink-n-clip.html, würde er mir dann zwei mitbestellen? Möchte ungerne 4 EUR Porto für einen 4-EUR-Gegenstand (alleine) zahlen, Porto könnte man/frau sich dann besser teilen... Übergabe könnte dann beim Wintertreffen stattfinden Katrin
-
zum Thema der Konsumspirale und der Frage, was man wirklich zum Leben braucht bzw. wie (un)sinnhaft es ist, sich durch Konsumgüter finanziell abhängig zu machen, kann ich die Lektüre von H. D. Thoreau empfehlen - "Walden" bietet sich da sehr passend an...aber Vorsicht, schon nach der Hälfte des Buches ist man geneigt, seine ganze Wohnungseinrichtung aus dem Fenster zu werfen
-
@Natalie: Tony schreibt in seiner Antwort doch ganz eindeutig von Fälschungen, die vor einigen Jahren aufgetaucht sind...und die aber sehr leicht vom Original zu unterscheiden waren... außerdem gibt er weiter zu, dass seit einigen Monaten Filter im Umlauf sind, die zwar dem Original sehr ähnlich sehen, aufgrund der unklaren Herkunft aber fast nur Fälschungen sein können, da sie im offiziellen Vertriebsweg nicht "vermisst" werden - wenn es keine deutlicheren Beweise gibt, dass Fälschungen im Umlauf sind, kann er auch nichts anderes schreiben, sonst begibt er sich wiederum in den Bereich der Verleumdung... im Übrigen schreibt er auch nicht, dass Sawyer keinen Profit machen wolle, er schreibt lediglich, dass das nicht das (alleinige) Hauptziel des Unternehmens ist, sondern die Ermöglichung eines Zugangs zu Trinkwasser der Hauptantrieb von Sawyer ist - wenn man noch nicht völlig die Hoffnung in die Menschen verloren hat, kann man so etwas durchaus mal glauben und nicht immer nur kritisieren, anzweifeln, rummeckern...
-
im Zweifel beides würde ich mal sagen
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
Miss X antwortete auf Thema in Einsteiger
Hallo Max, wiegt Dein AzBlaster tatsächlich nur 8 Gramm? Meiner wiegt 23...was hast Du denn für einen, den hier aus der Forumsbestellung über Micha oder einen anderen? Katrin- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hmmm - ich wollte mir den Film eigentlich ansehen (werde ich wohl auch trotzdem tun ) aber ist schon schade, dass auch diese Verfilmung nicht gelungen zu sein scheint... was gibt es Deiner Ansicht nach denn Positives an dem Film? Oder anders ausgedrückt - transportiert er vielleicht zu einem anderen Thema eine gelungene Botschaft für die sich das Anschauen lohnt, wenn es mit der realitätstreue schon nicht so genau genommen wurde? Katrin
-
(U)L auf Kultur- & Geschäftsreisen ohne feste Unterkunft
Miss X antwortete auf Wanderfalter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
der allerwichtigste Punkt für mich, warum ich in einer Stadt nicht illegal draußen übernachten würde, ist ebenfalls das Sicherheitsargument. Tatsächlich kann ich unter einem Tarp nur schlafen, weil ich mir sage, dass in einem Umkreis von zig Kilometern kein anderer Mensch ist - und damit auch kein böser Mensch...vor Tieren habe ich nicht so viel Angst, deren Angst vor mir ist genauso groß. Und der zweite Grund, warum das Konzept des Wildcampens für mich zwar in der Natur, nicht aber in der Stadt/Zivilisation funktioniert ist ganz einfach die Art und Umgebung des Nachtlagers - in der Natur schlafe ich gerne draußen, weil es dort SCHÖN ist. In der Stadt, auf versiegelten Flächen, neben Mülleimern, Häusern, Hundekot, womöglich gut ausgeleuchtet durch Straßenlaternen und immer mit dem Rauschen der Autos im Hintergrund will ich einfach nicht draußen schlafen, darin sehe ich absolut keinen Mehrwert...dann lieber ein richtiges Bettchen und richtig Kraft tanken für den nächsten Tag. Katrin -
(U)L auf Kultur- & Geschäftsreisen mit fester Unterkunft
Miss X antwortete auf FarmerBoy's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hey Dani, das ist doch jetzt aber Haarspalterei, oder nicht? Wenn ich für einen Wochenendtrip - oder auch längeren Aufenthalt, egal - Dinge, die ich definitiv ab dem ersten Abend benötigen werde, nicht einpacke, sondern direkt bei der ersten Gelegenheit vor Ort kaufe - nur um mit einem sehr geringen Packgewicht herhalten zu können - dann gerät die ganze Argumentationskette aus den Fugen, denn dann kann ich ja grundsätzlich ALLES vor Ort kaufen und muss nur genügend (leichtes Papier-)Geld mitnehmen... Ich hatte den Sinn von UL-Gewichtsvergleichen so verstanden, dass man ALLES NOTWENDIGE einpackt - und das dann miteinander vergleicht (natürlich unter vergleichbaren Tourenbedingungen)... vielleicht irre ich mich aber auch