Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Helene215

New Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Die gibt es hier. Hatte @Caperemal verlinkt.
  2. @Jever Erstmal vielen Dank, dass Du Dir so viel Zeit für meine Liste nimmst. Wie ich in meiner Einleitung geschrieben hatte, habe ich eine separate Liste mit Ausrüstung für die Kazbek-Besteigung. Auf dieser sind alle erforderlichen Gegenstände vorhanden. Ich habe mich vorher intensiv mit dem Kazbek auseinander gesetzt und weiß, was da auf mich zukommt. Deine Tipps bezüglich Flaschen, Mütze und Erste-Hilfe nehme ich mir zu Herzen und passe es an. Bei dem Rest respektiere ich Deine Ansichten, bin ich jedoch anderer Meinung bzw. handhabe es anders. Für die Kopflampe habe ich dann beispielsweise noch zusätzlich zum Akku Batterien dabei oder meine Carbonstöcke haben mir bis jetzt bis 4.000hm super Dienste geleistet. Aber wie gesagt, danke für Deinen Input!
  3. @Capere Danke für die Übersicht! An Heizpads hatte ich auch schon gedacht - statt der Socken würde es da aber die Spar-Variante werden. Aber scheint ja bei Dir auch funktioniert zu haben. Bist Du denn mit den Grepon Carbon Pro GTX U zufrieden? Die hatte ich auch schon im Auge und mich dann aber doch eher für die anderen entschieden.
  4. @Jever Die Seite habe ich durchaus vorher gesehen und auch viele weitere. Außer bei der Seite wird ansonsten fast immer Kategorie B/C gefordert und auch andere Erfahrungsberichte haben geäußert, dass es nicht "Nepalfähige" Schuhe sein müssen. Aber Meinungen gehen ja bekanntlich auseinander. Danke für Deine, ich werde es mir nochmal überlegen!
  5. @SvenW @Jever Ah - entschuldigt, ich habe es geändert. Das war das Gewicht von anderen Schuhen, bin in der Zeile verrutscht und hatte nicht nochmal drüber geguckt. Ich habe Größe 37.5 und es nachgewogen, meine Waage zeigt 545g an. Meine Steigeisen passen ran, das habe ich schon probiert. Wärme kann ich nicht wirklich einschätzen, sieht aber auch passabel aus und sie sind groß genug, um 2 Paar Socken sonst zu tragen. Kennt Ihr sonst Alternativen? Ich habe sehr wenig für Damen in dem Bereich gefunden.
  6. Hallo, ich bin für Hochtouren (insbesondere anstehende Kazbek-Besteigung, ansonsten sommerliche Hochtouren 3.000 bis maximal 5.000hm) auf der Suche nach neuen leichten Bergschuhen Kategorie C (steigeisenfest, halbautomatisch reicht mir). Die leichtesten, die ich gefunden habe, sind die Millet Elevation Trilogy GTX - die wiegen 545g pro Schuh (nachgewogen in Größe 37.5). Mein erster Eindruck war bequem und auch passend für meine gesuchten Zwecke. Allerdings finde ich kaum Bewertungen und Erfahrungsberichte zu den Schuhen. Hat jemand diese zufällig und kann berichten? Danke schon mal!
  7. @Genuss Auch Dir lieben Dank für die Tipps! Wenn die Pumpe weg soll und ich auch keine Packsäcke mehr nehme, fehlt mir ja aber was für die Luftmatratze. Oder ich gucke mir doch nochmal Exped Schnozzle an und nehme das dann für die Anziehsachen. Ich mag Packsäcke schon gerne, aber werde das noch reduzieren und auf Zipper umstellen. Liner ist nämlich nicht meins.. Und das mit der Schlafunterlage am Rücken gefaltet klingt nach einer super Idee, das hatte ich noch nie gehört. Werde ich probieren, danke.
  8. @Nero_161 Vielen Dank für Deine hilfreichen Anmerkungen! Baselayer: Schläfst Du dann nachts auch in dem gleichen Baselayer? Könnte ich aber machen, überlege ich mir nochmal. Mütze: Da schaue ich mich nach etwas leichterem um, die hatte ich vorher schon. Kissen: Gehe ich auch nochmal in mich, als Seitenschläfer mag ich schon gerne ein richtiges Kissen, aber ist halt schon Luxus. Rucksack: Gebe Dir absolut Recht, da ist viel rauszuholen. Hast Du zufällig eine Empfehlung für die Zukunft? Schlafsack: Das habe ich mich auch gefragt, der sollte aber passen, ich bin nicht kälteempfindlich. Bei -2Grad hatte ich ihn schon getestet, nur mit Baselayer und Fleece. Dann habe ich ja aber noch Daunenjacke, Mütze und Handschuhe, zur Not noch das T-Shirt. Gesamtgewicht: Die meisten nehmen ja nur noch Tarps, Zpacks oder ähnliches, das sind schon 500g mehr, X-Therm ist schwerer, dann Rucksack 700g zu viel, Luxus wie Kissen, Pumpe, anscheinend zu schwere Regensachen (werde ich für die Zukunft auch angehen), dann kommt doch schnell einiges zusammen..
  9. @grmbl Danke, das sehe ich genauso wie Du. Gerade in Georgien scheint auf den Routen recht wenig los zu sein und ich brauche definitiv mein Handy für die Navigation. Ich habe MAPS.ME vorher noch nie benutzt, weswegen ich schlecht einschätzen kann, wie viel Akku das im Offline-Modus zieht. Zusätzlich lade ich dann ja noch die Kamera. Ich werde jetzt aber meine „schwere“ Iniu mit 20.000mAh zuhause lassen und habe eben 2 Nitecore 10.000mAh Gen2 bestellt, dann kann ich je nach Tour (und gesammelter Erfahrung) gucken, ob ich eine oder beide mitnehme. Außerdem waren die gerade für 89€ zusammen im Angebot. Danke!
  10. @Schwarzwaldine @momper Ganz lieben Dank für Euren Input zum Fleece! Ich werde die beiden Sachen miteinander vergleichen, ich muss Stoff immer fühlen. Mein Bruder hat tatsächlich einen Hoodie aus Alpha, den ich mir in zwei Wochen angucken kann und bis dahin werde ich dann auch den Pullover von Mammut bestellen. Dann gucke ich mal, was mir besser gefällt. @grmbl Super - danke, das ist sehr hilfreich. Da Ausfallsicherheit in Georgien zum Navigieren für mich oberste Priorität hat, kaufe ich mir dann die Nitecore 10k. Und überlege mir, ob ich mir davon noch eine 2. leiste oder meine schon bewährte Iniu ansonsten bei den "längeren" Touren "mitschleppe".
  11. Das ist ja grandios und die selbstgenähte Jacke sieht super aus! Meine Mutter könnte mir so eine nähen, bzw. einen Pullover mit 1/4 Zip, die mag ich lieber als Jacken. Und bei Hoodies stören mich immer die Kapuzen etwas, weil ja schon Daunenjacke und Regenjacke noch eine haben. Dieser Pullover von Mammut wiegt aber auch nur 156g laut Herstellerseite. Weißt du, ob Alpha besser wärmt als Powergrid? Falls ja, nehme ich das Nähen in Angriff, ansonsten bestelle ich den von Mammut.
  12. Ist die Jacke/ Pullover "zu" dünn? Wärmemäßig scheinen die meisten und du ja anscheinend auch damit auszukommen. Oder ist es einfach ungewohnt, dass man beispielsweise abends dann kein "gemütliches, dickes" Fleece mehr hat? Und die Regenhose in M ist für mich leider zu groß, ich trage meistens XS oder S. Aber die kommt auf die Wunschliste, danke!
  13. Erstmal vielen Dank für Eure ganzen Antworten und Tipps, das ist super hilfreich. Powerbank: Die Powerbank werde ich durch die von Veger ersetzen. Bist Du denn mit der zufrieden? Falls ja, kann ich auch die 10.000 von Veger nehmen? Ist ja deutlich günstiger als Nitecore und nur 15g Unterschied. Oder sollte ich da bei der Nitecore bleiben? Die Powerbanks brauche ich vor allem für meine Kamera. Pumpe: Die Pumpe hält die Tage ohne Probleme ohne erneutes Laden, die möchte ich noch nicht gegen einen Pumpsack tauschen (kam damit auch beim Probieren nicht so gut zurecht) und dient gleichzeitig als Lampe. Cover: Das werde ich dann doch weglassen und einen Liner benutzen. Druckverschlussbeutel statt Drybags werde ich mir angucken - wird dann alles in die Beutel gepackt? Gibt es da so große oder dann viele kleinere? Deo: Haha war mir schon vorher klar, hatte auch tatsächlich überlegt, es nicht auf die Liste zu schreiben und dann "heimlich" mitzunehmen. Aber es sind ja nur 14g, sind 5ml von einer Deocreme (Wolkenseife sensitiv) abgefüllt und noch möchte ich auf das Deo nicht verzichten. Wird sich ja aber vielleicht noch ändern
  14. Vielen lieben Dank für Deine Antwort und vor allem für den Tipp mit Polartec! Davon hatte ich vorher noch gar nichts gehört und es mir direkt angeguckt - das klingt super. Kennst Du Dich damit aus? Kann ich auch Polartec Power Grid statt Alpha nehmen? Auf die Kürze sollte das ebenfalls als Midlayer/ Isolation gehen. Mir gefiele dieses Fleece: https://www.mammut.com/de/de/products/1014-03790-40236/aenergy-light-ml-half-zip-pull-women?adword=google/(c_deu)(l_de)(b_goo)(e_cross-network)(f_pmax)(g_commitment)(t_feed)(i_80-b-200-med-roas)(css_vgl)(a_mam)//&gclid=EAIaIQobChMIsYSnr4m3_wIVpQDmCh0AOwPDEAQYAiABEgLMmPD_BwE Und bezüglich Regenjacke und Regenhose werde ich mich definitiv nochmal umgucken, die hatte ich schon vorher. Wahrscheinlich werde ich das aber erst nach der Reise für die weitere Optimierung in der Zukunft angehen, das sprengt ansonsten mein eh schon überdehntes Budget..
  15. Liebe UL-Community, ich werde ab Ende Juli durch Georgien reisen und dabei 9 verschiedene Wanderungen von jeweils 3-5 Tagen (meistens 4 Tage) machen. Die meisten Touren bewegen sich zwischen 2.000hm bis 3.500hm. Dies ist mein Einstieg ins Ultraleicht Trekking, sodass ich das meiste meiner Ausrüstung neu gekauft habe und teilweise noch kaufen werde. Nachdem ich mir hier im Forum vorher viel durchgelesen und viele Inspirationen geholt habe (großes Danke für alle Tipps), habe ich eine erste Packliste erstellt. Leider bin ich hierbei kläglich an den magischen 5kg Basisgewicht gescheitert.. Für die Besteigung des Kazbek kommt noch weitere Ausrüstung (Bergschuhe, Gamaschen, Steigeisen, Tourenhose, Eispickel etc.) dazu, die habe ich aber separat in einer anderen Liste erfasst. Zu bedenken ist bei meiner Liste noch, dass das Wetter im Kaukasus häufig sehr schnell umschlägt. Daher wäre ich super dankbar für Anregungen und weitere Tipps, um mein Gewicht weiter zu reduzieren. Hier ist der Link zu meiner Packliste: https://lighterpack.com/r/z68sjc Ich freue mich über Eure Anmerkungen.
×
×
  • Neu erstellen...