
adsf
Member.-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von adsf
-
Ich würde sogar behaupten, dass für Schnappschüsse - für Menschen die sich nicht gross mit Photographie auseinandersetzen - ein aktuelles Mittelklasse Smartphone völlig genügend gute Resultate ergibt. (Zumahl die ja vor knapp 2 Jahren noch High-End waren) Somit ergibt sich für mich daraus keine Notwendigkeit eines so teuren Gerätes zu kaufen.
-
War bei uns auch in der Auswahl. Aber (verglichen mit dem von uns gewählten Tempest4): Schwerer, tiefer, weniger Platz, nur seitlicher Eingang, teurer... Pluspunkte die wir als weniger Wichtig erachteten: Bessere Windstabilität, gefühlt hochwertiger verarbeitet, besserer Wiederverkaufswert.
-
Dieser Meinung sind wir auch. Ein Zelt erscheint uns praktischer. Wir haben uns schlussendlich für das Wechsel Tempest4 entschieden. Mit 3.4kg (nachgewogen) heruntergebrochen auf eine Person noch einigermassen UL tauglich. Die relativ grosse Apside ist bei schlechtem Wetter grossartig. Bei schönem Wetter ist die große Öffnung in der Front toll. Bilder von mir aus Schweden, deshalb zur Schlafenszeit noch sehr Hell. K1 4 Jahre, K2 1.5 Jahre. Zelt am Mountainbike-Lenker, 2.5 wöchige Tour mit Zelt
-
Für Reisen zu Zweit würde ich auf unser vorheriges Zelt tendieren. Das Tarptent Rainshadow3. Ca. 1.5kg und durch den Platz für drei Personen richtig geräumig für zwei. OT: Nun als Familie führte uns der Kompromiss aus Leicht und Platz zum Wechsel Tempest4. Geteilt durch vier Personen geht auch das Gewicht von 3.3kg wieder in Ordnung.
-
Zum Thema Kinder und UL: Ich glaube Kinder können sehr wohl vor- und umsichtig mit den Materialen umgehen. Zumindest haben wir mit unseren beiden gute Erfahrungen (2J und 4J alt) gemacht. Man muss halt viel Erklären und es richtig Vorleben. Also eigentlich wie sonst auch... Die verwendeten Zelte: Tarptent Rainshadow3 und Wechsel Tempest4.
-
Welche Taschen am Bike?
adsf antwortete auf trekkingBär's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Für unsere Mountainbiketouren fahren wir mit Lenkerrollen und Arschraketen. Dazu jeweils noch ein kleiner Rucksack am Rücken für die leichten Sachen. So ist das Fahrgefühl im Gelände für uns am Besten. Wichtig ist bei Arschraketen, dass sie maximal gestopft und komprimiert sind, sonst wackeln sie immer! Am Lenker gehen bei uns 1.5 bis 2.0kg ohne störende Einflüsse. In der Arschrakete eher etwas mehr. -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
adsf antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das Zelt kannst du mit zwei Riemen direkt am Lenker montieren. Ich musste ca. 5cm Abstandshalter aus Sagex dazwischen setzen. Das angefügte Zelt ist ein Tarptent Rainshadow 3. Die ca. 1.5 Kilo am Lenker haben das Lenkverhalten nicht Negativ beeinflusst. -
+1 für Bremse Wir haben zwei Touren mit Fahrradanhänger gemacht. Allerdings als Fahrradtouren. Mit K1, dazumal ca. 15 Monate alt mit dem einspurigen Hänger Trail und Berg lastig, und letztes Jahr mit K1 (3 Jahre) K2 (8 Monate) mit einem Thule Sport Hänger für beide Kinder. Mehr Forststrassen statt Wanderwege. Meine Meinung: Durch die Breite der Fahrradhänger bleibt man auf nicht ebenen Wanderwegen schnell hängen. Schmale Wege werden schnelleinmal mühsam. Somit wird die Tour bald einmal auf Forstwege verlegt und dort fortgesetzt. Dadurch könnte man direkt eine Fahrradtour planen. - Variante A, Thule Sport und Fahrradtour - Variante B, Toutterrain Singletrailer und Biketour Fürs Erlebnis und im Sinne des Forums würde Ich Variante B empfehlen. Der Singletrailer ist deutlich leichter!
-
Wir verwenden die zusätzliche Zeltunterlage, welche ich fälschlicherweise aus Angst um das dünne Material von Tarptent, gekauft habe.
-
Danke für die Idee, das Thema loszulösen und für die Zusammenfassung. Vor ca. 4 Jahren wäre ich genau um so etwas froh gewesen. Mein erstes "leichtes" Zelt, ein Tarptent Rainshadow 3, habe ich mit einer Baumarkt Silikon Lösung abgedichtet. Dicht ist es geworden, aber es sieht nicht besonders hübsch aus... Mein zuletzt gekauftes 4 Personen Wechsel-Zelt für Bikepacking mit der Familie habe ich deutlich unsichtbarer mit einer gekauften Lösung versiegelt.
-
Wir sind gerade für 3 Wochen in Schweden. Die vor der Anreise, im Wert 150 Ch-Franken, gewechselten SEK werden wir wohl wieder mit nach Hause nehmen. In den vergangenen zwei Wochen wurde bis auf den Mietwagen alles mit der EC-Karte bezahlt.
-
Danke für die Antworten. Ziel ist ein "Gipfel" respektive eine kleinere Erhöhung in der näheren Umgebung. Relativ zivilisationnah. Als früh bis spät Sommer Reisender, im europäischen Raum, kenne ich mich mit der vierten Jahreszeit überhaupt nicht aus. Die Bilder von @Jever haben mich zur Frage animiert.
-
Kurze Verständnisfrage zu den Bezeichnungen: 3-Saison, 3-Saison+, 4-Saison. (Aufgrund eines anderen Threads) Mit meinem 3-Saisonzelt (Innenzelt mit nur wenig Mesh-Anteil) kann ich prinzipiell auch im Winter losziehen? Also eher in tieferen Lagen, wenn aufgrund der Wetterprognose klar ist, dass kein Schnee fällt. Die Angabe 4-Jahreszeiten impliziert eine Schneetauglichkeit? Es geht um einen Trip mit Kollegen Mitte Dezember. Etwas neues anschaffen für einen möglicherweise einmaligen Ausflug wiederstrebt mir.
-
Via Alpina (grün) / Schweizer Nationale Route Nr. 01
adsf antwortete auf ma11hias's Thema in Reiseberichte
Da wir unterwegs an diesem Streckenabschnitt ein Alphütte mitbenutzen dürfen, kenne ich dieses Gebiet gut. Schöner als mitten durchs Skigebiet wäre folgende Route: Im Bergläger nach links von der offiziellen Route abweichen und via Bütschi, Bummerepass und Simmefälle nach Lenk gehen. Danke für den Bericht. War toll zu lesen und macht Laune zu Hause Ferien zu machen -
Hallo Seit bereits längerer Zeit lese ich in unregelmässigen Abständen bei euch mit. Die grosse Informationsdichte sorgte bei diversen Neuanschaffungen für Gewichtsersparnis. Mit der Anmeldung hier wollte ich kurz Danke sagen. Besten Dank für all die grossartigen Tipps! Kurz zu uns/mir: Wir sind eine Familie mit zwei Kleinkindern die gerne viel Draussen unterwegs ist. Mehrtages/wochen-Touren unternehmen wir vornehmlich mit den Fahrrädern und Anhänger. Trekkking bislang nur als Tagesausflüge mit der Kindertrage. Aber so richtig im UL-Bereich sind wir noch nicht angekommen. Zum einen schrauben Windeln und Pflegeprodukte das Grundgewicht ordentlich in die Höhe, aber auch auf die Annehmlichkeiten der (zu) grossen Ausstattung der Reiseküche inkl. Bialetti wollten wir bislang noch nicht verzichten. Unsere Nächste Tour startet bald. Wir werden für 2.5 Wochen mit den Fährrädern und Zelt unterwegs sein. Gemäss Packliste starten wir mit ca. 34kg Gepäck. (Exl. Essen/Trinken) Viel Beitragen kann ich zum UL-Unterwegs sein noch nicht, wenn dann wohl eher im Offtopic Bereich. Zumindest die Anmeldung ist bereits geschafft.